Benutzer Diskussion:Martin Riegler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Meister und Margarita in Abschnitt Programmvorschau
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Programmvorschau[Quelltext bearbeiten]

Lieber Herr Riegler, ich habe Ihre Streichung der beiden Einakter von Leoncavallo und Mascagni (2015) rückgängig gemacht, weil ich der Meinung bin, dass die Wikipedia nach Möglichkeit alles, was wir wissen, abbilden soll - und nichts verheimlichen. Dass Ihre Interessen und/oder Aufgaben als p.r.-Beauftragter möglicherweise andere sind, durchaus okay ... Sie könnten dem Projekt Wikipedia und den Osterfestspielen/Salzburger Festspielen aber sehr helfen, wenn Sie Szenenbilder und g'scheite Portraits (an Wikimedia Commons) bereitstellen könnten. Wir brauchen dringend:

  • Portraits von Karajan (es gibt nur dieses Jugendbildnis), Georg Solti, Claudio Abbado (in action), Christian Thielemann
  • Szenenbilder aller Opernproduktionen der Osterfestspiele
  • Orchesteraufnahmen sowohl der Berliner Phil, als auch der Sächsischen Staatskapelle

Sie müssten sicherstellen, dass eine Freigabe erfolgt - sicher nicht einfach, aber vernünftig. Denn ein Szenenbild der Bohème von Zefirelli oder der Salome von Herheim würde sicherlich nicht nur in der dt WP, sondern in vielen anderen Versionen auch genutzt werden (und sicherlich nicht nur im Lemma der Osterfestspiele, sondern auch als Illustration der jeweiligen Oper). mfg --Meister und Margarita (Diskussion) 20:16, 26. Jun. 2013 (CEST)Beantworten


Sehr geehrte Frau oder sehr geehrter Herr,

woher wissen Sie denn, dass die Information bezüglich der Opernproduktion 2015 stimmt? Einer der Grundsätze von Wikipedia für gute Artikel ist, Nachweise für die Herkunft von Informationen anzuführen. Bitte fügen Sie also Ihre Quellenangabe ein. Es geht hier nicht primär um Interessen, sondern um eine Frage der Qualität des Textes. Wenn ich einen Vergleich zum Journalismus herstellen darf: Die Bild-Zeitung geht mit einer eine als wahr angenommenen Information ganz anderes um als DIE ZEIT; letztgenannte prüft ihre Information aber in jedem Fall mehrfach und belegt sie. Sie müssen sich nun entscheiden, welches Qualitätsniveau Sie für sich für richtig halten. Ich werde weiterhin darauf drängen, keine Vorschau 2015 im Wikipedia-Artikel über die Osterfestspiele Salzburg geben. Ich darf außerdem darauf hinweisen, dass die Osterfestspiele Salzburg - wie im ersten Absatz des Artikels zu lesen - ein anderes Unternehmen sind als die Salzburger Festspiele.

Mit freundlichen Grüßen, Martin Riegler