Benutzer Diskussion:MaxStirnerMilchmann/tb

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von MaxStirnerMilchmann
Zur Navigation springen Zur Suche springen

mein kleines schnelles wikibüchlein... tagesnotizen zum alltäglichen Wahnsinn der wikipedia...

  • 12/07/2013

Ein Benutzer schreibt, dass es einzig und allein darum ginge Premiumautoren zu schützen, beruft sich auf einen anderen und löscht dann seinen eigenen Beitrag, warum? Vielleicht zuviel der Ehrlichkeit...

Zwiebelhäuten... so gut wie jeder schreibt vom Schiedsgericht: Extralimitation, Extralimitation... dafür braucht's ein Scherbengericht aller, wo der unglaublichste Unfug ganz ohne Mandat der Gemeinschaft einfach so statthaft ist, wenn man nebenbei NSA spielen kann... während man scheinbar diskutiert, meucheln sich zwei Menschen öffentlich... und der Rest, ganz ohne Pietät nutzt die Gunst der Stunde... Im Sinne der Auflage des Schiedsgerichtes hätten rund 10 Benutzer gesperrt werden müssen... Lektüre: Schiedsgericht implodiert... wenn ein Funken politisches Verständnis vorhanden wäre, müsste jetzt ein positiver Rücktritt erfolgen... Das Schönste und Unglaublichste: Die Schiedsrichter haben garnicht geschnallt, dass sie sich mit dem Urteil mit ihrer eigenen Kaste, der Adminkaste anlegen, zu der sie ja nur scheinbar nicht gehören. Die Admins sind zutiefst empört, weil sie das als einen Angriff aus dem Hinterhalt werten... Schön ist's dann immer von einer Kultur der Checks and Balances zu lesen... Erhaben-Sein-Wollen geht meistens furchtbar in die Hosen...

Sockenpuppen... spannend... eine Bande von Sockenpuppen unterhält sich über Sinn und Zweck von Sockenpuppen... Solang niemand mit seinem Klarnamen einsteht, ist er naturgemäss nichts als eine Socke seiner selbst... da fängt das an und alle müssten schon deswegen mit viel mehr Demut das Thema begreifen... aber diese künstlichen, falschen Identitäten, die nicht prüfbar, nicht belastbar sind, werden mit einer falschen Authentizität aufgeladen... und dann wird gefeuert, was das Zeug hält... Dramatisch wird's, wenn in einer solchen anonymen Suppe dann zwei Menschen wie M. und J. den Kopf verlieren, die allerdings erkennbar unter ihrem Klarnamen... Wenn dann eine Admina so tut, als wüsste sie nicht dass es sich bei J. um eine Frau handelt, wo die nun wirklich als einer der wenigen Menschen für sich selbst einsteht, wobei man den Impetus nun weiss Gott nicht teilen muss, dann wird's absurd, wenn das Thema Sexismus, Gender ist... Wie gesagt, inklusive einiger Admins wären mindestens 10 Sperren a 3 Tage fällig gewesen... Nur geht das? Kann das so gehen?--MaxStirnerMilchmann (Diskussion) 01:19, 13. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Der Ritterschlag der Admina darf natürlich nicht fehlen, in diesem tebeo, Unschuld und Partei in Einem... das Traurigste ist die öffentliche Kultur daran, die Freude an öffentlicher Häme, weil wirklich Trösten sieht anders aus...--MaxStirnerMilchmann (Diskussion) 01:51, 13. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

  • 13/07/2013

Aufstand im Hasenstall geht weiter. Problem ist, sie schaffen's auch ohne Fuchs und Wolf und Marder sich selbst zu schlachten. Zur Ästhetik der zugefügten Wunden muss man sagen: langsames Sterben, erinnert eher an Seuche. Wolf, Fuchs, Marder sind da hasiger als die Hasen selbst...--MaxStirnerMilchmann (Diskussion) 10:25, 13. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Selbstzerfleischung geht weiter. Inzwischen hat das SG von so ziemlich allen Admins mitgeteilt bekommen, dass es deppert und überflüssig ist. Eigentlich fehlt jetzt allen widescreen. Der hätte ein paar schön giftige Kommentare angeboten und alle hätten sich erleichtert gefühlt: Katharsisman Widescreen, jetzt fehlt er als Empörungsableiter... Witzigerweise wurde vor ein paar Tagen, zu Recht, der Artikel Volksvetokraft in den Orkus befördert. Die geballte Adminvetokraft hört sich so sehr nach Volkes Stimme, nach Volkes Zorn an: Wir wollen nicht ans Gängelband!--MaxStirnerMilchmann (Diskussion) 23:41, 13. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

  • 14/07/2013

Nichts Neues. Sinnlose Diskussionen sollen angeblich keine Bühne finden, das gilt aber dann nicht, wenn man sie selbst mit Inbrunst führt.

Auf den Seiten von J.O. gibt's eine interessante Diskussion zu den Grünen, fehlt eigentlich Joscha Schmierer und die Frankfurter Knete, aber egal. Heidelberg fehlt, die heimlichste Hauptstadt der Bewegung. Göttingen ist erwähnt. Natürlich verdiente das alles einen Artikel. Unterwanderung nein, Seilschaften und Klüngel ja. Joscha Schmierer vom Heiligen Heiderlberger Officium... Achtung, die Granden kommen... Kretschmann, Bütikofer, Schmierer, Fischer und wie sie alle heissen, ist schon ne Sippe... http://www.cicero.de/berliner-republik/karrieresprungbrett-kbw/36900

In Spanien geht derweil die Sonne unter: Wie lange überlebt die Regierung Rajoy? Verwunderlich gespenstisch-friedlich ist das alles noch, umso heftiger vielleicht der Sturm...--MaxStirnerMilchmann (Diskussion) 12:47, 14. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Schöne Löschdiskussion: Klassistische Stereotypen und Priesterkinder, Eiferer am Werke. Klassische Linke vs. Kauderwelsch-Linke. Auch Thilo Sarrazin gefallen Priesterkinder, sie sind einfach anders. J.O. arbeitet wie S.F. in eigener Sache, solang beide keinen Pharmakonzern gründen, ok. Eigentlich müssten die halbwegs korrekten Argumente von S.F. J.O. dazu bewegen, zähneknirschend abzuwarten. Englisch stellt als zeitgenössische Lingua Franca der Wissenschaft ein Relevanzkriterium sondergleichen dar. Hier werden künstlich geographische Wissensgrenzen geschaffen. de.wiki auf deutschem Sonderweg nicht nur der Form sondern der Sache nach: implizit, das hat J.O. nicht erkannt und wohl auch nicht gewollt, öffnet er damit eine Büchse: interessant.--MaxStirnerMilchmann (Diskussion) 13:38, 14. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Nimmt SG hin, dass andere einen Beschluss, eigenmächtig, löschen, ad acta legen? Damit wäre dann auch die Schönfärberei Checks and Balances erledigt. Eigentlich bleibt dem SG jetzt nur den Benutzer qua A wie Amtsbefugnis zu sperren, sozusagen die Würde des Gerichts, die Autorität zumindest im virtuellen Gerichtsgebäude zu wahren, per Eilerlass. Machtspiele: Wer ist der grösste Hase... Nach gut 50km Diskussion gilt das Faustrecht. Schön ist's, dass ein Rechtsphilosoph das Bedürfnis fühlt.--MaxStirnerMilchmann (Diskussion) 21:34, 14. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

  • 15/07/2013

Die Wirtschaftssachverständigen beschliessen kurzerhand, dass die Wirtschafts- und Finanzkrise unter Eurokrise firmieren soll, weil der Euro ist zweimal Schuld, einmal weil er Ursache ist und einmal, weil er vor die Hunde geht. TF in Reinkultur oder Sinn mit Sinn. Natürlich muss man im Sinne von NPOV im Rahmen der Wirtschafts- und Finanzkrise in Europa seit 2007 diese Positionen darstellen, aber man darf sie nicht küren. Der ganze Artikel Staatsschuldenkrise im Euroraum, bald wohl Eurokrise leidet an dieser Schieflage.--MaxStirnerMilchmann (Diskussion) 09:40, 15. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

  • 16/07/2013

Gespenstische Ruhe. Oder die Hühner gackern woanders. Vielleicht auch nur, das Wahrscheinlichste, Kräftesammeln für die Wochenneige und Sondierungsgespräche im Hintergrund für den grossen Show-Down. Vielleicht findet man sich auch einfach als Kaste wieder zusammen. Was dann spannend wird: die hochpotente salomonische Weisheit für den Ausweg aus der Krise, die das produzieren muss. Im letzteren Falle schweigt man dann besser, um nicht den Zorn der Götter auf sich zu laden.--MaxStirnerMilchmann (Diskussion) 00:14, 17. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Texte der Verbitterung von zwei Frauen, einem Mann, Menschen, die ihr wikipedia-Dasein sehr Ernst nehmen und sich im Kern ihres Selbstverständnisses angegriffen fühlen, insgesamt, unter der Respektlosigkeit und gezielten Provokation leiden... Der Seehund meint Demut, sei fehl am Platz, das klingt nach "w ist kein Mädchenpensionat". Die As sind schlichtweg überfordert.--MaxStirnerMilchmann (Diskussion) 00:57, 17. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

  • 17/07/2013

Ein Kurier reitet die Randbereiche der Wikipedia ab. Explorationsarbeit vom Feinsten. Auf zu neuen Ufern. Witzigerweise werden Reisen von Aussen ins Innere, wo's ja meistens wilder und unglaublicher zugehen soll, - in den zivilisatorischen Sündenpfuhlen -, nicht zugelassen. Unbescholtene Dritte werden abgeschossen. Man exploriert lieber selbst, sprich kontrollierte Exploration. Das schützt vor Überraschungen. Und erlaubt fabelhafte Grenzerfahrungen, die sich schön lesen und vermarkten lassen: Bezahltes Schreiben und Reisen...--MaxStirnerMilchmann (Diskussion) 18:25, 17. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

  • 18/07/2013

Fundstück der Liebenswürdigkeit: "Nicht nötig. Alles bekannt. Der selbsternannte Wikila(w)yer ist hier weder gern gesehen, noch überhaupt nötig." Eigentlich müsste es für so eine Provokation eine Woche Sperre setzen, aber das wird wohl nichts. Soll man's melden? Nein, weil dann wird man selbst gesperrt. Soll man den Marsch durch die Institutionen antreten? Nein, das spielen doch schon alle As und an den 68ern sieht man ja was bei rauskommt? Was macht man also: Man wartet ab, bis sich ein Einsatz rentiert! Hans Koberger tut Vernünftiges! Mehr Stimmmen schaden nur und solange die eigene Stimme kein Gewicht hat, wird man vermurkst und eingemacht!--MaxStirnerMilchmann (Diskussion) 16:31, 18. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

  • 20/07/2013

Na klar doch NSA: "Der erste verbietet Trollerei durch Sperrumgehung, der zweite verhindert, dass Neulinge, die bereits autoconfirmed sind, versehentlich die falsche Seite bearbeiten." Versehentlich ist ein schöner Euphemismus. Und welche Seiten sind "falsche Seiten"? Heisse Nummer, die Missbrauchsfilter, insbesondere 67 und 110.--MaxStirnerMilchmann (Diskussion) 13:10, 20. Jul. 2013 (CEST)Beantworten