Benutzer Diskussion:Markus Bärlocher/AP

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von 88.76.170.230 in Abschnitt Kategorie Akupunkturpunkte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Liste ist ein Nebenprodukt aus einer Arbeit an einer Datenbank zum Thema Akupunktur. Die Daten liegen auf meinem Rechner und ich dachte, etwas aufbereitet zu einer übersichtlichen sortierbaren Tabelle könnte das für Wikipedia wertvoll sein. Meine Idee war, eine Kategorie:Akupunkturpunkt zu machen, damit nach und nach für alle Akupunkturpunkte die verfügbaren Informationen in entsprechenden Artikeln beschrieben werden können. Auch dafür habe ich auf meinem Rechner entsprechende Daten, die ich einer Redaktion "TCM" (gibt es sowas?) gern zur Verfügung stelle. Ein Beispiel (mit entsprechender Struktur) habe ich unter Tai Yuan zur Verfügung gestellt. Wurde aber beides gelöscht.

Damit die Daten nicht verloren sind, habe ich sie auf meiner Benutzerseite gespeichert:

  • Liste der Akupunkturpunkte
  • Tai Yuan (Akupunkturpunkt)

Wenn also jemand Lust hat,daraus etwas für WP zu machen, kann er/sie sich gern auf meiner Diskussionsseite melden.

Gruss, --Markus Bärlocher 10:02, 7. Jul. 2007 (CEST).

Kategorie Akupunkturpunkte[Quelltext bearbeiten]

Hallo Markus, bin gestern nochmals über Deine umfangreiche Zusammenfassung der Akupunkturpunkte gekommen. - Ist Schade, daß die doch allen Ernstes gelöscht wurde. Hast Du schon mal über eine Kategorie:Akupunkturpunkte nachgedacht? - Dann werden die Infos Deiner Seite zwar (mit Extrapunkten) auf über 400 Seiten verteilt, aber Deine Liste bleibt inhaltlich erhalten - war ja wohl eine Monsterarbeit! Redlinux 19:46, 4. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Tom, die Liste ist ja einfach eine Übersicht über alle Akupunkturpunkte und deren wichtigsten Parametern. Zu jedem einzelnen Akupunkturpunkt können bei Bedarf Artikel entstehen und in der Liste verlinkt werden. Selbstverständlich macht eine entsprechende Kategorie Sinn. Ich würde aber die übergeordnete Kategorie:Akupunktur vorschlagen. Wenn Du also magst: einfach loslegen! Viel Erfolg, --Markus 10:34, 6. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Tom und Markus, die Liste eignet sich gut um sie mit Links zu näheren Infos über die einzelnen Punkte zu verfeinern. Bei den Übersetzungen gibt es jedoch änderungsbedarf, trotz der Schwierigkeit, diese alten Bezeichnungen ins Deutsche zu übersetzen. Z. B. würde ich Magen 30 Qichong nicht als breite Straße des Qi`s bezeichnen sondern eher als Ansturm des Qi`s oder hindurchschießendes Qi, dies würde auch der Wirkung des Punktes mehr gerecht. Die Anordnung der Punkte wäre auch besser, wenn sie im zirkadianen Zyklus wäre, also Lunge-Dickdarm-Magen-Milz und so weiter.--88.76.170.230 10:56, 13. Mär. 2011 (CET)Beantworten