Benutzer Diskussion:Masegand/Archiv/2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Monaten von Masegand in Abschnitt Dein Rücksetzen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schon mal vormerken: Vom 24.1. bis zum 6.2. findet die Umfrage Technische Wünsche statt

Frohes neues Jahr! Es gibt vieles, was man sich für 2022 wünschen kann: viele erfolgreiche Bearbeitungen, interessante Artikel, Gesundheit … und Verbesserungen an der Nutzbarkeit der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte!

Zu sehen ist ein Buchstabengitter, in dem die 16 verschiedenen Themenschwerpunkte der Umfrage Technische Wünsche 2022 versteckt sind. Darüber steht: „Der erste Begriff, den du siehst, bringt dir Glück im Jahr 2022“ und ein Zwinkersmiley. Darunter steht: „… und vielleicht in der Umfrage Technische Wünsche?“)

In Kürze ist es nämlich wieder so weit: Vom 24. Januar bis zum 6. Februar findet die Umfrage Technische Wünsche statt. Es wird wieder darüber abgestimmt, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche (WMDE) zwei Jahre lang, in engem Austausch mit den deutschsprachigen Communitys, für Verbesserungen sorgen wird.

Du bist wieder herzlich eingeladen, mitzumachen! Es stehen 16 Themenschwerpunkte zur Wahl. Neu ist in diesem Jahr, dass du angibst, welche fünf davon dir am wichtigsten sind. Das Konzept ist auf der Umfrageseite genauer beschrieben. Dort finden sich auch Antworten auf häufig gestellte Fragen und einiges mehr. Auf der Diskussionsseite sind außerdem Fragen und Anregungen sehr willkommen.

Wir würden uns freuen, wenn du ab dem 24. Januar wieder dabei bist und auch anderen davon erzählst. Technikkenntnisse oder viele Bearbeitungen sind ausdrücklich nicht nötig, um teilzunehmen. -- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 15:06, 6. Jan. 2022 (CET)

PS: Wenn du zu Beginn der Umfrage nochmal erinnert werden möchtest, kannst du mit dem folgenden Textschnipsel auf diese Nachricht antworten, und bekommst dann am 24. Januar eine Nachricht über das System:
{{ErinnerMich|24.1.2022}} Jetzt abstimmen in der Umfrage Technische Wünsche -- ~~~~

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Masegand (Diskussion) 19:39, 24. Jan. 2022 (CET)

Alexander Grothendieck

Moin!

Frohes Neues Jahr 2022.

Danke für deine Sichtung und Korrektur. Ich bin wieder einmal überfragt wie ich diese Referenz anzeigen kann. Ich verstehe, dass es nicht sinnig ist auf eine Wikiseite zu referenzieren, dafür gibt es ja genügend Vorlagen die diese Aufgabe erledigen. Aber welche? Um das wie kümmer ich mich dann.

FolkertM (Diskussion) 14:20, 1. Jan. 2022 (CET)

[1] ist online, da kann man Vorlage:Internetquelle benutzen--Masegand (Diskussion) 16:41, 1. Jan. 2022 (CET)

Geburtsjahr von Rachel Nagy

Hallo Masegand, laut dieser Quelle wurde sie am 15. Dezember 1984 in Detroit geboren. Die von Dir aufgeführte Quelle gibt das Geburtsjahr 1974 für eine Rachel Renee Nagy aus. Sie hieß aber mit vollständigem Namen Rachel Lee Nagy (siehe hier.) --Jamiri (Diskussion) 08:19, 22. Jan. 2022 (CET)

Sie war in der Band seit 1994 aktiv, darum habe ich bzgl. Geburtsjahr 1984 Zweifel.--Masegand (Diskussion) 08:26, 22. Jan. 2022 (CET)
Dann sollten wir besser KEIN Alter angeben. --Jamiri (Diskussion) 09:59, 22. Jan. 2022 (CET)

Nekrolog

Hallo Masegand, da Du einer der aktivsten Autoren auf diesem Gebiet bist, wollte ich Dich fragen, ob die auf Wikipedia Diskussion:Datumskonventionen diskutierte und nun auf Nekrolog Januar 2022 vorbereitete Verwendung der Vorlage für Dich in Ordnung ist. Vielleicht kannst Du Dich in der Diskussion melden. Danke, Grüße, Aspiriniks (Diskussion) 09:14, 1. Jan. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Masegand (Diskussion) 18:13, 20. Jan. 2023 (CET)

Dessislaw Tschukolow

Hallo Masegand und @Matthias v.d. Elbe:: Leider ist das auf Diskussion:Dessislaw Tschukolow genannte Problem noch nicht behoben, es müsste geklärt werden, wie lang er Abgeordneter war. Danke, Grüße, Aspiriniks (Diskussion) 14:28, 8. Mär. 2022 (CET)

@Aspiriniks: Das ist richtig; das kann ich aber nicht leisten, sorry. Ich bin auf Arbeit und habe nur eben zwischendrin in der Mittagspause das Gröbste geglättet. Hier müsste noch deutlich mehr Arbeit reingesteckt werden. M.E. ist der Artikel nach wie vor nichts für die Hauptseite.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 14:32, 8. Mär. 2022 (CET)
Dann würde ich vorschlagen, den Artikel vorerst nicht auf die Hauptseite zu nehmen, ich komme im Moment auch nicht dazu, das zu überarbeiten. Danke, Grüße, Aspiriniks (Diskussion) 14:41, 8. Mär. 2022 (CET)

Kreuz auf der Hauptseite

Masegand, es wurde vorher diskutiert, warum hast du dich nicht an der Diskussion beteiligt. Das Kreuz passt nunmal nur für Chrsiten, die nicht die einzigen in der Box sind. --Elfabso (Diskussion) 18:19, 25. Apr. 2022 (CEST)

Seit vielen Jahren gängige Praxis.--Masegand (Diskussion) 19:15, 25. Apr. 2022 (CEST)

Leonid Krawtschuk

Hallo. Du hast den angeblichen Sterbeort von der russischen Wikipedia übernommen. Wikipedia ist keine reputable Quelle WP:Q, entsprechend darf man diese nicht verwenden. Bei einem Blick auf die Belege dort fand ich keinen mit Kiew als Sterbeort. In der ukrainischen Wikipedia fehlt der Sterbeort ganz. Also bitte Vorsicht mit Informationen abschreiben. Gruss --KurtR (Diskussion) 03:00, 12. Mai 2022 (CEST)

Die ruwiki hat den Sterbeort inzwischen ebenfalls entfernt, ich ging davon aus dass Kiew belegt war.--Masegand (Diskussion) 10:09, 12. Mai 2022 (CEST)
Du musst wenn Du andere Sprachversionen konsultierst und Informationen übernimmst, den dortigen Beleg kontrollieren und ihn falls zutreffend auch in die deutschsprachige Wikipedia einarbeiten.
In der ukrainischen Wikipedia haben sie jetzt Deutschland als Sterbeort mit diesem Beleg, ich schau mir aber das genauer an, bevor ich es einarbeite. --KurtR (Diskussion) 22:01, 12. Mai 2022 (CEST)

Antonia da Santa Cruz

Hallo Masegand!

Die von dir überarbeitete Seite Antonia da Santa Cruz wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:13, 24. Jan. 2022 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Masegand (Diskussion) 19:29, 20. Mai 2023 (CEST)

Umfrage Technische Wünsche: Der Gewinner steht fest

Vielen Dank, dass du bei der diesjährigen Umfrage mitgemacht hast. Gewonnen hat das Thema Wiederverwendung von Einzelnachweisen vereinfachen. Auf der Projektseite des Themenschwerpunkts werden in Zukunft alle wichtigen Schritte und Erkenntnisse dokumentiert. Wie das Ergebnis ermittelt wurde, ist auf dieser Seite detailliert beschrieben.

Mit diesem Themenschwerpunkt wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre beschäftigen und dort Verbesserungen umsetzen. Als Erstes ist eine Recherchephase vorgesehen, in der ermittelt wird, was die dringendsten Probleme in diesem Bereich sind.

Möglicherweise wunderst du dich, warum du schon wieder eine Nachricht auf deiner Diskussionsseite erhältst. Die Umfrage Technische Wünsche ist eine große Veranstaltung, die etwa einmal im Jahr stattfindet. Und je mehr Leute mitmachen, desto aussagekräftiger ist das Ergebnis. Jetzt wo die Umfrage vorbei ist, endet auch die Werbung für die Umfrage, aber: Um sicherzustellen, dass die Verbesserungen in diesem Bereich auch sinnvoll und nutzbar sind, ist das Projektteam auf Feedback angewiesen. Dazu wird es immer mal wieder Gelegenheit geben, beispielsweise wenn Rechercheergebnisse vorliegen, Ideen für Lösungsansätze oder auch fertige Funktionen. Wenn du diese und andere Meilensteine nicht verpassen möchtest, kannst du die Projektseite beobachten und/oder den Newsletter Technische Wünsche abonnieren.

Abschließend noch eine Bitte: Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Wir würden gerne erfahren, wie sich die Gruppe derjenigen, die an der Umfrage 2022 teilgenommen haben, zusammensetzt. Daher wäre es toll, wenn du dir etwa fünf Minuten Zeit nehmen könntest, um anonymisiert ein paar Fragen zu dir und zur Umfrage zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme!

– Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 14:02, 10. Feb. 2022 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Masegand (Diskussion) 19:29, 20. Mai 2023 (CEST)

Antônia da Santa Cruz

Hallo Masegand!

Die von dir überarbeitete Seite Antônia da Santa Cruz wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 23:00, 21. Feb. 2022 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Masegand (Diskussion) 19:29, 20. Mai 2023 (CEST)

Sonnenwende

Hallo,

darf ich dich nach Diskussionsseite locken? Ich würde deine Revertierung bzgl. des Tagbogens gerne diskutieren bzw. dafür eine Lösung finden. Im Grundsatz hast du damit natürlich recht. --Sweeper76 (Diskussion) 13:30, 22. Jun. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Masegand (Diskussion) 19:03, 27. Jun. 2023 (CEST)

Dein Rücksetzen

Disk dazu hier. --Wiki1939 (Diskussion) 15:07, 1. Jul. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Masegand (Diskussion) 19:03, 27. Jun. 2023 (CEST)

I Ging Text Einleitung

Hallo Massegand,

wie ich gesehen habe, hast Du vor ein paar Tagen meine Änderung zur Inhaltsangabe des I-Ging-Artikels https://de.wikipedia.org/wiki/I_Ging zurückgesetzt. Leider hab ich keine Begründung dazu gefunden. Eine erfahrene Wikipedianerin meinte ich hätte die Änderung nicht ausreichend begründet und hat mir den Tipp gegegben das jetzt erst mal auf die Diskussionsseite zu stellen: [[2]] Könntest Du Dir das nochmal anschauen und mir ein feedback geben?

Herzliche Grüße Ralf --Litho3 (Diskussion) 15:18, 9. Aug. 2022 (CEST)Litho3

Hallo Masegand, danke für deine Antwort auf der I-Ging-Diskussionsseite. Ich bin relativ neu und weiß nicht, ob du dann meine Antwort dort automatisch mitbekommst, weshalb ich hier noch diesen Hinweis hinterlassen wollte. Herzliche Grüße! --Litho3 (Diskussion) 22:53, 10. Aug. 2022 (CEST)--Litho3

Zwangszuschlagsmarken in Lindau und Landkreis

Für mehrere Jahre brauchte die Bevölkerung im Bereich Lindau keine Zwangszuschlagsmarken zu verwenden. Es ist ein Teil der Geschichte dieser Region. Es interessiert nicht nur die Philatelisten. Erkläre mir doch bitte, was dich an diesem Hinweis stört. Wieso darf das nicht in einer Enziklopädie stehen? Dazu hätte ich gern eine zweite Meinung. --Fibe101 (Diskussion) 18:36, 29. Aug. 2022 (CEST)

Ist aber chronologisch an der falschen Stelle, galt im gesamten Landkreis und somit nicht nur in der Stadt Lindau, und widerspricht sich selbst (musste - musste nicht). Siehe auch Benutzer_Diskussion:BurghardRichter#Französiche_Besatzungszone_Lindau --Masegand (Diskussion) 18:58, 29. Aug. 2022 (CEST)

Katholischer Priester

ist kein Religionsangabe, sondern seine Bezeichnung. Er war halt kein Ra-Priester. Was soll der Unsinn also? --He3nry Disk. 13:12, 20. Sep. 2022 (CEST)

Die übliche, nicht unsinnige, für die HS/Verstorbene angepasste Bezeichnung wäre gewesen "deutscher Geistlicher", wenn man die Versiongeschichte auswerten würde.--Masegand (Diskussion) 15:10, 20. Sep. 2022 (CEST)
Es gibt Priester, aber das ist ein Oberbezeichnung, weswegen der Eintrag Priester ja auch sowas wie eine elaborierte BKS ist. Der Mann war aber "katholischer Priester". Zudem war vermutlich in der Konfession auch Katholik, darum ging es aber nicht. Anyway, für sowas muss ich nicht noch mal editieren, lohnt nicht, --He3nry Disk. 15:51, 20. Sep. 2022 (CEST)

Nekrolog

Warum war der Hinweis auf den Tod von Enzensberger nur zwei Tage auf der Hauptseite, Bullerjan aber schon 5 Tage? 84.58.79.123 21:40, 29. Nov. 2022 (CET)

Siehe die Regeln auf Wikipedia:Hauptseite/Verstorbene. Es sind auch erst 3 Tage.--Masegand (Diskussion) 21:47, 29. Nov. 2022 (CET)
Ich habe nachgezählt: Herr Bullerjan stand viermal auf der Hauptseite, Herr Enzensberger zweimal. --84.58.79.123 14:25, 30. Nov. 2022 (CET)

Es gehört wahrscheinlich in den Bereich des Allzumenschlichen, dass Leute, die viel ehrenamtlich leisten, irgendwann in der Überzeugung leben, dadurch mehr bestimmen zu können - und im Zweifelsfall immer einen Bonus aufs Rechthaben zu besitzen. Ob Wikipedia oder Kleinzierzuchtverein - das ist wohl omnipräsent. Und ja: Das ist freundlich. Mit der Wahrheit tut man jedem einen Gefallen. 84.58.79.123 01:24, 3. Dez. 2022 (CET)

Elon Musk

Grüße dich Masegand, "Varia" ist ein Begriff, den man erklären sollte. Wäre es statt dessen besser Trivia zu schreiben? Liebe Grüße, -- Smegger (Diskussion) 13:54, 14. Dez. 2022 (CET)

Finde ich nicht. Jedenfalls darf in Überschriften nicht verlinkt werden (siehe Hilfe:Überschrift). --Masegand (Diskussion) 15:21, 14. Dez. 2022 (CET)
Wiki soll ja so geschrieben werden, dass es jeder verstehen kann (Wikipedia:Allgemeinverständlichkeit). "Varia" ist für die meisten Menschen nicht verständlich. Da Links in Überschriften nicht sein sollen, würde ich gerne Trivia einsetzen. Liebe Grüße, -- 15:33, 14. Dez. 2022 (CET) (unvollständig signierter Beitrag von Smegger (Diskussion | Beiträge) )
Trivia finde ich nicht allgemeinverständlicher als Varia. Wenn jemand nach Varia sucht, findet er den Artikel Trivia, es darf nur eben nicht in der Überschrift verlinkt werden.--Masegand (Diskussion) 15:37, 14. Dez. 2022 (CET)