Benutzer Diskussion:LordOider/Gesprochene Wiki - Vorlagen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von TMg in Abschnitt Listen-Vorlage
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Umstellung der Commons-Vorlage[Quelltext bearbeiten]

Ich habe die Commons-Vorlage umgebaut. Sie hat jetzt die neuen Parameter „dateiname1“ bis „dateiname10“ (aber nicht „dateiname“). Die alten Parameter werden noch unterstützt. Sie sollten nach und nach in der Wartungsliste commons:Special:WhatLinksHere/Template:Gesprochener Artikel/Veraltet auftauchen und auf die neuen Parameter umgestellt werden. Die Dokumentation (ich weiß nicht, wo das überall sonst noch dokumentiert ist) muss dann auch noch an die neuen Parameter angepasst werden. Das mit dem „inhalt“ habe ich ehrlich gesagt immer noch nicht verstanden ;-) und noch nicht umgesetzt. --TMg 11:36, 26. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Ach so. Die Vorlage hat übrigens gar keinen Parameter „dateiname“, obwohl der verwendet wird. Er wird ignoriert. Statt dessen wird immer der aktuelle Seitenname angezeigt. Das kann so gewollt sein, aber etwas inkonsistent kommt es mir vor. Richtig wäre meiner Meinung nach, den Parameter wegzulassen. --TMg 11:40, 26. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Die Dokumentation im Howto übernehme ich, sobald die Umstellung abgeschlossen ist.
Zu "titel"/"inhalt": Ziel der ganzen Umstellerei ist es, die Angaben zur Beschreibung der Datei auf Commons, zum Einbinden in den Artikel komplett kopieren zu können (weniger Arbeit, weniger Fehlerquellen). "titel" wird in der Commons-Vorlage für den Artikelnamen verwendet, daher soll "titel" in der Wikipedia-Vorlage (Inhaltsangaben bzw. Beschreibung bei mehrteiligen Artikeln) in "inhalt" umbenannt werden.
Ok, die Angabe von "dateiname" auf Commons war bisher also immer sinnlos, nun aber nicht mehr, da wie gesagt die Angaben komplett kopiert werden sollen und in der Wikipedia-Vorlage wird "dateiname" ja benötigt.
Nochmals vielen Dank. --LordOider (Diskussion) 12:38, 26. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Vorlagen gesprochene Wikipedia[Quelltext bearbeiten]

Hallo TMg,

Ich möchte nicht drängeln, aber könntest du in Vorlage:Gesprochener Artikel bitte noch „titel“ in „inhalt“ ändern (würde es selbst machen, habe aber Angst was falsch zu machen)?

Meinst du die neue Liste lässt sich mit einer Vorlage füttern? Würdest du eine programmieren? --LordOider (Diskussion) 20:04, 29. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

So ganz hab ich das noch nicht verstanden.
  1. Wohin soll der Artikelname? Sowohl Vorlage:Gesprochene Version als auch Vorlage:Gesprochener Artikel haben aktuell schon einen Parameter „artikel“. Davon weicht nur noch die Commons-Vorlage ab. Ich denke, dort müsste „titel“ in „artikel“ umbenannt werden.
  2. Nachdem die Commons-Vorlage umgestellt wurde, gibt es kein Problem mehr mit dem Parameter „titel“. Man könnte ihn dann so lassen. Es sei denn, du willst vermeiden, dass man „titel“ mit dem Artikeltitel verwechselt. Das wäre ein Grund, um ihn trotzdem in „inhalt“ umzubenennen.
--TMg 20:39, 29. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ich zitiere an der Stelle einfach mal meine Antwort aus der Vorlagen-Werkstatt (hast du wahrscheinlich übersehen):
"In der Commons-Vorlage soll "titel" bleiben wie es ist. "titel" soll hier durch "inhalt" ersetzt werden. "titel" auf Commons ist dann gleich "artikel" in der Wikipedia, ist doppelt gemoppelt, aber nötig, da der Artikel im Artikelnamensraum nicht verlinkt werden soll (wenn sich das realisieren lässt kann auch sehr gerne "artikel" entfallen und "titel" in der Wikipedia nur außerhalb des Artikelnamensraum angezeigt werden). Ich glaube jetzt habe ich alle Klarheiten beseitigt :-D --LordOider (Diskussion) 11:20, 25. Apr. 2013 (CEST)"
--LordOider (Diskussion) 21:43, 29. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Genau das hatte ich nicht verstanden. Ich finde, dass „artikel“ viel eindeutiger ist als „titel“ und habe deshalb mit einer sanften Umstellung begonnen. Die Commons-Vorlage akzeptiert jetzt beides, vorhandene Vorlagenverwendungen gehen also nicht kaputt. Alles ohne „artikel“ wird in die Wartungsliste eingetragen und kann ohne Eile umgestellt werden. Verwundert bin ich noch über die Parameterreihenfolge. Meiner Meinung nach bilden „sprecher“, „geschlecht“ und „dialekt“ eine Einheit und sollten in dieser Reihenfolge verwendet werden. „artikel“, „oldid“ und „artikeldatum“ würde ich eigentlich in diese Reihenfolge setzen, aber dem widerspricht, dass die Teile einer Aufnahme auf verschiedenen Artikelversionen beruhen können. Hier mein Vorschlag.

Parameter Wikipedia Commons
artikel Ja, aber nur außerhalb von Artikeln Ja, Pflicht
dateiname Ja, bis 10, der erste ist Pflicht Ja, bis 10, alle optional
inhalt Ja, bis 10 Ja, nur 1×, optional
dauer Ja, bis 10 Ja, nur 1×
größe Ja, bis 10 Nein
sprecher Nein Ja, bis 9
geschlecht Nein Ja, nur 1×
dialekt Nein Ja, nur 1×
oldid Ja, bis 10 Ja, nur 1×, Pflicht
artikeldatum Ja, bis 10 Ja, nur 1×

In dieser Reihenfolge würde ich alle Kopiervorlagen sortieren. Auch die sichtbare Reihenfolge im Commons-Template ist für meinen Geschmack noch etwas durcheinander. Darf ich dort umsortieren? --TMg 22:06, 29. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Also geht es, dass der Parameter nur außerhalb des Artikelnamenraums berücksichtigt wird? Dann kann gerne auf "artikel" umgestellt werden und "titel" entfallen, wobei ich keine Lust habe per Hand 600 Artikel umzustellen, denn soweit ich weiß dürfte alle bisherigen mit "titel" arbeiten (deswegen wollte ich den Parameter auch beibehalten).
Der Vorschlag mit der Reihenfolge ist gut, kannst du gerne umsortieren. --LordOider (Diskussion) 22:31, 29. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Sortiert habe ich. Das mit der Namensraumprüfung ging doch schon die ganze Zeit. Oder soll ich daran etwas ändern? Die Umstellung von "titel" zu "artikel" bei Commons ist wie gesagt "sanft", die alten Verwendungen funktionieren weiterhin. Ändere einfach alle Dokumentationen, die 600 Verwendungen müssen nicht geändert werden. --TMg 01:52, 30. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Vielen Dank noch einmal. Ein Problem gibt es allerdings noch. Wird "artikel" beim Einbinden im Artikel mit übergeben, so erscheint die Fehlermeldung "Parameter artikel nicht im Artikelnamensraum!". Das geht so natürlich nicht. Werde ich das mit dem "titel" auf Commons wohl doch beibehalten müssen. :-( --LordOider (Diskussion) 10:58, 30. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Warum geht das nicht? Das ist doch richtig so. Lösch den Parameter einfach, wenn die Vorlage in einen Artikel eingesetzt wird. Fertig. Statt dessen "titel" zu verwenden, ändert gar nichts, weil dann immer noch der falsche Parameter im Artikel steht, nur ohne Fehlermeldung, weil die Vorlage den Parameter "titel" gar nicht kennt. --TMg 18:50, 1. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Halte ich wenig von. Wie schon gesagt, die Vorlage soll sich einfach kopieren lassen. Wird dann vergessen zu löschen und dann stehen Fehlermeldungen in den Artikeln. --LordOider (Diskussion) 14:18, 2. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Wer ohne Vorschau speichert und so etwas „vergisst“, macht sowieso irgendwas falsch. Aber ich hatte gerade eine Idee: Die Fehlermeldung kommt jetzt nur noch, wenn wirklich ein Fehler vorliegt und der Artikel anders heißt als es im Parameter „artikel“ steht. Passt das? --TMg 00:27, 3. Mai 2013 (CEST)Beantworten
An dem Projekt beteiligen sich häufig völlig neue Nutzer und da werden alle erdenklichen Fehler gemacht. Wie auch immer du das gemacht hast, aber so finde ich das eine gute Lösung. Nochmals vielen Dank für deine Mühen. --LordOider (Diskussion) 12:28, 3. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Listen-Vorlage[Quelltext bearbeiten]

Siehe Portal:Gesprochene Wikipedia/Tabellenzeile. --TMg 18:44, 3. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ach so. Ich dachte erst, das aktuell noch unter Wikipedia:WikiProjekt Gesprochene Wikipedia/Howto #Einbinden in die Liste beschriebene Format soll beibehalten werden. Ich habe den Entwurf gemäß Portal:Gesprochene Wikipedia/Liste angepasst. Er kann natürlich noch woanders hin verschoben werden. Ich schlage aber vor, nicht in den Vorlagennamensraum zu verschieben sondern entweder nach Portal:Gesprochene Wikipedia/Tabellenzeile oder wo die Vorlage jetzt liegt, je nachdem, wo der endgültige Platz für die Listen sein soll. --TMg 14:06, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Ja wunderbar, ich hatte mich schon gewundert. Das mit dem Verschieben habe ich gleich mal gemacht, die neue Liste soll dort bleiben wo sie jetzt ist. Muss nur noch testen, ob das mit dem Datumsformat so passt oder ob er dann nach Tagen sortiert. Ansonsten bleibt mir nicht viel mehr, als der mittlerweile etwas abgedroschene Dank. Super Arbeit! --LordOider (Diskussion) 15:32, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ich denke, die Sortierung klappt. Ansonsten bitte melden. Das lässt sich in der Vorlage beheben. Die Anzeige würde ich gemäß WP:DK so lassen. --TMg 15:50, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten