Benutzer Diskussion:Mark McWire/Liste von Intercity-Express-Triebzügen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Mark McWire in Abschnitt Tz173
Zur Navigation springen Zur Suche springen

War Löschkandidat: Wikipedia:Löschkandidaten/30. Dezember 2011#ICE 2/Liste der Triebzüge vor Neueintrag, unbedingt die LD beachten! --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 04:15, 31. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Anmerkung des Autors[Quelltext bearbeiten]

Dann schießt mal los und gebt mir bitte paar Tipps, was ihr in diesem Artikel erwartet, damit er wieder in den ANR zurück darf. Ich bin für konstruktive Vorschläge immer zu haben. --Mark McWire 03:38, 31. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Es reicht völlig aus, wenn die Namen und Triebzugnummer im Hauptartikel erwähnt werden. Ich habe das dort wieder eingefügt. Das gleiche gilt im übrigen auch für die andere Liste. VG --Rolf-Dresden 09:47, 31. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Guten Morgen, sorry, ich bin gerade bei einem Revert in der Liste, in der Zeile versprungen und habe deine Seite erwischt. Bitte Entschuldige, war keine Absicht. Habe es natürlich repariert. Viele Grüße --Itti 11:31, 9. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Kann mal passieren, nicht so schlimm. ;-) --Mark McWire (Diskussion) 11:33, 9. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Unfall Tz 154 in Stuttgart[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mark McWire

Hier noch eine Ergänzung zu deiner Seite, die ich zufällig auf youtube gefunden habe. ICE 154 ist in Stuttgart auf den Prellbock aufgefahren. Hier der Link http://www.youtube.com/watch?v=fjw0nLIXrX0 --master-davinci (Diskussion) 18:46, 11. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Prellbock-Unfälle nehme ich nur dann auf, wenn das Fahrzeug anschließend längere Zeit außer dienst war oder es dabei größere Schäden gab, wie Tz 1112 in München Hbf verursacht hatte. Man kann nicht jeden kleinen Unfall aufnehmen. Bei den ICE-T stehen nur so viele Auffahrunfälle drinnen, weil jedesmal im Anschluss der Trafowagen getauscht wurde. --Mark McWire (Diskussion) 19:18, 11. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Das hört sich so an, als ob es nichts außergewöhnliches ist und täglich vorkommt. So wie der Tk aussieht, war der Zug bestimmt einige Zeit zur Reparatur. Aber das musst du selber wissen, es ist schließlich deine Seite. Es war nur als netter Hinweis von mir gedacht. Ich wollte dich nicht mit unwichtigen Meldungen belästigen. --master-davinci (Diskussion) 19:47, 11. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Prellbock-Auffahrten im Regionalverkehr kommen fast täglich vor. Beim Fernverkehr ist so etwas natürlich seltener, aber das summiert sich jedes Jahr doch auf gut 10 solcher Ereignisse. Unwichtig ist es nicht, und aus Sicht des Statistikers finde ich solche Meldungen sehr interessant. Vielleicht mache ich mal eine eigene ICE-Unfalltabelle. Für den Artikel-Raum aber wohl zu banal. Siehe auch Benutzer_Diskussion:Bigbug21#Angebliche_oder_tats.C3.A4chliche_Zugtrennung_des_ICE_1616 --Mark McWire (Diskussion) 19:59, 11. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Baureihe 406[Quelltext bearbeiten]

  • Warum schreibst du beim 406 "Belgien (ETCS), Niederlande"? Ich meine, dass der 406 nach Amsterdam auch mit ETCS fährt.
  • Die Tz mit Frankreichpaket werden umgerüstet. Da der 407 zukünftig nach Frankreich fährt, wird die SNCF-Ausrüstung ausgebaut. Die Tz Nummer ändern sich jedoch nicht. Als erster Zug wird Tz 4684 umgerüstet. --master-davinci (Diskussion) 15:37, 30. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Tz173[Quelltext bearbeiten]

Die Triebköpfe 401 073-2 und 401 573-1 im Artikel 3750 von Märklin hieß angeblich "Elisabeth" - weist Du etwas darüber? Gruß axpdeHallo! 00:02, 22. Mär. 2017 (CET)Beantworten

1992 wurde zum Besuch von Königin Elisabeth aus England ein ICE1-Sonderzug gebildet. Das war der heutige Triebzug 173. Da wurde ein zweites Bordrestaurant eingereiht und die Triebköpfe mit "Elisabeth" beschriftet. --Mark McWire (Diskussion) 05:55, 22. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Ok, aber "getauft" wurde er damals nicht? axpdeHallo! 08:41, 22. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Die Beschriftung wurde nach der Sonderfahrt wieder entfernt. Ob es eine Taufzeremonie gab, weiß ich nicht. --Mark McWire (Diskussion) 11:01, 22. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Zugbildung 401; 801; 801; 804; 802.6/802.8 (Raucher); 802.0/802.3 (Nichtraucher); 803 (?, Antennenwagen); 804 (Restaurant); 801.0/801.4 (Nichtraucher); 801.8 (Raucher); 401 --Mark McWire (Diskussion) 11:50, 22. Mär. 2017 (CET)Beantworten