Benutzer Diskussion:Lea-B

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Christian2003
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Lea-B, was sollen diese Änderungen im Dutzend? Werden dadurch die Artikel besser? Weisst du, dass der Begriff Quelle bekanntermaßen in naturwissenschaftlichen Fächern in anderem Sinne verwendet wird als in geisteswissenschaftlichen? Für mich ist das Vermüllung der Versionsgeschichten. 87.149.77.28 22:38, 31. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

So steht es aber hier: Wikipedia:Formatierung--Lea-B 22:39, 31. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Schön, wenn solche Vorschläge gibt, dann lies aber auch bitte den Hinweis "Darüber hinaus gibt es zu Artikeln bestimmter Fachgebiete zusätzliche Regeln" wenn du an dieser Bot-artigen Umsetzung Freude hast. Zum konkreten Thema: Wikipedia:Formatvorlage_Krankheit. 87.149.77.28 22:44, 31. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Oh, das kannte ich nicht. Aber warum sind denn fast alle medizinischen Artikel nach Wikipedia:Formatierung formatiert, außer denen, die ich bis jetzt geändert habe. Das sollte doch einheitlich sein! Ich frage da mal nach.--Lea-B 22:47, 31. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Wenn Du versuchst, einheitliche Formatierungen systematisch umzusetzen, quälst Du die Server und die Kollegen, die Deine Änderungen sichten müssen. Bei > 800000 Artikeln ist es eigentlich unmöglich, von Hand überall "Literatur" statt "Quellen" einzusetzen - und es ist für das Leseverständnis auch unnötig. Anderseits werden wichtige derartige Änderungen bei uns in der Regel von Bots gemacht."Jede Bearbeitung, die du vornimmst, sollte den Artikel verbessern, das gilt auch und besonders für die Veränderung von Kleinigkeiten. Das Entfernen von Leerzeilen oder sonstige nur kosmetische Änderungen sollten nach Möglichkeit mit anderen Verbesserungen des Artikels einhergehen und nicht als eigener Edit abgespeichert werden." Ich finde, das macht auch mehr Spass. Gruss und Willkommen in der Wikipedia, --MBq Disk 11:04, 2. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ist es denn nicht dann eher sinnvoll diese Formatvorlage abzuändern gemäß Wikipedia:Formatierung, damit es grundsätzlich einheitlicher wird? Ich frag da mal nach.--Lea-B 22:43, 2. Aug. 2010 (CEST)Beantworten


Die Vorlage wurde geändert. Die beiden Kategorien (Kategorie:Virale Infektionskrankheit des Menschen, Kategorie:Meldepflichtige Krankheit) hatte ich schon angepasst. Die nur zur Hälfte: Kategorie:Krankheitsbild in der Kinderheilkunde. Letztere würde ich noch kontrollieren, wenn nichts dagegen spricht.--Lea-B 21:17, 4. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Kannst du bitte aufhören "Quellen" durch "Literatur" zu ersetzen. Vielen Dank und Grüße -- Christian2003·???RM 22:30, 5. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

4 Stück noch!--Lea-B 22:31, 5. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Fertig!--Lea-B 22:32, 5. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ps.:http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Pneumatosis_intestinalis&action=historysubmit&diff=77485965&oldid=77485355 Das war nun wirklich nicht nötig nach Wikipedia:Formatvorlage Krankheit. Setz es selber wieder zurück.--Lea-B 22:35, 5. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Wie du weißt hast du die Formatvorlage Krankheit selbst geändert. Sie ist aber auch nur eine Empfehlung. Unterlasse bitte Änderungen. Es gibt Gründe warum Autoren die Überschrift Quellen anstatt von Literatur wählen. -- Christian2003·???RM 22:38, 5. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ja, aber habe nachgefragt und es war OK: Wikipedia_Diskussion:Formatvorlage_Krankheit#Wikipedia:Formatierung--Lea-B 22:40, 5. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Die Formatvorlage Krankheit ist nur ein Vorschlag (steht auch fett oben drüber), an den man sich aber nicht halten muss. Sonst hätte ich diese Änderung auch schon längst rückgängig gemacht (2 Benutzer reichen für einen Konsens in der Regel nicht aus). -- Christian2003·???RM 22:41, 5. Aug. 2010 (CEST)Beantworten


Da ich mit meinen Änderungen fertig bin, darfst du alles machen was du willst. Rechthaberisch bin ich nicht. Schönen Abend noch--Lea-B 22:43, 5. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ja, du hast jetzt Fakten geschaffen. Ebenfalls schönen Abend. -- Christian2003·???RM 22:47, 5. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

hi,

im Artikel "Antivirenprogramm" hatte ich heute folgende Inforamtionen hinzugefügt:

1986 haben Kai Figge und Frank Kühn (†) (G Data software AG) auf der Hannover Messe das Konzept eines Vireschutzes präsentiert. Anfang 1987 (Anm.: Ende Januar 1987) brachte G Data einen kommerziellen Virenschutz für ATARI ST in den Handel - wahrscheinlich handelt es sich hierbei um das erste kommerzielle Antiviren-Programm weltweit.


Frage: Es handelt sich hierbei nicht um Werbung, sondern um eine Ergänzung. Warum wird dieser Beitrag - der lediglich Fakten hizufügt - gelöscht? Infos zur Timeline sind auch auf unserer Webseite zu finden:http://www.gdata.de/ueber-g-data/pressecenter/pressemeldungen/pressemeldung/article/1531-g-data-mit-security-premieren.html


Danke für die Antwort Thorsten