Benutzer Diskussion:LNE1288

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von CaroFraTyskland in Abschnitt Mögliche Urheberrechtsverletzung in Heinrich Salzmann (Apotheker)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, LNE1288![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Starthilfe Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Telefonberatung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Nadi (Diskussion) 19:04, 15. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Mögliche Urheberrechtsverletzung in Heinrich Salzmann (Apotheker)[Quelltext bearbeiten]

Hallo, schön, dass Du Dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn Du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst Du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.
Es ist leider nicht offensichtlich, ob hiesige Benutzer die fremden Texte benutzen dürfen oder nicht. Dies ist nicht als Schikane gegen Dich gedacht, sondern soll dem Schutz geistigen Eigentums – im Falle Deiner eigenen Texte also dem Schutz Deines Eigentums (!) – dienen. In der Vergangenheit wurden uns leider des Öfteren fremde Texte „untergejubelt“, welche danach aufwendig gesucht und gelöscht werden mussten. Dies möchten wir verhindern.

Solltest Du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.

Übrigens: Sollte Dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen.

Grüße, CaroFraTyskland (Diskussion) 10:46, 16. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Hallo, ist es möglich den Text dahingehend zu korrigieren, dass alle Zitate ordnungsgemäß gekennzeichnet werden? Die Quellen sind ja bereits angegeben. --LNE1288 (Diskussion) 11:12, 16. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Zitate ist bisschen schwierig, weil es gar nicht so gewünscht ist, so viele Zitate im Artikel zu haben. Am besten einfach in eigenen Worten umformulieren. MfG --CaroFraTyskland (Diskussion) 11:16, 16. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Danke für den Hinweis. Geht das Umformulieren derzeit trotz der Sperre? Ich gehe zwar auch davon aus, dass die Autorin ihr Einverständnis erteilt, die habe ich aber noch nicht erreicht. --LNE1288 (Diskussion) 11:20, 16. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Dann würde ich noch bisschen abwarten, wir löschen erst in 14 Tagen. Grundsätzlich wäre es schon ok, den Artikel zu bearbeiten, wenn keine Freigabe dann reinkommt, aber wenn eine Freigabe reinkommt, dann wird auf die alte Version zurückgegangen. Oder man lässt die Freigabe einfach sein... --CaroFraTyskland (Diskussion) 11:28, 16. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Sehe ich das richtig, dass die problematischen Teile bereits gelöscht sind, bzw. nicht mehr zu sehen? Heißt, so wie der Text derzeit dargestellt wird, würde er nach der Löschung aussehen? --LNE1288 (Diskussion) 11:35, 16. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Entschuldige bitte die vielen Fragen, dies ist mein erster WIkipedia-Eintrag. Ich überlege gerade, ob es ggfl. sinnvoll wäre, einen ganz neuen Text gemeinsam mit der AUtorin der Quelltexte zu schreiben und vollständig hoch zu laden. --LNE1288 (Diskussion) 11:37, 16. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Nach der Löschung würde er so wie jetzt aussehen (ohne Baustein natürlich), aber wir würden auch die alten Versionen aus der Versionsgeschichte streichen. Ob's sinnvoll ist, einen komplett neuen Text zu schreiben? Notwendig ist es zumindest nicht. Der Neuschrieb der Textteile oder die Freigabe würde schon ausreichen. --CaroFraTyskland (Diskussion) 12:06, 16. Mär. 2023 (CET)Beantworten