Benutzer Diskussion:Martin1978/Mentees/Frogfol

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Frogfol in Abschnitt Fall für die VM?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Benutzer:Martin1978/Mentees/Ansprachekasten für Diskussion

ein paar Fragen

Hallo und Danke für die Betreuung,

die üblichen FAQs hab ich gelesen. Momentan arbeite ich an verschiedenen Artikeln mit. Manchmal hab ich Fragen, deren Beantwortung ich vermutlich auch durch Ausprobieren rausbekomme, aber vielleicht lassen die sich besser im Kontakt beantworten, deshalb hab ich mich hier gemeldet.

1. Frage: Es heißt, "Sei mutig!" Aber wie mutig? Ich sehe eine - in meinen Augen - eine ungünstige Formulierung, soll ich dann einfach dran? Oder erst in der disk Vorschlag machen? I. A. gibt es, so stelle ich mir das wenigstens vor, Leute, die die informelle Verantwortung haben. (ZB am häufigsten in der Versionsliste auftauchen) Die will ich ja nicht einfach übergehen und schon gar nicht einen kleinen editwar auslösen. Allgemein: Wie mutig soll ich sein, wie genau soll ich meinen Edit begründen.

2. Frage: Da ich noch neu bin, müssen meine Edits gesichtet werden. Manchmal geht das schnell, auf manche muss man wohl Wochen warten. Sollte man da nach 24h darum bitten oder sollte man einfach abwarten?

3. Videos: Manchmal wird in Artikeln auch auf eine Videoquelle hingewiesen. Gibt es dazu Standards? Das Problem, das ich dabei sehe, ist, dass ich neulich den Fall hatte, dass mich etwas interessiert hat, und der Verweis auf ein Video ging. (Link ging ins Leere, habs dann aber auf youtube gefunden.) 1 1/2 h geschaut, dann gemerkt, dass der Link an der falschen Stelle gesetzt war, und die Quelle gar nicht die Aussage im Artikel belegte. (Link hab ich dann umgesetzt.) Müsste also nicht eigentlich bei einer Videoquelle statt Seitenzahlen wie bei Büchern genau die Zeit angegeben werden?--Frogfol (Diskussion) 20:24, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

und:

Hast du Tipps für die Bearbeitung meiner disk-Seite? Danke, --Frogfol (Diskussion) 23:50, 3. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

zu 1 noch: Momentan halte ich das (außer bei Kleinigkeiten) so, dass ich erst einen Vorschlag auf der Disk-Seite mache. Dann warte ich einen Tag, falls bis dahin sich niemand gemeldet hat, editiere ich.
zu 2: Stelle die dann auf die Seite rein, das geht dann ja schnell.--Frogfol (Diskussion) 00:02, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Äh, keine Antwort? Auch kein kurze?--Frogfol (Diskussion) 09:57, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Eieiei, ich hab die Fragen übersehen. Antworten kommen gleich. 1000 Mal Entschuldigung! --Martin1978 /± WPVB 11:53, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Antworten:

  1. Ja! Unter Nutzung der Zusammenfassungszeile, in der Du Deine Änderung begründest, ist jede Artikelverbesserung gern gesehen. Sollte ein Benutzer das anders sehen und Deine Änderung zurücksetzen, dann sollte allerdings die Diskussionsseite des Artikels aufgesucht und ein Konsens erarbeitet werden. Prinzipiell gibt es niemanden, der die Verantwortung für einen Artikel hat. Manche hätten das gern, aber vom Wikiprinzip her gibt es so etwas nicht (Es steht nicht umsonst in dem rot umrandeten Hinweiskasten über dem Speichernbutton: Wenn du nicht möchtest, dass dein Text weiterbearbeitet und weiterverbreitet wird, dann speichere ihn nicht.). Wenn ich eine größere Artikelüberarbeitung anstrebe, dann spreche ich aber den Haupt- oder Erstautor zunächst an, wenn dieser denn noch aktiv ist. Editbegründungen können sein: Straffung, Formulierung optimiert, Typos korrigiert (Typo → Rechtschreibfehler), Ergänzung / Korrektur gemäß Quelle Buch XYZ / http://ABC.123, etc pp.
  2. Geduld ist das wichtigste in Wikipedia. Während des MP kannst Du gern mich bitten Sichtungen vorzunehmen; das mache ich gern für Dich. Weiterhin gibt es eine Seite für Sichtungsanfragen. Auf dieser aber bitte das dortige Seitenintro beachten, was eingetragen werden soll und was nicht.
  3. Videoquellen finde ich eher nicht gut. Darüber gibt es aber sehr viele unterschiedliche Ansichten, wie bei Videos im Web Die Richtlinien für Quellen anzuwenden sind. Wenn es keine andere / bessere Quelle gibt als ein Video, dann gebe ich den Zeitstempel an.

Verzeih bitte die Verzögerung. Gruß und auf gutes Miteinander, --Martin1978 /± WPVB 12:08, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

weitere Fragen

  1. Für manche Berechtigungen brauche ich ja eine bestimmte Zahl im Editcounter. Sehe ich das richtig, dass da ein einfacher typo genauso gezählt wird wie eine Komplettüberarbeitung?
  2. Hab ich das richtig verstanden, wenn ich eine Seite zum Überarbeiten auf meine Seite copy'n'paste, sollte ich dabei die Kategorien auskommentieren? Sollte ich sonst noch was beachten?
  3. Kann jeder meine Seiten, die ich bei mir anlege sehen? Kann ich das irgendwie verhindern? (Meine Schmierzettel soll nicht unbedingt jeder sehen^^)

Danke--Frogfol (Diskussion) 22:43, 3. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

  1. Ja, für die Berechtigungen zu verschiedenen Benutzerstufen (wie Sichter) oder Wahlberechtigungen (wie Adminwahlen) zählt der Editcount. Dabei ist es tatsächlich egal, wie dieser zustande gekommen ist.
  2. Wenn Du den kompletten Inhalt eines Artikels kopierst, solltest Du tatsächlich die Interwikis und Kategorien auskommentieren. Alles was zwischen <nowiki></nowiki> steht ist prinzipiell auskommentiert. Beachten solltest Du, dass die allgemeine Wikipedializenz vorgibt, dass immer alle Autoren genannt sein müssen. Wenn Du also einen Artikel kopierst um ihn zu überarbeiten und den neuen Inhalt dann über den alten schreibst, dann ist alles in Ordnung.
  3. Da Wikipedia ein freies und offenes Projekt ist kann jeder alle Seiten einsehen, die Du angelegt hast. Deine Unterseiten sind beispielsweise hier aufgelistet.
Bitte! :o) --Martin1978 /± WPVB 00:03, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

nächste

Manchmal sehe ich in einer disk Beiträge ohne Signatur. Kann 'ich' die im Nachhinein ergänzen? Ist das erwünscht? Mir wäre manchmal auf jeden Fall lieb, den Zeitpunkt zu wissen, um die Aktualität zu erfahren, wenn ich darauf antworten möchte.--Frogfol (Diskussion) 23:33, 3. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Natürlich darfst und kannst Du Signaturen nachtragen. Das geht zum einen über die Vorlage:Unsigniert (hier musst Du über die Versionsgeschichte noch den Benutzer und den Zeitstempel einfügen) oder auch über ein Script, das man sich seine Scriptdatei schreiben kann. Ich bevorzuge die Scriptvariante, die Du hier einsehen kannst. Wie das genau geht, kann ich Dir gern erläutern. Weil das aber schon sehr aufwändig ist, wüsste ich gern vorher von Dir, welche Variante Du nutzen möchtest. Gruß, --Martin1978 /± WPVB 00:09, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Wahrscheinlich die aufwändigere^^. Werde mich aber erstmal selbst drum kümmern und erst dann fragen, wenns soweit ist.---Frogfol (Diskussion) 02:06, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

besser schlechte Quellen als keine?

Hab jetzt zwei Fälle, wo einmal die Quelle schlecht und im anderen Fall falsch war (OK, in meinen Augen, aber: physikalischer Fehler, also nicht Interpretation oder sowas, lässt sich zweifelsfrei überprüfen). Ich wollte die Quellen entfernen lassen, wurde jedesmal drauf aufmerksam gemacht: besser ne schlechte Quelle als keine. Aber Wikipedia scheint mir doch anderer Meinung zu sein. Lieg ich da falsch?--Frogfol (Diskussion) 02:16, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Dazu gibt es hier sehr unterschiedliche Ansichten. Einfach entfernen würde ich eine Quelle nicht. Besser wäre es die Quelle durch eine bessere zu ersetzen oder auf der Diskussionsseite des Artikels darauf hinzuweisen. Gruß, --Martin1978 /± WPVB 07:41, 5. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

bugs und Frage

Kennst du folgende bugs, die mir aufgefallen sind:

  1. Nachts wird für manche Einträge eine falsche Zeit angezeigt (2h zu früh, wenn ich mich recht erinnere.)
  2. Manchmal bekomme ich keine Benachrichtigungsmails
  3. Eine von mir bearbeitete Seite wird mir, wenn ich nicht eingeloggt bin, in der ungesichteten Version angezeigt, obwohl sie inzwischen längst gesichtet ist.

Und eine Frage hab ich auch: Gibt es eine Möglichkeit, die Versionsgeschichte automatisch zu durchsuchen um schnell zu erfahren, wann eine bestimmte Phrase in den Artikel eingebaut wurde?

Danke und Gruß--Frogfol (Diskussion) 21:57, 15. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

  1. Nein, das ist mir noch nicht aufgefallen. Schau mal in den Einstellungen zu Datum und Zeit, ob da alles richtig angegeben ist. Sonst weiß ich keinen Rat.
  2. Benachrichtigungsmails habe ich ausgeschaltet, weil ich die eher nervig finde. Die Einstellungen dazu findest Du aber dort ganz unten.
  3. Vielleicht hilft in solchen Fällen die Seite zu purgen. Gruß, --Martin1978 /± WPVB 11:51, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
  1. hatte alles richtig eingestellt, kA, warum die falsche Zeit angezeigt wird.
  2. Benachrichtigungsfunktion hatte ich auch richtig eingestellt, werde sie aber sowieso abschalten, wenn ich mehr auf der Liste hab.
  3. Purgen hat geholfen.
Die Frage oben bleibt noch: Gibt es eine Möglichkeit, die Versionsgeschichte automatisch zu durchsuchen um schnell zu erfahren, wann eine bestimmte Phrase in den Artikel eingebaut wurde? Danke und Gruß--Frogfol (Diskussion) 21:29, 19. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Manchmal ist einfach der Wurm drin. Deine Nachfrage habe ich einfach übersehen. Aber Hilfe kann ich - wenn auch spät - bieten.
Versuch mal WikiTrust, WikiBlame oder WikiHistory. Diese Tools könnten Dir bei einer Versionssuche gute Dienste leisten. Gruß, --Martin1978 /± WPVB 09:09, 28. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Schau mal bitte nach,

ob ich hier alles richtig gemacht hab. Was mich wundert, ist, dass der Artikel nicht automatisch bei den URV auftaucht. Es hat aber inzwischen jemand nachgetragen. Danke und Gruß--Frogfol (Diskussion) 20:35, 19. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Das ist alles richtig so. Manchmal hapert es bei den Bots. Dann ist es sinnvoll die Eintragung bei den Urheberrechtsverletzungen selbst vorzunehmen. Gruß, --Martin1978 /± WPVB 15:00, 20. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

bkl hinzufügen

Hab einen Artikel geschrieben. Sollte ich jetzt noch eine bkl schreiben? Gruß und Danke--Frogfol (Diskussion) 23:54, 27. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Welche Art BKL würdest Du denn erstellen wollen? Ich sehe ad hoc keine Notwendigkeit, habe aber auch nicht Dein Fachwissen. Gruß, --Martin1978 /± WPVB 09:03, 28. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ps.: Ich habe eben erst Deine weitere Nachfrage bei #bugs und Frage gesehen und beantwortet. Gruß, --Martin1978 /± WPVB 09:11, 28. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Modell 2: von Saturiertheit (Hauptartikel) auf Saturiertheit (Modelltheorie). ka aber, ob das notwendig oder üblich ist. Vermutlich nicht, da es sich um einen Spezialbegriff handelt und es auch nur zwei Bedeutungen gibt.--Frogfol (Diskussion) 14:14, 28. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ja, das wäre imo tatsächlich hilfreich. Ich sehe nichts, das dagegen sprechen würde. Gruß, --Martin1978 /± WPVB 15:53, 28. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Fall für die VM?

Hei, kannst du bitte mal hier: [1] schauen, da will ne IP die Müll-Wikis entfernt haben. Ist das ein Fall für ne VM? Danke und Gruß--Frogfol (Diskussion) 22:01, 28. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Möglich. Ich habe nochmal zurückgesetzt und die Bitte hinterlassen die Disk zu nutzen. Könnte ein altbekannter Benutzer sein, dessen Umgangsformen leider etwas übersichtlich sind. Oft hilft tatsächlich nur eine VM. Gruß, --Martin1978 /± WPVB 22:38, 28. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Jo, danke, hatte deinen revert schon gesehen. Laut sperlog der ip (Sperrumgehung) hast du recht.Gruß--Frogfol (Diskussion) 22:42, 28. Aug. 2012 (CEST)Beantworten