Benutzer Diskussion:Markus Schulenburg/Mentees/Se90

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Markus Schulenburg in Abschnitt kleine Schwierigkeiten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Se90, ich habe Deine beiden Artikelentwürfe Benutzer:Se90/Artikelentwurf-Lermontow, Der Tod des Dichters und Benutzer:Se90/ Artikelentwurf/ Georges-Charles de Heeckeren d’Anthès kurz überflogen. Dazu erst einmal einige kleine Anmerkungen: Der Tod des Dichters solltest Du nach Benutzer:Se90/Der Tod des Dichters (Lermontow) (Rilke, Arentino, Lorca haben ebenfalls ein Werk unter dem Namen) verschieben (falls Du dies nicht kannst, kann ich dies für Dich übernehmen). Dies entspricht dann auch dem späteren Lemma. Insgesamt eine recht beachtliche Bearbeitung des Themas. Der Artikelentwurf zu Georges-Charles de Heeckeren d’Anthès könntest Du ohne Probleme in den Artikel einfügen. Soweit meine kurze Betrachtung. Später kann ich dazu mehr schreiben. --Markus S. 05:36, 7. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Markus! Danke für deine Nachricht auf meiner Diskussionsseite, ich hoffe es wird nicht sooo schlimm. Danke auch für deinen ersten Kommentar hier ; das ist genau die Hilfe, die ich mir erhofft habe. Ich habe ein paar konkrete Fragen, aber am Anfang geht es mir vor allem darum, dass meine Artikel kontrolliert werden, bevor sie im Artikelnamensraum erscheinen.
Der Artikel Benutzer:Se90/Artikelentwurf-Lermontow, Der Tod des Dichters ist noch in Arbeit. Benutzer:Se90/ Artikelentwurf/ Georges-Charles de Heeckeren d’Anthès war eigentlich gar nicht geplant, erscheint mir aber als eine sinnvolle Ergänzung. Wenn du dein O.K. gibst - es hat aber keine Eile - und alles passt (Formatierung, Gliederung bis zu Rechtschreibung und Kommas) werde ich den Text einfügen.Den Tod des Dichters habe ich eben verschoben: der Name im Artikel ist jetzt korrekt, aber auf meiner Benutzerseite ist der alte Name geblieben - ich nehme an das gehört so. Danke im voraus und Grüße --Se90 17:28, 7. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Für die Formatierung von Literaturangaben (auch Online verfügbare) solltest Du die Vorlage:Literatur verwenden. Meistens reichen folgende Angaben (kannst Du hier herauskopieren): {{Literatur|Herausgeber=|Autor=|Titel=|TitelErg=|Seiten=|Jahr=|Ort=|Online=[http://Internetseite HTML]|Zugriff=}} Zum Ausfüllen: Immer nach dem Gleichheitszeichen die Informationen eingeben. Bei Online HTML ersetzen, zum Beispiel mit PDF 4,3MB (4,3MB durch die Dateigröße ersetzen - wichtig für Nutzer der Wikipedia, die kein DSL oder ähnliches haben), wenn auf eine pdf-Datei verwiesen wird (z.B. GoogleBooks oder ähnliches). --Markus S. 18:09, 7. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Die Vorlage habe ich verwendet, hat aber nicht ganz geklappt: Bei "Metman" stehen jetzt zwei überflüssige (und hässliche) Klammern.--Se90 16:35, 8. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Du meinst an dieser Stelle? Ist aber die korrekte Formatierung. Zudem funktioniert der Link nicht. Benötigst Du dort einen Account? --Markus S. 17:31, 8. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Mein Fehler. Der Link funktioniert jetzt, ist aber noch immer hässlich. Aber gut, soll sein.--Se90 17:47, 8. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Ach die liebe Arbeit ;) Vielleicht solltest Du es mal mit dieser Version probieren: {{Literatur|Herausgeber=|Autor=Louis Metman|Titel=Georges Charles d’Anthès|TitelErg=|Seiten=|Ort=Paris|Jahr=1912|Online= [http://feb-web.ru/feb/pushkin/serial/pss/pss32902.htm HTML (franz.)] |Zugriff=8. Oktober 2010}} Desweiteren kannst Du Dir die <br /> sparen, indem Du * <-Sternchen auf der Tastatur verwendest. --Markus S. 19:52, 9. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
  • Na klar, Sternchen! Danke für den Hinweis. Es geht ja auch einfach - gleich auch hier ausprobieren:
  • Sollte man im Weblink nicht gleich sehen wohin die Reise geht, also welche Seite aufgerufen wird? z. B. „febh-web.ru „ oder „Google Bücher PDF 3.3MB“. Viele Leute wollen das gerne vorher wissen , ich gehöre auch dazu.
  • Der Artikel Georges-Charles de Heeckeren d’Anthès ist erledigt; also Text eingefügt und Seite gespeichert. Wie du siehst, bin ich noch nicht gesperrt.
  • Nun zu Lermontow: Besser bekomme ich das nicht hin.
  • Die Formatierung der Literaturangaben habe ich geändert.
  • Zwei Stellen habe ich gleich selbst mit ?? gekennzeichnet.
  • Du hast wahrscheinlich noch Änderungsvorschläge.
  • Der erste Weblink ist korrigiert, der Zweite bringt mich zur Verzweiflung; ich weiß nicht woran das liegt. --Se90 17:09, 11. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Noch etwas zur Beobachtungsliste: Ich habe sechs Seiten unter Beobachtung, aber es werden nicht alle Änderungen angezeigt.(“Namensraum alle“ ist aktiviert). Es sind nur Einträge vom 7. und 11. Oktober zu sehen.Gibt es dafür eine Erklärung?--Se90 17:22, 11. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Das bei Deiner Beobachtungsliste nicht jeden Tag was auftaucht liegt daran, das nicht jeden Tag etwas an Artikeln oder auf Diskussionsseiten geschrieben wird ;) Zu dem Rest kann ich erst morgen was schreiben, da ich jetzt an die Arbeit muss. --Markus S. 19:12, 11. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Der Tod des Dichters[Quelltext bearbeiten]

Um die Übersichtlichkeit ein wenig zu erhöhen, einfach mal eine Zwischenüberschrift eingezogen ;)

  • Okay das mit dem sehenden Linkziel leuchtet mir ein. Auch die von Dir gewählte Form bei den Weblinks. Dort musst Du nur noch einen korrigieren: {{Literatur | Autor=Friedrich Bodenstedt | Titel=Alexander Puschkin’s poetische Werke | TitelErg=Dritter Band | Seiten=236 | Ort= Berlin| Jahr=1855 | Online=[http://books.google.com/books?id=pJ4oAAAAYAAJ&pg=PT10&hl=de&source=gbs_selected_pages&cad=3#v=onepage&q&f=false Google Bücher PDF 6,08MB]| Zugriff=11. Oktober 2010 }}
  • Bei mir funktionieren beide Weblinks.
  • Bei den Einzelnachweisen solltest Du ebenfalls die Vorlage:Literatur verwenden () <- führt zu einer einheitlichen Gestaltung der Referenzen und erhöht die Wartbarkeit von Quellen (es werden irgendwo Fehlerlisten geführt ;) ). Wenn es keine Onlineverfügbarkeit gibt, den Parameter Online löschen.
  • Bei einem neuen Abschnitt: Vorher eine Leerzeile nach der Überschrift keine -> führt zu einem homogeneren Bild des Artikels.
  • Alle Bilder in einer einheitlichen Größe. Hierbei ist der Parameter miniatur zu bevorzugen und keine feste Größe, da dies bei einigen Benutzer (z.B. via Handy) zu Darstellungsproblemen führt.
  • Zur Trennung von zwei Absätzen kein <br /> einfügen. Besser ist es eine Leerzeile mit der Returntaste zu erzeugen.
  • Bei den Zitaten die Vorlage:Zitat verwenden. Dort kannst Du die Quelle gleich miteintragen. Wie die Vorlage:Literatur führt dies zu einer einheitlichen Gestaltung. {{Zitat | Text= | Autor= | Quelle= | lang= | vor= | nach= | Umschrift= | Übersetzung= |ref=<ref>{{Literatur|Herausgeber=|Autor=|Titel=|TitelErg=|Seiten=|Jahr=|Ort=|Online=[http://Internetseite HTML]|Zugriff=}}</ref>}}

Ich hoffe dass ich Dich jetzt nicht erschlagen habe mit dem ganzen Formalismuskram. Aber lieber gleich von Anfang an dies umsetzen, als später wieder alles neu machen ;) Ansonsten, wie schon oben geschrieben, ein schöner Artikel. --Markus S. 14:16, 12. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Erschlagen? Nette Untertreibung! Aber ich bin der gleichen Meinung - deshalb nutze ich das Mentorenprogramm. Ich habe das Gefühl, gerade einen neue Sprache zu lernen: Wiki-Syntax, Vorlagen, Hilfeseiten, Richtlinien usw. Es dauert ja Stunden alles zu finden und durchzulesen; von der Anwendung gar nicht zu reden.

Letzte Frage: Ist diese Formulierungen "schrieb einen erschütternden??/ ergreifenden?? Brief" zulässig? Wikipedia:Neutraler Standpunkt?--Se90 18:59, 12. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Entschuldige die späte Antwort. Mein Chef meinte mich einfach mal anders zu disponieren als sonst ;) und am WE war ein Mentorentreffen. Und nun zu Deiner Frage: Die Formulierung kannst Du gerne verwenden, wenn sie durch eine Quelle belegt ist, ansonsten ist das eine persönliche Meinung und entspricht nicht dem neutralen Standpunkt, der in der deutschsprachigen Wikipedia gehuldigt wird. --Markus S. 22:48, 17. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
  • Hallo Markus, ein Gedicht - das noch dazu aus einer fremden Sprache übertragen wurde - zu besprechen, ist keine leichte Aufgabe. Du hast Dich, und das ist richtig, auf den politischen Hintergrund konzentriert.

Noch ein "Blechschaden"[Quelltext bearbeiten]

Benutzer:Se90/Übersetzungswerkstatt
Wie soll man diesen Artikel kategorisieren? Knapp oder eher umfassend? z.B.: Alexander Sergejewitsch Puschkin/ Russe/Militärperson (Russisches Reich)/ Person(Sankt Petersburg)/ Geboren 1801/ Gestorben 1870/ Mann ?? Grüße--Se90 18:26, 17. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Die Kats kannst Du gerne verwenden. Von woher hast Du den Artikel übersetzt? --Markus S. 22:50, 17. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
PS:Schon gefunden, woher der Artikel stammt (sollte doch ab und zu meine Brille aufsetzen). --Markus S. 22:52, 17. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

kleine Schwierigkeiten[Quelltext bearbeiten]

  • Ich würde gerne Bilder bei Commons hochladen, aber ich bekomme bei der Anmeldung ständig diese Fehlermeldung:

„Fehler bei der Anmeldung Es gab ein Problem mit der Übertragung deiner Benutzerdaten. Diese Aktion wurde daher sicherheitshalber abgebrochen, um eine falsche Zuordnung deiner Änderungen zu einem anderen Benutzer zu verhindern. Bitte gehe zurück und versuche den Vorgang erneut auszuführen.“

Es eilt aber nicht. Danke schon mal im voraus! --Se90 18:00, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Hedwig, Danke für Deine Hinweise, ich bin sehr erfreut über Deine Hilfe. Gleich zuerst ein Geständnis: Ich kann kein Wort Russisch. Eigentlich ging es mir auch um Puschkin und um den persönlichen und politischen Hintergrund; das Gedicht liefert mir das Lemma dazu (überspitzt formuliert). Zwei Punkte, die Du vorgeschlagen hast, habe ich bereits geändert. Zum emotionalen Stil: Ich verstehe Deine Bedenken. "Ergreifender Brief" war mir klar - ist schon gestrichen. Ich glaube aber, nicht der Stil ist emotional, sondern das Thema , das Gedicht, die Vorgeschichte, die Reaktion der Russen. Im Abschnitt "Gedicht" habe ich mich ohnehin mit wörtlichen Zitaten durchgemogelt.
Morgen sehe ich es nochmal durch. Danke nochmal, dass Du Dir Zeit genommen hast. Gruß --Se90 19:26, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Gut, o.k. Gruß -- Hedwig Storch 22:22, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
  • In einer Richtlinie ist zu lesen: „Der Artikel sollte eine dem Thema angemessene Länge haben und nicht zu detailliert sein,“ Na ja, angemessen ist relativ. Den Artikel zu kürzen und zu straffen ist nicht einfach, wenn man schon viel Zeit und Arbeit investiert hat … vielleicht ein paar Verse streichen?
  • Als Neuling versuche ich natürlich, mich an bestehenden Artikeln zu orientieren. Aber sieh Dir mal Das Lied von der Glocke an; dagegen ist mein Artikel geradezu ein Stub. ; -) oder ottos mops – das soll ein Enzyklopädie-Artikel sein? (sogar exzellent).
  • Ich lasse den Artikel erst mal ein paar Tage oder Wochen liegen; vielleicht kann ich mich dann zu Kürzungen und Änderungen am Stil durchringen . Gruß --Se90 17:39, 21. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo, Markus, wenn nichts dagegen spricht, kannst Du mich aus dem Mentorenprogramm herausnehmen. Ich denke, ich komme nun gut allein zurecht und weiß vor allem mittlerweile wo ich was finde, ohne lange zu suchen (Vorlagen etc.). Danke für Deine Unterstützung und Gruß--Se90 13:42, 25. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Schön, wenn Du der Auffassung bist, dass für Dich das Mentorenprogramm abgeschlossen ist :D Für weitere Fragen stehe ich Dir jedoch gerne zur Verfügung (vielleicht kann Hedwig Dir ja auch noch den ein oder anderen Tipp geben). Ich werde einmal die Papperln entfernen. --Markus S. 17:15, 25. Okt. 2010 (CEST)Beantworten