Benutzer Diskussion:Latifoglie110

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Krassdaniel in Abschnitt Nachfrage
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Latifoglie110, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Hilfe:Neu bei Wikipedia
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, krassdaniel (Diskussion) 20:55, 20. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Textkopie aus dem Web

[Quelltext bearbeiten]

Bitte beachte die Hinweise bzgl. möglicher Urheberrechtsverletzung im Artikel. Gruß --Howwi (Diskussion) 21:23, 20. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Antwort zur E-Mail-Anfrage

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Latifoglie110. Es ist sicherlich nachvollziehbar, dass wir zum Schutz der Wikipedia und/oder der mitarbeitenden Autoren vor möglichen rechtlichen Folgen das Urheberrechte ernst nehmen. Ebenso sollte klar sein, dass theoretisch weltweit jeder anonym erklären kann, dass er im Besitz entsprechender Rechte sei, ohne dass es hierfür irgendeine Möglichkeit gibt, dies tatsächlich zu überprüfen. Dass der Text kopiert war, ist offensichtlich unstrittig. Konsequenterweise muss er entweder gelöscht werden oder es muss eine ensprechende Einverständniserklärung des Rechteinhabers an Wikipedia übermittelt werden. Der Text muss dabei unter eine Freie Lizenz gestellt werden (d.h. nicht nur zur Nutzung innerhalb Wikipedias, sondern zur beliebigen Nachnutzung im Rahmen der Lizenzbedingungen freigegeben werden). Der Artikeltext wurde bereits mehrfach durch einen entsprechenden Hinweisbaustein ersetzt, der über diesen Sachverhalt aufklärt und im Abschnitt eins drüber hatte ich nochmals explizit darauf hingewiesen. Wegen der erneuten Wiederherstellung wurde der Artikel von einem anderen Administrator mittlerweile gelöscht. Ich bitte nachdrücklich darum, ihn erst nach der Übermittlung einer entsprechenden Textfreigabe erneut einzustellen. Dabei möchte ich aber zusätzlich auf die Pflicht zur Neutralität, Belegpflicht (wichtig: die Belege müssen nachvollziehbar sein, also kein „eigenes Wissen“ oder dergleichen) und auf WP:Interessenkonflikt hinweisen. Gruß --Howwi (Diskussion) 13:53, 21. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

RE: Löschung Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Christoph.

Ich kann mich nicht entsinnen, was mit dem Artikel gewesen ist, aber ich habe ihn sicherlich nicht gelöscht - das können nur Admins, und Admin bin ich nicht. Was sein könnte, ist aber, dass ich einen Löschantrag gestellt habe - entsinnen kann ich mich indes aber nicht daran. Eine Recherche meinerseits hat ergeben, dass seinerzeit am 20. April (http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/Urheberrechtsverletzungen/Archiv/April_2012) der Benutzer jergen die URV gemeldet hat und infolge dessen Morten Haan den Artikel am 21. April gelöscht hat (vgl. hier: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Rachel_Harnisch&action=edit&redlink=1). Insofern liegt mir über den Fall nichts vor und ich kann dir leider nicht weiterhelfen. Ggfs. kannst du die beiden Handelnden um Rat bitten, ansonsten fühle dich frei, den Artikel neu anzulegen und die Berechtigung zur Verwendung der Textstellen entsprechend klarzulegen (Zusammenfassungszeile und insb. Diskussionsseite). Und noch eine Bitte: Beiträge auf Diskussionsseiten bitte immer unterzeichnen (Hilfe:Signatur). Grüße, --krassdaniel (Diskussion) 12:24, 25. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Nachfrage

[Quelltext bearbeiten]

Hallo krassdaniel Sorry aber ich verstehe nur Bahnhof hier. Habe noch nie etwas gemacht auf WIKIPEDIA. Dann kann also nur der Jergen den damaligen Artikel wieder hochschalten? Oder ich mach ihn von Anfang an wieder neu unter Hinweis auf die nun vorliegende Ermächtigung. Ich freue mich auf eine "anfängerverständliche" Antwort, es scheint dass ihr Kontrolleure hier nicht ganz verständlich seid für Anfänger und die hohe Schule einer ausgesprochen Ernsthaftigkeit pflegt.

Gruss Christoph/latifoglie110

(Hoffe dies ist jetzt auch das richtige Abschlusskürzel....)

Zuerst: Nein, die Signatur ist so immer noch nicht richtig ^^ Wenn du etwas auf Benutzerdiskussionsseiten schreibst, ist es enorm hilfreich, wenn du deine Beiträge signierst, dann wird das Datum des Posts vermerkt sowie auf deinen Benutzernamen verlinkt. Das ganze funktioniert ganz einfach mit einem Klick auf das Blaue Stiftsymbol in der Bearbeitungsleiste oben. Das aber nur am Rande. Ein gelöschter Artikel ist weg und kann insofern nicht wieder "hochgeschaltet" werden, d. h. du müsstest, wenn du den Artikel in Wikipedia haben willst, einen entsprechenden neuen Artikel schreiben. Sofern die Genehmigung vorliegt und entsprechend den Richtlinien in Wikipedia:Urheberrechte beachten gehandelt wird, wäre ein erneuter Beitrag auch keine zu löschende Urheberrechtsverletzung mehr. Was genau du aber jetzt für eine Genehmigung hast wie auch der Artikel mal ausgesehen hat, enzieht sich leider meiner Kenntnis und ich kann dir hier nicht weiterhelfen. Meine Idee war es, dass du dich an die damals handelnden Personen wendest, falls diese noch Erinnerung an die Löschung haben. Ansonsten solltest du dich vllt. mit dem Support-Team in Verbindun setzen. Beste Grüße, --krassdaniel (Diskussion) 15:56, 25. Mai 2012 (CEST)Beantworten