Benutzer Diskussion:Krid0 9

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

-- Rolf H. 09:19, 22. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Willkommen bei der Wikipedia!!

Willkommen - und magst Du den Artikel Wassermeister noch etwas ausbauen?[Quelltext bearbeiten]

Herzlich willkommen bei der Wikipedia! Den ersten "Schreck", wie schnell sich selbst eingestellte Artikel verändern und weiterentwickeln können, hast Du vermutlich schon hinter Dir... aber ich hoffe, er hat Dich nicht vergrault! Denn am Ende steht ja ein informativer Artikel, der der Wikipedia ohne Dich immer noch fehlen würde!

Und genau dazu noch eine Frage - ich habe mit einem kurzen Blick auf die verlinkte pdf-Datei gesehen, daß "Wassermeister" nicht nur ein "Jobname", sondern ein Titel ist, für den man eine Fortbildung braucht usw. Das klingt ziemlich wissenswert - und laut Deiner Benutzerseite dürftest Du auch eine ganz Menge Praxiswissen dazu haben. Wärst Du bereit, dazu noch etwas zu schreiben? Also z.B. was genau die Voraussetzungen für die Fortbildung sind, was die Fortbildung beinhaltet, was man hinterher ggf. "mehr darf" als ohne die Fortbildung usw. Vielleicht kennst Du sogar ein paar Zahlen - seit wann gibt's die Fortbildung, wie viele Wassermeister gibt's in Deutschland usw.? Und gibt's im Ausland ähnliche Berufe usw.? Wäre klasse, wenn Du so etwas ergänzen könntest - ich bin leider selbst absolut nicht vom Fach.

Achja, und noch eine Bemerkung zu dem sog. "Baustein" im Artikel ("Qualitätssicherung") - laß Dich von dem nicht "einschüchtern"! Wir alle haben mal angefangen, ohne die "Regeln" und den Stil der Wikipedia zu kennen. Da schreibt man dann halt anders. Das bekommt man dann halt mehr oder weniger freundlich gesteckt... und dann weiß man's halt fürs nächste Mal! Ich finde es jedenfalls toll, daß Du als Experte hier mitschreibst!! Viele Grüße, und falls Du Fragen hast, sag Bescheid! --Ibn Battuta 18:53, 23. Mär. 2009 (CET)Beantworten