Benutzer Diskussion:Leif-Eric for PE

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Leif-Eric for PE in Abschnitt Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „Leif-Eric for PE“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:Leif-Eric for PE haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Firmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein. (erl.)

erledigtErledigt – Sebastian Wallroth (Diskussion) 09:29, 2. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitten wir um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Mit freundlichen Grüßen, --Count Count (Diskussion) 16:36, 30. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Hallo Count Count, danke für Deine freiwillige Arbeit, ich finde es toll, wenn Menschen ihre Zeit opfern um diese großartige Enzyklopädie nach vorne zu bringen.
Ich bin für PerkinElmer tätig als Marketingpraktikant und habe den Text mit Auszügen aus der englischsprachigen Wikipedia ergänzt und mit Informationen von der offiziellen PE Website,
Leider habe ich es versäumt meinen Account zu verifizieren und werde das in Kürze nachholen. Dies ist nicht mit Absicht geschehen sondern schlichtweg aus Unwissenheit:-(
Ich bitte um Rücksicht, ich habe noch nie etwas auf Wikipedia geändert oder veröffentlicht und bin quasi Neuling :-).
Wenn du weitere Anmerkungen hast, bin ich für jede Kritik offen und gebe mir Mühe den Artikel entsprechend der Richtlinien zu gestalten.
Mit freundlichen Grüßen, Leif-Eric for PE --Leif-Eric for PE (Diskussion) 11:59, 31. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Neben der Verifizierung ist besonders wichtig, dass du auf werbliche Formulierungen und Anpreisungen des Unternehmens verzichtest. Ein enzyklopädischer Text ist einfach eine ganz andere Textgattung als ein Werbeflyer oder eine Webseite. Außerdem rate ich dir, Änderungen in kleinen Schritten vorzunehmen. Ansonsten kann es passieren, dass dein Text komplett zurückgesetzt wird, weil es für freiwillige Mitarbeiter einfach zu viel Arbeit, die Spreu vom Weizen zu trennen. --Count Count (Diskussion) 12:36, 31. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Bitrtte beachtten:: Die Offenlegung ist noch nicht ausreichend, bitter mal das Muster auf WP:Bezahltes Schreiben ansehen und dementsprechend nacharbeiten. Außerdem fehlt bei denn Artikeln für die du bezahlt wirst, der Artikel Perten Instruments. Bitte umgehend erledigen. --Lutheraner (Diskussion) 15:42, 6. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Erledigt. Hoffe das passt so. --Leif-Eric for PE (Diskussion) 17:32, 6. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Nein, bei denen Offenlegungsversuchen auf deiner Benutzerseite fehlt der explizite Hinweis auf "Bezahltes Schreiben"--Lutheraner (Diskussion) 19:50, 6. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Erledigt. --Leif-Eric for PE (Diskussion) 15:57, 8. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Perten Instruments[Quelltext bearbeiten]

Hallo Leif-Eric for PE!

Die von dir angelegte Seite Perten Instruments wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:49, 6. Feb. 2023 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Hallo, da ich keine Ahnung habe warum der Artikel zum Löschen vorgeschlagen wurde kann ich da auch nichts zu sagen. Alle Regeln wurden meiner Ansicht nach befolgt. --Leif-Eric for PE (Diskussion) 19:04, 6. Feb. 2023 (CET)Beantworten