Benutzer Diskussion:MiLenaHorn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Reinhard Kraasch in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo und willkommen bei Wikipedia!

Wie du gesehen hast, kann man Wikipedia frei bearbeiten. Tastaturtests, unbegründete Löschungen, Spamlinks, Werbung, Urheberrechtsverletzungen oder Unsinnsbeiträge werden jedoch nicht gern gesehen. Benutze bitte für Experimente die Spielwiese.
Wie du konstruktiv mitarbeiten kannst, erfährst du auf dieser Seite.

Grüße, -- CC 08:37, 28. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo MiLenaHorn,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon () oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um.

Viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 15:11, 19. Nov. 2012 (CET)Beantworten

1. Bitte keine Unterschrift in Artikeln, sondern nur in Diskussionen aber dort auch unbedingt, fehlt z.B. in der Löschdiskussion! 2. Bitte die normale Rechtschreibung belassen--Lutheraner (Diskussion) 15:34, 19. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Vorschaufunktion

[Quelltext bearbeiten]
Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo MiLenaHorn, vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia. Du hast kurz hintereinander mehrere Bearbeitungen an einem Artikel vorgenommen. Es ist jedoch in jedem Fall empfehlenswert, die Vorschauschaltfläche unterhalb des Artikels zu benutzen (siehe Bild), statt jede kleine Änderung einzeln zu speichern. So bleibt nämlich die Versionen/Autoren-Liste der Artikel übersichtlicher und die Server werden ein wenig entlastet.

Solltest du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, kann dir künftig die Vorlage {{In Bearbeitung}} nützlich sein.

Viele Grüße
--Lutheraner (Diskussion) 15:11, 19. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo MiLenaHorn, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen. Alternativ kannst du mich auch per E-Mail erreichen.

Auf gute Zusammenarbeit! Gruß, --Reinhard Kraasch (Diskussion) 10:55, 3. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ich benötige einen Mentor für das Einstellen eines Artikels zum Thema neanderland

[Quelltext bearbeiten]

Ich fürchte, ein derartiger Marketingbegriff passt nicht in Wikipedia - da kann ich dir als Mentor auch nicht über die Relevanzschwelle helfen. Zudem gab es ja schon eine Löschdiskussion zum Thema. Du müsstest also eine von irgendwelchen Werbeanstrengungen des Kreises Mettmann unabhängige und verbreitete Nutzung des Begriffes nachweisen - also z.B. in wissenschaftlicher Literatur, zur Not auch (aber dann auch: sehr verbreitet) in der überregionalen Presse. Die Wortschatzsuche der Uni Leipzig kennt jedenfalls den Begriff nicht, das ist schon einmal eine schlechte Vorgabe für den Artikel. Gruß --Reinhard Kraasch (Diskussion) 10:55, 3. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Zu ihrer Kritik am neanderland-Artikel habe ich folgende Frage: wie kommt es, dass ein Begriff wie "Heidiland" (dahinter steht eigentlich genaus das gleiche kulturtouristische Konzept, wie beim neanderland) nach wie vor bei Wikipedia zu finden ist?
Gruß --MiLenaHorn (Diskussion) 12:05, 3.Dez. 2012 (CET)
(Ich bleibe mal beim Wikipedia-"Du":) Allgemein gilt: Man kann nicht die Relevanz einer Sache mit der Irrelevanz einer anderen begründen. Jeder Artikel steht für sich selbst - und letztendlich ist so eine Löschentscheidung auch immer eine Einzelfallentscheidung, die natürlich immer jeweils auch von der Tagesform und Art der Beteiligten abhängt. Was allerdings den "Heidiland"-Artikel angeht: Die haben es in die "Zeit" ([1]) und den "Spiegel" ([2]) geschafft, das erhöht die Relevanz nicht unbeträchtlich, und in der Wortschatzsuche gibt es immerhin 26 Treffer, was zwar auch nicht gerade toll ist, aber doch einiges mehr als die Null Treffer für "Neanderland". Und: Der Heidiland-Artikel widmet sich ja recht ausführlich der Kritik an diesem Konzept. Ich kann mir vorstellen, dass das nicht unbedingt das ist, was du für das "Neanderland" beabsichtigst ... Gruß --Reinhard Kraasch (Diskussion) 12:24, 3. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo MiLenaHorn!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit Längerem nicht mehr bei mir gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt.

Du kannst mich aber natürlich auch weiterhin jederzeit auf meiner Diskussionsseite oder per E-Mail um Rat fragen.

Liebe Grüße, dein Mentor Reinhard Kraasch (Diskussion) 11:49, 12. Feb. 2013 (CET)Beantworten