Benutzer Diskussion:MB-one/Archiv/2007 II. Quartal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Chrrssff in Abschnitt Großschreibungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Audi A2

Unsere gemeinsamen Bemühungen, den A2 als Minivan zu deklarieren, werden immer wieder torpediert. Wie könnte man das mal abschließend fixieren? Die Minivan-Definition in WP spricht ja dafür, aber wird auch angezweifelt. Gibt es irgendwo eine "anerkannte" Definition für Minivan oder was sonst könnte helfen?--Dr.cueppers - Disk. 13:19, 1. Apr. 2007 (CEST)

Ich glaube, eine „anerkannte Definition“ existiert nicht. Aber alleine der imaginäre Vergleich zwischen einem VW Polo und dem Audi A2 macht doch schon deutlich, dass man es hier nicht mit einem Kleinwagen zu tun hat, sondern einer Großraumlimousine im Segment der Kleinwagen, vulgo: „Minivan“. --MB-one 13:39, 1. Apr. 2007 (CEST)

Dombild

Hallo. Warum hast Du das Dombild entfernt (DannyBusch) 87.169.90.224 14:57, 19. Apr. 2007 (CEST)

Sorry. Hab wohl nen Knick in der optik *g* ;-D (DannyBusch) 87.169.90.224 14:58, 19. Apr. 2007 (CEST)

Arroganz

Recht schönen Dank für deinen Begrüßungstext. Ich habe ihn umgehend gelöscht :-) Wie ich beim Studieren deiner Beiträge festgestellt habe, bin ich wohl einer von vielen, mit denen du ab sofort ein Problem hast. Deine pseudo-wissenschaftlichen Argumente scheinen wohl mehreren Usern aufzustossen. Im Gegensatz zu dir habe ich mein technisches Studium bereits vor mehreren Jahren abgeschlossen. Ich weiß also, wovon ich rede. Du kannst ja gerne anderer Meinung sein, aber glaube mir, deine Methodik, diese zu äußern wird dich nicht sehr weit bringen. In Zukunft erwarte ich von dir mehr Respekt gegenüber anderen Usern. Bevor du etwas löschst, was nicht mit deiner subjektiven Ansicht übereinstimmt ist es angebracht, eine Diskussion zu eröffnen, dafür sind die Diskussionsseiten da. BobPage 29. April 2007 22:43 MESZ

Das Löschen steht Dir natürlich frei, es ist ja Deine Diskussionsseite. Und wenn Du gerne in Ruhe gelassen werden willst ist das in Ordnung. Ansonsten kann ich Dir nur folgenden Artikel an's Herz legen: WP:AGF.
Ironiefreie Grüße --MB-one 22:51, 29. Apr. 2007 (CEST)

Auszug aus WP:AGF : "Nutze die Diskussionsseiten, um deinen Standpunkt klar zu machen, und gib dem anderen die Möglichkeit, das Gleiche zu tun." Schön, daß du dein Fehlverhalten einsiehst, ich freue mich auf zukünftige Diskussionen. BobPage 29. April 2007 23:00 MESZ

Macht "uns Bob" jetzt als IP weiter? Siehe [1] --62.226.47.166 00:00, 1. Mai 2007 (CEST)
Mag sein, aber da hinkt der Vergleich wenigstens nicht so sehr, wie beim R8-Z4M. --MB-one 00:02, 1. Mai 2007 (CEST)
Ich fand den V8 Vantage/M3 noch besser ;-). Naja, mal die IP im Auge behalten. Laß Dich von soeinem nicht beschimpfen ;-) --62.226.47.166 00:05, 1. Mai 2007 (CEST)

Verschlimmbesserungen

Hallo, ich habe Deine Verschlimmbesserungen bei Walk of Ideas komplett zurückgesetzt, weil ich keine Lust habe, hinter Dir im einzelnen herzuräumen.

  • die angebliche „Übersetzungskorrektur ist völlig blödsinnig bzw. überflüssig, jeder spricht vom „Ideenlauf“ statt vom „Ideengang“.
  • wörtliche Zitate haben unverändert zu bleiben (es ei denn, es ist falsch zitiert, was hier nicht der Fall ist)
  • Die von Dir eingebrachte Schleichwerbung für Audi hat im Artikel nichts zu suchen
  • das Eingangsbild soll an der Stelle und in der Größe stehen bleiben. Es gibt unter Hilfe:Bilder keine verbindliche Regelung zu Bildgrößen.
  • Dennoch darfst Du gerne die Größenangabe der restlichen Bilder rausnehmen, wenn Dir das ein innerer Reichsparteitag ist.

--Berolina Brieftaube 14:18, 12. Jun. 2007 (CEST)

Danke für Deine Anmerkungen. Dennoch halte ich meinen Änderungen für größtenteils richtig und gerechtfertigt:
  • Meine Übersetzung folgt der gängingen Literatur (Cassel’s German Dictionary u. a.), das englische Substantiv „walk“ heißt übersetzt „Spaziergang“ oder nur „Gang“, jedoch nicht „Lauf“. Auch habe ich noch nichts von einer ‚volkstümlichen Übersetzung‘ („Ideenlauf“) o. ä. gehört, es trägt nunmal einen englischen Namen. Wenn dieser übersetzt werden soll, dann bitte richtig.
  • Beim Punkt Zitat muss ich Dir nach nochmaliger Ansicht zustimmen, da es sich um ein schriftliches Zitat handelt und nicht, wie von mir zunächst angenommen, ein mündliches.
  • Es geht nicht darum, Schleichwerbung in den Artikel einzubringen, sondern, im Gegenteil, auf diese bereits vorhandene „Schleichwerbung“ von Seiten Audi, Adidas und Bayer hinzuweisen. Es ist ein Fakt, dass ein Audi TT zu sehen war, genauso wie der Fußballschuh als Adidas-Modell zu erkennen war.
  • IMHO sollte ein illustrierendes Eingangsbild ganz oben rechts im Artikel auftauchen, darüber will ich mich jedoch nicht im einzelnen streiten. Soll es so bleiben wie es ist.
  • Feste Größen für Bilder im Artikel sind längst überholt und ggf. hinderlich, daher sollten diese Bilder Standardgröße haben. Was ein „innerer Reichsparteitag“ ist weiß ich leider nicht.
Grüße --MB-one 14:47, 12. Jun. 2007 (CEST)
Ack MB-one: «Trotzdem ist „Das Automobil“ als Audi TT zu erkennen, welcher kurz danach Premiere feierte.» ist keine Schleichwerbung sondern eine rein objektive Beschreibung. Bzgl der Übersetzung: Ein Wörterbuch liefert zwar die möglichen Übersetzungen für ein Wort und dessen Hauptbedeutung, aber Phrasen mit mehreren Wörtern wie „Walk of Ideas“ kann man nicht einfach wörtlich übersetzen, sondern sollte die inhaltliche Bedeutung möglichst gut erfassen. Wenn Berolina einen Beleg für die Verwendung von „Ideenlauf“ in den Medien o.ä. bringen kann, sollte diese Übersetzung genommen werden, ansonsten sollten wir uns hier einigen, was besser ist. --$TR8.$H00Tα {talk|rate} 17:45, 12. Jun. 2007 (CEST)

Popups

Hallöchen MB-one, Ich habe leider nicht viel Ahnung davon, wie popups funktioniert, ich glaube es ist so halbautomatisch... ich wollte dich deshalb auf einen revert-fehler aufmerksam machen, zur vermeidung von ähnlichen Sachen ;) MfG tw86 Lächle mal wieder :) 00:36, 19. Jun. 2007 (CEST)

Oh vielen Dank, da habe ich wohl ausversehen die richtige Version, auf die falsche zurückgesetzt. --MB-one 01:27, 19. Jun. 2007 (CEST)

Großschreibungen

Moin MB-one, mir ist aufgefallen, dass Du bei Konzernnamen vollständige Großschreibungen aus den Artikeln herausnimmst. Kannst Du dazu auf ein entsprechendes Regelwerk verweisen? Einen Verweis auf die Rechtschreibung alleine fände ich übrigens nicht hinreichend. Besten Gruß, Chrrssff 11:16, 20. Jun. 2007 (CEST)

Das Regelwerk dazu findest Du hier.
Gruß --MB-one 16:11, 20. Jun. 2007 (CEST)
Freundlichen Dank, Chrrssff 16:31, 20. Jun. 2007 (CEST)

SUV

Hallo, ich habe gerade Deinen revert im Artikel SUV gelesen. So falsch war der Einwand von der IP jedoch nicht und man findet sowohl Sport Utlity Vehicle als auch Sports Utlity Vehicle. Nur ein paar Beispiele [2][3][4][5][6]. Eine Erwähnung, dass es beide Schreibweisen gibt und die eine grammatikalisch falsch ist, halte ich also durchaus für berechtigt. Gruß--Hanfin 14:02, 30. Apr. 2007 (CEST)

BMW 501/502

Hallo MB-one, danke für die Korrektur bzw. Ergänzung des fehlenden „nicht“ in dem Histörchen über Adenauers Hut. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 16:08, 14. Mai 2007 (CEST)