Benutzer Diskussion:Michi012

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von PigeonIP in Abschnitt Kommunizieren...
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen![Quelltext bearbeiten]

Hallo Michi012, willkommen in der Wikipedia!
Danke für deine Bilder zum Niederrheiner, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Starthilfe
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, PigeonIP (Diskussion) 22:10, 2. Feb. 2015 (CET)Beantworten

„Wikipedia-Spickzettel“

Ok dann erstmal danke für deine Hilfe. Mal schaun ob ich's irgendwann raffe...--Michi012 (Diskussion) 22:23, 2. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Kommunizieren...[Quelltext bearbeiten]

Hallo Michi, in der Wikipedia diskutieren wir v.a. über Diskussionsseiten.

Die Rückseiten der Artikel (z.B. Diskussion:Niederrheiner) sind für Diskussion über einen Artikel gedacht. Z.B. wenn es Zweifel an der Richtigkeit der Angaben zur Legeleistung oder ähnliches gibt. Dann können sich zwei oder mehrere Autoren über gewünschte Änderungen austauschen und so die beste Formulierung für den Artikeltext finden.

Möchtest du einen Autoren direkt ansprechen, so wie mich, kannst du immer die jeweilige Diskussionsseite des Benutzers aufsuchen und dich dort zu Wort melden. Das ist dann auch für alle sichtbar und es melden vielleicht auch andere Autoren zu Wort.

Eine weitere Möglichkeit sind die Hilfeseiten, Redaktionsseiten und die Diskussionsseiten verschiedener Portale (wie Portal Diskussion:Land- und Forstwirtschaft) bei denen du Hilfen zu spezielleren Fragen erhalten kannst.

Wenn dir jemand auf deiner Diskussionsseite etwas hinterlässt (so wie ich jetzt) wirst du ganz oben in der Zeile (wo auch dein Benutzername und "Abmelden" stehen) eine gelb unterlegte Zeile "Du hast neue Nachrichten" finden und davor eine Zahl (meist eine 1) in einem kleinen roten Kästchen. Das ist für dich das Signal mal hier (auf deiner Disk) vorbei zu schauen.

Hilfreich ist es immer, wenn du deine Beiträge mit vier ~~~~ abschließt, dann stehen da nach dem Speichern automatisch dein Name und ein Zeitstempel. Was die Zuordnung deines Beitrages für jeden Mitlesenden vereinfacht (wer hat mir wann geantwortet).

Liebe Grüße, PigeonIP (Diskussion) 22:10, 2. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Ahh jetz versteh ich langsam... Ich bin von den normalen foren so verwöhnt.. Die kann ja echt jeder bedienen.. Michi012 (Diskussion) 22:32, 2. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Ich nicht ;) Ich bin da regelmäßig mit zitaten und bildern überfordert. --PigeonIP (Diskussion) 22:39, 2. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Achso: das Einrücken: Wir rücken unsere Diskussionsbeiträge auch immer mit Doppelpunkten ein, damit sie klar voneinander getrennt sind und man auch erkennt, wer auf wen geantwortet hat, wer sich auf wen bezieht. Bei zwei Beteiligten ist das nicht so kritisch, aber bei drei oder vier Diskussionsteilnehmern wird das so übersichtlicher. --PigeonIP (Diskussion) 22:43, 2. Feb. 2015 (CET)Beantworten