Benutzer Diskussion:MarDiehl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Rabbid in Abschnitt Pitting und Pitting (Bauschaden)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen![Quelltext bearbeiten]

Hallo MarDiehl, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Hilfe:Neu bei Wikipedia
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Jkü (Diskussion) 21:44, 29. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Portal:Werkstoffe[Quelltext bearbeiten]

Hallo Martin, schön dass Du Dich für das Portal Werkstoffe engagieren möchtest.[1] Mich hat das richtige Leben ziemlich fest im Griff und bin daher seltener, als ich das gern wollte, auf der Wikipedia unterwegs. Entsprechend ist das Portal, obwohl m.E. optisch immer noch ansprechend, an manchen Stellen schon etwas angestaubt (siehe z.B. Neu & Überarbeitet). Wenn Du magst, kannst Du Dich gern an einem Update versuchen. Bei Fragen sprich mich einfach an. --Schwalbe Disk. 21:46, 1. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Schwalbe, vielen Dank fuer dein Angebot. Ich werde mich einlesen und mir Gedanken machen. Im Moment bin ich auch noch eingespannt, aber das wird bald besser ;). Aber da ein Betreuer gesucht wurde, habe ich mich einfach mal angemeldet.

lg m

Hallo Schwalbe,
'Materialprüfmaschine' ist ein Artikelwusch. Ich wuerde sagen, eine Weiterleitung nach 'Universalprüfmaschine' macht Sinn, zumindest kenne ich keinen Unterschied.
Kannst Du mir sagen, wie man das macht (und dann den Artikelwunsch entfernt?)

beste Gruesse --MarDiehl (Diskussion) 10:53, 6. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Gute Idee und gleich erledigt. Den Quelltext für so eine Weiterleitung kannst Du hier einsehen. --Schwalbe Disk. 21:58, 8. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Erstarrungsdiagramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo MarDiehl,
ich habe (als absolut Ahnungsloser der Naturwissenschaften) eine Frage zum Erstarrungsdiagramm. Ist dieses ausschließlich ein Synonym für das Phasendiagramm oder gibt es da Unterschiede?
LG --Icy2008 Disk 00:38, 5. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Icy,
Du hast Recht, das wird (zumindest in dem Buch, dass ich als Zitat angegeben habe), synonym verwendet. Ich haette mit Erstarrungsdiagramm zwar ein Diagramm bezeichnet, bei dem die Festkoerperphasen nicht unterschieden werden (z.B. Wasser in Abhaengigkeit von Druck und Temperatur), aber das wird auch als Phasendiagramm bezeichnet [2]. Kannst Du bitte eine Weiterleitung einrichten? Ich bin relativ neu hier und nicht sicher, wie das geht.

Vielen Dank
--MarDiehl (Diskussion) 08:54, 5. Feb. 2015 (CET)Beantworten


Ist erleidgt! :-)
LG --Icy2008 Disk 12:57, 5. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Danke!
--MarDiehl (Diskussion) 13:11, 5. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Pitting und Pitting (Bauschaden)[Quelltext bearbeiten]

Hallo MarDiehl, ist es sinnvoll, das so aufzuteilen oder kann man das in einem Artikel zusammenfassen? Grüße --Rabbid bwah! 19:21, 25. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Rabbid,

ich bin mir nicht ganz sicher. Ich komme aus der Metallforschung und kenne nur das "Grübchenbildung-Pitting". Vom Schadensbild her sieht es ja aehnlich aus, aber die Ursachen sind ganz andere. Fuer Pitting wuerde ich in der deutschen Wikipedia auf jeden Fall Grübchenbildung als Begriff waehlen.

Im Englischen bezeichnet "Pitting" eigentlich weder Pitting noch Pitting (Bauschaden). Aus der englischsprachigen Wikipedia: "Pitting corrosion, or pitting, is a form of extremely localized corrosion that leads to the creation of small holes in the metal." Die equivalente Seite auf der deutschsprachigen Wikipedia ist Lochfraßkorrosion

Sehr gut, Du kennst Dich damit schon mal viel besser aus, als ich. Hier in der deutschen Wikipedia ist es üblich, die Bezeichnung als Lemma (Artikelüberschrift) zu wählen, die im deutschen Sprachraum am gebräuchlichsten ist. Im Bedarfsfall kann man auch problemlos ganze Artikel samt allem Drum und Dran zu einem anderen Lemma verschieben. Wir könnten jetzt gemeinsam überlegen, unter welchem Lemma welcher Inhalt am besten aufgehoben ist. Traust Du Dir das zu oder meinst Du, wir benötigen dazu noch weitere Meinungen andere Nutzer aus entsprechenden Fachbereichen? Falls letzteres, nenne mir bitte den/die Fachbereich(e), dann werde ich dort anfragen. --Rabbid bwah! 21:19, 26. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Lochfraßkorrosion ist intern mit dem Artikel en:Pitting corrosion verbunden, wo auch en:Pitting als Weiterleitung hinführt. Das paßt also schon mal zusammen. Zu unseren zwei Kandidaten hier gibt es bislang gar keine interne Verbindung zu irgendeinem anderen Artikel in irgendeiner Spachversion. Das sollte auch noch behoben werden. Meist reicht es schon, wenn man die korrespondierenden englischen Artikel findet, dann kann man das zentral für alle Sprachversionen eintragen. --Rabbid bwah! 21:37, 26. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Rabbid,

mehr weiss ich leider auch nicht. Wenn Da ein Experte was zu sagen kann, waere das super. Ich habe kurz gesucht, und die folgende Adresse gefunden [3]. Vielleicht koennen wir da mal nachfragen fuer "Bauteilschaden". Zum Thema "Gruebchenbildung" schaue ich mal in meine Unterlagen.

Das sieht gut aus. Es wäre super, wenn Du Dich darum kümmern könntest. Um Infos in die Artikel einzubauen, wäre es gut, wenn dazu Quellen angegeben werden können. --Rabbid bwah! 21:32, 1. Jul. 2015 (CEST)Beantworten