Benutzer Diskussion:MX8/Archiv/2016/September

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von SDKmac in Abschnitt Air Berlin
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Newsletter der Jungwikipedianer (3. September 2016)

Hallo Milad A380 – Du Freund der Sonne!

Die Abstimmungsphase des 14. Bilderwettbewerbs der Jungwikipedianer ist vorbei. Gewonnen hat „2016-07-27 Seagull in Zandvoort aan Zee (freddy2001)“ mit 8 Pro-Stimmen. Platz zwei belegt „Bunker de Atlantikwall in Dänemark“ von xXnickiXx mit 7 Pro-Stimmen. Der dritte Platz geht an „2016-07-26 Sunset in Zandvoort aan Zee (freddy2001)“.

Apropos Abstimmung: Vergiss nicht bei der Abstimmung zum Artikel des Monats vorbeizuschauen! Beteilige dich auch an der Diskussion, wie mit Abwartend-Stimmen umgegangen werden soll.

Der Wartungsbaustein-Wettbewerb ist wieder gestartet. Auch die Jungwikipedianer sind wieder mit einem Team dabei.

Ansonsten berichtet doch mal wieder im IRC von euren Erlebnissen: [#wikipedia-de-Jungwikipedianer] Webchat wartet auf euch!

Schaut euch doch mal die Seiten der WikiCon 2016 an! Es lohnt sich wirklich zu kommen! Letzte Chance!!! Anmeldung geht hier. Aber trag dich bitte dann auch gleich hier ein, damit wir als Gemeinschaft besser planen können.

Bis nächste Woche, Nimm nicht an Abstimmungen teil!


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 02:16, 3. Sep. 2016 (CEST)

Geburtstagsgruß

Hallo Milad, wenn mein Kalender recht hat, müsste heute dein Geburtstag sein. Wenn das stimmt, wünsche ich dir alles Gute zum Geburtstag! :) --Kiste11 (Disk.Bew.), AW 12:58, 3. Sep. 2016 (CEST)

Dein Kalender hat Recht. Vielen Dank! -- Milad A380 Disku +/- 11:31, 4. Sep. 2016 (CEST)

Ausrufer – 36. Woche

Adminwiederwahlen: Hadhuey, Wahrerwattwurm
Checkuserwahl: Wahlseite
Wettbewerbe: Schreibwettbewerb, Miniaturenwettbewerb, Wiki Loves Monuments 2016, Denkmal-Cup
Kurier – linke Spalte: Einfach mal „Danke“ sagen, Kurs Bremen, Petition für Modernisierung des Urheberrechts, Ein neues Uni-Experiment
Kurier – rechte Spalte: Trauer um Purodha, Wikipedia Beachflag, AfD Magdeburg blamiert sich, Mach mit: Wiki loves Monuments, Denkmal-Cup startet heute, Text, Bild und Antike
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.17 umgestellt.
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Auf CSS-/JS-Benutzerunterseiten wird ein Hinweis angezeigt, dass auch diese Seiten öffentlich und für Jedermann einsehbar sind (Task 85856, Gerrit:298188).
  • (Parserfunktionen) Für die Vorlagenprogrammierung stehen zwei neue time-Parameter zur Verfügung:
    • {{#time: xit}}: Anzahl der Tage in einem Monat des iranischen Kalenders (Gerrit:301914).
    • {{#time: xiz}}: Anzahl der im Jahr bereits verstrichenen Tage des iranischen Kalenders (Gerrit:306925).
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:45, 5. Sep. 2016 (CEST)

Newsletter der Jungwikipedianer (10. September 2016)

Hallo Milad A380 – Du Freund der Sonne!

Die Abstimmungsphase des 14. Bilderwettbewerbs der Jungwikipedianer ist vorbei. Gewonnen hat „2016-07-27 Seagull in Zandvoort aan Zee (freddy2001)“ mit 8 Pro-Stimmen. Platz zwei belegt „Bunker de Atlantikwall in Dänemark“ von xXnickiXx mit 7 Pro-Stimmen. Der dritte Platz geht an „2016-07-26 Sunset in Zandvoort aan Zee (freddy2001)“.

Apropos Abstimmung: Vergiss nicht bei der Abstimmung zum Artikel des Monats vorbeizuschauen! Beteilige dich auch an der Diskussion, wie mit Abwartend-Stimmen umgegangen werden soll.

Der Wartungsbaustein-Wettbewerb ist wieder gestartet. Auch die Jungwikipedianer sind wieder mit einem Team dabei.

Ansonsten berichtet doch mal wieder im IRC von euren Erlebnissen: [#wikipedia-de-Jungwikipedianer] Webchat wartet auf euch!

Schaut euch doch mal die Seiten der WikiCon 2016 an, welche ja schon nächstes Wochenende stattfindet! Es lohnt sich wirklich zu kommen! Letzte Chance!!! Anmeldung geht hier. Aber trag dich bitte dann auch gleich hier ein, damit wir als Gemeinschaft besser planen können.

Bis nächste Woche, Nimm nicht an Abstimmungen teil!


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 02:17, 10. Sep. 2016 (CEST)

Ausrufer – 37. Woche

Adminwiederwahlen: Flominator, Bubo bubo
Sonstiges: Vorjurytool
Kurier – linke Spalte: Das CEE-Meeting in Armenien
Kurier – rechte Spalte: GPG-Party@Wikicon, Schreibwoche Italien 40px, WLM: Mitmachen bei der Vorjury!, Verstärkung im Team „Technische Wünsche“, Technische Wunschliste: Bitte um Einschätzung zum Wunsch im Bereich “Beobachtungsliste” und “Einträge entfernen”, Mit sofortiger Wirkung, Funktion “Benachrichtigung bei erfolgreich gesendeter Benachrichtigung” kommt
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Auf allen Projekten wurde die Möglichkeit freigeschaltet, ganzseitige Landkarten mit Hilfe des Befehls <maplink> auf Basis von OpenStreetMap einzubinden. Details auf der Hilfeseite. Beispiel:
    <maplink zoom=16 longitude="6.910340" latitude="50.955561" text="Wikipedia:Lokal K">
    {
      "type": "Feature",
      "geometry": { "type":"Point", "coordinates":[6.910340, 50.955561] },
      "properties": {
        "title": "Wikipedia:Lokal K",
        "marker-color": "228b22"
      }
    }
    </maplink>
    
    =

Wikipedia:Lokal K Weitere Informationen, auch zu dem neuen Geoshapes-Service, unter Wikipedia gets Map links and Geoshapes service.

  • (Softwareneuheit) In den persönlichen Einstellungen kann man nun einstellen, ob man benachrichtigt werden möchte, ob eine Erwähnung (vulgo ein Ping) erfolgreich („Erfolgreiche Erwähnung“) oder nicht erfolgreich („Fehlgeschlagene Erwähnung“) war. Damit wird ein technischer Wunsch der hiesigen Community vom Technikteam von Wikimedia Deutschland erfüllt (Task 139962).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.18 umgestellt.
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Beim Versuch, eine Dateiversion zurückzusetzen, die bereits mit der aktuellen Version identisch ist, wird eine entsprechende Meldung ausgegeben (Task 53383, Gerrit:308075).

GiftBot (Diskussion) 00:45, 12. Sep. 2016 (CEST)

Ausrufer – 38. Woche

Checkuserwahl: Wahl September 2016, Hephaion, WolfgangRieger, Perrak
Wettbewerbe: Umfragen
Sonstiges: Feedback zur möglichen Erweiterung des Einzelnachweis-Systems gewünscht
Kurier – linke Spalte: Erinnerung an Ray
Kurier – rechte Spalte: Wikipedia-Stützpunkt für Lörrach, Bilder über Deutschland aus den bulgarischen Staatsarchiven, Neues und altes von der The Wikipedia Library (TWL), Wikipedia und ihre Zahlen, Förderung leichter zugänglich, Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2016 erfolgreich beendet, Team Ideenförderung - Verzögerungen möglich
GiftBot (Diskussion) 00:43, 19. Sep. 2016 (CEST)

Newsletter der Jungwikipedianer (24. September 2016)

Hallo Milad A380!

Die WikiCon 2016 ist vorüber. Dieses mal waren zehn JWP und viele ehemalige JWP dabei!

Auch der Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2016 ist vorbei. Das JWP-Team hat mit 41,3 Punkten den 13. Platz belegt.

Vergiss nicht bei der Abstimmung zum Artikel des Monats vorbeizuschauen.
Oder berichte doch mal im IRC von deinen Erlebnissen: [#wikipedia-de-Jungwikipedianer] Webchat wartet auf dich!

Beim 14. Bilderwettbewerb der Jungwikipedianer hat „2016-07-27 Seagull in Zandvoort aan Zee (freddy2001)“ mit 8 Pro-Stimmen gewonnen. Platz zwei belegte „Bunker de Atlantikwall in Dänemark“ von xXnickiXx mit 7 Pro-Stimmen. Der dritte Platz ging an „2016-07-26 Sunset in Zandvoort aan Zee (freddy2001)“.

Bis nächste Woche, Sei mutig!


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 02:16, 24. Sep. 2016 (CEST)

Ausrufer – 39. Woche

Adminkandidaten: Plani
Adminwiederwahlen: Kam Solusar, Ixitixel
De-Admin: Temp-De-Admin-Verfahren Doc Taxon
Kurier – linke Spalte: Was sind unsere Regeln noch wert?, Keine Hörnchen mehr?, Das K – ein Schritt zurück zu den Wurzeln?, Kornwestheimer Offenheit – Impressionen von der WikiCon 2016
Kurier – rechte Spalte: Wähl das Wedding-Bild
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.28.0-wmf.20 umgestellt.
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Zur Programmierung der Missbrauchsfilter stehen die neuen Variablen new_content_model und old_content_model zur Verfügung (Task 145489, Gerrit:310242)
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:44, 26. Sep. 2016 (CEST)

Air Berlin

Hey Milad, kannst du mal bitte checken, ob diese Änderungen im Artikel Air Berlin korrekt sind? Vor allem was die Zahlen der aktuellen Flotte betreffen. Ich habe da so meine Zweifel. Gruß --SDKmac (Disk., Bew.) 21:19, 28. Sep. 2016 (CEST)

Die 737 will AB tatsächlich loswerden, gehe aber davon aus, dass das noch nicht der Fall ist; aktuelle Infos von planespotters.net (wobei die nicht immer total uptodate sind) sagen, dass die 737 noch in der Flotte sind, genauso aktuelle Artikel von airliners.de. Die IP hat im wesentlichen den voraussichtlichen Zustand in einigen Monaten bis Jahren vorweggenommen, Revert war berechtigt. Grüße -- Milad A380 Disku +/- 11:31, 29. Sep. 2016 (CEST)
Danke für die Überprüfung. Habe ebenfalls nochmal nachgeschaut, laut Flightradar24 fliegt die B737 noch für Air Berlin. Die derzeitige Flotte scheint (noch) aktuell zu sein. Gruß --SDKmac (Disk., Bew.) 18:31, 1. Okt. 2016 (CEST)