Benutzer Diskussion:Medienclubmuenchen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Lutheraner in Abschnitt Gendern und Formatierungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo Medienclubmuenchen! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht und ständig weiter wächst.

Die Wikipedia-Gemeinschaft hat einige Grundprinzipien entwickelt und Hilfeseiten erstellt, mit denen dir die ersten Schritte als Autor leichter fallen sollen. Bitte nimm Dir etwas Zeit zum Lesen.

Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
FAQ
Fragen, die oft gestellt werden
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Mitmachen
Wie du in der Wikipedia eine Seite bearbeiten kannst
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Relevanzcheck
Hier kannst du vor dem Anlegen eines neuen Artikels eine Einschätzung einholen, ob ein potenzieller Artikelgegenstand aufgenommen werden kann

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selbst auf Diskussionsseiten schreibst, füge bitte immer deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~, oder mit dem Signatur-Icon, das du oberhalb des Bearbeitungsfensters findest, ein.
Viel Spaß in der Wikipedia wünscht dir Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:38, 4. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Erweitert Sonderzeichen Hilfe 
Vorschau

Hinweis zur Löschung Deiner Benutzerseite[Quelltext bearbeiten]

Hallo Medienclubmuenchen,

Deine am 4. August 2022 um 16:33:52 Uhr von Dir angelegte Benutzerseite wurde soeben um 16:34:07 Uhr gelöscht. Der die Seite Benutzer:Medienclubmuenchen löschende Administrator He3nry hat die Löschung wie folgt begründet: „Bitte unsere Regeln für Benutzerseiten beachten: einziger Bearbeiter: Medienclubmuenchen“.
Die Gestaltungsfreiheit der Benutzerseiten hat Grenzen. Verletzungen der Wikiquette, persönliche Angriffe, Urheberrechtsverletzungen, Beleidigungen, den Ruf der Wikipedia schädigende oder strafbare Inhalte sowie der Missbrauch als Plattform für Werbung, Propaganda oder Webspace-Provider bzw. Ersatz für die eigene Webseite sind nicht zulässig. Die Umgehung einer Löschentscheidung ist auch im Benutzernamensraum nicht zulässig. Diese „unerwünschten Wiedergänger“ werden gelöscht. Exzessive Selbstdarstellungen, die nichts mit der Aktivität in Wikipedia zu tun haben, Werbung und Publikation von längeren Texten ohne Wikipedia-Bezug sind ebenfalls nicht im Sinn des Projektes und daher unerwünscht.
Bitte beachte diese Hinweise, die Du in ausführlicherer Form auf der Seite Hilfe:Benutzernamensraum#Konventionen nachlesen kannst. Wiederholte Missachtungen dieser Konventionen können zu einem vorübergehenden oder gar dauerhaften Entzug Deiner Schreibrechte in der Wikipedia führen.
Solltest Du weitergehende Fragen zur Nutzung bezüglich der Gestaltung Deiner Benutzerseiten haben, so kannst Du gerne He3nry auf seiner Diskussionsseite kontaktieren.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 16:34, 4. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Dein Benutzername[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Medienclubmuenchen“,

Dein Benutzername erweckt den Eindruck, dass Du in der Wikipedia für eine Person oder Organisation tätig bist.

Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „medien-club-muenchen.com“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von der betreffenden Person oder von einem Vertreter dieser Organisation betrieben wird. Genauere Informationen findest Du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Ohne Verifizierung musst Du mit der Sperrung Deines Benutzerkontos rechnen. Das geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung Deiner Person oder Deines Handelns.

Dies alles ersetzt nicht eine eventuell notwendige Offenlegung bezahlten Schreibens.

Vielen Dank für Deine Mitarbeit und freundliche Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:38, 4. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Benutzerkonto verifziert. — DCB (Diskussion) 19:32, 4. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Euer Entwurf[Quelltext bearbeiten]

liegt unter Benutzer:Medienclubmuenchen/Artikelentwurf. Ich rate zu einem WP:RCK. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:38, 4. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Der RCK sollte es nicht sein? Nun gut, die Websitekopie wurde gelöscht und das Söckchen Benutzer:KinderMedienPreis hat nun exklusive Leserechte. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 15:14, 10. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Liebe Damen und Herren, ich erstellte im Namen des Medien-Club-München e.V. meine erste Wikipedia Seite, die leider am 04.08.22 um 16:34:07 Uhr wieder gelöscht wurde. Nachdem das Benutzerkonto (Medien-Club-München) verifiziert wurde, erstellte ich den ersten Artikel mit den Informationen zum Medien-Club-München e.V. und legte anschließend ein weiteres Konto an um einen weiteren Artikel für den Kinder-Medien-Preis zu schreiben, der vom Medien-Club-München (also von uns) ausgerichtet wird. Zu diesem wollte ich eine Informationsseite anlegen. Beide Seiten wurden jedoch gelöscht. Bei der zweiten Seite (Kinder-Medien-Preis) wurde kritisiert, dass dies zur Selbstdarstellung dient, ich habe lediglich Informationen zu dem Preis geschrieben, sowie die jeweiligen Preisträger der letzten Jahre. Ist dies das Problem gewesen? Zudem bin ich verunsichert, ob ich die Artikel auf der richtigen Seite anlege: Wenn mein Benutzerkonto verifiziert wurde, lege ich den Artikel auch direkt auf dieser Seite unter "Bearbeiten" an?

Außerdem hätte ich noch eine Frage/Bitte: Diese Seite beschreibt den Kinder-Medien-Preis (WEISSER ELEFANT) https://de.wikipedia.org/wiki/Der_weiße_Elefant, jedoch wissen wir nicht wer diese erstellt und aktualisiert hat. Könnten Sie mir dazu Informationen geben. Dies waren nun viele Fragen, ich hoffe Sie können mir freundlicherweise weiterhelfen, damit ich diese zwei Seiten erstellen kann und nicht erneut einen Verstoß begehe.

Hallo zusammen. Fragen könnt ihr hier auf der Disk. stellen. Dafür ist sie gedacht.
Startet einen WP:RCK und arbeitet nicht mehr mit verschiedenen Konten.
Wer Der weiße Elefant geschrieben hat, ist der Versionsgeschichte zu entnehmen. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:11, 17. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Wie kann ich einen Entwurf erstellen, ohne ihn hochzuladen, um dann ein WP:RCK zu starten?
Grüße --Medienclubmuenchen (Diskussion) 14:29, 17. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Das geht im BNR also z.B. unter Benutzer:Medienclubmuenchen/Baustelle-1. Bitte nicht wieder von der Website kopieren, sondern enzyklopädisch schreiben. Siehe WP:WSIGA. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:31, 17. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Okay alles klar. Darf ich die Sätze auch nicht von der Website kopieren, wenn ich der Verfasser der Website bin?
Und kann ich trotzdem die zweite Seite mit dem Kinder-Medien-Preis anlegen?
LG --Medienclubmuenchen (Diskussion) 14:35, 17. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Einfach unter Benutzer:Medienclubmuenchen/Baustelle-2 - "dürfen" ist nicht das Problem, wenn der Urheber passt, es macht aber eher keinen Sinn. Wir schreiben hier halt eine Enzyklopädie. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:50, 17. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Super vielen Dank für die Hilfe,
also ist der Artikel dann bei Benutzer:Medienclubmuenchen/Baustelle-1 auch trotz "Seite veröffentlichen" nur als Entwurf gespeichert oder? --Medienclubmuenchen (Diskussion) 14:59, 17. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Genau. Ich habe auf der -1 mal ein Baustellenschild aufgestellt. Das kannst du bei der -2 ebenfalls machen. Im BNR bitte keine Kategorien einfügen, oder mit <nowiki></nowiki> deaktivieren. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 15:12, 17. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Ist dies nun so als Entwurf richtig? https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Medienclubmuenchen/Baustelle-1
Schönen Abend --Medienclubmuenchen (Diskussion) 17:42, 17. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
also damit ich einen WP:RCK starten kann? --Medienclubmuenchen (Diskussion) 17:46, 17. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
den kannst du starten, wann immer du es möchtest. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 10:39, 18. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Super. Könnten Sie auch überprüfen, ob ich die Seite nun so hochladen darf? Und wenn ja, wie kann ich den Entwurf hochladen?
Vielen Dank und Grüße --Medienclubmuenchen (Diskussion) 09:08, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Die Antworten im RCK sind recht klar formuliert. Du kannst den Text aber natürlich unabhängig davon jederzeit verschieben nur wird er dann vermutlich ziemlich schnell wieder gelöscht.
Die Relevanz musst du nachweisen, sofern das möglich ist. Das übernimmt kein:e Mentor:in für Dich - es ist dein Job - daher habe ich das Gesuch entfernt. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:42, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „Medienclubmuenchen“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen am Artikel Benutzer:Medienclubmuenchen/Baustelle-1 haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Firmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitten wir um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Bitte vergiss nicht, Deine Antworten zu signieren: Klicke auf das Icon (beim Editieren oben) oder setze --~~~~ ans Ende deines Beitrags.

Mit freundlichen Grüßen, --Lutheraner (Diskussion) 15:11, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Hallo, vielen Dank für den Hinweis. Ich bin etwas verwirrt, da das Konto des Medien-Club München ja bereits verifiziert ist. Daher handelt es sich um keine bezahltes Schreiben. Daher kann keine Sperre folgen, richtig? LG --Medienclubmuenchen (Diskussion) 15:22, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Verifizierung ist eine Sache, die Offenlegung bezahlten Schreibens eine andere (steht auch so alles oben - bitte lesen!). Da die Offenlegung bezahlten Schreibens bisher unterblieben ist, wäre eine Konrosperrung nach wie vor aus diesem Grund möglich. Daher nun bitte umgehend erledigen! Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 15:55, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Wenn aber kein bezahltes Schreiben vorliegt und ich daran nichts verdiene, kann ich auch nichts Offenlegen. Freundliche Grüße --Medienclubmuenchen (Diskussion) 16:09, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Da du mit dem Namen des Vereins editierst, ist das nur bedingt glaubwürdig. Es bedarf auch keiner materiellen Bezahlung, wenn du mit dem Verein verbunden bist reicht auch eine immaterielle Entlohnung, d.h. auf gut Deutsch auch ein Dankeschön reicht. --Lutheraner (Diskussion) 17:13, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Ah okay. Dann weiß ich aber leider nicht was ich im nächsten Schritt machen soll. Ich kann keine Offenlegung eines bezahlten Schreibens machen, da es keines gibt, jedoch will ich auch nicht dass ich gesperrt werde. Wie gehe ich dann weiter vor? LG --Medienclubmuenchen (Diskussion) 17:19, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Du arbeitest für den Verein - also liegt bezahltes Schreiben vor! Ist das so schwer u verstehen?--Lutheraner (Diskussion) 17:28, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Wir sind ein gemeinnütziger Verein! Sollen wir eine Kopie vom Vereinsregister schicken? LG --Medienclubmuenchen (Diskussion) 12:05, 23. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Nein, Du schreibst auf Deine Hauptseite den Satz "Wir editieren die uns betreffende Seiten im Rahmen einer Beauftragung durch unseren Vorstand. Dieses beinhaltet für uns ggf auch eine Bezahlung.". Damit ist das okay (es ist nichts gelogen, es ist offengelegt und genügt den Anforderungen der WP). --2003:D5:FF21:7000:80D6:44BC:873C:A866 13:55, 23. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Der Vorredner ist für mich unverständlich, ich sehe nicht wo diese Erklärung auf der Benutzerseite erscheinen sollte. Und da er als IP auch nicht identifizierbar ist seine Expertise auch nicht zu beurteilen. Im übrigen: Was hat die Rechtsform des eingetragenen Verein damit zu tun, ob du bezahlt oder nicht bezahlt schreibst? Auch NGO betreiben Werbung, auch NGO beschäftigen Mitarbeiter - ich habe selbst den größten Teil meines Berufslebens für NGO gearbeitet und kann daher nicht verstehen, was dieser Einwurf soll. --Lutheraner (Diskussion) 14:06, 23. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Ich schreibe hier seit Jahren mit und war vor vielen Jahren mal mit zusätzlichen Knöppen ausgestattet. Meist bin ich im Relevanzcheck und darüber hierher gekommen. Im Übrigen kann ich auch einen Benutzer mit Buchstabenfolgen als Namen nicht einschätzen. Meinen o.g. Weg haben viele WPler so gegangen und es ist ausreichend (sonst zeige mir, warum es nicht so sein soll). --2003:D5:FF21:7000:80D6:44BC:873C:A866 14:16, 23. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Wie du meinst, nur wer sich versdeckt, kann nicht damit rechnen, dass man seinen Argumenten sonderlich vertraut. --Lutheraner (Diskussion) 14:21, 23. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Was heißt "versteckt"? Mit meiner IP erkennt jeder sogar, woher ich komme. Das klappt mit "Lutheraner" nicht ohne CU. --2003:D5:FF21:7000:80D6:44BC:873C:A866 14:24, 23. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die nette Antwort. Ist es okay diesen Satz am Ende der Seite einzufügen, oder muss dieser im oberen Fließtext genannt werden?
LG --Medienclubmuenchen (Diskussion) 15:03, 6. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
... beziehungsweise ist "eine Erklärung auf der Nutzerseite", die Erklärung auf der Seite auf der ich den Artikel verfasse? --Medienclubmuenchen (Diskussion) 15:50, 6. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
oder reicht die Erklärung auf unserer Benutzerseite, bei der unser Konto bereits verifiziert wurde?
Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen. --Medienclubmuenchen (Diskussion) 16:08, 6. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Nein, die reicht nicht, bitte gemäß Vorlagen unter WP:Bezahltes Schreiben deklarieren --Lutheraner (Diskussion) 12:56, 2. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Wenn deine letzten kleinen Änderungen das gewesen sollen: Das war nichts! Bitte die verlinkte Seite durchlesen und die Vorlage benutzen.--Lutheraner (Diskussion) 13:38, 2. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Gendern und Formatierungen[Quelltext bearbeiten]

Hallo, wir gendern in der Wikipedia grundsätzlich nicht, sondern bleiben beim generischen Maskulinum. Außer formatieren wir nicht manuell, sondern benutzen die Formatierungen, die durch die Vorlage bereits festgelegt sind. Auch Dein unterstrichenes "Preisträger" werde ich noch zurücknehmen. --2003:D5:FF21:7000:80D6:44BC:873C:A866 13:49, 23. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Hallo, ich habe eine Frage, bezüglich der Seite, die sich auch "Der weiße Elefant" nennt. Diese Seite bedient sich an Informationen, die über unseren Verein sind, jedoch nicht vollständig/ bzw. veraltet sind. Nun wird mir angezeigt, dass sich unsere Informationen ähneln, wir wissen aber nicht wer dahinter steckt. Könnten Sie mir dabei helfen?
Liebe Grüße --Medienclubmuenchen (Diskussion) 12:29, 2. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Siehe die Versionsgeschichte der Seite1 --Lutheraner (Diskussion) 13:38, 2. Nov. 2022 (CET)Beantworten