Benutzer Diskussion:Malik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von C-M in Abschnitt Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo, mir scheint dich hat noch keiner begrüßt: Also, erstmal Herzlich willkommen in der Wikipedia! Die Wikipedia ist nach allen Seiten offen und kommt mit einem Minimum an Regeln aus, die dazu noch einem ständigen Wandel unterworfen sind. Eine aber auch außerhalb der Wikipedia sehr wichtige Sache ist die von Lizenzen. Nicht erschrecken. Du hast nur ein Bild hochgeladen und erklärt damit könne jeder machen, was wer wolle. Das entspricht der Lizenz {{Bild-PD}}. Sei bitte so gut und trage die Lizenzen für deine Bilder nach, sonst löscht sie womöglich jemand. Viel Spaß in der Wikipedia! -- Stahlkocher 17:33, 23. Dez 2004 (CET)


Hallo. Danke für die Info. Ob Du das wohl in meinem Auftrag erledigen könntest? - Malik 20:00, 23. Dez 2004 (CET)

Habe fertig. Wenn du noch was wissen willst frage bei Wikipedia:Ich brauche Hilfe oder schreib einfach hier drunter, aber ich guck natürlich normal nicht alle 10 Minuten ;-) -- Stahlkocher 20:10, 23. Dez 2004 (CET)

Ich gewinne langsam mehr Wissen über Wikipedia, aber es fehlt halt noch a bisserl. Übrigens hatte ich nicht nur 1 Bild hochgeladen, sondern 3. Habe aber nur 2 davon verwendet. Werde aber eventuell noch über die ehem. Zeche schreiben, da werde ich das 3.Bild brauchen. Bis dahin erstmal danke ... Malik 20:13, 23. Dez 2004 (CET)

Habe ich gesehen. Ich habe alle 3 mit dem passenden Vermerk versehen. Normalerweise verwenden die meisten eine Lizenz nach {{Bild-GFDL}}. Denk dran, das die Wikipedia sehr Transparent ist, alle was hier passiert wird bis in alle Ewigkeit mitgeloggt. Zum Beispiel kann ich über Benutzerbeiträge sehen was du bis jetzt so gemacht hast. Da die Wikipedia so offen ist versuchen immer wieder einige Leute hier zu vandalieren, deswegen ist die Bearbeitungsliste und die Versionsgeschichte so wichtig. Abgesehen von der hier verwendeten Lizenz, der GFDL. Das ich jetzt doch gleich wieder geantwortet habe liegt dadran, das ich dich (wie etwa 2000 andere Artikel) auf meiner Beobachtungsliste habe. Bis bald, Stahlkocher 20:25, 23. Dez 2004 (CET)

Hallo Herr Braun (Malik), ich habe folgende Notiz zu Hückelhoven heute angebracht: Man soll nicht etwas nach Gefühl und Wellenschlag machen: Seit der Neugliederung 1972 -gem. Aachen Gesetz- ist die ehemals selbständige Gemeinde Rurich/Amt Baal ein Teil der Stadt Hückelhoven, ja ihre gesetzlichen Vertreter haben sich per Vertrag 1971 für einen Zusammenschluß mit der damaligen Stadt Hückelhoven-Ratheim und gegen einen Beitritt zur damaligen Stadt Erkelenz entschlossen. Das gleiche gilt für die damalige Gemeinde Baal/Amt Baal. In diesen Verträgen waren Forderungen enthalten, die von der Stadt Hückelhoven erfüllt wurden. - Folglich gehört zu den Bauwerken der Stadt Hückelhoven auch das Schloß zu Rurich. Dr. Herzberg, Hückelhoven 09.05.07- siehe dazu auch: Herzberg, Hückelhoven; Stadt an der Rur zwischen Rhein und Maas; Joeres-Verlag, MG; 1976. Herzberg, Hans-Henning; Stadt Hückelhoven; in Rheinische Kunststätten; Heft 315; 1987. Gruß Dr.Herzberg 09.05.07

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien[Quelltext bearbeiten]

Hallo Malik, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen Dateien mit unvollständigen Informationen gelöscht werden. Gehe bitte wie im folgenden beschriebenen vor, um die fehlenden Angaben nachzutragen. Nach Ablauf einer zweiwöchigen Frist werden die Korrekturen begutachtet und der Vorgang abgearbeitet.

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

  • Marcus braun hck.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe, die Lizenz, die Quelle und den Urheber gemacht.

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Lädst du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, so musst du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org senden, in der deutlich wird, dass der Urheber wirklich der Lizenz zustimmt. Fehlt diese Freigabe, so darf die Datei nicht in der Wikipedia verbleiben (sofern es wirklich ein „fremder“ Urheber ist).

Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen, mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.

Der Urheber ist der Schöpfer der Datei. Also z.B. der Fotograf oder der Zeichner. Bist du dies, kannst du entweder deinen Benutzernamen als Urheber angeben oder deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall musst du aber deutlich machen, dass du (also Malik) auch die Person bist, die mit dem richtigen Namen angegeben ist. Wenn du allerdings z.B. ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite (!) den Urheber in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.

Mit der Angabe der Quelle soll die Herkunft der Datei erläutert werden. Also, wie du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z.B. ein URL sein, aber auch einfach „selbst fotografiert“, wenn du ein Foto selbst gemacht hast oder entsprechend „selbst gezeichnet“, wenn du eine Grafik angefertigt hast. Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite (!) die Quelle in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 11:19, 11. Nov. 2007 (CET)Beantworten