Benutzer Diskussion:Lustiger seth/archiv/bot/sichtungsanfragen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von Mpns in Abschnitt camelbot
Zur Navigation springen Zur Suche springen

camelbot[Quelltext bearbeiten]

Sichtungsanfragen[Quelltext bearbeiten]

Camelbot auf Sichtungsanfragen[Quelltext bearbeiten]

Hallo seth, eine Nachfrage hätte ich noch zum Bot. Kann der auch ungesichtete Seiten verstecken, welche erst vor kurzem geändert wurden? Der Giftbot konnte das, ich glaube er ließ einen Eintrag erst zu, wenn 48h vergangen waren. Eine sehr sinnvolle Eigenschaft, wie ich finde. Viele Grüße, --Saliwo (Diskussion) 08:33, 5. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

+1, aber allein schon wieder einen Aufräumbot zu haben ist klasse! --Windharp (Diskussion) 12:24, 5. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Gudn Tach!
Ausgerechnet heute Abend scheint es dicke Datenbankprobleme zu geben. Ich habe jetzt mal den Bot umgestellt. Er nutzt jetzt das API und nicht die Datenbank. Mal schauen, ob das für den Moment besser funzt. Sollte grundsätzlich keinen Unterschied machen.
Dass der Bot irgendwie noch nicht alles erledigte zu entfernen scheint, werde ich mir in den nächsten Tagen nochmal genauer anschauen. Bei der Gelegenheit schaue ich auch mal, ob die Zeitverzögerung leicht und schnell umzusetzen ist. Aber eigentlich fänd ich das Verstecken etwas übertrieben, oder? -- seth (Diskussion) 21:06, 5. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Hatte noch einen Bug gefunden. Wieder mal Umlaut-Probleme. Vielleicht funzt es jetzt.
Zeitverzögerung: Wäre es nicht vielleicht sinnvoller, statt zu verstecken, dazuschreiben zu lassen, wann die Seite das letzte Mal gesichtet wurde? Bei Bedarf könnte der Bot die Requests sogar danach sortieren. Was meint ihr? -- seth (Diskussion) 00:31, 6. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Das sinnvolle am "verstecken" ist meines Erachtens, dass die Seite nicht unnötig vollläuft. Ich denke viele Seiten werden ja von den Erstellern ohnehin beobachtet und zeitnah gesichtet, das mit muss man dann ja nicht alle Sichter beauftragen. Die 48h-Regel war schon sinnvoll, da erst dann Seiten auftauchen, um die sich die Community kümmern soll, falls in der Zwischenzeit nichts passiert ist. Ein kleiner Hinweis auf der Disk des Anfragenstellers ist in dem Fall auch bestimmt sehr sinnvoll, do wie das der Giftbot gemacht hat. --Saliwo (Diskussion) 11:20, 6. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Das Sortieren nach dem letzten Sichtungsdatum halte ich für eine sehr praktische zusätzliche Idee. Allerdings halte ich es auch für sehr wichtig, die 48h-Regel umzusetzen.
Btw.: Kann dein Bot das auch übernehmen? --Dwain 08:34, 13. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Gudn Tach!
Schon mal zum "Btw.": scheint bereits erledigt worden zu sein. -- seth (Diskussion) 01:26, 14. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Ja, das hat sich bereits erledigt. --Dwain 08:34, 14. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Gudn Tach Saliwo, Windharp, Dwain!
Ich hab das jetzt umgesetzt. Irgendwie hatte ich 24h im Kopf, deswegen sind's jetzt 24h. Aber ich kann das bei Bedarf auch leicht ändern. Erstmal wäre gut, wenn ihr das beobachten und bewerten könntet. -- seth (Diskussion) 15:49, 4. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Hab auch vermutlich schon einen Bug gefunden. Das Abräumen der zeitlichen verzögert angezeigten Threads wird vermutlich schiefgehen. Heute werde ich aber nicht mehr dazu kommen, das zu korrigiern. Morgen vielleicht im Zug -- je nach Internetverbindung. -- seth (Diskussion) 17:08, 4. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Gudn Tach!
Hmm, ich hab was doofes gemacht. Ich hab den Bot sozusagen am offenen Herzen operiert. Jetzt würde er Quark machen, weshalb ich die GV/A-Funktion besser erst mal deaktiviere und überarbeite. -- seth (Diskussion) 21:06, 4. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Gudn Tach!
Sorry für den Hick-Hack. Hab noch ein paar Korekturen vorgenommen und den Bot neugestartet. Mal schauen, was er jetzt macht. -- seth (Diskussion) 00:48, 5. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Erkennung gesichteter Vorlagen[Quelltext bearbeiten]

Hi Seth,

kann es sein, dass der Bot ein paar Probleme bei der Erkennung gesichteter Vorlagen hat und diese aus WP:SICHT nicht abräumt. Ich hab' auf jeden Fall gerade einen Eintrag hier abgeräumt, den CamelBot mMn nicht "korrekt" behandelt hat. --mpns Rede gerne mit mir 23:23, 5. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Gudn Tach!
Es kann sein, dass ich eine Änderung noch nicht live geschaltet hab, die dafür sorgt, dass CamelBot auch auf andere Namespaces als den NS0 achtet. Ich schau mir das nächste Woche an. Bin gerade unterwegs.
Danke für den Hinweis. :-) -- seth (Diskussion) 09:33, 6. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Gudn Tach!
Ich habe jetzt alle Updates der letzten Wochen eingespielt und CamelBot neugestartet. Mal schauen, ob das Problem jetzt noch auftaucht. Ggf. bitte gerne wieder hier melden. Danke! :-) -- seth (Diskussion) 18:06, 8. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Moin auch,
danke für das Update und die Info dazu. Ich werde die Augen offen halten und mich melden, wenn ich etwas merke. Aber: Darf ich auch Wünsche äußern ein lächelnder Smiley ? Mit hat am Giftbot immer sehr gut gefallen, das er Anfragen zur Erstsichtung auf WP:SICHT (bei Nutzer-Benachrichtigung) entfernt und auch, dass er eine 24h-Frist für Anfragen umgesetzt hat. Kann CamelBot das vielleicht auch irgendwann ... --mpns Rede gerne mit mir 19:27, 8. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Gudn Tach!
Wünsche äußern darfst du natürlich. Die Frage ist immer, ob ich es zeitlich schaffe, etwas umzusetzen.
Konkrete Wünsche:
1. Benachrichtigung/Entfernung: Hmm, naja, das steht auf meiner Todo-Liste, siehe auch WP:Bots/Anfragen#Wikipedia:Gesichtete_Versionen/Erstsichtung/Botliste_aktualisieren.
2. Das mit den 24h hat noch niedrigere Priorität. Vermutlich wäre es ohnehin sinnvoller, wenn der Bot in den Requests einfach ergänzen würde, wann die Wunschseite das letzte Mal gesichtet wurde, oder? -- seth (Diskussion) 19:34, 8. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Zu 2.: Ich denke, die Info über den Zeitpunkt der letzten Sichtung bringt als Info keinen großen Mehrwert. Bei Artikeln, die länger nicht überarbeitet wurden, kann dies ja sehr lange in der Vergangenheit liegen. In der 24h-Frist sehe ich aber auch nur gewisse "Erziehung zur Geduld", also keine wirkliche Notwendigkeit. Für mich als "Junior-Sichter" wäre es da schon interessanter, den Umfang der Änderung direkt zu sehen. Bei umfangreichen Änderungen fällt es mir nämlich aktuell noch schwer Artikel zu sichten, so dass ich oft davon die Finger lasse. --mpns Rede gerne mit mir 20:16, 8. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Auch damit kommt CamelBot scheinbar nicht klar[Quelltext bearbeiten]

Siehe diese manuelle Abräumung auf WP:SICHT. Wobei mir noch nicht klar ist, warum ein Lemma mit Kleinbuchstaben beginnt, die URL dazu aber mit einem Großbuchstaben ... --mpns Rede gerne mit mir 11:50, 15. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Quatsch gestrichen, ist ja {{DISPLAYTITLE:strassenstars}} enthalten --mpns Rede gerne mit mir 11:53, 15. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Gudn Tach!
Ja, das ist ein Bug, den ich zwar im Source-Code schon gefixt habe, aber noch nicht auf den tatsächlich agierenden Bot übertragen habe. Eigentlich wollte ich noch ein paar weitere Dinge verbessern, bevor ich wieder ein Update fahre, aber das wird noch dauern.
Lange Rede, kurzer Sinn. Ich werde diese Änderung schon mal vorgezogen einspielen. -- seth (Diskussion) 19:44, 15. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Ich hoffe, ich nerve nicht mit solchen "Meldungen", denn für mich pers. bräuchtest Du dich hier auch nicht zu beeilen. Aber ich denke, dass es dich als Bot-Betreiber schon interessiert. --mpns Rede gerne mit mir 20:19, 15. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Gudn Tach!
Nein, du nervst nicht! :-) Ganz im Gegenteil. Ich bin sehr froh, wenn mir Leute Feedback geben, insb. bei Bugs. Also gerne weitermelden. :-) -- seth (Diskussion) 20:22, 15. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --mpns Rede gerne mit mir 20:19, 15. Aug. 2023 (CEST)

Weiterleitungen auf WP:GVA[Quelltext bearbeiten]

Hallo @Lustiger seth, ich war gerade auf Wikipedia:GVA und habe gesehen, dass dein Bot das gemacht hat. Der Nutzer hat auf die Weiterleitung verlinkt, weshalb der Bot dachte, dass diese zur Sichtung angemeldet ist was nicht der Fall war und sie daher entfernt hat. Ist es möglich, dass der Bot in so einem Fall prüft, ob die Seite auf die Weitergeleitet werden soll, gesichtet werden muss und falls ja, den Link korrigiert? Gruß, --Flnario (Diskussion) 18:24, 22. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Gudn Tach!
Hmm, möglich wäre es grundsätzlich schon, aaaber:
  • Wie soll der Bot unterscheiden, ob ein Redirect oder die Zielseite gemeint ist? Da müsste er schon recht viel raten (Wurden beide Artikel kürzlich geändert? Von der Antrag stellenden Person? Welche Artikel sind pending?)
  • Kommt das häufiger vor? Wenn's nur ein mal pro Jahr vorkommt, lohnt sich vermutlich der Aufwand nicht.
-- seth (Diskussion) 22:53, 22. Aug. 2023 (CEST), 12:21, 29. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo seth, zunächst einmal, vielen Dank für die Antwort!
Ich bin zwar kein Programierprofi, (sondern eher blutiger Anfänger) aber ich hätte das folgendermaßen gemacht:
  • Wenn der Bot sieht, dass eine Seite eingetragen wurde, die bereits zum Zeitpunkt der Eintragung als gesichtet markiert ist, schaut er nach, ob in dem Artikel irgendwo der String #WEITERLEITUNG zu finden ist und prüft, ob die Weiterleitung ungesichtet ist. Wenn ja, korrigiert er den Link. Ich hätte das über if-else abfragen gelöst.
  • Wie häufig das vorkommt, vermag ich dir nicht sagen zu können, da ich das nur zufällig sah. Es ist halt nur doof, wenn Sichtungsanfragen aus diesem Grund über den Jordan gehen. Mann kann ja nicht davon ausgehen, dass jedes mal jemand wie ich vorbeikommt und das händisch fixt.
Gruß,
--Flnario (Diskussion) 11:17, 23. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Gudn Tach user:Flnario!
  • Ja, das meinte ich mit "raten". Aber stimmt schon, die Wahrscheinlichkeit, dass er bei dem von dir vorgeschlagenen Vorgehen falsch raten würde, sehe ich auch als sehr gering an.
  • Ich gebe dir vollkommen recht, dass das doof ist. Trotzdem ist es immer eine Kosten-Nutzen-Frage. Der Aufwand für mich, das Prozedere zu implementieren, wäre relativ groß (vielleicht 3h?), würde außerdem den Code etwas komplizierter und damit fehleranfälliger und schlechter wartbar machen. Der Nutzen müsste da schon sehr deutlich sein. Deswegen die Frage nach der Häufigkeit. Sollte dir (oder jemand anderem) sowas noch ein paar Mal auffallen, dann gerne wieder hier bescheid sagen, dann kann ich mich darum kümmern. Sonst würde ich mich lieber erstmal um andere Baustellen kümmern.
Ansonsten steht es natürlich allen frei, selbst einen Merge-Request zu erstellen. Im Wesentlichen geht's um die Funktion review_request_monitoring und die dort aufgerufenen Funktionen insb. in der Datei CamelBot.pm.
-- seth (Diskussion) 12:42, 29. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo seth!
Zumindest einmal, ist das noch vorgekommen, siehe hier. Der Nutzer hatte es dann noch einige male versucht, bis er das mit den Weiterleitungen herausgefunden hat. Ich hätte noch 'ne Idee: Würde es vielleicht ausreichen, im Intro einen entsprechenden Satz hinzuzufügen, so ähnlich wie hier? Zum Beispiel: Hinweis: Bitte immer auf das direkte Lemma verlinken, da der Bot mit Weiterleitungen ein Problem hat. Was hälst du davon? Nochmals: Vielen Dank für die Antwort!
Gruß,
--Flnario (Diskussion) 14:54, 29. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Gudn Tach @Flnario!
Sorry für die späte Antwort. Aufgrund der zweiten Fundstelle habe ich das mittlerweile eingebaut. [1]. Ich hab das Datum erstmal noch unberücksichtigt gelassen:
Wenn der Request eine Redirect-Page ist und diese gesichtet ist, wird geprüft, ob die Zielseite gesichtet ist, falls ja, wird der Request entfernt. Falls nein, wird der Request ersetzt durch einen Request zur Zielseite. Getestet hab ich es allerdings noch nicht.
Außerdem sollte der Bot es wohl besser irgendwie vermerken, dass er den Request umschreibt. Das sollte ich bei Gelegenheit noch ergänzen. -- seth (Diskussion) 23:06, 9. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo @seth!
Zunächst mal: Tausend Dank! Wollen wir hoffen, dass es fuktioniert! Ja, eine Vermerkung in der Sichtungsanfrage wäre vielleicht eine ganz gute Idee. Wenn ich mir noch eine Anmerkung erlauben dürfte: Der eingebaute Code ist ja recht kompakt, dass hätte ich, als jemand der nur etwas C kann, nie so gut und so schmall hinbekommen. Wirklich immer wieder faszinierend, in anderen Quelltext zu schauen!
Ich wünsche dir noch ein schönes Restwochenende!
Gruß,
--Flnario (Diskussion) 23:34, 9. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Hast Du CamelBot eine Funktion spendiert?[Quelltext bearbeiten]

In dieser ZQ lese ich "gesichtete und noch nie gesichtete seiten entfernt".

Hast Du CamelBot jetzt auch die Funktion "Entferne ungesichtetes" spendiert? Denn das sollte man auch klar im Intro von WP:SICHT erwähnen und ich kann meine Vorlage auch wieder löschen lassen. --mpns Rede gerne mit mir 18:55, 30. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Gudn Tach!
Zur Frage in der Überschrift: Ja, so ist es, siehe WP:Bots/Anfragen#Wikipedia:Gesichtete_Versionen/Erstsichtung/Botliste_aktualisieren.
Das Intro kann dann gerne wieder überarbeitet werden (sofern der Bot auch wirklich funzt).
Was deine Vorlage betrifft: Sollte davon noch irgendwas in user:CamelBot/notice-unreviewed-pages ergänzt werden? -- seth (Diskussion) 00:23, 31. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Zu deiner CamelBot-Notice: Ich denke, sie passt so recht gut und verweist sogar auf eine bessere Übersicht als meine Vorlage.
Die Intro-Ergänzung würde ich ja übernehmen wenn ich (deine Anmerkung aufgreifend) wüsste, dass der Bot funktioniert. Vielleicht lässt Du den Bot für die beiden unterschiedlichen Fälle unterschiedliche ZQ-Texte einsetzen - dann würde das Fußvolk auch besser in der Historie von WP:SICHT erkennen können, was passiert ist.
@Doc.Heintz, konntest Du als "fleißiges Sichter-Lieschen" schon sehen, das der CamelBot erfolgreich Einträge für Erstsichtungen korrekt entfernt hat? --mpns Rede gerne mit mir 10:26, 31. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Bisher ist mir nichts Gegenteiliges aufgefallen; ich behalte das aber im Auge. Grüße --Doc.Heintz (Disk | ) 13:42, 31. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Gudn Tach!
Es gab offenbar bisher erst einen solchen Fall, seitdem das Feature aktiviert ist (oder der Bot hat einfach andere Fälle nicht mitbekommen). Und dieser eine Fall war nur mein Testfall.
Der Hinweis auf das nicht so gelungene Summary war gut. Ich hab das jetzt geändert. Schauen wir mal, ob das funzt. -- seth (Diskussion) 13:50, 31. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Testfall auf WP:SICHT angelegt, bisher keine Entfernung durch CamelBot gesehen. --mpns Rede gerne mit mir 14:59, 31. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
OK, den Testartikel (Step-Aerobic) hat unser fleißiges Lieschen Doc.Heintz dann auch gesichtet, nachdem CamelBot den nicht wegen ausstehender Erstsichtung abgeräumt hatte. Das Aufräumen nach dieser Sichtung hat dann aber wieder funktioniert. Seth, da klappt dann wohl doch noch etwas nicht ... --mpns Rede gerne mit mir 17:49, 31. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Gudn Tach!
Ok, danke, werde ich mir vermutlich morgen vormittag mal genauer anschauen. -- seth (Diskussion) 21:59, 31. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Wobei es hier lt. ZQ aber funktioniert hat.
Das einzige, was mich in diesem Fall irritiert ist, dass CamelBot den Eintrag um 07:02 Uhr - kurz nach Anlegen der Sichtungs-Anfrage, abgeräumt haben soll, aber nach dieser Log-Auswertung der Beitrag erst um 07:14 Uhr gesichtet worden sein soll. Hat hier CamelBot die WL verfolgt und daher den Eintrag entfernt? Oder lese ich hier die Logfiles falsch? --mpns Rede gerne mit mir 08:59, 1. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Gudn Tach!
Hmm, vielleicht liegt auch ein Missverständnis vor. Den Review-Request der IP-Adresse hat der Bot entfernt, weil es sich um eine Erstsichungsanfrage handelte. Ich habe es so verstanden, als solle er solche Anfragen direkt entfernen und der den Request stellenden Person eine Nachricht hinterlassen. Der Bot da also genau das gemacht, was ich von ihm wollte. War das falsch?
Weshalb der Bot das bei Step-Aerobic nicht gemacht hat, schaue ich mir noch an.
Die Zielseiten bei Redirects schaut er sich noch nicht an. Das werde ich aber wohl noch einbauen, siehe #Weiterleitungen auf WP:GVA. -- seth (Diskussion) 12:51, 1. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Gudn Tach!
Weshalb bei Step-Aerobic der Bot nicht erkannt hat, dass es sich um eine Erstsichtung handelte, konnte ich nicht herausfinden. In mind. 2 Fällen (IP-Adresse, siehe oben; Testfall von mir) danach hat alles geklappt. Ein paar Kleinigkeiten hab ich geändert, die eigentlich keine Auswirkung darauf haben sollten, aber wer weiß. Warten wir mal ab, wie sich das entwickelt. Bitte gerne wieder bescheid geben, falls was nicht funzt.
Randnotiz: Dass der Bot [2] nicht selbst abräumte, lag übrigens daran, dass da in dem Request aus irgendwelchen Gründen "unsichtbare" Bidirektionales Steuerzeichen enthalten waren. -- seth (Diskussion) 14:05, 1. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Oh ja, da hatte ich einen Knoten in meinen Überlegungen. Natürlich musste der Bot die ungesichtete WL sofort abräumen, was er auch mit der passenden ZQ beschrieben hatte. Dass diese dann wenige Minuten später gesichtet wurde, war dann wohl eher Zufall. Also: In diesem Fall hatte alles gepasst. Ich gehe dann wieder auf Beobachtungsstellung (dein Test eben hat ja auch funktioniert). --mpns Rede gerne mit mir 14:14, 1. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Ich habe heute nochmals einen nicht Erstgesichteten Artikel eingestellt und der Bot hat einwandfrei reagiert. --Doc.Heintz (Disk | ) 15:00, 1. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Ok, danke. Solange es bei dem o.g. einzigen Schluckauf bleibt, würde ich dann jetzt sagen: läuft. :-) -- seth (Diskussion) 16:09, 1. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Ping ein lächelnder Smiley : sh. ZQ-Hinweis --mpns Rede gerne mit mir 09:57, 5. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
@seth: Ich meinte damit "sieh einmal den Hinweis in der ZQ an". Dort hatte ich "@seth: Die ZQ zum Verstecken könnte noch ausführlicher werden ;-))" geschrieben ... --mpns Rede gerne mit mir 12:54, 6. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Gudn Tach!
Ah, das hatte ich übersehen. Unabhängig davon habe ich jedoch in den letzten Tagen weiter an dem Script gebastelt und auch eine ausführlichere Info bzgl. des Versteckens vorgesehen.
Ich will das aber vorm Ausrollen noch etwas testen. -- seth (Diskussion) 16:36, 6. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Das würde dann z.B. so aussehen. -- seth (Diskussion) 18:54, 6. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Sieht doch gut aus und reicht in meinen Augen vollkommen aus. Die Artikel-Historie von GV/A wird sowieso vermutlich kaum gelesen und nur bei Unstimmigkeiten benötigt. Wie ich hier gesehen habe, hast Du es so ja auch bereits scharf geschaltet ... --mpns Rede gerne mit mir 19:57, 6. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Einen Grundsatzgedanken zum "Verstecken" habe ich aber doch noch: Sollte das "Verstecken" nicht ein wirkliches "Verstecken", also ein vollständiges Auskommentieren sein? Ja, der unerfahrende Fußgänger wird seinen angelegten Eintrag vermissen und es ggf. nicht erkennen, dass sein Sichtungswunsch versteckt wurde. Aber so, wie es aktuell ist (und auch vorher von GiftBot umgesetzt wurde) ist es kein wirkliches "Verstecken". Vielleicht wäre auch nur eine andere Formulierung für den sichtbaren Inhalt zu wählen, z.B. "- Sichtungsanfrage für [[Lemma]] zurückgestellt", also sogar als Aufzählung ohne umschließende Klammerung. (nicht signierter Beitrag von Mpns (Diskussion | Beiträge) 08:22, 7. Sep. 2023 (CEST))Beantworten

Gudn Tach!
Ich versuchte, das Verhalten vom GiftBot weitgehend zu imitieren, weil ich davon ausging, dass das so gewollt war. Aber ich hab natürlich nix dagegen, das zu verbessern. Die Formulierung habe ich jetzt schon mal geändert.
Das mit den Klammern hatte wohl den Hintergrund, dass diese Absätze nicht so leicht als dem Thread davor zugehörig gezählt werden sollten. Daher habe ich die Klammern erstmal noch nicht entfernt. -- seth (Diskussion) 11:02, 7. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

CamelBot spammt Benutzerdiskussionsseite[Quelltext bearbeiten]

Der CamelBot spammt meine Benutzerdiskussionsseite zu wegen (um wenige Minuten) verfrühter Sichtungsanfragen. Ich habe die Nachrichten zwar gelöscht, aber der Bot fügt sie einfach wieder ein. Ich finde das ehrlich gesagt ziemlich nervig und würde mir wünschen, dass der Bot zumindest nicht wiederholt seine Nachrichten bei mir in die Diskussionsseite schreibt, wenn ich das nicht möchte. --Thomas03876 (Diskussion) 09:43, 7. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Die Nachricht wurde sogar auf meiner Benutzerseite hinterlassen, obwohl die betroffene Bearbeitung bereits 24 h und 1 min her war. --Thomas03876 (Diskussion) 09:47, 7. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Gudn Tach!
Danke für die Nachricht. Und Sorry fürs Spamming! Ich kümmere mich sofort darum. -- seth (Diskussion) 09:52, 7. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Danke für die schnelle Lösung des Problems. Ich habe bemerkt, dass du die Änderungen zurückgesetzt hast, anstatt sie zu löschen. Macht das für den Bot einen Unterschied, ob ich seine Bearbeitungen auf meiner Diskussionsseite lösche oder zurücksetze? --Thomas03876 (Diskussion) 10:13, 7. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Gudn Tach!
  • Der Bot prüft alle 30s alle Request von WP:GV/A. Fällt dem Bot auf, dass da ein Eintrag steht, bei dessen zugehörigem Artikel seit weniger als 24h eine Sichtung aussteht, versteckt er den Eintrag und meldet das dem requestenden User.
    Dabei hatte der Bot bisher ignoriert, ob ein Eintrag bereits versteckt war und hat deswegen seinen Benachrichtigungsprozess angeleiert. Dass er nicht alle 30s auf deiner talk page was schrieb, liegt daran, dass er anhand der Überschriften prüft, ob ein User bereits informiert wurde.
  • Diesen Bug, also das Ignorieren von bereits erfolgten Versteckungen, habe ich behoben. Jetzt benachrichtigt der Bot nur dann, wenn der Request nicht bereits versteckt wurde.
  • Zeitlich hab ich jetzt keinen Fehler festgestellt. Wo war das mit 24h01? Ich sehe nur Zeitdifferenzen unter 24h.
  • Ich habe den Edit einfach entfernt, kein roll-back angewendet. (Ich verwende roll-back so gut wie nie.) Für den Bot sollte es keinen Unterschied machen. Dass er es jetzt nicht wiederherstellte, sollte an dem gefixten Bug liegen.
-- seth (Diskussion) 10:27, 7. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Moin, das mit den 24 Stunden und der 1 Minute stimmt übrigens nicht so ganz. Der 2. Hinweis kam 4 Minuten vor Ablauf der 24 Stunden. Er hatte gestern um 9:33 in den Artikel Bahnhof Düsseldorf-Bilk den Edit gesetzt. Also zeitlich wäre der Hinweis schon korrekt, aber es gab ja keine weitere Aktion. Er hat ja den Hinweises auf seiner Benutzerdisk entfernt. Also wäre nicht ein neuer Hinweis nötig. Hast du ja inzwischen korrigiert und die Version wurde auch gesichtet. LG, Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 10:25, 7. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Sorry. Mein Fehler. Ich hab mich auf den falschen Eintrag in der Versionsgeschichte bezogen. --Thomas03876 (Diskussion) 10:42, 7. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Neues zu CamelBot ;-)[Quelltext bearbeiten]

Hi Seth,

Hier habe ich die Auffälligkeit um die es mir geht das erste Mal gefunden. Eine Revision vorher hat, wenn ich es richtig verstehe, CamelBot (für diesen speziellen Fall) eine Leerzeile zu viel entfernt. Somit steht der Vermerk "(sichtungsanfrage fuer Tanz- und Turnierclub München zurueckgestellt)" zwischen der Signatur von Benutzer:2A0A:A540:7E0C:0:A8A2:A67E:34:AF1F aus der davor stehenden Sichtungsanfrage und dem "Beantworten-Link" des entsprechenden Abschnittes. --mpns Rede gerne mit mir 21:50, 27. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Gudn Tach!
Dank für den Hinweis. Wenn ich's richtig verstehe, wäre die Lösung hier einfach, diese Leerzeile nicht zu löschen, oder? -- seth (Diskussion) 11:47, 1. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
In diesem speziellen Fall: Ja. Aber in anderen Fällen, speziell wenn Anfragen nacheinander folgen die nicht zurückgestellt sind, wäre die Löschung der Leerzeile aber schon richtig. Was passiert, wenn Du diese Leerzeilen nicht mehr löschst? Dann besteht die Seite bald nur noch aus Leerzeilen, oder? Daher sehe ich hier eine kompliziertere Lösung als erforderlich an. Wobei man mit diesem kleinen Schönheitsfehler aber auch leben könnte. Wie immer: Dein Haus, deine Regeln ;-) --mpns Rede gerne mit mir 13:14, 1. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Ich lasse den Bot jetzt immer exakt zwei aufeinanderfolgende Zeilenumbrüche (also eine Leerzeile) zwischen die Requests setzen. Mal schauen, ob das hilft. -- seth (Diskussion) 14:13, 1. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Ich behalte es im Auge. Derzeit aber auch etwas eingeschränkter ... --mpns Rede gerne mit mir 15:16, 1. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Bot bei Sichtungsanfragen[Quelltext bearbeiten]

Hallo, mir fiel gerade auf dass die Anfragen zu Edits, die ich kurz vor Ablauf der 24h-Frist eingefügt habe, nach Ablauf de 24h versteckt bleiben. Der Bot meldet https://de.m.wikipedia.org/wiki/Spezial:Mobiler_Unterschied/237885431 minus 1 Tag - bedeutet dass das ab Sichtungsanfage jetzt zusätzlich 24h ablaufen müssen ehe die Anfrage sichtbar wird? Scheint mir unoraktisch und nicht zielgerecht. Gruß, -Ani--46.114.111.218 07:21, 5. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Gudn Tach!
Ich verstehe deine Frage nicht ganz. Vielleicht hilft es, wenn ich beschreibe, was der Bot tun soll (und von dem ich hoffe, dass er es auch tut).
Der Bot sucht sich drei Datumsangaben heraus:
  • request = Datum in der Signatur des Requests auf WP:GV/A,
  • pending_since = Datum, seit wann der Artikel ungesichtet ist,
  • yesterday_bot = Zeitpunkt des gerade erfolgenden Bot-Checks minus 24h.
Dann prüft er, ob
yesterday_bot älter als pending_since älter als request
gilt. Falls ja, wird die Versteck-Bedingung eingefügt, die da lautet:
Zeige den Request an, wenn
pending_since älter als yesterday_user
gilt, sonst verstecke ihn, wobei yesterday_user der Zeitstempel des jeweiligen Seitenaufrufs ist.
-- seth (Diskussion) 12:26, 5. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Der Bot hatte die Anfragen versteckt (zwei Anfragen, eine urz vor, eine kurz nach 4 Uhr) zum Zeitpunkt meines Posts (7:21 Uhr) hier hätten sie ja eigentlich nicht mehr versteckt sein sollen, sie wurden mir aber als versteckt angezeigt. Letztlich war dann irgendwann im Laufe des Vormittags beides gesichtet worden und von der Sichtungsseite gelöscht. Soweit so gut. Vielleicht wurde mir auch nur der Status falsch angezeigt, und sie waren für andere schon sichtbar? -Ani--46.114.109.32 22:57, 5. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Gudn Tach!
Nur um sicherzugehen: Hattest du die Anfragen-Seite sehr lange offen oder hast sie (um ca. 07:21) neugeladen (z.B. per F5 oder Ctrl+R)? Falls du sie neugeladen hast kann ich mir allenfalls vorstellen, dass dein Browser dir noch die gecachte Version angezeigt hat.
Sollte dir das nochmal passieren, probiere mal, die Seite mit Shift+Ctrl+R neuzuladen. Dann wird der Cache explizit nicht benutzt.
Beim Bot bzw. der Syntax fürs Verstecken sehe ich jedenfalls aktuell keinen Fehler. Aber ich werd's im Hinterkopf behalten. -- seth (Diskussion) 00:05, 6. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Hatte die Seite offen, aber per Smartphone, da wird neu geladen wenn ich zwischenzeitlich Aktivitäten in anderen Fenstern hatte... Denke, aber mal dass das der Punkt ist. Ich probiere das demnächst einfach mal mit einer privaten Session ohne Kekse, wenn mir sowas auffällt. Alles klar, bis dahin! Gruß, -Ani--46.114.106.181 07:08, 6. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Gudn Tach!
"da wird neu geladen wenn ich zwischenzeitlich Aktivitäten in anderen Fenstern hatte..."
Hmm, evtl. ist das Browser- oder konfigurationsabhängig. Bei mir werden die Seiten nicht neu aus dem Internet geladen, sondern nur aus dem Cache (was teilweise auch dauert und somit den Eindruck vermittelt, es handle sich um ein frisches Laden).
Aber weiter beobachten klingt gut. :-) -- seth (Diskussion) 09:17, 6. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo Seth! Here we go again... https://de.m.wikipedia.org/wiki/Spezial:Mobiler_Unterschied/238129187 und https://de.m.wikipedia.org/wiki/Spezial:Mobiler_Unterschied/238129193 Zwei Edits, 3:08 und 3:13, beide sind bei mir um 3:54 noch versteckt angezeigt, sowohl in meinem Standardmobilbrowser als auch im Fennec, den ich zu parallel laufen habe. Kann das sein das beide Browser den gleichen Cache verwenden? Ist doch eher unwahrscheinlich. Scheint wohl doch was dran zu sein an meinem ursprünglichen Gedanken. Action=purge um 3:57 hat auch nichts gebracht. Aha... 3:59, jetzt werden beide angezeigt. Auf beiden Browsern. Soviel dazu. Gruß, -Ani--46.114.107.1 04:05, 14. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Gudn Tach!
Ah, ok, serverseitiges Caching wäre auch meine nächste Vermutung gewesen. Also hat das purging anscheinend doch etwas gebracht, wenn auch seltsamerweise nicht sofort. Falls es dich genauer interessiert, ist vermutlich WP:FZW eine bessere Anlaufstelle. Da lesen mitunter auch Leute mit, die tiefer drinstecken als ich. -- seth (Diskussion) 09:07, 14. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Jau. Glaube das ist nicht so weltbewegend um dem weiter nachzugehen. Sollte das wirklich eine Cache-Angelegenheit sei, dann ist das halt so. Ich nehme an dass dein Bot nicht fehlerhaft arbeitet, also kann das man erstmal beiseite schieben. Frohes Schaffen soweit, Gruß, -Ani--46.114.110.106 08:13, 15. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Gudn Tach!
Ja, kann auf jeden Fall sein, dass er noch Bugs hat. Das GV/A-Feature hab ich ihm erst vor kurzem eingebaut und musste auch schon einiges nachbessern. Nur in diesem Fall konnte ich keinen Fehler auf seiner Seite erkennen.
Auf jeden Fall danke für die Meldung und gerne wieder! -- seth (Diskussion) 09:59, 15. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo seth, hier nochmal kurze Rückmeldung zu der actionpurge-Sache... Scheint so zu sein dass die Änderungen des Bots tatsächlich im Cache hängenbleiben, was wohl doch irgendwie botspezifisch ist. Beim Vorgänger hatte ich das nicht/nie erlebt. Vielleicht findest du da ja noch etwas um das zu fixen - andereraeits, wenn's nur mir auffällt, ist es vielleicht auch ein Wikisoftware-Endgerät-Phänomen dass nur wenige Browser die meinem entsprechen betrifft... Who knows? Warum ist der alte Bot eigentlich nicht mehr in Betrieb? Gruß, -Ani--46.114.106.209 06:48, 16. Nov. 2023 (CET) PS: Filter399 verhindert das Abräumen meiner Disk. Normalerweise kümmert sich Johanmes89 darum den Filter anzupassen, aber wenn du da was machen kannst...Beantworten

Gudn Tach!
  • Cache-Problematik: Hmm, seltsam. Müsste ich mich reinfuchsen, wozu mir aktuell die Zeit fehlt. Du kannst ansonsten mal auf WD:Bots (oder sogar WP:FZW) fragen, vielleicht weiß da jemand spontan etwas dazu.
  • alter Bot: Die Person, die den anderen Bot betrieben hatte, hat ihre Mitarbeit bei der Wikipedia beendet und den Bot gelöscht.
  • #399: Kann ich schon, aber ich weiß nicht, was @Johannnes89 vorhat. Aktuell sieht es für mich so aus, als darf wegen der Regel deine komplette 16er-Range keine mobilen Edits in Bestimmten Namespaces vornehmen. Ich ping ihn mal an, damit er selbst was dazu sagen kann. -- seth (Diskussion) 01:00, 17. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Danke für den Ping. Den Filter hab ich ursprünglich zum Testen für einen anderen Filter genutzt und nur im Hintergrund laufen lassen, aber als der Vandalismus im Oktober besonders stark wurde, hab ich ihn scharfgestellt, da er wesentlich effektiver war.
Inzwischen hat sich die Ursache aber hoffentlich erledigt und der Filter sammelt primär false positives, weshalb ich bereits im Blick habe, den Filter deutlich zu entschärfen oder ihn bald auch komplett zu deaktivieren, wenn es jetzt wirklich ruhig bleibt. Hab jetzt mal die IPs von Ani komplett ausgenommen. --Johannnes89 (Diskussion) 01:20, 17. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Gudn Tach!
Ok, danke. Im Mattermost-Chat habe ich noch zwei Punkte bzgl. der Syntax angesprochen. Das sollte meiner Ansicht nach behoben werden, auch wenn eine Abschaltung nahe ist, um der Verbreitung via c&p vorzubeugen. -- seth (Diskussion) 12:24, 17. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Alles klar! Danke soweit an euch beide und frohes Schaffen! Gruß, Ani--46.114.110.7 16:39, 17. Nov. 2023 (CET)Beantworten

CamelBot - Schluckauf beim Abräumen?[Quelltext bearbeiten]

Hi Seth. Dies hier hätte doch CamelBot übernehmen sollen... Liegt es vielleicht an diesem Fix, dass es nicht funktioniert hat? --mpns Rede gerne mit mir 13:58, 29. Okt. 2023 (CET)Beantworten

Gudn Tach!
Genau, an der Reparatur lag es, diese war nämlich unvollständig. Nach der Reparatur stand da:
[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bachchor_Leipzig&diff=review Bach Chor Leipzig]
Der Bot nimmt bisher nur die Linkbeschreibung (hier: "Bach Chor Leipzig") als Grundlage. Und jener Artikel existiert nicht.
Spontan sehe ich nicht, weshalb ich die Linkbeschreibung genommen hab und nicht den Titel im URL (hier: "Bachchor_Leipzig"), was zwar grundsätzlich das gleiche sein sollte (abgesehen von Leerzeichen vs. Unterstrichen), aber evtl. ist der Titel im Link etwas verlässlicher. Ich könnte das also im Script bei Gelegenheit mal abändern. -- seth (Diskussion) 16:34, 29. Okt. 2023 (CET)Beantworten

Feature-Request[Quelltext bearbeiten]

Hi Seth,

kannst Du dir vorstellen, dass CamelBot solche Fehleinträge auf WP:SICHT auch automatisch abräumt und somit Doc.Heintz die Arbeit erspart ? --mpns Rede gerne mit mir 12:34, 8. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Gudn Tach!
Sollte mit [3] erledigt sein. Ich hab's allerdings nicht getestet. Bitte einfach wieder melden, wenn was nicht passt. -- seth (Diskussion) 01:46, 9. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Getestet und für gut befunden ein lächelnder Smiley . Danke für die prompte Realisierung! --mpns Rede gerne mit mir 13:43, 9. Dez. 2023 (CET)Beantworten