Benutzer Diskussion:MaxHirschberger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo MaxHirschberger,

ich begrüße Dich herzlich als registrierter Wikipedianer!

Wir alle freuen uns über Dein Interesse an Wikipedia und hoffen sehr, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst.

In Handbuch, Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie das Edit-editieren hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon hier und wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (ich auch) gerne. Lies Dir am besten erst einmal Wikipedia:Erste Schritte (vielleicht auch Wikipedia:Tutorial und Wikipedia: Wie schreibe ich gute Artikel) durch, bevor du loslegst. Hier kann dann alles ausprobiert und getestet werden!
Bitte beherzige den wichtigsten Rat, der nicht nur für Anfänger, sondern stets für alle Wikipedianer zu gelten hat: Sei mutig, tapfer und zur Not auch grausam!

Bei Diskussionen vergiss bitte nie, zu "unterschreiben". Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~. Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Deinen Namen und die Uhrzeit um.

Ich wünsche Dir persönlich einen guten Wiki-Start.

Viele Grüsse --Pelz 23:12, 11. Mär 2006 (CET)


P.S.: Eine Benutzerseite ist nicht vorgeschrieben, wird jedoch allgemein gerne gesehen!
P.P.S.: Wenn Du Deine Bilder hochlädst, vergiss bitte nicht die Angaben zur Lizenz. Bilder ohne Lizenz müssen leider aus urheberrechtlichen Gründen über kurz oder lang (innerhalb von nur 14 Tagen) gelöscht werden, was oft schade ist.

Hi, was hast du gegen &nbsp? --Blah 06:45, 22. Mär 2006 (CET)

Ich verstehe nicht ganz, was Du meinst. Wieso sollte ich etwas gegen &nbsp haben? --MaxHirschberger 20:02, 25. Mär 2006 (CET)

Bezog sich auf deine Änderungen: [1]. Ich finde schon, dass da eins rein gehört, aber bevor ich deinen Grund kenne, will ich es nicht einfach rückgängig machen. --Blah 09:10, 29. Mär 2006 (CEST)

Danke, jetzt ist mir klar, was Du meinst. Ich hatte ausprobiert, ob die Prozentangaben ohne Leerzeichen (also 19% statt 19 %) besser aussehen, was ich aber nicht fand, und anschließend wieder Leerzeichen eingefügt (aber normale), ohne weiter nachzudenken. Ich habe es eben in &nbsp geändert, das erscheint mir hier auch sinnvoll. --MaxHirschberger 22:07, 29. Mär 2006 (CEST)

Tjo, und jetzt hast du im gleichen Artikel „“ durch "" ersetzt. Finde ich auch nicht richtig. (Wikipedia:Typografie#Anführungszeichen) --Blah 06:51, 31. Mär 2006 (CEST)

Das habe ich gemacht, weil die Dinger bei mir nicht angezeigt werden (nur schwarze Kästchen stattdessen) und ich davon ausgegangen bin, daß dieses Problem noch mehr Benutzer betrifft. Die von Dir verlinkte Seite kannte ich bis eben nicht. Ich habe es wieder rückgängig gemacht. Noch was: Meine Korrektur "als künstlicher Verhütungsmittel" ist grammatikalisch richtig, weil dies sich auf zwei Substantive (Kondome und Anti-Baby-Pille) bezieht, was einen Plural erfordert. Ich habe jetzt aber die Anti-Baby-Pille eingeklammert, weil es um die in diesem Artikel ja nicht geht, und dann paßt auch der Singular.

Ich dachte eigentlich, dass diese Anführungszeichen in jedem normalen Zeichensatz enthalten sind. Ich kannte die von mir verlinkte Seite übrigens selbst noch nicht, bevor ich mich auf die Suche nach einem Beweis für meinen Verdacht gemacht habe, um dich nicht wegen entwas zu kritisieren, das du eigentlich richtig gemacht hast. (was für ein Satz...) Was das "künstlicher" angeht: Auch in Anbetracht des Plurals sieht es für mich noch falsch aus. Ein Satz "Die Ablehnung künstlicher Verhütungsmittel wie..." ist ja noch richtig, aber "... lehnt Kondom und Pille als künstlicher Verhütungsmittel ab"? Hierzu kann ich jetzt keine Seite anführen, aber ich würde sagen, da gehört entweder "künstliche" (Plural) oder "künstliches" (Singular, aber stimmt, die Babypille hätte so abgegrenzt (Komma oder eben Klammern) werden müssen) hin. Aber so wie es jetzt ist, finde ich es eh am Besten. Die Babypille ist ein anderes Thema, also ab zwischen die Klammern. Jedenfalls finde ich es schön, dass man mit dir so gut darüber reden kann. (Auch wenn manchmal meine Höflichkeit zu spät am Tatort ankommt.) --Blah 15:28, 1. Apr 2006 (CEST)