Benutzer Diskussion:M.J.G.Böcker

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Luiks in Abschnitt Wikipedia:Wikiprojekt Französische Gemeinden
Zur Navigation springen Zur Suche springen

französische ortsstubs

[Quelltext bearbeiten]

hallo. bitte bedenke bereits bei der anfertigung deiner ortsstubs an korrekte verlinkungen: der wikilink zum département drôme heisst [[Drôme (Département)|Drôme]]; arrondissements und kantone werden grundsätzlich mit geklammertem (Arrondissement) und (Kanton) geschrieben, also z.b. [[Die (Arrondissement)|Die]], [[Nyons (Kanton)|Nyons]]; die kategorie heisst korrekt [[Kategorie:Ort in Rhône-Alpes]]. nimm dir am besten einen stub, den andere benutzer bearbeitet haben, als vorbild und kopiervorlage für weitere stubs. danke. --bærski dyskusja 01:14, 8. Apr. 2007 (CEST)Beantworten


Danke für die Info, ich werde das ändern. --M.J.G.Böcker 09:01, 8. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo! Nur noch eine Kleinigkeit: Wenn du deine Infos schon aus der französischen Wikipedia übernimmst, kannst du ja auch gleich die Links zu den anderssprachigen Wikipedias (ganz am Ende des Artikels) übernehmen. Einfach dann noch den Link zur französischen Wikipedia (z.B. [[fr:Barbières]]) hinzufügen, fertig. Ach ja, bei den Bevölkerungsdichten schleichen sich bei dir gerne Rundungsfehler ein, da könntest du vielleicht auch noch drauf achten. --[[Benutzer:Axolotl Nr.733|Axolotl Nr.733]] 11:23, 17. Apr. 2007 (CEST) Oh, ja... ich wusste noch gar nicht, dass das geht  ;-) darum Danke, ich werde das ändern. Eine Frage noch: Woher weißt du, in welchen Sprachen es diesen Artikel überall noch gibt? Prüfst du das auf den dementsprechenden Seiten? Oder gibt es da eine spezielle Suchmaschine. Achja... ich freue mich jedes Mal, wenn es solche Rückmeldungen gibt, echt klasse, dass es so aufmerksame Korrektoren gibt. Lieben Gruß..... --[[Benutzer:M.J.G.Böcker|M.J.G.Böcker]] 11:49, 17. Apr. 2007 (CEST) ===:Die Links stehen ja schon in den Artikeln der französischen Wikipedia, die kannst du einfach kopieren und in deinen Artikel einfügen (siehe [[Hilfe:Internationalisierung]]), nur den Link zur französischen müsstest du selbst hinzufügen. Es kann natürlich sein, dass dort nicht alle Sprachen eingetragen sind, in denen es einen Artikel darüber gibt, aber da muss man sich darauf verlassen, dass dies von [[Bot]]s oder anderen Usern nachgereicht wird. Vielleicht gibt es auch so eine Suchmaschine, dann ist sie mir aber nicht bekannt (bin auch noch nicht sonderlich lang in der Wikipedia aktiv.). --[[Benutzer:Axolotl Nr.733|Axolotl Nr.733]] 12:29, 17. Apr. 2007 (CEST) Hi, ich hätte noch einen Wunsch: könntest du bei deiner Vorlage für die Ortsartikel noch den Abschnitt <nowiki>== Bevölkerung == einfügen? Wenn du willst kannst du auch gleich die Timeline mit der Bevölkerungsentwicklung einfügen (Auf dem Artikel der Niederländischen Wikipedia befindet sich jeweils eine) - einfach Quellcode kopieren und einfügen.

Wenn du Lust hast kannst du auch einige Weblinks des jeweiligen französischen Artikels einfügen. Gruss, --BenjIITM 16:23, 18. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Och joa... gute Idee eigentlich. Das artet zwar mittlerweile in Arbeit aus, aber ich mach's  ;-) Wenn du Zeit und Lust hast, dann kannst du das ja bei den entsprechenden Gemeinden, die mit "A", "D", "I" und "J" anfangen auch noch einfügen... bei "B" haste das ja schon getan  ;-) bedankt! Kannste hier mal nachschauen: Liste der Gemeinden im Département Drôme. Danke für den Tip. --M.J.G.Böcker 19:59, 18. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ich habe mir die Formatvorlage und deine Nachbesserungen noch mal angeschaut. Würdest du es nicht auch für besser halten, anstatt einer neuen Überschrift einzufügen, die Überschrift "Einwohnerentwicklung" für die Grafik zu benutzen? Gruß, --M.J.G.Böcker 20:20, 18. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
mE sollte man "Einwohnerentwicklung" nicht bei Geschichte einordnen, aber bei einer eigenen Überschrift "Bevölkerung". Bei deiner Formatvorlage könntest du es so machen:
== Bevölkerung ==
=== Einwohnerentwicklung ===
=== Sprachen ===
=== Religionen ===
Religion gehört nämlich auch eher zu Bevölkerung als zur Geschichte. Was haltest du davon?--BenjIITM 12:15, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Beim Artikel Aix-en-Diois habe ich es einmal gemacht, wie ich mir das vorstelle. Hier kannst du meine Änderungen in der Versionsgeschichte sehen .--BenjIITM 12:34, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ok, hört sich erst mal sinnvoll an, da das aber schon eine ziemlich große Veränderung in der Formatvorlage wäre, schlage ich vor, das zur Diskussion zu stellen.--M.J.G.Böcker 13:23, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo M.J.G.Böcker! Ich persönlich bin von solchen Massenstub-Anlegungen wenig begeistert und denke, dass Qualität vor Quantität geht. Was hilft es einem Leser, wenn er statistische Daten wie Einwohnerzahl, Fläche etc. sieht? – eine Enzyklopädie ist m.E. mehr. Eine Anregung für einen Standard-Artikel wäre Crouzet-Migette, Vodimivado schafft es tatsächlich, von Artikeln in dieser Ausführlichkeit fast täglich drei Artikel anzulegen. Das ist natürlich alles nur meine Meinung, aber wenigstens ein zwei Sätzchen außerhalb der Infobox wären angebracht, zum Beispiel über die grobe geographische Lage. Gruß--Eigntlich (w) 20:42, 18. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Es sind ja schon ein paar mehr Informationen, immerhin erfährt man auch zu welchem Kanton, Arrondissement, Département und Region diese Gemeinde gehört. Darüberhinaus sind ja einige Artikel auch schon gewachsen, zum Beispiel mit der Bevölkerungsentwicklung. Der Sinn von Stubs ist ja auch unter anderem, zum Weiterbearbeiten zu animieren. Ich habe mich "eigntlich" durch den Artikel über Stubs ermutigen lassen.
Noch mal kurz nachgedacht... die grobe geografische Lage füge ich auch noch mit ein. Hast ja in gewisser Weise Recht. Mein Ziel ist es halt, die Gemeinden von dem Département komplett zu machen (es sind ja schon einige Infos drin), weil zu m. E. diese Gemeinden in einer deutschen Wikipedia nicht fehlen sollten.--M.J.G.Böcker 21:13, 18. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Gut, dann wäre ich zufrieden :-).--Eigntlich (w) 21:18, 18. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Gut, ich will nämlich niemanden verärgern, als Grünschnabel bin ich für jeden Hinweis dankbar. Wenn ich durch bin, werde ich das Département natürlich weiterpflegen. Wenn ich bis dahin Französisch spreche, dann kann ich auch mehr Infos aus dem französischen Wiki rüberholen  ;-)
Noch ein Hinweis: Wenn du den Vorlagen-Quelltext der Infobox kopierst (die kannst du übrigens auch direkt von dem französischen Artikel rüberholen), nimm am Besten diese Kopiervorlage. Diese Schnipsel (z.B. <!-- [[Département]] -->) sind innerhalb des Artikels überflüssig und dienen nur der Hilfe, bis man die Infobox kennt. Gruß--Eigntlich (w) 22:00, 18. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Kannst du

[Quelltext bearbeiten]

auch Inhalt, Texte formulieren, oder besteht deine Arbeit dauerhaft aus copy&pasten von anderen wikipedia-Versionen ? ein bisschen den kopf anstrengen muß man hier schon, sont wär es keine enzyklopädie, sondern ne Datenbank. netten gruß--89.52.174.147 23:29, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Gut, ich gebe zu, dass Kopieren und Einfügen keine große Denkleistung darstellt, aber als ich angefangen habe, gab es von so gut wie keiner Gemeinde des Départements Drôme einen Artikel, das wollte ich einfach ändern. Ein kurzer Artikel ist doch besser als gar keiner. Und so wie ich das sehe, sind Stubs doch ein positiver Beitrag zur Wikipedia, oder nicht? --M.J.G.Böcker 23:40, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Im allgemein sind Stubs schon besser als garnichts, aber wirklich weiterhelfen tun die ganz kurzen Stubs dem Leser nur eher wenig. Ich hoffe jedenfalls, dass du irgendwann mal auch inhaltlich mitarbeiten wirst, das ist es, was eine Enzyklopädie letztendlich ausmacht. Bis einmal über jede Gemeinde (es gibt über 34.000) in Frankreich ein Artikel existiert, wird noch eine sehr sehr lange Zeit vergehen, beim derzeitigen Tempo mehrere Jahre. Andererseits gilt es hier vielleicht Prioritäten zu setzen: sich erst die größeren Gemdeinden/Städte vorzunehmen, nach denen wohl weitaus häufiger gefragt wird, dann aber auch mit etwas mehr Text. Dass die Gemeinden so klein sind, ist sowieso nur eine französische Besonderheit, in Finnland beispielsweise haben die fast immer ein paar Tausend Einwohner. GRruß --89.52.174.147 23:49, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Wikiprojekt Französische Gemeinden

[Quelltext bearbeiten]

Hi. Seit heute läuft das Wikipedia:Wikiprojekt Französische Gemeinden. Schau mal hinein, vielleicht kannst du uns auch dabei helfen. Gruß --Luiks 16:52, 16. Mai 2007 (CEST)Beantworten