Benutzer Diskussion:Malkasten1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von GiftBot in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Empires and Tribes[Quelltext bearbeiten]

Hallo Malkasten1,

Deinen Beitrag habe ich Dir in Deinen Benutzernamensraum verschoben. Du findest ihn nun hier: Benutzer:Malkasten1/Empires and Tribes. Dort kannst Du in Ruhe einen Artikel daraus machen. Als Tipps dazu: Wie man gute Artikel schreibt und Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber. Danach kannst Du den Artikel wieder in den Artikelnamesraum verschieben (lassen). Dabei kann ich Dir gerne helfen. Wenn Du Hilfe brauchst, einfach bei mir (Benutzer Diskussion:Kuebi) melden. Wir haben auch ein Mentorenprogramm. Wenn Du es nutzen möchtest, bekommst Du einen persönlichen Ansprechpartner für die ersten Schritte bei Wikipedia. Dieser Ansprechpartner, Dein Mentor, wird Dir bei Fragen und Problemen hilfreich zur Seite stehen und Dir auf möglichst unkomplizierte und direkte Weise Ratschläge geben.

Gruß Kuebi [ · Δ] 13:10, 30. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo Malkasten1,
Das Spiel Empires and Tribes ist sehr weit davon entfernt, hier als relevant genug für einen Artikel angesehen zu werden. Wenn ich es richtig sehe, gibt es bisher lediglich eine Demo, bei der wesentliche Funktionen wie ein Kampfsystem, oder auch nur die Fähigkeit den Spielstand zu speichern noch nicht realisiert sind. Entsprechend gibt es auch keine relevante Rezeption durch Dritte und schon gar keine Berichterstattung in allgemeinen Medien.
Was ein Computerspiel erfüllen muss, um einen eigenen Wikipedia-Artikel zu haben, ist in den Relevanzkriterien für Computerspiele nachzulesen. Genaugenommen sind das keine ausschließenden, sondern einschließende Kriterien. Selbst wenn ein Spiel die aufgezählten Kriterien nicht erfüllt, kann es Gründe geben, warum es bekannt genug ist, dass es dennoch einen Artikel geben sollte. Wikipedia ist jedoch ganz ausdrücklich nicht dafür da, ein Projekt erst bekannt zu machen.
Meine persönliche Einschätzung wäre, dass Empires and Tribes im Moment noch deutlich von einem Wikipedia-Artikel entfernt ist. Ein Versuch, einen Artikel zum Spiel "einzupflegen" wird sehr sicher an der "Eingangskontrolle" scheitern. Das kann sich ändern, wenn sich das Projekt weiter entwickelt hat, es einen vollen Release gibt und vor allem eine deutliche Wahrnehmung durch andere Medien. Dann empfehle ich eine Anfrage auf der Seite WP:Relevanzcheck. Dort bekommt man schnell und fast immer eindeutig eine Antwort, ob ein bestimmtes Thema als relevant einzustufen ist.
Viele Grüße, ---<)kmk(>- (Diskussion) 01:47, 1. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo KaiMartin, nicht böse sein bin gerade ziemlich enttäuscht und ein wenig sauer. Da ich mich bereits seit 4 Tagen intensiv damit beschäftige in Wikipedia über das spiel einen sachlich und objektiven Artikel zu verfassen ohne irgendwelche Befangenheit. Keineswegs schwebt uns vor über Wikipedia das Spiel bekannter zu machen oder Wikipedia Werbeplattform zu nutzen dafür haben wir unsere Pressetermine auf der Gamescom und weit bessere Wege. Und zum Bekanntheitsgrad des Spiels zu sagen das Spiel hat den Steam Community Greenlight Preis Gewonnen,damit durfte jederzeit auf Steam in eine Early Access verkaufst Version starten. Bisu Zimt der regelmäßig für die Gamescom eine Akkreditierung als Pressevertreter bekommt hat vom Spiel ein Let's Play gemacht. Die Downloadzahlen der Demoversion sind im vierstelligen Bereich,das kann dies gerne jederzeit per Screenshots belegen. Zu denn fehen "wesentliche Funktionen wie ein Kampfsystem" das Spiel ist ein komplett voll funktionstüchtige Wirtschaftssimulation und könnte jederzeit in eine Early Access mit Speicher und Ladefunktion starten. Die Funktionen laden und speichern sind nicht in der Demoversion vorhanden, weil wir nicht vorhaben das Spiel zu einer Open Source zu machen. Das Spiel wird höchstwahrscheinlich bis zum Release in einer Demo bleiben weil wir keinerlei Finanzierung über eine early access benötigen. Der Grund warum ich mich entschlossen habe einen Wikipedia Eintrag über das Spiel zu gestalten lässt sich leicht erklären. Jeder aus unserem Team wird täglich mehrfach über Standardinformationen über das Spiel ausgefragt.( released Systemvoraussetzungen, wer arbeitet alles dran,....) Mit einem sachlichen Wikipedia Artikel könnten wir alle direkt nach Wikipedia weiterleiten.

Ich Entschuldige mich mal für meinen schroffen ton, ich wollte aber noch hier drauf antworten bevor ich das nächste mal in Wikipedia reinkommen und alles schon entschieden ist. Mit freundlichen Grüßen Malkasten 1 (Bijouri)

Kennst Du das 0 A.D.? Ich vermute, ja. Die Sparte RTS ist schließlich halbwegs übersichtlich. Dieses Spiel ist recht nahe am unteren Ende dessen, was in Wikipedia für ein Computerspiel erwartet wird. Das sage ich nicht nur so aus reinem Bauchgefühl. Es ist an der Geschichte des Artikels ablesbar. Ein erster Entwurf wurde 2010 nach einer Löschdiskussion gelöscht. Und das, obwohl 0 A.D. zu dem Zeitpunkt bereits eigene Artikel bei Golem und vordere Plätze in Bestenlisten aufzuweisen hatte. Es folgte 2011 eine Diskussion in der Löschprüfung, die mit dem Ergebnis "bleibt gelöscht" endete. Erst nach einer weiteren Löschprüfung im Herbst 2012 befand ein Admin, dass die Bekanntheit des Spiels ausreichend groß ist, dass sie einen eigenen Wikipedia-Artikel begründet, obwohl es noch keinen "Release" gibt. Wenn Du verstehen willst, wie Wikipedia in solchen Fällen tickt, empfehle ich Dir die Lektüre dieser Diskussionen.
Mit dem Software-Wiki gibt es übrigens eine Konkurrenz zu Wikipedia, die ausdrücklich "keine Aufnahmekriterien" als Voraussetzung für einen Artikel ansieht. Das könnte vielleicht eine Alternative für Euch sein.---<)kmk(>- (Diskussion) 01:16, 3. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm![Quelltext bearbeiten]

Hallo Malkasten1, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Schnabeltassentier (Diskussion) 14:29, 1. Jul. 2018 (CEST)Beantworten


Erläuterung[Quelltext bearbeiten]

Zu deiner Anfrage hilft dir vielleicht Hilfe:Bildertutorial weiter. Dort ist das korrekte Vorgehen beschrieben.

Ich möchte dich allerdings, wie schon die Vorredner, darauf hinweisen, dass deine Mühen nur sinnvoll sind, wenn das Spiel die Relevanzkriterien erfüllt, was ja bezweifelt wurde. Sollten die Aufnahmebedingungen nicht erfüllt werden, wonach es momentan aussieht, würde ein Artikel dazu keinen Bestand haben.

Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:29, 1. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo Schnabeltassentier

Danke dir für deine Hilfestelung.

Wie lange kann ich denn jetzt an den Artikel arbeiten? Weil wenn das ginge würde ich mit der Veröffentlichung bis nach gamescom warten das dann vielleicht Status Quo erreicht ist. Ich habe die Seite jetzt weiter bearbeitet und Speicher mir den Entwurf immer in meinem Script Editor ab ,da ich mir unsicher bin wie ich das Ganze auf meinem Profil zwischenspeichern kann. Finde ja nur Änderung veröffentlichen. mfg Andy

Im Benutzernamensraum hat man anders als im Artikelnamensraum recht viel Freiheiten. Anders gesagt: Solange Du dort nicht explizit gegen Regeln wie "keine Beleidigungen" verstößt, wird dort so leicht nichts gelöscht. Und selbst wenn, dann könntest Du einen Admin bitten, Dir das Gelöschte als Email zukommen zu lassen. Es stimmt allerdings, dass der Entwurf in einer Grauzone liegt. Denn der Benutzernamensraum ist nicht als dauerhafte Webspace für Artikel gedacht, die die Bedingungen für den Artikelnamensraum nicht erfüllen. ---<)kmk(>- (Diskussion) 01:31, 3. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Malkasten1!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:04, 3. Dez. 2018 (CET)Beantworten