Benutzer Diskussion:Larsifator

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Larsifator in Abschnitt Einstiegsaufgaben vs. WP:KORR
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Larsifator, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Starthilfe
Alle wichtigen Informationen auf einen Blick.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.
Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist
Welche Dinge in Wikipedia unerwünscht sind.
Wikipedia:Jungwikipedianer
Gemeinschaft von und für junge Wikipedianer.

   Hast du Fragen? Schreib mir gerne auf meiner Diskussionsseite, stelle deine Frage bei WP:Fragen von Neulingen oder nutze die Wikipedia-Kontaktmöglichkeiten! Viele Grüße, MfG, Klaus­Heide () 23:08, 2. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Einstiegsaufgaben vs. WP:KORR

[Quelltext bearbeiten]

Frohes Neues Larsifator,

Du bist leider ein Opfer einer etwas unglücklichen Formulierung bei der Einstiegsaufgabe Korrekturlesen geworden. Die bewegt sich nämlich in einer, ich sage mal, "offiziellen Grauzone", denn gemäß WP:KORR sind sog. "Geschmacksedits", also Änderungen einer erlaubten Schreibweise in eine andere oder auch ganzer Formulierungen, grundsätzlich nicht erwünscht.
Es geht tatsächlich "nur" um Interpunktions- und Rechtschreibfehler - hierbei ist aber zB für schweizbezogene Artikel das pauschale Doppel-s statt dem sonst üblichen ß zu beachten - oder sich wiederholende Formulierungen (wie hier Für den Verein, die man etwas lese- und damit meist auch (text)verständnisvoller formulieren kann.
Daher habe ich in dem von dir bearbeiteten Artikel Monteiro Lobato deine Änderungen nicht gesichtet, sondern verworfen.
Laß dir davon aber das Aktivsein hier bitte nicht verleiden; mit jedem Edit wird man bzgl. den Regeln und Konventionen - auch den ungeschriebenen aka gelebte Praxis hier etwas sattelfester; bekanntlich ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.

Auf gutes Miteinander ein lächelnder Smiley  --freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 06:05, 5. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Hi.
Kein Ding.
Allerdings beantwortet dies meine Frage nur halb.
Wenn ich also Abschnitte unklar finde oder sie sogar falsch oder widersprüchlich sind, besser eine Warnung in den Text oder lieber auf der Diskussionsseite?
VG.Lars --Larsifator (Diskussion) 15:22, 5. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Das ist quasi einfach: im Grunde beides; d.h. den Baustein in den passenden Abschnitt im Artikel und die Begründung dazu auf die Disk(ussionsseite).
Generell sollte aber - daher quasi im Grunde einfach ;-) - im Idealfall der Mangel mit geeignetem Beleg direkt ausgebessert werden; hat man den nicht zur Hand oder vlt. gar nur so eine Art "Bauchgefühl", dann auch durchaus erstmal nur einen Vermerk auf der Disk oder auch den Hauptautor (der umstrittene Begriff wird dort erläutert und auch gleich die Werkzeuge genannt, mit dneen man diesen überhaupt ermitteln kann) auf dessen Disk anschreiben.
Manchmal kommt man auch damit durch, nur den Baustein (aka Hinweis) zu setzen; aber das ist aktuell aus verschiedenen Gründen wieder sehr umstritten. ("Bausteinschgubserei")
Fazit:
Je länger man hier aktiv mitarbeitet, desto weiter kann man die Regeln oft zu seinen Gunsten auslegen, ohne dafür angegangen zu werden; zu Anfang sollte man da lieber etwas genauer sein. --freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 17:07, 5. Jan. 2023 (CET)Beantworten
P.S. weil ich es gerade hier gesehen habe, noch ein Tipp: wenn Du selbst angelegte Bausteine (BS) wieder aus dem Artikel entfernst, zwischen ein- und austragen aber noch wenigstens ein anderer Wikipedianer editiert hat, gib in der Zusammenfassungszeile (ZuQ) direkt an, das der BS zuvor von dir eingesetzt wurde ("(...) eigene BS/Bausteine (...)) oä), sonst hast Du eventuell ganz schnell eine Vandalismusmeldung am Hals ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/zwinker  --freundliche Grüße von Thüringer Chatte öffentlicher Briefkasten 17:15, 5. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Alles klar danke.
Mein Mentor hatte sich über die BS beschwert ;-) Seine Argumente waren auch nachvollziehbar für mich.
Allerdings sehe ich sehr oft solche Bearbeitungsbausteine und nahm an, dies sei gängige Praxis, um überhaupt auf Probleme in einem Text hinzuweisen.
In diesem Fall konnte ich zwar beim Lesen Widersprüche entdecken, aber mangels Fachwissen nicht selbst auflösen/ausbessern.
Ich werde einfach in Zukunft die Diskussionsseite benutzen.
VG.Lars --Larsifator (Diskussion) 16:55, 6. Jan. 2023 (CET)Beantworten