Benutzer Diskussion:LordGarth

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo eure Eminenz LordGarth , Willkommen bei Wikipedia!

Ich weiß es ist etwas spät, aber ich wollte dich begrüßen und dir sagen, dass es in Wikipedia Leute gibt, die sich Zeit für die neu Dazugekommen nehmen, Leute begrüssen, Fragen beantworten, einfach für Dich da sind. Solltest Du Fragen haben, meld Dich einfach bei mir oder einem der Wikipedianer, oder stell Deine Frage auf unserer Hilfeseite, wir Wikipedianer helfen gerne!

Etwas, das mir selbst in Wikipedia schon oft geholfen hat: Sei mutig ;-) Wikinator 17:25, 9. Apr 2004 (CEST)

PS: Du kannst Deine Kommentare einfach mit ~~~~ unterschreiben.

Wollte mich noch für das nette Willkommenheißen bedanken! Ich muß sagen, obwohl ich überzeugter OpenSource-Anhänger bin, wundert es mich immer wieder, was man mit dieser Idee auf die Beine stellen kann.

Danke für die guten Tips, ich werde sie beherzigen! -- LordGarth 22:04, 11. Apr 2004 (CEST)


schön Dein Dach-Bild, aber der Erker dort ist kein Erker sondern eine Lukarne, auch Zwerchhaus, ein Erker ist auf der hausfassade und sieht etwa so aus: [1], Gruss  %-] Ilja 21:50, 10. Apr 2004 (CEST)

Schön daß es Dir gefällt :-) aber der Erker ist wirklich einer, genauer gesagt ein Dacherker. Ein Erker ist für gewöhnlich an der Fassade, richtig. Aber ein Dacherker ist eben auf dem Dach :-) LordGarth 22:05, 10. Apr 2004 (CEST)

das wird vieleorts lokal falsch so genannte, doch ein Erker ist es nicht, hier, die Stadt Schaffhausen wird als die Stadt der Erker genannt und auf den Dächern sind's Lukarnen [2], mindestens seit den letzten 700 Jahren.

Ein Dacherker ist wieder was Anderes, sieht aus wie ein normaler Fassadenerker, geht jedoch über die Dachrinne, sehr oft bei einer Burg oder so im MA. Oder ein Mansardenfenster - das ist aber keine normale Lukarne. %~} Ilja 22:23, 10. Apr 2004 (CEST)

Also, ein Zwerchhaus ist sicher nicht, denn das wäre bündig mit der Fassade. Ich hab halt Erker gelernt. Einigen wir uns auf Lukarne? LordGarth 22:52, 10. Apr 2004 (CEST)

Den Begriff "Lukarne" habe ich im Deutschland noch nie gehört - ist wohl (nur) in der Schweiz geläufig ... Die "Lukarne" in deiner Grafik ist schlicht eine "Gaube" ... Hafenbar 01:53, 11. Apr 2004 (CEST)

Ich hab gesucht aber leider nicht gefunden. Bei uns heißt sowas halt Dacherker. Aber um die Verwirrung nicht zu groß werden zu lassen, streiche ich den Erker.

-- LordGarth 11:53, 11. Apr 2004 (CEST)
dann versucht doch bisschen zu "googeln": Hier, z. B. aus dem Kunstwörterbuch: Zwerchhaus (auch Lukarne), charakterist. Dachform der dt. Renaissance (Weserrenaisance), quer zur Dachrichtung gesetztes Dachhäuschen, mindestens einstöckig. Im Gegensatz zum Z. kennt der Zwerchgiebel, ebenfalls an der Traufseite des Daches, keine seitliche Begrenzung. ;-] Ilja 12:25, 11. Apr 2004 (CEST)
da habe ich noch was für Dich LordGarth gefunden, recht vergnügliche Sonntagslektüre mit schönen Bildern im PDF: [3]. Der Unterschied zwischen Lukarne und Gaube ist die Firstrichung und die - bei der Lukarne - seitlich senkrechten Wände, aber es gibt natürlich noch viele Mischformen, historisch und auch heute, Marketing ist alle und die Werbeprofis nehmen es bei der Namensgebung nicht so genau, sie sind halt (noch) nicht Wikipedia erprobt! Aber Erker ist nicht auf dem Dach, Erker ist ein geschlossener Balkon, auf einer Burg auch unter Anderem als Ur-Abort verwendet - oder "Pestnase" - deswegen musste ein Erker immer hervorragen. Jetzt wissen wir auch, was das Wort "hervorragend" insgeheim in sich alles verbergen kann, genug Sonntagspredigt, ich gehe jetzt an die Arbeit! Wie kommst Du eigentlich auf Dach? Gruss :~] Ilja 12:47, 11. Apr 2004 (CEST)

Nu ist der Sonntag schon fast vorbei, und ich hab's immer noch nicht gelesen... wie ich auf Dach komme? Ich hab' halt Klempner gelernt (nein, nicht Gas, Wasser, Scheiße!) und einige Jahre mit Spaß an und auf Dächern gearbeitet. -- LordGarth 22:04, 11. Apr 2004 (CEST)


Hallo LordGarth !
Wie ich sehe, hast Du meinen obigen Einwand zu Lukarne erfreulicherweise ernst genommen ... Im Baubereich gibt es eben viele regionaltypische Bezeichnungen - oder Bezeichnungen aus der Kunstgeschichte, die für zeitgenössische Bauten nicht verwendet werden - damit müssen wir halt leben ... Das ist dann auch keine Frage von "richtig" oder "falsch" ...
Wir müssen nur aufpassen, das solche Bezeichnungen hier nicht als allgemeingültig für den deutschen Sprachraum dargestellt werden.
Gegen Erwähnungen wie "In der Schweiz spricht man bei XYZ auch von ..." oder "In Österreich ist ein ASDF auch ein ..." ist natürlich nichts einzuwenden, ganz im Gegenteil !
Ein Hilfe kann hier googeln sein: Wenn ein Begriff nur oder fast nur innerhalb von .ch oder .at-domains auftaucht, weiß man schon wie der Hase läuft ... Grüße Hafenbar 18:16, 11. Apr 2004 (CEST)

Tja, ich bin ja immer noch Anhänger des Dacherkers. Aber natürlich ist der Unterschied zu einer Gaube nicht so grundsätzlich, ich kann mich schon damit anfreunden. Die Lukarne war ja eigentlich Ersatz für den Erker... -- LordGarth 22:04, 11. Apr 2004 (CEST)

Der Unterschied zwischen Lukarne und Gaupe ist fliessend, da es immer noch viele Mischformen gibt, der Erker muss aber vorspringen, eine Konsole bilden, sonst ist er kein Erker. Lukarne wird regional auch Zwerchhaus genannt, ist jedoch keine alpenländliche Bezeichnung an und für sich. Vielleicht schreibe ich (oder sonst ein Wikipedianer... ;-} ) noch Artikel dazu, mit einer Zeichnung wäre es wohl am deutlichsten... Aber lass Dich bitte nicht in der Dachlandschaftbeschreibung von mir bremsen. %~] Ilja 02:08, 12. Apr 2004 (CEST)

  • "Lukarne wird regional auch Zwerchhaus genannt ..." ... Der ist gut ... umgekehrt wird ein Schuh draus ... Hafenbar

Hallo ! siehe bitte Diskussion:Dachgaube ... Hafenbar 19:40, 19. Apr 2004 (CEST)

Dachdeckung bzw. Dacheindeckung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lord,

da du schriebst das Du Klempner (in diesem Falle Dachdecker?) bist, wollte ich Fragen ob Du Dich um die Dachdeckung bzw Dackeindeckung kümmern würdest? Ich wühle mich gerade durch die fehlenden Artikel die sich um den Dachstuhl drehen.

--Ryzaan 00:14, 14. Jun 2004 (CEST)

gehe doch bitte mal zu Bild Diskussion:Dach.png mit freundlichen Grüßen --Ronaldo 16:36, 25. Mär 2005 (CET)