Benutzer Diskussion:Matthiaspaul

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

MystBot's block[Quelltext bearbeiten]

Please, understand how work bot before block useful bot. My bot use interwiki.py from Pywikipedia framework, this framewok is use by 100+ or 1000+ bots on differents mediawiki projects. So my bot is not wrong. Myst 14:02, 18. Sep. 2011 (CEST) It's not an error, edit is perfectly logic. Interwiki not use redirect, every bots work like this, and interwiki work like this. Every bot will edit this page will be blocked ? I hope no... Myst 15:01, 18. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Hallo Matthiaspaul, Interwiki-Bots folgen synaktischen Regeln, eine semantische Analyse findet nur bedingt statt, etwa bei Begriffsklärungen. Bot-Edits auf nur einer Projektseite zu revertieren macht daher kaum Sinn. Oder um es mit anderen Worten zu sagen: "it's annoying the bot is not doing what it should be doing". Schau die die Funktionsweise mal unter WP:Interwiki-Bot genauer an. Interwiki-Links müssen in allen Projekten angepaßt werden, sonst wird das nichts. Mystbot hat nicht die Weiterleitung aufgelöst (das würde er in der Regel zwar auch tun), sondern den Link aus der chinesischen Wikipedia bezogen. Das machen alle Bots so und es macht daher keinen Sinn, alle Bots zu verbannen, zumal es ja viele Wege gibt, dem abzuhelfen. Gruß  @xqt 07:33, 19. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: Dein Einfügen des __STATICREDIRECT__ wird nichts nützen, solange andere Seiten, die mit 32-Bit-Architektur verlinkt sind, auf en:32-bit verweist. Der nächste Bot wird daher den en-Link wieder ändern. Du must schon alle iw-Links auf die Weiterleitung anpassen.  @xqt 08:35, 20. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Hi! Damit bestätigst Du, was ich schon vermutet hatte. ;-) Ich hatte Dich allerdings so verstanden, als wäre genau das die "Lösung", deshalb wollte ich's wenigstens mal ausprobieren.
Da es nicht in allen WPs zwei Seiten analog zu "32-Bit" und "32-Bit-Architektur" gibt (und ich diese mangels Sprachkenntnissen auch nicht in allen anderen WPs anlegen kann), ist es doch faktisch unmöglich, alle iw-Links anzupassen. Irgendwo wird immer ein Konflikt bestehen bleiben. Wie läßt sich das Problem in dem beschriebenen Fall mit "32-Bit" und "32-Bit-Architektur" denn Deiner Meinung nach lösen, ohne irgendwo anders im Netz eine sinnvolle Verlinkung zu entfernen? Wenn Du Dir die Artikel in den anderen WPs anschaust, wirst Du feststellen, daß diese inhaltlich mal besser zu "32-Bit" passen und mal besser zu "32-Bit-Architektur", wobei teilweise der Artikel auch noch konträr dazu heißt. Ich sehe da keine konfliktfreie Lösung.
Eine saubere Lösung kann meines Erachtens nur darin bestehen, daß Bots Redirect-Seiten zwar für die Analyse weiterverfolgen, aber nicht generell aus den Netz ausklinken. Inzwischen habe ich mir die Dokumentation dazu durchgelesen; darin wird explizit beschrieben, daß die Bots das bei Redirect-Seiten immer so machen. Demnach handelt es sich beim dem von mir bemängelten Verhalten um kein Fehlverhalten gemäß Dokumentation, meiner Ansicht aber sehr wohl um ein Fehlverhalten in Bezug darauf, wie die optimale Verhaltensweise eines Bots aussehen sollte.
In der Doku steht auch, daß die Bots, falls sie einen Konflikt erkennen, die betroffenen Seiten in Ruhe lassen und ggfs. einen Menschen fragen (sollen), wie der Konflikt aufgelöst werden soll. Falls die Bots hier den Konflikt also nicht erkennen und einfach "drüberbügeln", läge auch gemäß Dokumentation ein Fehlverhalten vor. Allerdings, auch ein Mensch kann meinem Verständnis nach den Konflikt in diesem Fall nicht auflösen, ohne irgendwo anders sinnvolle iw-Verbindungen zu kappen.
Generell: Sollte es einem Bot nicht (fast) egal sein, ob es sich bei einem Linkziel um eine Weiterleitung handelt? Ausnahme, wenn die Weiterleitung durch das Umbenennen eines Artikels entstanden ist, oder wenn es sich um eine doppelte Weiterleitung handelt. Dies ist hier aber nicht der Fall, denn die Seite "32-bit architecture" habe ich extra erstellt, um wenigstens zwischen der englischen und der deutschen WP Konsistenz herzustellen. Du schriebst, daß Bots das bisher nicht machen, aber in einer verbesserten Version könnte ein Bot versuchen, aus den Kategorie-Attributen, die einer Seite anheften, oder gar aus der Versionsgeschichte zu erkennen, ob es sich wohl um eine Seitenumbenennung handelt (die man umgehen kann) oder nicht. Oder auch, daß Bots, wenn eine fehlerhafte Botverlinkung zweimal von Menschen zurückgesetzt wurde, diese im Konfliktfall nicht mehr antasten, ohne einen Menschen zu fragen.
Keine gute, aber eine pragmatische Lösung wäre auch, wenn man - ähnlich STATICREDIRECT - irgendeinen Token o.ä. einbauen könnte, der Bots mitteilt: "Finger weg von dieser iw-Verlinkung"... Was meinst Du?
Beste Grüße --Matthiaspaul 14:14, 20. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Der Punkt ist halt hier, daß die Link-Korrektur über die Verlinkung der anderen Projekte hervorgerufen wird und nicht über die Weiterleitung zustande kommt. Das macht es am Ende nicht schöner, aber ist durch die Funktionsweise des Bots bedingt und die ist nicht für alle Gegebenheiten optimal. Bezüglich der Weiterleitungs-Auflösung gibt es bereits eine Bug-Meldung [1], ebenso wie für das Paradigma einer 1:1-Beziehung zwischen den Seiten [2]. Den Bot werden wir nicht so schnell umprogrammieren können, zumal noch gar nicht klar ist, was am Ende rauskommen soll; deshalb gibt es andere Eingriffsmöglichkeiten, wie z.B. den __STATICREDIRECT__-Tag. Oder man schließt Bots mit {{Nobots}} ganz von bestimmten Seiten aus. Oder nur bestimmte mit {{Bots}}. Eine fehlerhafte Verlinkung führt auch dazu, daß ein Interwikibot aufgeben muß, wenn sich beispielsweise zwei oder mehrere Verlinkungs-Cluster bilden. Es gibt auch eine pragmatische Lösung, die dem Bot signalisiert "Komm mir nicht noch mal mit dem falschen Link hier an!". Dazu wird der falsche Link als Kommentar aufgeführt: <!-- [[en:32-bit]] --> sollte helfen.  @xqt 14:49, 20. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Prima, das ist ja genau die (wenn auch vorerst nur pragmatische) Lösung, die hier benötigt wird. Danke für diesen Hinweis, denn diesen Trick kannte ich noch nicht. In den beiden Bugreporten kann ich meine Argumentation wiederfinden.
Du schreibst: "Eine fehlerhafte Verlinkung führt auch dazu, daß ein Interwikibot aufgeben muß, wenn sich beispielsweise zwei oder mehrere Verlinkungs-Cluster bilden." Aber hätten die beiden Bots denn dann in unserem Beispiel die Verlinkung überhaupt ändern dürfen? Es gab schließlich ein Zeitpunkt, wo zumindest die vier Seiten der deutschen und englischen WPs vollkommen konsistent und widerspruchsfrei untereinander verlinkt waren. Offensichtlich nicht konsistent mit den anderen Seiten, aber da hätten wir ja gerade so einen Fall, wo es mehrere Cluster gibt, die sich nicht widerspruchsfrei verbinden lassen. Wieso haben die Bots hier nicht abgebrochen? Gibt es hier Prioritäten, etwa "älteres Recht" oder "Größe der Teilnetze"?
Wo wir gerade bei Bugs sind, darf ich bei Dir direkt noch einen anderen Bug abladen? Der hat nicht direkt mit dem obigen Problem zu tun, aber da Du Dich ja in die Weiterentwicklung der Software einbringst, weißt Du sicherlich, wo man ihn am besten anbringt. Und zwar funktionieren Weiterleitungen auf Anker in einem Artikel nur, solange JavaScript aktiviert ist. Beispiel:
#redirect[[Zielartikel#Kapitel_oder_Anker]]
Mit JavaScript landet man an der richtigen Stelle im Artikel, ohne JavaScript am Anfang der Seite. Offenbar wird alles nach dem Hash-Mark abgestreift - man bräuchte aber einfach nur alles bis zum optionalen Pipe-Symbol (|) oder einer schließenden Klammer (]) als Teil des Links zu betrachten, und schon müßte es auch ohne JavaScript funktionieren. Ich hab allerhand Versuche unternommen, dieses Problem zu umgehen, indem ich das Hash-Zeichen encoded habe, es hat aber nichts gebracht. --Matthiaspaul 17:28, 20. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Widerspruchsfrei müssen immer alle Seiten einer "Familie" (hier Wikipedia) sein. Prioritäten gibts auch. Begriffsklärungen und Namensräume bleiben normalerweise jeweils unter sich, jeweilige Alternativen, die die zugehörigen Merkmale nicht besitzen, werden verworfen. Zu letzterem gibt's eine Ausnahmeliste, die z. B. Cross-links zwischen Projekt- und Hilfe-Namensraum erlauben. Der Teufel steckt aber auch hier im Detail, ich will das aber nicht vertiefen. Ich versuche aber, so weit es geht, Lösungen für zu finden. Manchmal muß man dafür halt Handstände machen. Sorry dafür, aber es ist auch nur ein Freiwilligenprojekt.
Zu den Anker-Links kann ich nur auf H:bugzilla verweisen. Ich beschäftige mich als mw:Developer nahezu ausschlielich mit dem WP:Pywikipediabot-Framework.  @xqt 17:57, 20. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Zwillingsregenbogen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Matthiaspaul,
du hast diese Weiterleitung angelegt, nur ist im Zielartikel leider keine Erklärung für einen Zwillingsregenbogen gegeben. Kannst du das bitte anpassen oder gegebenenfalls ergänzen. Es liest ja nicht jeder die Zusammenfassungszeile der Weiterleitung und eine Erklärung was genau der Unterschied sein soll, wäre doch sicherlich hilfreich. Links auf die en:WP sind allerdings auch kein Ersatz für eine Beschreibung. Also sagen wir es einmal so, ich sehe nicht einmal welchen Link du mit deinem Kommentar angesprochen hast. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:16, 12. Mai 2013 (CEST)[Beantworten]

Hi, Lómelinde! In der Tat wird das im deutschen Artikel auch noch nicht genauer beschrieben, aber muß es ja auch nicht zwingendermaßen. Da ich überwiegend in der englischen Wikipedia tätig bin, hatte ich gehofft, daß das jemand "von hier" aufgreift und z.B. den Abschnitt aus der englischen Wikipedia hier einbaut. Mir ging es beim Anlegen dieser Weiterleitung vor allem erstmal darum, einen "Anker" für das Gegenstück in der englischen Wikipedia zu schaffen, um die verschiedenen (Fach-)Begriffe eindeutig in Bezug zueinander zu setzen. Die beiden Ankerseiten "Zwillingsregenbogen" und "en:Twinned rainbow" sind über Inter-Wiki-Links miteinander verbunden, wie Du sehen kannst, wenn Du explizit auf die Seite "Zwillingsregenbogen" gehst, ohne der Weiterleitung zu folgen (also notfalls von "Regenbogen" dorthin zurückgehst).
Ich habe den entsprechenden Abschnitt aus der englischen WP jetzt selbst übertragen. Es gäbe allerdings noch mehr, dessen Übertragung sich lohnen könnte: zu tertiären und quartären Regenbögen (Richtung Sonne!) findet sich in der deutschen WP noch gar nichts und auch nicht dazu, daß es zumindest theoretisch (und in etwas praxisfernen Versuchsanordnungen) Bögen noch höherer Ordnung geben kann (nicht zu verwechseln mit den sog. überzähligen Regenbögen, die bei uns ja schon beschrieben werden). --Matthiaspaul (Diskussion) 22:34, 12. Mai 2013 (CEST)[Beantworten]
Oh da kenne ich mich nicht so aus. :-) Aber deine Weiterleitung hatte kein Ziel. Sie befand sich daher auf dieser Liste, die ich ganz nebenbei mal so abarbeite, wenn da etwas drinsteht. Vielen Dank für die Ergänzung, jetzt hat sie ein Ziel und verschwindet wieder von dort. Ich wünsche dir noch eine angenehme Nacht. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 22:40, 12. Mai 2013 (CEST)[Beantworten]

Bitte um Prüfung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Matthiaspaul, würdest du bitte bei der Anlage von Weiterleitungen darauf auchten, dass sie auch ein sinnvolles Ziel haben?

Diese sind alle als defekt aufgelistet. Füge bitte entweder sinnvolle Anker in den Artikel ein oder lege die entsprechenden Abschnitte dort an. Es ist immer sinnvoll die Weiterleitung vor dem Speichern erst einmal zu überprüfen. Vielen Dank im Voraus. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:59, 22. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

Nochmal Weiterleitungen[Quelltext bearbeiten]

Der Leser sollte schon erkennen können, warum er plötzlich beim Kopenhagener Schnee landet. --Eingangskontrolle (Diskussion) 01:17, 28. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

Jazzpiano ist nur Hobby. Grüße--Muesse (Diskussion) 19:32, 29. Mär. 2015 (CEST)[Beantworten]

Prismenkorrektur[Quelltext bearbeiten]

den Zielabschnitt #Prismenkorrektur gibt es aber nicht -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 05:10, 20. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

Ich weiß, muß es ja auch nicht. Wichtig ist, daß das Thema Prismenkorrektur auf dieser Seite diskutiert wird - und das ist der Fall. Ich habe jetzt mal einen Anker angelegt, es wäre aber auch kein Fehler, wenn keiner existieren würde - dann wird der Fokus einfach auf den Anfang des Artikels gesetzt. Man kann Hash-Tags ja auch prophylaktisch setzen.
--Matthiaspaul (Diskussion) 05:57, 20. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

Hallo Matthiaspaul. Könntest du bitte folgende Inkonsistenz lösen, welche durch deine Ergänzung entstand:

Danke im Voraus. --Leyo 12:28, 30. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]

Hi Leyo, die Inkonsistenz ist keineswegs erst durch meine damalige (2011) Ergänzung entstanden, sondern bestand schon lange vorher. Im Gegenteil, die von mir gesetzen Links waren semantisch richtig. Das Problem bestand, weil damals Artikel querverlinkt wurden, die zwar thematisch ähnlich waren, sich aber nicht exakt entsprachen. Ein weiteres Problem bestand darin, daß die IWL-Bots damals bereits korrigierte Verknüpfungen wieder "kaputtreparierten" - Wikidata läßt zwar immer noch sehr zu wünschen übrig, aber immerhin besteht das Problem nun nicht mehr...
Ich habe die Konflikte jetzt mal durch Redirects und neue Wikidata-Knoten aufgelöst.
--Matthiaspaul (Diskussion) 02:39, 31. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]
Vielen Dank für die Reparatur! So erscheint es mir sinnvoll zu sein. Die ursprünglich sehr lange Wartungsliste (ganz unten) wird nun noch etwas kürzer … --Leyo 03:18, 31. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]

Also das war nicht wirklich hilfreich. So musste ich dir hinterherräumen. -- Quotengrote (D|B) 08:54, 5. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia ist Teamwork. Das hat nichts mit "Hinterherräumen" zu tun, sondern mit ganz normaler Zusammenarbeit. Wenn Du keine Lust hast, etwas zu bearbeiten, dann laß es einfach. Die Mitarbeit hier ist freiwillig, Du mußt nichts machen. Früher oder später wird es schon jemand übernehmen, im Zweifel ich selbst.
Ich bin in der englischen Wikipedia tätig (zwecks Maximierung des Nutzens für das Projekt als Ganzes, aber auch wegen des entspannteren und zielorientierteren Umgangs der Leute miteinander) und beschränke meine Aktivität in den anderen Wikipedien ganz bewußt meist auf Korrekturen, Ergänzungen und Synchronisierungen.
Speziell mit den seit Jahren andauernden Rückschrittlichkeiten der Zitiervorlagen in der deutschen Wikipedia setze ich mich (immer mal wieder) auseinander, wenn ich dafür Zeit finde, aber nicht unbedingt mitten in der Nacht. Dennoch war es mir wichtig, wenigstens schon mal die Quellen selbst anzugeben, damit meine Korrekturen nicht einfach nur aus der Luft gegriffen erschienen.
Der Artikel enthielt krasse sachliche Fehler. Wenn inhaltliche Korrekturen und das Beibringen der relevanten historischen Quellen (übrigens nach einigen investierten Stunden für Recherche und Aufbereitung) nicht hilfreich sein sollen, dann ist die deutsche Wikipedia tatsächlich dem Untergang geweiht...
--Matthiaspaul (Diskussion) 15:39, 5. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]
Die inhaltlichen sind sinnvoll, keine Frage, aber die Belegfehler... und ja ich weiß, das cite xy hier nicht vernünftig funktioniert stört mich selber. Aber mit Fehlern im ANR geht imho nicht. Gruß -- Quotengrote (D|B) 15:59, 5. Apr. 2017 (CEST)[Beantworten]

Bitte lies hier die Hinweise zu der Verwendung von "Siehe auch". Hierbei handelt es sich um die erwähnten "Assoziationen im Sinne eines „Themenrings“, die nicht erwünscht sind. Mach es bitte wieder rückgängig. Danke, -- Nicola - kölsche Europäerin 13:18, 24. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

Regeln aus der engl. WP sind in der de:WP irrelevant. Gruß, -- Nicola - kölsche Europäerin 14:33, 24. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]
Du suchst auch nicht gerade das Gespräch, bedauerlich. Diese neuerliche Verlinkung auf Franz Meurer ist regelwidrig. Das ist Theoriefindung, es sei denn, es gibt dazu ein Zitat mit Beleg. -- Nicola - kölsche Europäerin 18:00, 24. Feb. 2018 (CET)[Beantworten]

Hallo Matthiaspaul!

Die von dir angelegte Seite Heinz Baumann (Priester) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:11, 1. Mär. 2018 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)[Beantworten]

Klammerlemmaweiterleitungen[Quelltext bearbeiten]

...machen wir nicht, weil mutmaßlich kein normaler Mensch auf die Idee kommt, sowas einzutippen. Deswegen gehört dann ein Begriffsklärungshinweis auf das klammerlose Lemma, siehe Donald Bell, wo ich das jetzt eingebaut habe. --Hyperdieter (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Hyperdieter (Diskussion | Beiträge) 02:32, 18. Jan. 2022 (CET))[Beantworten]