Benutzer Diskussion:Matthias Lorenz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Tagen von RamzyM (WMF) in Abschnitt Erinnerung: Stimm jetzt über die Mitglieder des ersten U4C ab
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Deine Zurücksetzung[Quelltext bearbeiten]

Das wirft Fragen auf.--ocd→ parlons 22:56, 31. Okt. 2023 (CET)Beantworten

Ja. Ich habe mich zum Beispiel schon mehrfach gefragt, wie man knapp zusammenfassen könnte, dass er nach Verbindungen zwischen Bildender Kunst und Sprache sucht. Es gibt ja auch Autoren, die nebenher "klassische" Bilder malen oder illustrieren oder sonst etwas tun. Natürlich hätte er das nicht erfunden, aber für erwähnenswert halte ich das schon. Auch die Projekte habe ich schon mal überarbeitet, aber nicht gelöscht, weil ich finde, dass man sie ruhig erwähnen kann. --Matthias Lorenz (Diskussion) 23:05, 31. Okt. 2023 (CET)Beantworten
Hallo Mathias Lorenz, bei Max Martin Stein hast Du den Bereich Diskografie / Schallplatten wieder entfernt. Wieso? Auch die Verlinkung zu Czerny wurde rückgängig gemacht, obwohl ich mehrfach versucht habe im Text zu erklären, dass er der Vater seiner Ehefrau ist. Entschuldige, ich bin noch neu hier und habe noch nicht so viel Erfahrung. Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar. Gruß Mertel2707 --Mertel2707 (Diskussion) 20:06, 25. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Die Begründung habe ich jeweils in den Bearbeitungskommentar geschrieben. Wenn das nicht klar geworden ist, tut es mir leid. Gegen eine Liste, wie ich sie beschrieben habe, würde ja nichts sprechen - vielleicht würde allerdings auch eine Auswahl reichen (hier: Michael Wertmüller kannst du z.B. sehen, wie eine Diskographie normal aussieht). Und dass Steins Schwiegervater Chirurg war, spielt ja für sein Leben keine Rolle - und nur darum geht es im Artikel. Wenn das immer noch nicht klar ist, frage gezielt nach und ich kann es erklären. --Matthias Lorenz (Diskussion) 22:01, 25. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Danke für die Info. Ich hoffe, dass die Diskografie (Auswahl) nun OK ist? Gruß --Mertel2707 (Diskussion) 19:54, 26. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Viel besser! Ich habe etwas nachgearbeitet und im Bearbeitungskommentar noch Fragen hinterlassen - zu denen sich aber auch andere als nur wir beide äußern können. Aber mMn geht es jetzt nur noch um Details davon. Schön, wenn man so gemeinsam vorankommt, vielen Dank! --Matthias Lorenz (Diskussion) 21:59, 26. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Leipzig/Chemnitz im Artikel Tränen (Band)[Quelltext bearbeiten]

Hi!

Du hast in diesem Edit Leipzig in Chemnitz umbenannt. Dein Bearbeitungskommentar klingt jedoch so, als wolltest du eigentlich eine Nennung des alten Namen von Chemnitz (Karl-Marx-Stadt) ändern. War das so richtig und beabsichtigt? --MarcoMA8 (Diskussion) 13:08, 13. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Jemand vor mir hatte Leipzig schon rausgeschmissen. Und da einer der EN auch von dem neuen Chemnitzer Musikprojekt berichtet, kam es mir dann richtig vor, Leipzig nicht wieder hineinzunehmen. Aber wenn Leipzig wichtig und belegbar ist, soll es natürlich drin sein. --Matthias Lorenz (Diskussion) 13:16, 13. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Dein Importwunsch zu en:The Facts of Death[Quelltext bearbeiten]

Hallo Matthias Lorenz,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht M.ottenbruch ¿⇔! RM 07:39, 22. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Weblinks in Bremer Freiheit (Oper)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Matthias, du hast sämtliche Links, die sich zeitkritisch mit dem Thema der Oper befassen, gelöscht mit Hinweis "kein Bezug zur Oper" und defekte Links. Letztere funktionieren, wie ich gerade feststellte, und ich bitte, diese Bezüge zum Thema der Oper wiederherzustellen. Momel ♫♫♪ 20:38, 23. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Hallo Momel, ja das habe ich getan und begründet. Im Detail: Bei http://www.film-sound-design.de/Mtheater.htm bekomme ich "404 not found". Bei https://deutscheoperberlin.de/de_DE/production/symposion-neues-musiktheater.1215920 eine Seite, die nur den Kopf und den Fußteil der Deutschen Oper hat.
Ansonsten gilt Wikipedia:Weblinks. Und da steht ganz am Anfang: "Generell gilt: Die dort verlinkten Seiten müssen das genaue Artikelthema behandeln (nicht lediglich verwandte Themen)" Das heißt, die Oper "Bremer Freiheit", über die der Artikel geht, müsste dort vorkommen. Auch dann wäre noch 3. zu beachten: "[...]Informationen enthalten, die (beispielsweise aus Platz- oder Aktualitätsgründen) nicht in den Artikel selbst integriert worden sind." Wohlgemerkt: Immer noch zur Oper. Allgemeine Texte zu Serienmörderinnen, auch wenn es in der Oper darum geht, fallen nicht darunter. Zugegeben: Den FAZ-Artikel kann ich wegen Bezahlschranke nicht ganz lesen. Aber die Ankündigung "Wenn Frauen morden" und der erste Satz: "Fünfundzwanzig Serienmörderinnen hat es in Deutschland seit 1945 gegeben." lassen definitiv nicht erwarten. dass es um die Oper über einen Fall aus dem 19. Jahrhundert gehen wird.
Ich verstehe ja, dass Du findest, eine Information über den Hintergrund sei wichtig. Aber das kann man sich leicht ergoogeln und es gibt eben Regeln für Weblinks in der Wikipedia. Gruß und frohe Weihnachten,
Matthias --Matthias Lorenz (Diskussion) 22:29, 23. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Hallo Matthias, danke für gründliche Auskunft. Du bist der Erste, dem das "so" auffällt. Ich jedoch finde, diese Oper ist ein so seltsam-wichtiges Thema, dass man Zusatz-Literatur braucht. Das kann nicht grundsätzlich "verboten" sein. Wenn ich Zeit habe, werde ich das verbalisieren. Aber von dir habe ich sowieso den Eindruck, dass dir wurscht ist, was sich ein Artikelschreiber dabei denkt ..., Löschen macht dir offensichtlich Spaß, brauchst du als Bestätigung?

Momel ♫♫♪ 15:03, 26. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Hallo Momel, ich finde ja, dass selbst wenn man den dritten Absatz ignoriert, alleine schon aus der Ausführlichkeit meiner Auskunft deutlich geworden sein könnte, dass mir nicht wurcht ist, was Andere hier denken. Also doppelt schade, dass Du findest, das auf eine persönliche Ebene heben zu müssen, zu der ich aber nicht bereit bin.
In meinen vielen Jahren Wikipedia bin ich dem Argument "Es gibt zwar diese Regel, aber hier gilt sie nicht" so oft begegnet, dass ich denke, wir könnten auf alle Regeln verzichten, wenn wir dem stattgeben würden. Wenn du die Regel falsch findest, solltest Du versuchen, sie auf Wikipedia:Weblinks zu diskutieren und zu ändern.
Eigentlich bin ich mir sicher, dass wir beide das Gleiche wollen, nämlich die bestmögliche Wikipedia. Gruß, --Matthias Lorenz (Diskussion) 17:47, 26. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Hallo Matthias, ich habe nicht geschrieben, dass diese Regel hier nicht gilt.
Dass nicht alle Links noch funktionieren, dafür kann ich nichts. Man kann sie wahrscheinlich reparieren.
Aber dass sie mit dem Thema der Oper verwandt sind, das bezweifelst du?
Und: Es stört dich die persönliche Ebene, die ich am Schluss äusserte?
Ganz einfach: du hast dich mir gegenüber bereits als Akut-Löscher betätigt, ohne vorher die Disks. zu benutzen. Ich bin nicht bereit, solches mir erneut gefallen lassen zu müssen.Momel ♫♫♪ 21:36, 26. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Den letzten Satz der "persönlichen Ebene" darfst du als nicht geschrieben verstehen, denn ich will ja eine gute Lösung. Aber die "Wurscht", die soll stehen bleiben, nämlich von dir mir gegenüber gemeint. Guten Abend Momel ♫♫♪ 22:10, 26. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Äh, ja, es geht in den Links definitiv nicht um die Oper. Hölszky kommt nicht vor, das Stichwort Oper soweit ich mich erinnere genauso wenig und es geht um Serienmörderinnen im 20. (oder 21.??) Jahrhundert. Wir sind aber nicht im Artikel "Serienmörderinnen" oder "Mordende Frauen" sondern in dem über die Oper. Also muss die Oper in den Weblinks vorkommen (und es muss noch die oben erwähnten Gründe geben, wieso ihr Inhalt nicht in den Artikel übernommen ist). Die Idee ist doch (denke ich) dass man die Weblinks hat, um vertiefte Informationen zum Lemma zu bekommen. Nicht einen irgendwie gearteten Hintergrund. Und dass man sich drauf verlassen kann, dass das gegeben ist. Nur um das zu illustrieren: Schau Dir mal Prometeo an und von wem alles Texte im Libretto genutzt werden. Für ein tiefes Verständnis des Stückes, wäre eine Auseinandersetzung mit all denen wichtig. Was hätten wir da für eine endlose (und dadurch dann beliebige) Linkliste, wenn der Artikel das liefern wollte.
Wie gesagt: Ich verstehe, dass du diesen Hintergrund für wichtig hältst. Aber ich sehe nicht, wie die Regeln das hergeben könnten. Deswegen habe ich Dein "Ich jedoch finde, diese Oper ist ein so seltsam-wichtiges Thema, dass man Zusatz-Literatur braucht." als ein Kratzen an den Regeln verstanden. Gruß, --Matthias Lorenz (Diskussion) 22:36, 26. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Punkt 1. ist erfüllt:
Die Weblinks berichten über konkrete Inhalte, die die Thematik dieser Oper spiegeln: Bremer Freiheit (Oper) handelt von einer Tatsache, genauso wie Alban Bergs Oper Wozzeck. Dort gibt es einen Abschnitt "Historischer Hintergrund". In Bremer Freiheit stehen die Links für den historischen Hintergrund. Deshalb bitte ich dich letztmals, diese wieder herzustellen, wenn du es schon nicht für nötig hieltst, die Autorin vor der Löschung zu kontaktieren. (Zu deinen anderen Löschungen komme ich noch.) --Momel ♫♫♪ 04:28, 27. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Vielleicht sollten wir einfach eine 3. Meinung einholen? Das "genaue Artikelthema" ist nun mal die Oper. Ein Artikel, wie viele Sereinmörderinnen es aktuell in Deutschland gibt, schafft noch nicht einmal einen historischen Hintergrund. Wenn es dazu wirklich etwa gibt, könnte man es wunderbar bei "Entstehung" einbauen. Gruß, --Matthias Lorenz (Diskussion) 12:36, 27. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Gut, lass uns zusammenarbeiten: Es geht nicht um "wieviel Serienmörderinnen" es gab, sondern um deren Beweggrund, der sich bei Frauen offenbar zu dem der Männer unterscheidet. Und über den wird in den Links geschrieben und der wird in der Oper musikalisch umgesetzt. Im übrigen habe ich damit einen Artikel geschrieben, den ich keinesfalls umstellen möchte.Momel ♫♫♪ 12:46, 27. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Grundsätzlich gerne. Aber - leider - drei Bermekungen vorab:
1. Wenn Dein Vorschlag mit "Im übrigen habe ich damit einen Artikel geschrieben, den ich keinesfalls umstellen möchte." endet, frage ich mich, was wir dann überhaupt besprechen sollen. Irgendwelche Details? Einzelne Wörter? Wenn der Artikel jedenfalls so bleiben soll, sehe ich keine Rolle für mich. Übrigens sieht WP das ja auch anders: Mit jeder Veröffentlichung willigt man in eine Lizenz ein, die es allen anderen erlaubt, den Text zu bearbeiten. Du hast ihn zwar geschrieben, aber es ist nicht "Dein" Text.
2. Unter den gelöschten Links war keiner zu Gesche Gottfried oder überhaupt Mörderinnen im 19. Jahrhundert. Dafür gibt es aber zu ihr einen ausführlichen Artikel, der auch der Frage der Motive nachgeht. Wenn die Oper da noch eine Spur legt, die dort fehlt sollte sie mMn dorthin. Oder wenn es eine spezielle Sichtweise Hölszkys darauf gibt, dann gehört sie natürlich hierher. Aber die müsste man erst finden und belegen können.
3. Du findest, dass das was in den Links allgemein zu mordenden Frauen steht "in der Oper musikalisch umgesetzt wrid". Das ist aber egal. Wie auch egal ist, ob ich das auch finde oder nicht. Jemand müsste veröffentlich haben, wie sich ein bestimmter Blick Hölszkys auf die Beweggründe musikalisch niederschlägt. Das könnte man dann zitieren und in den Artikel aufnehmen. Dass wir das so finden, ist für WP egal. Es gibt einige Dinge, die ich liebend gerne in die WP schreiben würde, weil ich mir ganz sicher bin, dass sie so sind. Aber anscheinend sieht das außer mir niemand so, oder niemand hat sich die Mühe gemacht, das zu veröffentlichen (oder ich finde es nicht). Also muss es druaßen bleiben. Einen ganzen Artikel schreibe ich nicht, weil mMn nach in der Literatur (die ich kenne) grobe Fehler sind. Da ich nur die Möglichkeit habe, mich darauf zu beziehen (und "Fehler" in den Artikel zu schreiben) aber nicht "korrigieren" kann, mache ich es nicht. Ich müßte eben selber einen Aufsatz dazu schreiben, den publiziert bekommen und dann könnte jemand anders das in einen Artikel packen. Ist umständlich, aber so ist WP eben.
Den Link zur Deutschen Oper habe ich nur so rekonstruieren können: https://web.archive.org/web/20200921095216/https://www.deutscheoperberlin.de/de_DE/calendar/production/symposion-neues-musiktheater.1215920 Inhaltlich zu Hölszky bringt er leider gar nichts.
Gruß, --Matthias Lorenz (Diskussion) 22:47, 27. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Moin Matthias, ok, was du sagst (schreibst). (Ich gehe mal nicht im einzelnen drauf ein) aber hab dazu mir eine Meinung gebildet, die ich, obwohl "meine Meinung", trotzdem gerade hier für wichtig halte. Die Wikiregeln, die ich (im Großen und Ganzen) für sinnvoll und einhaltenswert halte, sind von Männern gemacht. Das heißt weiter nichts. Aber: sie bevorzugen die männliche Sicht, wenns schwierig wird und draufankommt. Ganz natürlich, wozu gibts Regeln, braucht man nicht selbst zu denken. Aber wenn du, bloß weil man auf Regeln pochen kann, sich daraus das zerstörerische Recht zu löschen (ohne vorherige Klärung auf der Disks!!) glaubst herausnehmen zu können (obwohl es dazu in den Regeln keinerlei Berechtigung gibt, aber das ist der Wiki egal), dann zweifle ich an der Wiki und an dir. Sobald ich, na ja, versuche, am Standpunkt (nicht zu kratzen, sondern) bloss eine fragliche Ecke aufzutun, dann ... bin ich die letzte Sau, sorry. Und das geht nicht !!!!. --Momel ♫♫♪ 09:42, 28. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Tja, dann wird das wohl nichts werden mit unserer Zusammenarbeit. Schade! --Matthias Lorenz (Diskussion) 10:56, 28. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Erinnerung: Stimm jetzt über die Mitglieder des ersten U4C ab[Quelltext bearbeiten]

Diese Nachricht liegt auf Meta-Wiki auch in weitere Sprachen übersetzt vor. Hilf bitte mit, in deine Sprache zu übersetzen

Liebe:r Wikimedianer:in,

du erhältst diese Nachricht, weil du dich zuvor am UCoC-Prozess beteiligt hast.

Das ist eine Erinnerung daran, dass die Abstimmungsphase für das Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex (U4C) am 9. Mai 2024 endet. Auf der Wahlseite im Meta-Wiki könnt ihr mehr über die Wahl und die Wahlberechtigung erfahren.

Das Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex (U4C) ist eine globale Gruppe, die sich für eine gerechte und konsequente Umsetzung des UCoC einsetzt. Communitymitglieder waren eingeladen, sich für das U4C zu bewerben. Mehr Informationen über das U4C und seine Aufgaben sind in der U4C-Satzung zu finden.

Bitte teile diese Nachricht mit Mitgliedern deiner Community, sodass sie sich auch beteiligen können.

Für das UCoC-Projektteam

RamzyM (WMF) 01:17, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten