Benutzer Diskussion:Magenspülung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Jensbest in Abschnitt WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Magenspülung, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir helfen, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Betreuung bei deinen ersten Schritten.
Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Bearbeitungsfunktionen.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße --JCIV 13:38, 13. Feb. 2010 (CET)Beantworten


Gott[Quelltext bearbeiten]

Hallo Magenspülung, ich wollte mich mal entschuldigen, dass ich mit anderen Leuten dir wohl den Artikel so um die Ohren gehauen habe. Bis auf ein paar Details fand ich deine Beiträge inhaltlich gut, ich hoffe, du schreibst irgendwann weiter. LG--Maya 19:07, 29. Apr. 2010 (CEST) P.S.: Ich habe gerade bemerkt, dass du noch nicht so lange dabei bist. Am besten, man nimmt Diskussionsseiten nicht so ernst. Hier gibt es die absurdesten Gespräche :-)Beantworten

Danke Maya. Aber zur Entschuldigung gibt es keinen Grund. Ich nehme die Kritik am Artikel zur Kenntnis und werde mich erst einmal zurückziehen, um nicht die Arbeit der jeweiligen Sachverständigen zu behindern. Bei Fragen zum Definitionsproblem, mit dem ich mich intensiv befasst habe, Literaturangaben etc. würde ich auf Anfrage zur Verfügung stehen. --Magenspülung 22:02, 2. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Weil ich eben über diese Disk-Seite gestolpert bin: Die Platzierung in der Sektion 3 zeigt ja, dass der Artikel durchaus nicht nur Kritik geerntet hat. Ich hätte mir durchaus auch eine Top-Ten-Platzierung in der Gesamtwertung vorstellen können. Ich zitiere hier mal das Fazit meines Reviews, da ich mich nicht in die Diskussion um den Artikel involvieren will: Bei aller Kritik auf der Disk-Seite halte ich den Artikel für einen großen Wurf, zu dem es ohne die Arbeit eines einzelnen nicht gekommen wäre. Natürlich gibt es zahllose Einwände im Detail, die man gegen bescheidenere aber in ihrer Form abgeschlossene Artikel nicht erheben kann. Doch der Artikel verdient Lob für das Mut, das zentralste Thema des Wettbewerbs aufgegriffen zu haben, und er zeichnet sich durch eine sehr klare und durch gute Klassifizierungen unterstützte Linie aus. Viele Grüße! --Magiers 22:44, 3. Mai 2010 (CEST)Beantworten
ja, nicht nur dem lob für den mut, sondern auch für die viele gute arbeit schließe ich mich nachdrücklich an. das thema ist nur so umfassend und die perfektionierung aller unterpunkte in einzelarbeit so nahezu unmöglich, dass eine vergleichbarkeit mit anderen wettbewerbskandidaten vermutlich kaum möglich ist. würde man zb allein die umgesetzte leistung - wie hier von desaströs auf gut konzipiert, von unlesbar auf in vielen teilen bereits mindestens zufriedenstellend - und den anspruch bewerten, hätte der artikel m.e. sogar ganz vorne eingebucht werden müssen. viele grüße, ca$e 13:42, 6. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hallo, du bist jetzt dran mit SW-Preis aussuchen. Viele Grüße von --Minderbinder 00:40, 6. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Minderbinder, ich möchte auf den Preis verzichten. Grüße, --Magenspülung 08:37, 6. Mai 2010 (CEST)Beantworten

WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017[Quelltext bearbeiten]

Invitation à la noborder

2015
2015
Bonjour Magenspülung,

Nous avons organisé un Edit-A-Thon, qui aura lieu dans le cadre de la Foire du Livre de Francfort. La France est au centre de la Foire du Livre de Francfort cette année (Gastland). Nous organisons la rédaction et la traduction d'articles sur les auteurs entre Wikipédia germanophone et francophone.

Les frais de transport et d'hébergement sont pris en charge par WMDE. La Foire du Livre aura lieu du 11 au 15 octobre (deux jours de participation minimum)

Si vous êtes intéressé, vous pouvez me contacter via Wiki-Email. Plus d'informations et la possibilité de s'inscrire ici (français, anglais, allemand): Wiki-Projet Foire du livre de Francfort

Merci et je serais heureux de vous rencontrer à Francfort. :) --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

 Info: Ne répondez pas ici, mais écrivez-nous le site du projet.


Einladung zur noborder

2015
2015
Hallo Magenspülung,

Wir haben ein Edit-A-Thon organisiert, das im Rahmen der Frankfurter Buchmesse stattfinden wird. Frankreich steht im Mittelpunkt der diesjährigen Frankfurter Buchmesse (Gastland). Wir organisieren das Verfassen und Übersetzen von Artikeln über Autoren Und Literaturthemen zwischen der deutsch- und französischsprachigen Wikipedia.

Die Kosten für An/Abreise und Unterkunft trägt WMDE. Die Buchmesse findet vom 11. bis 15. Oktober statt. Mindestdauer für Teilnahme (wenn Anreise und Hotel organisiert via WMDE) ist zwei Tage.

Bei Interesse kannst Du mich auch über WikiMail kontaktieren. Mehr Infos und die Möglichkeit sich bei Interesse einzutragen hier (Französisch, Englisch, Deutsch): WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

Vielen Dank und ich würde mich freuen, Dich in Frankfurt begrüßen zu dürfen. --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)----Beantworten

 Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite.