Benutzer Diskussion:Leif Czerny/Archiv/2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Monaten von Leif Czerny in Abschnitt ?
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automatische Archivierung
Automatische Archivierung
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden.
Benutze bitte die aktuelle Diskussionsseite, auch um hier archivierte Diskussionen fortzuführen.

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2022-02-27T16:57:41+00:00)

Hallo Leif Czerny, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 17:57, 27. Feb. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Leif Czerny 18:12, 27. Feb. 2022 (CET)

Immanuel Kant aus „Königsberg, Königreich Preußen“

Lieber Leif Czerny, leider krankt die deutsche Wiki an dem falschen Lemma Königreich Preußen für den Staat Preußen zur Zeit der Monarchie. Diese Bezeichnung ist in der Wissenschaft ungebräuchlich, weil dort korrekterweise mit „Königreich Preußen“ das 1701 zum Königreich erhobene Herzogtum Preußen gemeint ist, das später als Provinz Ostpreußen hieß. In dieser Dissertation kannst Du ab S. 36 die entsprechende Erklärung lesen.
Findet sich in der Literatur zu Kant irgendwo die Information, er sei im „Königreich Preußen“ geboren? Wenn ja, ist zu prüfen, ob der Autor damit das echte Königreich Preußen meint, nämlich Ostpreußen, oder den Staat des Königs von Preußen, also das Wiki-Königreich Preußen. Der Staat Preußen hieß in Wirklichkeit zu Kants Zeiten „Die königlich-preußischen Staaten“ und etwa seit 1800 „Preußischer Staat“, beides schon zeitgenössisch verkürzt zu „Preußen“.
Weil Du meine Verlinkung Preußen zurückgesetzt hattest, schlage ich jetzt vor, entweder
Immanuel Kant (* 22. April 1724 in Königsberg, Preußen; . . .
oder
Immanuel Kant (* 22. April 1724 in Königsberg, Königreich Preußen; . . .
zu schreiben.--Gloser (Diskussion) 12:40, 21. Feb. 2022 (CET)

@Gloser: Hallo Gloser, die Diskussion verstehe ich nicht. Kant wurde zurzeit des Königreich Preußens in Königsberg geboren. Nicht im Herzogtum Brandenburg, nicht im Herzogtum Preußen, landschaftlich natürlich schon in Ostpreußen. Wenn Du findest, dass das Lemma von Königreich Preußen falsch ist, musst Du das mit dem Lemma dort aushandeln. Da Preußen ja ein eigenes Lemma ist, finde ich die von Dir gewählt Version unglücklich: Der Artikel Königreich Preußen ist ja richtig, und wenn ich Dich richtig verstehe, nur der Ausdruck falsch? Aber es wäre doch nur verwirrend, hinter einem Link auf "Preußen" nicht den Artikel Preußen zu packen.-- Leif Czerny 13:52, 21. Feb. 2022 (CET)
Den Vorschlag "Ostpreußen" mag ich auch nicht so recht, denn dieser Artikel beschreibt ja Landschaft, nicht den Staat. Dort steht zwar "1815–1829 und 1878–1945 war Ostpreußen der Name der östlichsten Provinz Preußens", aber das ist eben nicht der Zeitpunkt von Kants Geburt. unter Ostpreußen#Personalunion_mit_Brandenburg findet sich "1722 wurde eine neue Gebietseinteilung geschaffen, die bis 1808 Bestand hatte: Es wurden zwei Kammerdepartements geschaffen, die dem Generaldirektorium in Berlin unterstanden, die Ostpreußische oder Deutsche Domänenkammer zu Königsberg und die Littauische Domänenkammer zu Gumbinnen." Das klingt aber für mich, als wären das zwei Domänen des Königreichs. Wenn man so pedatisch sein wollte müsste man ggf. von der "Ostpreußischen Domäne des Köngreichs Preußen" sprechen?
Ich hoffe also, Du verstehst meine Skrupel. -- Leif Czerny 13:59, 21. Feb. 2022 (CET)
PS: sehe gerade, dort steht auch "Bei der Ersten Teilung Polens 1772 erwarb Preußen unter Friedrich II. Königlich Preußen, das zu Westpreußen wurde. Das Gebiet des Fürstbistums Ermland wurde in mehrere Kreise geteilt und diese dem Königsberger Kammerdepartement nachgeordnet. Es verschmolz mit dem bisherigen „Königreich“, wobei dieses am 31. Januar 1773 in einem Verwaltungsakt die Bezeichnung Ostpreußen erhielt. Zwischen 1773 und 1792 bestand das „Königreich Preußen“ aus den Provinzen West- und Ostpreußen und dem Netzedistrikt." - d.h. für die Zeit vor 1773 wäre ostpreußen zumindest staatsrechtlich ahistorisch.-- Leif Czerny 14:02, 21. Feb. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Leif Czerny 10:45, 8. Jul. 2022 (CEST)

Doppelpunkt

Hallo, ich hätte eine kurze Frage zu diesem Revert von dir. Ich hatte eigentlich angenommen, dass an dieser Stelle die Kleinschreibung nach dem Doppelpunkt tatsächlich korrekt ist, da kein vollständiger Satz folgt, sondern eine Aufzählung (in diesem Fall eine Aufzählung von Nebensätzen). So habe ich es zumindest in der Schule gelernt, was allerdings zugegebenermaßen schon eine Weile her ist. Wie siehst du das? --Winof (Diskussion) 14:00, 25. Aug. 2022 (CEST)

Wegen des beigefügten Halbsatzes ("wenn...") hätte ich jetzt gesagt: Das ist keine Aufzählung, sondern eine Ellipse. Aber das ist eine Grauzone und d a hätte ich weniger zackig sein müssen. Bitte entschuldige.-- Leif Czerny
Kein Thema, ich war mir ja auch nicht ganz sicher, daher meine Frage. Danke, dass du dich der Sache noch einmal angenommen hast. --Winof (Diskussion) 17:46, 25. Aug. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Leif Czerny 08:26, 20. Sep. 2022 (CEST)

Matriarchatstheorie oder - theoerien - warum, wieso, weshalb

Hallo Leif,

magst du dem User auf seine Frage hier antworten?

Grüße, --Fiona (Diskussion) 10:51, 6. Dez. 2022 (CET)

Viel kann man da nicht machen. Liebe Grüße ---- Leif Czerny 15:17, 15. Dez. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Leif Czerny 13:43, 30. Jan. 2023 (CET)

?

Wo ist denn bloß Freund Czerny geblieben? --༄U-ji (Diskussion) 22:37, 26. Sep. 2022 (CEST)

ich arbeite hier gerne, aber das zeitinvest, angemeldet an Diskussionen teilzunehmen, kann ich gerade nicht leisten. tut mir leid, dass ich so plötzlich abgetaucht bin --87.122.53.223 10:25, 25. Nov. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Leif Czerny 13:50, 4. Jul. 2023 (CEST) ---- Leif Czerny 13:50, 4. Jul. 2023 (CEST)