Benutzer Diskussion:Lennard26

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Wilkosense in Abschnitt Wüstungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bundespräsident[Quelltext bearbeiten]

Hallo, so einen Blödsinn, den du jüngst eingebaut hast bei Bundespräsident (Deutschland) brauchen wir bitte nicht in einem enzyklopädischen Artikel. Wir brauchen so etwas überhaupt nirgends. Gruß Benatrevqre …?! 13:09, 7. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Lennard26![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Natsu Dragoneel (Diskussion) 11:48, 31. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Artikel Hermann Eicke[Quelltext bearbeiten]

solltest du nochmal umschreiben. Bis jetzt geht nicht hervor, warum der gute für eine Enzyklopädie relevant ist. Du gehst da mehr auf seine Familie ein, als auf ihn. Unter diesen Vorraussetzungen wird der Artikel wegen nicht dargestelter relevanz gelöscht werden. Es interressiert niemanden die Lebensgeschichte seiners Bruders, Enkeln, etc. --Natsu Dragoneel (Diskussion) 11:48, 31. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Ich habe den Artikel schnellgelöscht. Zum einen war das kein enzyklopädischer Artikel, sondern eine Aufzählung von Familienmitgliedern. Zum zweiten wurde weder eine Relevanz der Person dargestellt noch Quellen angegeben. Bitte lege den Artikel nicht wieder an. Wenn Du der Meinung bist, daß (z. B. als Erfinder einer Kaffeekanne) eine Relevanz besteht und Du öffentlich zugängliche Quellen angeben kannst, dann kannst Du den Artikel zunächst in Deinem Benutzernamensraum (unter Benutzer:Lennard26/Hermann Eicke) starten und dann bei Wikipedia:Relevanzcheck zur Diskussion stellen. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 11:53, 31. Dez. 2015 (CET)Beantworten
P.S. Falls Du den bisherigen Text dafür benötigen solltest, kann ich oder jeder andere Administrator Dir diesen in Deinem Benutzernamensraum wieder herstellen; vermutlich ist aber ein kompletter Neuanfang besser. Schau auch mal auf Wikipedia:Formatvorlage Biografie. -- Aspiriniks (Diskussion) 11:55, 31. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (09.01.2017)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lennard26,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Albert-Müller.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Quelle, Urheber
  2. Datei:Bahnhof-Stöckey-1930er.jpg.jpg - Probleme: Lizenz, Quelle, Urheber
  3. Datei:Dame.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Quelle, Urheber
  4. Datei:Familie-Müller.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Quelle, Urheber
  5. Datei:Gasthaus-Müller-Stöckey.jpg.jpg - Probleme: Lizenz, Quelle, Urheber
  6. Datei:Gutshof-Stöckey-1933.jpg.jpg - Probleme: Lizenz, Quelle, Urheber
  7. Datei:H.Müller.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Quelle, Urheber
  8. Datei:Img084 - Kopie (3).jpg - Probleme: Lizenz, Quelle, Urheber, Hinweis
  9. Datei:Img084 - Kopie (4).jpg - Probleme: Lizenz, Quelle, Urheber, Hinweis
  10. Datei:Img086 - Kopie.jpg - Problem: Lizenz, Hinweis
  11. Datei:Kirche-Stöckey-Winter.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Quelle, Urheber
  12. Datei:Molkerei-Stöckey.jpg.jpg - Probleme: Lizenz, Quelle, Urheber
  13. Datei:Schlachtetag.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Quelle, Urheber
  14. Datei:Wappen-Stöckey-Eichsfeld.jpg - Problem: Lizenz
  15. Datei:Wasserturm-Stöckey.jpg.jpg - Probleme: Lizenz, Quelle, Urheber
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Lennard26) auch diese Person bist.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Zudem auf einen passenden (sprechenden) Dateinamen verschieben.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:02, 9. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Wüstungen[Quelltext bearbeiten]

Danke für die Ergänzungen der Wüstungsliste im Landkreis Eichsfeld für den Bereich Stöckey. Wo hattest Du die entsprechenden Informationen gefunden? Dann könnte man die Quellen unter Literatur oder in den Einzelnachweisen nachgetragen. Ich habe gesehen, das Du auch mehrere Bilder hochgeladen hattest, die wieder gelöscht wurden. Vermutlich waren es interessante historische Bilder des Ortes. Man darf nur selbst gemachte Bilder hochladen oder solche, wo der Fotograf vor über 70 Jahren verstorben ist. Ich vermute mal, Du kommst aus der Gegend, dann könntest Du ja trotzdem aktuellere Bilder hochladen. Z.B. vom Grundstück des ehemaligen Gutes und Bahnhofgeländes, ev. existieren noch Reste vom Bahndamm. Interessant sind auch Ortsmotive, besondere Gebäude, die ehemalige Schule, auch die kleinen Bäche Pinte, Helme, Rinnebach und der sogenannte Helmespring.--Wilkosense (Diskussion) 11:53, 28. Feb. 2019 (CET)Beantworten