Benutzer Diskussion:Leoll/Archiv/2016/03

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von GiftBot in Abschnitt Ausrufer – 39. Woche
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Newsletter der Jungwikipedianer (2. Juli 2016)

Hallo Leoll!

  • Der 13. Bilderwettbewerb der Jungwikipedianer ist zu Ende und müsste ausgewertet werden.
  • Und wie jede Woche stellen wir euch ein JWP-Projekt vor, um das sich sonst keiner schert. Diese Woche: Die Wikipedia:Jungwikipedianer/Artikelwerkstatt. In unserer Scheibstube warten noch zwei Artikel auf die Fertigstellung und Veröffentlichung im ANR.
  • Außerdem läuft die interne Abstimmung für eine Änderung bei den Regularien unseres Artikel des Monats. Noch bis zum 10.Juli kann abgestimmt werden (das sind noch gut 1 Wochen, also lass dir ruhig Zeit …).
  • Du könntest auch bei den Abstimmungen zum Artikel des Monats vorbeischauen und dort deine Stimme abgeben.
  • Wir ihr vielleicht schon mitbekommen habt, sind auf der Wikimania ein paar unserer Jungwikipedianer unterwegs gewesen, wo diese auch die Jungwikipedianer vorgestellt haben.

Bis nächste Woche, seid mutig!


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 02:15, 2. Jul. 2016 (CEST)

Ausrufer – 27. Woche

Rückblick:

Oversightkandidatur Benutzer:Emergency doc: gewählt (94,8 %: 182:10:18)
Adminkandidatur Björn Hagemann nicht erfolgreich: 80:110:24 (42,11 %)
De-admin Olaf Simons Wiederwahl nach Aufforderung nicht gestartet

Bürokratenwiederwahlen: Oversightwahl
Adminkandidaten: SteEis
Kurier – linke Spalte: Wikimania 2016 – eine Belohnung, eine Inspiration und viele Herausforderungen für die Zukunft, Wikimania 2016: Mehr Frischluft, weniger heisse Luft, GLAM on Tour in Sachen Baumwolle und Mode
Kurier – rechte Spalte: Geraten sie in den Focus: Wikidata-Kurzbeschreibungen?, „… deswegen steht der Plünderer als Retter in der Wikipedia …“, Neues von der Wikitanic, Der „Goldene Internetpreis“, Die Schwerpunkte von WMDE für 2017, Start der Schreibwoche Kulturgut, Abstimmungsergebnis: Wikipedia to the Moon
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.8 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:39, 4. Jul. 2016 (CEST)

Newsletter der Jungwikipedianer (9. Juli 2016)

Hallo Leoll!

Bis nächste Woche, seid mutig!


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 02:15, 9. Jul. 2016 (CEST)

Fotografen-Teffen im Münchner WikiMUC

Hallo,

wir laden alle unsere Fotografen aus der weiteren Umgebung von München in den brandneuen Wikipedia-Standort WikiMUC ein. Der Plan ist ein Arbeitstreffen möglichst vieler aktiver Fotografen, damit wir uns kennenlernen können. Und es geht darum, Ideen zu entwickeln, wie wir den Standort WikiMUC und seine Ressourcen speziell als Fotografen nutzen, aber auch was wir ansonsten in der Region auf die Beine stellen können.

Der Termin ist am Samstag, den 23. Juli ab 14 Uhr im Münchner WikiMUC. Weitere Informationen und Anmeldung sowie Kontaktdaten könnt Ihr auf der Seite Wikipedia:WikiMUC/2016-07-23 Fototreffen finden.

Wir hoffen, Euch zahlreich Ende Juli zu sehen,
Euer WikiMUC-Team


Diese Einladung wurde verteilt mittels TaxonBot (Diskussion) 08:36, 9. Jul. 2016 (CEST)

Ausrufer – 28. Woche

Rückblick:

De-admin David Ludwig freiwillige Rückgabe
Rückgabe der Adminrechte: Benutzer:Tigerente Begründung

Adminwiederwahlen: Millbart
Kurier – linke Spalte: Kleine Freuden #12: Die Hebung eines Foto-Schatzes aus (un-)längst vergangenen Tagen
Kurier – rechte Spalte: Drei Wünsche frei … und das halbe Kilo, Kommunikation Technische Wünsche: Werkstudent gesucht, Neues von der Wikipanic, Fußballwette 2016 Ozeanienmeisterschaft, Rocket Science
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.9 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:39, 11. Jul. 2016 (CEST)

Newsletter der Jungwikipedianer (16. Juli 2016)

Hallo Leoll!

Bis nächste Woche, seid mutig!


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 02:15, 16. Jul. 2016 (CEST)

Ausrufer – 29. Woche

Rückblick:

Rückgabe der Adminrechte: Benutzer:Ahellwig Begründung
Adminkandidatur SteEis nicht erfolgreich: 89:85:35 (51,15%)

Adminkandidaten: DCB
Bürokratenwahlen: Oversightwahl
Wettbewerbe: Juroren für WLM-Deutschland gesucht
Sonstiges: WikiCon Region Stuttgart
Kurier – linke Spalte: WikiCon Region Stuttgart: Es lohnt sich, zu kommen!, GLAM on Tour in Sachen Forschung und Technik, Wiki Loves Earth 2016 (Deutschland), Content Translation Tool im Selbstversuch, Teil 4 oder so, Abschied von Siegfried, arles für immer?
Kurier – rechte Spalte: Schon was vor am Wochenende 22./23. Oktober 2016?, Depp oder kriminell?, Die Mitglieder der nationalen deutschen Parlamente, Wie soll die Freiwilligenunterstützung von Wikimedia Deutschland im Jahr 2017 stattfinden?, WLM-Juroren gesucht, Inhaltsübersetzungen deaktiviert, Auswertung EM-Tippspiel 2016, 23. Juli: Fotografen in München, Pakeha gewinnt EM-Fußballwette
Projektneuheiten:

AuthManager

Es wurde eine neue Software für die Anmeldung am System (Gerrit:195297) und diverse Authenfizierungen zu Spezialseiten (Gerrit:240052) geschrieben. Codename: AuthManager. Folgende neue Spezialseiten stehen zur Verfügung:

Für die API ergeben sich folgende Neuheiten:

  • action=login is deprecated for use other than bot passwords
  • list=users will indicate if a missing user name is creatable.
  • Added action=query&meta=authmanagerinfo
  • Added action=clientlogin is to be used to log into the main account
  • action=createaccount is changed in a non-BC manner
  • Added action=linkaccount
  • Added action=unlinkaccount
  • Added action=changeauthenticationdata
  • Added action=removeauthenticationdata
  • Added action=resetpassword

Tasks: 110276, 110747, 110751, 32788 (Allow triggering of user password reset email via the API), 67857 (Logging in using a temporary password is reported as "incorrect password"), 28597 (Allow toggling of persistent cookies ("remember me") in API action=login), 76103 (Createaccount API should support username validation without having to try to create an account).

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.5 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
Für Programmierer
  • (Lua) Lua function to access data namespace (Gerrit:284469).
  • (API) Expose SearchEngine specific profiles (Task 132477, Gerrit:280634).
  • (API) Echo/Notifications: Unread pages API (Gerrit:291351).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.6 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
Für Programmierer
  • (API) ApiQuerySiteInfo: Add $wgInterwikiMagic value (Task 131564, Gerrit:293347).
  • (Softwareneuheit Schwesterprojekte) Auf Wikimedia Commons und Wikidata können nun dynamische OpenStreetMap-Karten eingebunden werden. Erklärung dazu unter Help:Extension:Kartographer.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.8 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
Für Programmierer
  • (Lua) Expose ParserOutput::addWarning() to modules (Task 137900, Gerrit:294776).
  • (Softwareneuheit) Für die Erstellung von Grafiken wurde die geoshapes-Komponente freigegeben (Gerrit:299013).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.10 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Für überholte/veraltete HTML-Syntax, konkret selbstschließende Tags wie <b/> und <span/>, wird eine Wartungskategorie eingeführt, lokal zu definieren über MediaWiki:Deprecated-self-close-category. Hintergrund ist der Wechsel von Tidy (diese Software repariert stillschweigend und im Hintergrund defektes HTML) auf ein aktuelles HTML5-Balancing (Gerrit:279669). Als Ersatz für vorgenanntes HTML, welches benutzt wurde, um den mitverlinkten Folgetext von Wikilinks zu verkürzen („Linktrail“), kann <nowiki /> verwendet werden (Task 134423, Gerrit:286928).
  • (Softwareneuheit) Die interne Suchmaschine Cirrus unterstützt zwei neue Parameter: nearcoord: und neartitle: (Task 139378, Gerrit:297524). Beispiele:
    • nearcoord:48.8,2.34
    • nearcoord:50km,48.8,2.34
    • boost-nearcoord:48.9,2.34
    • boost-nearcoord:50km,48.8,2.34
    • neartitle:"San Francisco"
    • neartitle:"12km,San Francisco"
    • boost-neartitle:"San Francisco"
    • boost-neartitle:"12km,San Francisco"
  • (Softwareneuheit) Für Galerien gibt es einen neuen slideshow-Modus, der das Durchblättern erlaubt (Task 128429, Gerrit:289632, Gerrit:298475).
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:39, 18. Jul. 2016 (CEST)

Newsletter der Jungwikipedianer (23. Juli 2016)

Hallo Leoll!

Bis nächste Woche, seid mutig!


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 02:15, 23. Jul. 2016 (CEST)

Ausrufer – 30. Woche

Rückblick:

Meinungsbild bezüglich der Namensgebung von Commons-Benutzerkategorien keine Beteiligung mehr seit 28. Juni
Meinungsbild auf Commons: Tabular data storage archiviert
Fotowettbewerb Denkmal PF (Pforzheim) beendet
Adminwiederwahl Millbart nicht erfolgreich: 228:133:15 (63,16 %)
Deadmin Benutzer:Factumquintus nach Wiederwahlaufforderung nicht kandidiert

Umfragen: Neues Hauptseiten-Design
Wettbewerbe: Olympia-Schreibwettbewerb bei Schon gewusst?
Kurier – linke Spalte: Alles Ratte, oder was?, Der exzellente Umgang mit Artikelautor(inn)en, Technische Wunschliste: Der Versionsblätterer kommt, Kleine Freuden #13: Le Corbusiers Häuser in der Weißenhofsiedlung als UNESCO-Weltkulturerbe in Denkmalliste eingetragen, Das Lokal K als Study Hub der Kiron Open Higher Education
Kurier – rechte Spalte: Neues von der Wikimanic, Kurzfristige Partizipation zu Schwerpunkt 4 gestartet, Olympia-Special bei Schon gewusst?, Danke, Merlissimo, QI-Spammer?, WTF ist Hyppolyte Visart de Bocarme?
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 00:39, 25. Jul. 2016 (CEST)

Newsletter der Jungwikipedianer (30. Juli 2016)

Hallo Leoll – Du Freund der Sonne!


Ab heute müssten in den allermeisten Bundesländern in Deutschland Sommerferien sein! 🎉 Was macht ihr so in den Sommerferien? Geht ihr 🏕? Oder steht ihr mehr so auf 🏖?

Wie auch immer, die Sommerferien sind für uns Wikipedianer endlich mal die Zeit in der wir Gas geben können – vorausgesetzt, wir haben Internet. Und was kann man nicht alles machen. Endlich mal alle Urlaubsbilder auf Commons hochladen, einen Reiseführer auf Wikivoyage ergänzen, oder eben hier und dort mithelfen.

Am 1. August beginnt der 14. Bilderwettbewerb. Lade deine schönsten Urlaubsbilder auf Commons hoch und nominiere sie beim Wettbewerb!

Ansonsten berichtet doch mal wieder im IRC von euren Erlebnissen: [#wikipedia-de-Jungwikipedianer] Webchat wartet auf euch!

Sollte Euch das alles nicht genügen, und ihr kommt vor Langeweile fast um, dann schaut euch doch mal die Seiten der WikiCon 2016 an! Es lohnt sich wirklich zu kommen! Anmeldung geht hier.

Das war's erstmal von Seiten des Newsletters. (Kleiner Hinweis: der würde sich auch über ein wenig mehr Zuwendung freuen…)

Bis nächste Woche, drückt nicht hierauf!!!


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 02:15, 30. Jul. 2016 (CEST)</d

Ausrufer – 31. Woche

Rückblick:

Rückgabe der Adminrechte Benutzer:Pjacobi Rückgabe der Adminrechte nach Aufforderung zur Wiederwahl
Rückgabe der Adminrechte Benutzer:Schreiber Rückgabe der Adminrechte nach Aufforderung zur Wiederwahl
Adminkandidatur DCB nicht erfolgreich: 234:118:20 (66,47 %)

Adminkandidaten: Squasher, Carl B aus W, Brodkey65
Adminwiederwahlen: Zinnmann, Nikkis
Kurier – linke Spalte: Abzocke für Commons-Bilder durch Bildagenturen?, Nizza – zwei Wochen später, Wie lizenzwidrige Klones der Qualität der Wikipedia schaden, (Inaktive) Admins sorgen für Vernichtung des Regenwaldes!, An der Quelle sitzen
Kurier – rechte Spalte: Aufsteller für verschiedene Wikimedia-Projekte verfügbar, TextCat oder: Die Suche wird mehrsprachig, Wer wird Veep?, Schludrige Artikel bleiben auch nach einzelnen Verbesserungen „schludrig“, Unbekanntes Amerika: Die Welt des Seth Kinman
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Die Wikipedia-interne Suche wurde um sprachübergreifende Suchergebnisse erweitert. TextCat heißt die Software, die einem unter bestimmten Umständen Ergebnisse aus einer andersprachigen Wikipedia anzeigt. Die Voraussetzungen sind: a) die lokale Suche nach dem Suchbegriff bringt 0 Ergebnisse, b) TextCat erkennt die Sprache, in dem der Suchbegriff geschrieben ist und c) die Suche in dem anderssprachigen Wiki liefert ein Ergebnis. Beispiel: Die Suche nach resistive strain gauges bringt kein Ergebnis in der deutschsprachigen Wikipedia, daher wird der Text Es gibt auf dieser Website keine der Suchanfrage entsprechenden Ergebnisse. Suchergebnisse von der englischen Wikipedia. mit einer Ergebnisliste aus der englischsprachigen Wikipedia angezeigt. Weitere Details auf der Ambassador-Mailingliste: Language detection for Special:Search queries.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.12 umgestellt.
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Die neue Variable {{NUMBEROFWIKIS}} zeigt die Anzahl der Wikis (der WMF) an: 1025 (Task 140479, Gerrit:300024).
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:39, 1. Aug. 2016 (CEST)

Newsletter der Jungwikipedianer (6. August 2016)

Hallo Leoll – Du Freund der Sonne!

Die Abstimmungsphase des 14. Bilderwettbewerbs der Jungwikipedianer hat begonnen. Stimme jetzt für deine Favoriten ab!

Die Sommerferien sind für uns Wikipedianer endlich mal die Zeit in der wir Gas geben können – vorausgesetzt, wir haben Internet. Und was kann man nicht alles machen. Endlich mal alle Urlaubsbilder auf Commons hochladen, einen Reiseführer auf Wikivoyage ergänzen, oder eben hier und dort mithelfen.

Ansonsten berichtet doch mal wieder im IRC von euren Erlebnissen: [#wikipedia-de-Jungwikipedianer] Webchat wartet auf euch!

Sollte Euch das alles nicht genügen, und ihr kommt vor Langeweile fast um, dann schaut euch doch mal die Seiten der WikiCon 2016 an! Es lohnt sich wirklich zu kommen! Anmeldung geht hier.

Das war’s erstmal von Seiten des Newsletters. (Kleiner Hinweis: der würde sich auch über ein wenig mehr Zuwendung freuen…)

Bis nächste Woche, drückt nicht hierauf!!!


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 02:15, 6. Aug. 2016 (CEST)

Ausrufer – 32. Woche

Rückblick:

Deadmin Benutzer:Seidl freiwillige Rückgabe der Rechte
Deadmin Drahreg01 freiwillige Rückgabe der Rechte für einen Monat
Deadmin Cecil nach Wiederwahlaufforderung nicht kandidiert

Adminwiederwahlen: Lou.gruber, JuTa
Umfragen: Unterschriften-Icon in Bearbeiten-Werkzeugleiste
Kurier – linke Spalte: 100 Tage WikiMUC, Neue Artikel? 502 Bad Gateway!
Kurier – rechte Spalte: Die Psyche eines Wikipedianers, WP:SW. Einladung zum Leichenschmaus, WLM: Aufruf zur Wahl der Jury, Olympische Ablenkung gefällig?, Statistik der lesenswerten und exzellenten Artikel, Content Translation Tool im Selbstversuch, Teil 5, Tabellen in PDFs darstellen - Bitte um Kommentar zum Lösungsvorschlag, Aufruf zur WikiCon 2017
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.13 umgestellt.
Für Jedermann
Für Programmierer
  • (API) ApiParse: Deprecate prop=headitems (Gerrit:300439).
  • (JavaScript) Der NewPP limit report, bisher als HTML-Kommentar im Seitenquelltext, steht nun als JavaSript-Variable wgPageParseReport zur Verfügung (Task 110763, Gerrit:299693).

GiftBot (Diskussion) 00:40, 8. Aug. 2016 (CEST)

Newsletter der Jungwikipedianer (13. August 2016)

Hallo Leoll – Du Freund der Sonne!

Die Abstimmungsphase des 14. Bilderwettbewerbs der Jungwikipedianer hat begonnen. Stimme jetzt für deine Favoriten ab!

Apropos Abstimmung: Vergiss nicht bei der Abstimmung zum Artikel des Monats vorbeizuschauen!

Die Sommerferien sind für uns Wikipedianer endlich mal die Zeit in der wir Gas geben können – vorausgesetzt, wir haben Internet. Und was kann man nicht alles machen. Endlich mal alle Urlaubsbilder auf Commons hochladen, einen Reiseführer auf Wikivoyage ergänzen, oder eben hier und dort mithelfen.

Ansonsten berichtet doch mal wieder im IRC von euren Erlebnissen: [#wikipedia-de-Jungwikipedianer] Webchat wartet auf euch!

Sollte Euch das alles nicht genügen, und ihr kommt vor Langeweile fast um, dann schaut euch doch mal die Seiten der WikiCon 2016 an! Es lohnt sich wirklich zu kommen! Anmeldung geht hier.

Das war’s erstmal von Seiten des Newsletters. (Kleiner Hinweis: der würde sich auch über ein wenig mehr Zuwendung freuen…)

Bis nächste Woche, drückt nicht hierauf!!!


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 02:15, 13. Aug. 2016 (CEST)

Ausrufer – 33. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Squasher erfolgreich: 277:20:21 (93,27 %)
Deadmin Benutzer:Michael Sander Rückgabe der Rechte nach Wiederwahlaufforderung
Adminwiederwahl Zinnmann erfolgreich: 243:61:41 (79,93 %)
Adminkandidatur Carl B aus W nicht erfolgreich: 42:193:41 (17,87 %)
Deadmin Benutzer:BLueFiSH.as freiwillige Rückgabe der Rechte
Adminkandidatur Brodkey65 nicht erfolgreich: 184:202:40 (47,67 %)
Adminwiederwahl Nikkis erfolgreich: 290:52:14 (84,8 %)

Adminkandidaten: Liesel, Iwesb
Adminwiederwahlen: h-stt, Maclemo, elya, Neozoon
Sonstiges: WikiCon Region Stuttgart, Anmeldung, Nominierung der Jury für den Schreibwettbewerb (2016/II), Wahl der Jury für Wiki Loves Monuments 2016 (D), Aufruf zur WikiCon 2017, Schon gewusst?
Kurier – rechte Spalte: Paralympics-Special bei Schon gewusst?, Klickbarer Prototyp für eine neue Seite zum Lösen von Bearbeitungskonflikten, Wikipedian in Residence, Aufruf zur Footballwette 2016
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.14 umgestellt.
Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:39, 15. Aug. 2016 (CEST)

Newsletter der Jungwikipedianer (20. August 2016)

Hallo Leoll – Du Freund der Sonne!

Die Abstimmungsphase des 14. Bilderwettbewerbs der Jungwikipedianer ist bald vorbei. Stimme jetzt für deine Favoriten ab! Nein im Ernst: Sofort!

Apropos Abstimmung: Vergiss nicht bei der Abstimmung zum Artikel des Monats vorbeizuschauen!

Die Sommerferien sind für uns Wikipedianer endlich mal die Zeit in der wir Gas geben können – vorausgesetzt, wir haben Internet. Und was kann man nicht alles machen. Endlich mal alle Urlaubsbilder auf Commons hochladen, einen Reiseführer auf Wikivoyage ergänzen, oder eben hier und dort mithelfen.

Ansonsten berichtet doch mal wieder im IRC von euren Erlebnissen: [#wikipedia-de-Jungwikipedianer] Webchat wartet auf euch!

Sollte Euch das alles nicht genügen, und ihr kommt vor Langeweile fast um, dann schaut euch doch mal die Seiten der WikiCon 2016 an! Es lohnt sich wirklich zu kommen! Anmeldung geht hier.

Das war’s erstmal von Seiten des Newsletters. (Kleiner Hinweis: der würde sich auch über ein wenig mehr Zuwendung freuen…)

Bis nächste Woche, drückt nicht hierauf!!!


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 02:15, 20. Aug. 2016 (CEST)

Ausrufer – 34. Woche

Rückblick:

Deadmin Benutzer:Nicolai P. nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten
Deadmin Benutzer:Pischdi nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten
Adminwiederwahl Lou.gruber erfolgreich: 256:38:26 (87,07 %)
Adminwiederwahl JuTa erfolgreich: 220:86:29 (71,9 %)

Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Sonstiges: Abstimmung zur Gestaltung von Fußballinfoboxen
Kurier – linke Spalte: Wenig Neues bei Wikinews, „AMACAD“ – Ein Ziel erreicht, ein zweites so fern. Oder: Teamarbeit lohnt sich.
Kurier – rechte Spalte: Neues von der Wikilanic, Mitstreiter gesucht für den Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2016, Neues in Sachen „Affen-Selfie“
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.15 umgestellt.
Für Jedermann
  • (Softwareänderung) Beim Leeren des Servercaches mittels action=purge ist nun für alle Benutzer eine POST-Anfrage erforderlich. (Gerrit:304157)

GiftBot (Diskussion) 00:40, 22. Aug. 2016 (CEST)

Newsletter der Jungwikipedianer (27. August 2016)

Hallo Leoll – Du Freund der Sonne!

Die Abstimmungsphase des 14. Bilderwettbewerbs der Jungwikipedianer ist bald vorbei. Stimme jetzt für deine Favoriten ab! Nein im Ernst: Sofort!

Apropos Abstimmung: Vergiss nicht bei der Abstimmung zum Artikel des Monats vorbeizuschauen!

Die Sommerferien sind für uns Wikipedianer endlich mal die Zeit in der wir Gas geben können – vorausgesetzt, wir haben Internet. Und was kann man nicht alles machen. Endlich mal alle Urlaubsbilder auf Commons hochladen, einen Reiseführer auf Wikivoyage ergänzen, oder eben hier und dort mithelfen.

Ansonsten berichtet doch mal wieder im IRC von euren Erlebnissen: [#wikipedia-de-Jungwikipedianer] Webchat wartet auf euch!

Sollte Euch das alles nicht genügen, und ihr kommt vor Langeweile fast um, dann schaut euch doch mal die Seiten der WikiCon 2016 an! Es lohnt sich wirklich zu kommen! Anmeldung geht hier.

Das war’s erstmal von Seiten des Newsletters. (Kleiner Hinweis: der würde sich auch über ein wenig mehr Zuwendung freuen…)

Bis nächste Woche, drückt nicht hierauf!!!


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 02:15, 27. Aug. 2016 (CEST)

Ausrufer – 35. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Liesel nicht erfolgreich: 104:150:36 (40,94 %)
Adminwiederwahl h-stt erfolgreich: 306:35:20 (89,74 %)
Adminwiederwahl Maclemo erfolgreich: 260:31:24 (89,35 %)
Adminkandidatur Iwesb nicht erfolgreich: 210:113:26 (65,02 %)
Deadmin Benutzer:El Duende nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten
Bürokratenkandidatur Doc Taxon abgebrochen auf Wunsch des Kandidaten beim Stand von 87:50:7 (63,50 %)
Adminwiederwahl Elya erfolgreich: 335:12:14 (96,54 %)
Deadmin Benutzer:Magnummandel nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten
Adminkandidatur Tonialsa abgebrochen auf Wunsch des Kandidaten beim Stand von 25:48:9 (34,25 %)
Adminwiederwahl Neozoon erfolgreich: 211:81:15 (72,26 %)
Deadmin Benutzer:Church of emacs nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten
Deadmin Benutzer:Head nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten
Deadmin Benutzer:Nemissimo nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten

Sonstiges: Helferaufruf
Kurier – linke Spalte: #100WikiDays, Heraus zum 3. Oktober und in die Antikensammlung der Uni Heidelberg!, Das Programm der WikiCon Region Stuttgart, Bilanz der Olympischen Spiele in Rio aus Sicht der Wikipedia
Kurier – rechte Spalte: Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2016 hat begonnen: Jede Hilfe weiterhin willkommen, Stadtwiki-Tage 2016 in Passau am 21.–23.10., WikiCon: Helfer gesucht, Freiheitsberaubung mit Wikipedia, Benachrichtigung abgeschickt? Neue Funktion im Test, Neues von der Wikitanic
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.16 umgestellt.
Für Jedermann
  • (Bugfix) Schon seit vielen Jahren können normale Benutzer beim Verschieben Weiterleitungen überschreiben (de facto löschen), sofern ihre Versionsgeschichte maximal einen Eintrag enthält. Ab sofort erzeugt das Überschreiben einer Weiterleitung einen Eintrag im Lösch-Logbuch (Task 106119, Gerrit:225284).
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:40, 29. Aug. 2016 (CEST)

Newsletter der Jungwikipedianer (3. September 2016)

Hallo Leoll – Du Freund der Sonne!

Die Abstimmungsphase des 14. Bilderwettbewerbs der Jungwikipedianer ist vorbei. Gewonnen hat „2016-07-27 Seagull in Zandvoort aan Zee (freddy2001)“ mit 8 Pro-Stimmen. Platz zwei belegt „Bunker de Atlantikwall in Dänemark“ von xXnickiXx mit 7 Pro-Stimmen. Der dritte Platz geht an „2016-07-26 Sunset in Zandvoort aan Zee (freddy2001)“.

Apropos Abstimmung: Vergiss nicht bei der Abstimmung zum Artikel des Monats vorbeizuschauen! Beteilige dich auch an der Diskussion, wie mit Abwartend-Stimmen umgegangen werden soll.

Der Wartungsbaustein-Wettbewerb ist wieder gestartet. Auch die Jungwikipedianer sind wieder mit einem Team dabei.

Ansonsten berichtet doch mal wieder im IRC von euren Erlebnissen: [#wikipedia-de-Jungwikipedianer] Webchat wartet auf euch!

Schaut euch doch mal die Seiten der WikiCon 2016 an! Es lohnt sich wirklich zu kommen! Letzte Chance!!! Anmeldung geht hier. Aber trag dich bitte dann auch gleich hier ein, damit wir als Gemeinschaft besser planen können.

Bis nächste Woche, Nimm nicht an Abstimmungen teil!


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 02:15, 3. Sep. 2016 (CEST)

Ausrufer – 36. Woche

Rückblick:

Deadmin Benutzer:Slomox nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten
Abstimmung zur Gestaltung von Fußballinfoboxen "Transferrechtebox" wurde gewählt
Deadmin Benutzer:Rainer Zenz nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten
Deadmin Benutzer:Bhuck nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten
Deadmin Benutzer:Michail nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten
Deadmin Benutzer:Scherben nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten
Deadmin Benutzer:JCS nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten
Deadmin Benutzer:Rdb nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten
Umfrage Neues Hauptseitendesign große Aufgeschlossenheit gegenüber Redesign
Deadmin Benutzer:NoCultureIcons nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten

Adminwiederwahlen: Hadhuey, Wahrerwattwurm
Checkuserwahl: Wahlseite
Wettbewerbe: Schreibwettbewerb, Miniaturenwettbewerb, Wiki Loves Monuments 2016, Denkmal-Cup
Kurier – linke Spalte: Einfach mal „Danke“ sagen, Kurs Bremen, Petition für Modernisierung des Urheberrechts, Ein neues Uni-Experiment
Kurier – rechte Spalte: Trauer um Purodha, Wikipedia Beachflag, AfD Magdeburg blamiert sich, Mach mit: Wiki loves Monuments, Denkmal-Cup startet heute, Text, Bild und Antike
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.17 umgestellt.
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Auf CSS-/JS-Benutzerunterseiten wird ein Hinweis angezeigt, dass auch diese Seiten öffentlich und für Jedermann einsehbar sind (Task 85856, Gerrit:298188).
  • (Parserfunktionen) Für die Vorlagenprogrammierung stehen zwei neue time-Parameter zur Verfügung:
    • {{#time: xit}}: Anzahl der Tage in einem Monat des iranischen Kalenders (Gerrit:301914).
    • {{#time: xiz}}: Anzahl der im Jahr bereits verstrichenen Tage des iranischen Kalenders (Gerrit:306925).
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:40, 5. Sep. 2016 (CEST)

WikiMUC begleitet Wiki Loves Monuments

Logo des Wettbewerbs

Liebe Wikipedia-Fotografen,

den ganzen September über läuft die Aktion Wiki Loves Monuments, ein internationaler Fotowettbewerb, bei dem es darum geht, Fotos von Baudenkmälern aufzunehmen und auf Wikimedia Commons hochzuladen. Die besten Fotos des deutschen Wettbewerbs werden prämiert und können an der internationalen Bewertung teilnehmen.

Speziell auf diesen Fotowettbewerb zugeschnitten bietet das WikiMUC zwei Veranstaltungen an:

  • Ein Einführungsabend am Donnerstag, dem 15. September 2016, soll interessierten Fotografen Anleitungen zur Teilnahme am Wettbewerb und zum Hochladen der Bilder bieten.
  • Ein Crashkurs Bildbearbeitung am Samstag, dem 24 September 2016, soll Grundlagen des Bearbeitens von Bildern vermitteln, um die Qualität der aufgenommenen Fotos vor dem Hochladen zu verbessern.

Nähere Informationen und Anmeldung auf den oben verlinkten Seiten der einzelnen Veranstaltungen.

Wir freuen uns, wenn Ihr dabei mitmacht. Auch wer sich bereits auskennt, ist herzlich willkommen, beim Einführungsabend als Tutor bei den praktischen Übungen mitzuhelfen.

Euer WikiMUC-Team

P.S.: Weitere interessante Veranstaltungen des WikiMUC findet Ihr unter Wikipedia:WikiMUC/Termine


Diese Einladung wurde verteilt mittels TaxonBot (Diskussion) 21:41, 7. Sep. 2016 (CEST)

Newsletter der Jungwikipedianer (10. September 2016)

Hallo Leoll – Du Freund der Sonne!

Die Abstimmungsphase des 14. Bilderwettbewerbs der Jungwikipedianer ist vorbei. Gewonnen hat „2016-07-27 Seagull in Zandvoort aan Zee (freddy2001)“ mit 8 Pro-Stimmen. Platz zwei belegt „Bunker de Atlantikwall in Dänemark“ von xXnickiXx mit 7 Pro-Stimmen. Der dritte Platz geht an „2016-07-26 Sunset in Zandvoort aan Zee (freddy2001)“.

Apropos Abstimmung: Vergiss nicht bei der Abstimmung zum Artikel des Monats vorbeizuschauen! Beteilige dich auch an der Diskussion, wie mit Abwartend-Stimmen umgegangen werden soll.

Der Wartungsbaustein-Wettbewerb ist wieder gestartet. Auch die Jungwikipedianer sind wieder mit einem Team dabei.

Ansonsten berichtet doch mal wieder im IRC von euren Erlebnissen: [#wikipedia-de-Jungwikipedianer] Webchat wartet auf euch!

Schaut euch doch mal die Seiten der WikiCon 2016 an, welche ja schon nächstes Wochenende stattfindet! Es lohnt sich wirklich zu kommen! Letzte Chance!!! Anmeldung geht hier. Aber trag dich bitte dann auch gleich hier ein, damit wir als Gemeinschaft besser planen können.

Bis nächste Woche, Nimm nicht an Abstimmungen teil!


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 02:15, 10. Sep. 2016 (CEST)

Ausrufer – 37. Woche

Rückblick:

Deadmin Benutzer:Miraki freiwillige Rückgabe
Rücktritt aus dem Schiedsgericht Benutzer:Alnilam, Benutzer:DCB und Benutzer:Krd freiwilliger Rücktritt
Rückgabe der SG-Admin-Rechte Benutzer:Alnilam und Benutzer:DCB freiwillige Rückgabe
Deadmin Benutzer:Otto Normalverbraucher nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten
Deadmin Benutzer:Pitichinaccio nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten
Deadmin Benutzer:Sir nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten
Deadmin Benutzer:DaBroMfld nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten
Deadmin Benutzer:AndreasPraefcke nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten
Deadmin Benutzer:Mazbln nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten

Adminwiederwahlen: Flominator, Bubo bubo
Sonstiges: Vorjurytool
Kurier – linke Spalte: Das CEE-Meeting in Armenien
Kurier – rechte Spalte: GPG-Party@Wikicon, Schreibwoche Italien 40px, WLM: Mitmachen bei der Vorjury!, Verstärkung im Team „Technische Wünsche“, Technische Wunschliste: Bitte um Einschätzung zum Wunsch im Bereich “Beobachtungsliste” und “Einträge entfernen”, Mit sofortiger Wirkung, Funktion “Benachrichtigung bei erfolgreich gesendeter Benachrichtigung” kommt
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Auf allen Projekten wurde die Möglichkeit freigeschaltet, ganzseitige Landkarten mit Hilfe des Befehls <maplink> auf Basis von OpenStreetMap einzubinden. Details auf der Hilfeseite. Beispiel:
    <maplink zoom=16 longitude="6.910340" latitude="50.955561" text="Wikipedia:Lokal K">
    {
      "type": "Feature",
      "geometry": { "type":"Point", "coordinates":[6.910340, 50.955561] },
      "properties": {
        "title": "Wikipedia:Lokal K",
        "marker-color": "228b22"
      }
    }
    </maplink>
    
    =

Wikipedia:Lokal K Weitere Informationen, auch zu dem neuen Geoshapes-Service, unter Wikipedia gets Map links and Geoshapes service.

  • (Softwareneuheit) In den persönlichen Einstellungen kann man nun einstellen, ob man benachrichtigt werden möchte, ob eine Erwähnung (vulgo ein Ping) erfolgreich („Erfolgreiche Erwähnung“) oder nicht erfolgreich („Fehlgeschlagene Erwähnung“) war. Damit wird ein technischer Wunsch der hiesigen Community vom Technikteam von Wikimedia Deutschland erfüllt (Task 139962).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.18 umgestellt.
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Beim Versuch, eine Dateiversion zurückzusetzen, die bereits mit der aktuellen Version identisch ist, wird eine entsprechende Meldung ausgegeben (Task 53383, Gerrit:308075).

GiftBot (Diskussion) 00:40, 12. Sep. 2016 (CEST)

Ausrufer – 38. Woche

Checkuserwahl: Wahl September 2016, Hephaion, WolfgangRieger, Perrak
Wettbewerbe: Umfragen
Sonstiges: Feedback zur möglichen Erweiterung des Einzelnachweis-Systems gewünscht
Kurier – linke Spalte: Erinnerung an Ray
Kurier – rechte Spalte: Wikipedia-Stützpunkt für Lörrach, Bilder über Deutschland aus den bulgarischen Staatsarchiven, Neues und altes von der The Wikipedia Library (TWL), Wikipedia und ihre Zahlen, Förderung leichter zugänglich, Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2016 erfolgreich beendet, Team Ideenförderung - Verzögerungen möglich
GiftBot (Diskussion) 00:39, 19. Sep. 2016 (CEST)

Newsletter der Jungwikipedianer (24. September 2016)

Hallo Leoll!

Die WikiCon 2016 ist vorüber. Dieses mal waren zehn JWP und viele ehemalige JWP dabei!

Auch der Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2016 ist vorbei. Das JWP-Team hat mit 41,3 Punkten den 13. Platz belegt.

Vergiss nicht bei der Abstimmung zum Artikel des Monats vorbeizuschauen.
Oder berichte doch mal im IRC von deinen Erlebnissen: [#wikipedia-de-Jungwikipedianer] Webchat wartet auf dich!

Beim 14. Bilderwettbewerb der Jungwikipedianer hat „2016-07-27 Seagull in Zandvoort aan Zee (freddy2001)“ mit 8 Pro-Stimmen gewonnen. Platz zwei belegte „Bunker de Atlantikwall in Dänemark“ von xXnickiXx mit 7 Pro-Stimmen. Der dritte Platz ging an „2016-07-26 Sunset in Zandvoort aan Zee (freddy2001)“.

Bis nächste Woche, Sei mutig!


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 02:15, 24. Sep. 2016 (CEST)

Ausrufer – 39. Woche

Adminkandidaten: Plani
Adminwiederwahlen: Kam Solusar, Ixitixel
De-Admin: Temp-De-Admin-Verfahren Doc Taxon
Kurier – linke Spalte: Was sind unsere Regeln noch wert?, Keine Hörnchen mehr?, Das K – ein Schritt zurück zu den Wurzeln?, Kornwestheimer Offenheit – Impressionen von der WikiCon 2016
Kurier – rechte Spalte: Wähl das Wedding-Bild
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.20 umgestellt.
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Zur Programmierung der Missbrauchsfilter stehen die neuen Variablen new_content_model und old_content_model zur Verfügung (Task 145489, Gerrit:310242)
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:39, 26. Sep. 2016 (CEST)