Benutzer Diskussion:Minalcar/Archiv II

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von SamWinchester000 in Abschnitt Aztekenreich
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Babel:
de Diese Person spricht Deutsch als Muttersprache.
bar-4 Dea Benutza redt genauso guad Boarisch wiara Muaddasprachler.
en-3 This user is able to contribute with an advanced level of English.
ja-2 この利用者はある程度日本語を話します。
la-1 Hic usor simplici Latinitate contribuere potest.
Benutzer nach Sprache
Wenn ihr mit mir über mich oder meine Arbeit diskutieren wollt, so beachtet dabei bitte folgende Spielregeln:
  • Einen höflichen Umgangston (sollte eigentlich selbstverständlich sein!)
  • Schreibt bitte so, dass ich auch verstehen kann, was ihr sagen wollt - ich habe keine Lust, Geschreibsel mit Rechtschreibung oder Grammatik eines Erstklässlers zu entziffern. (Bevor jemand meckert: Ich möchte damit keine Erstklässler beleidigen.)
  • Wenn ihr hier eine Diskussion beginnt, dann werde ich euch auch hier antworten. Wenn ich im Artikel- oder Benutzernamensraum auf anderen Diskussionsseiten eine Diskussion beginne, dann antwortet mir bitte auch dort. Ich behalte die betreffenden Seiten immer eine Weile per Beobachtungsliste im Auge, also habt keine Angst, dass ich eure Antwort dort übersehen könnte.
  • Bitte unterschreibt eure Beiträge mit den berühmten vier Tilden.
  • Vandalen, Trolle, Dieselkneipenschläger, Orks außer Azog und alle, die es werden wollen, bitte von dieser Seite fernhalten. Sollten doch einmal Angehörige der genannten Spezies hier auftauchen, sind alle Wikipedianer herzlich eingeladen, deren Hinterlassenschaften zur Kloschüssel runterzuspülen. Habt aber keine Angst davor euch die Finger schmutzig zu machen, hinterher gibt's Blumen von mir ;-)


Nachdem nun hoffentlich alle Klarheiten bereinigt sein dürften: Neuen Abschnitt anfügen


Sim Tower[Quelltext bearbeiten]

Hallo Minalcar, du hast Mitte letzten Jahres bei der Lesenwert-Kandidatur des Artikel Sim Tower mit „contra” gestimmt. Kannst du dir erneut etwas Zeit nehmen und den Artikel nochmals überprüfen Ich würde zu gern eine Auszeichnung für den Artikel bekommen. Bitte nenne möglichst präzise etwaige Kritikpunkte, sodass ich gezielt verbessern kann. Vielen Dank. Gruß -- Mailtosap 13:41, 28. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Mailtosap! Abgesehen davon, dass ich mit "Abwartend" gestimmt habe ;-) - du solltest dir am ehesten einige Beiträge aus den damaligen Reviews und der Abstimmung nochmal zu Herzen nehmen. Du betrachtest das Spiel trotz deiner Kürzungen, die ich sehr positiv sehe, auch jetzt noch zu sehr von der Innenperspektive her. Stampf die Kapitel 3 bis 5 noch ein wenig (!) zusammen. Der Abschnitt "Teil der Sim-Reihe" kann außerdem bei "Grundidee und Entwicklung" unterkommen. Insgesamt ist es durchaus ein guter Artikel, aber um ehrlich zu sein glaube ich, dass nur zu ganz wenigen Computerspielen überhaupt genug Material existiert, um daraus einen auszeichnungswürdigen Artikel zu stricken. Bitte versteh mich nicht falsch, ich will hier ausdrücklich nicht deine Eignung als Autor in Frage stellen, aber die allermeisten Titel haben aber ganz einfach nicht genug Außenwirkung gehabt. Sim Tower ist leider nun mal kein Civilization. Viele Grüße --Minalcar 15:10, 28. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Danke für deine ausführlichen und ehrlichen Worte. Ich habe eine Weile überlegt und sehe ein, dass nicht jeder Artikel immer eine Auszeichnung bekommen kann (immerhin wäre das der dritte Versuch und man muss ja nicht immer alles krampfartig durchsetzen). Die Außenwirkung von Sim Tower ist, wie du schon erwähnt hast, eher bescheiden. Nicht jeder Film kann auch einen Oskar bekommen. Ich glaube ich gebe mich damit zufrieden und werde noch deine oben genannten Änderungen umsetzen und es gut sein lassen. Der Artikel ist trotzdem kein schlechter nicht und enthält alles was man über Sim Tower wissen kann/muss. Vielen Dank und schönen Sonntag noch. Gruß -- Mailtosap 12:20, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Azteken[Quelltext bearbeiten]

Hallo Minalcar, auf der Suche nach einem Artikel, der sich vorbildlich mit einer Ethnie beschaftigt (ich feile an Aborigines und suche Anregungen) bin ich auf Aztken gestossen - aus der Versionsgeschichte und Deiner Benutzerseite schliesse ich, dass Du wahrscheinlich einen grossen Beitrag geleistet hast. Sag mal, warum versuchst Du nicht, den mindestens auf Lesenswert zu bringen? Es ist der beste aller Artikel ueber Ethnien, die mir ueber den Weg gelaufen sind! (Na, und ich moechte schon mal sehen, was Leute von einem Ethinien-Artikel erwarten, der kandidiert... ;-) Aborigines ist davon aber eh noch ein gutes Stueck entfernt) Grusse (und dickes Lob an Deine Arbeit) schomynv 09:00, 8. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Schomynv, danke für dein Lob! Den Azteken zu einem blauen Bapperl zu verhelfen, ist ein Ziel, das ich mir schon vor einer gefühlten Ewigkeit gesetzt hab, aber bislang hauptsächlich an zwei Dingen gescheitert ist: Zeitmangel und - leider - Faulheit. Zwei, drei Abschnitte müssten noch gemacht werden, aber ich komm einfach nicht dazu. An die Religion hab ich mich schon ein paar mal gewagt, aber bis jetzt war keiner meiner Entwürfe in irgendeiner Weise zufriedenstellend.
Wenn du wirklich gute Artikel zu Ethnien suchst, würde ich dir gerne First Nations, Wampanoag oder auch die Inuit-Kultur ans Herz legen. Bei denen würde ich lediglich die IMO zu starke Betonung der Geschichte ankreiden. Als echten Geheimtip empfehle ich zusätzlich Polynesien. Dessen Autor hat leider mittendrin das Handtuch geworfen, aber der (vielleicht sogar etwas zu) lange Kulturabschnitt gehört mit zum Besten was sich in der gesamten Wikipedia zum Thema Ethnologie finden lässt. Ich hab deine Aborigines jetzt nur mal kurz überflogen, aber du hast sie schon mal auf einen guten Weg gebracht :-) Ich würde dir noch raten, die Listen und Tabellen so weit es geht in Fließtext umzuwandeln, aber sonst gefällt mir das echt gut. Viele Grüße --Minalcar 15:45, 8. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Danke fuer die Tips - dass ein Artikel wie Wampanoag so heraussticht, waere ich nie drauf gekommen... die grossen Namen waren naheliegender. Na ja, und man muss ja nicht immer nur an den Azteken arbeiten; ich hoffe, Du machst es trotzdem mal. schomynv 09:06, 9. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Auf der Suche nach guten "Vorbildern" für meine eigenen Artikel werde ich meistens bei Wikipedia:Exzellente Artikel und Wikipedia:Lesenswerte Artikel fündig. Die dortigen Listen beinhalten alle jemals gewählten exzellenten bzw. lesenswerten Artikel und werden laufend aktualisiert. --Minalcar 13:27, 9. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Minalcar, ich habe jetzt Aborigines ins Review gestellt. Als Kennener im Schreiben ueber Ethnien wuerde ich mich auf Deine Mitarbeit besonders freuen! schomynv 03:13, 3. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Schokonochtletl Gomora[Quelltext bearbeiten]

Hallo Minalcar: Bin zufällig auf diesen Artikel gestoßen: er erfüllt m. E. nicht die Anforderung der Neutralität, sondern ist aus einer seiner Unterstützer-Webseiten beinahe wörtlich übernommen. Ich habe eben am Anfang ein paar Konjunktive eingefügt um die Unterstützer-Aktivität zu testen. Grundsätzlich bedarf der Artikel aber eine Intervention und dazu bitte Deine Hilfestellung. Schönen Gruß -- HJPD 12:47, 14. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Also den Herrn kannte ich bis jetzt leider auch nicht... stellst du dir mit "Intervention" etwas bestimmtes vor? --Minalcar 19:07, 16. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Reduzieren des Textes auf 3 bis 4 Absätze, wenn der Artikel überhaupt hinreichend relevant ist. -- HJPD 20:54, 16. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Tut mir leid, dass ich erst jetzt antworten kann. Ich kenn mich in dem Bereich leider viel zu wenig aus und müsste mich erst einarbeiten, aber leider ist Zeit bei mir im Moment ein extrem knappes Gut. Frag doch vielleicht mal bei Nepenthes nach, der hat wenn ich mich recht erinnere auch mal ein paar Jahre in Mexiko gelebt. Möglicherweise (!) weiß er mehr zu der Sache und kann dir da eher helfen. Viele Grüße, --Minalcar 20:42, 27. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Maya[Quelltext bearbeiten]

Soll die deutsche Maya-Seite absichtlich so knapp gehalten werden? Wenn nicht, bin ich gerne bereit, Sachen von der en Seite zu übersetzen.--Radh 08:45, 22. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Sorry für die späte Antwort. Auch wenn es öfter mal "in der Kürze liegt die Würze" heißt, absichtlich ist das in dem Artikel sicher nicht - ich persönlich zum Beispiel mag diesen Satz überhaupt nicht. Allerdings bin ich bei der en-WP immer ein wenig skeptisch was Quantität und Qualität angeht, da herrscht nämlich oft ein böses Missverhältnis zugunsten der reinen Quantität. Außerdem weiß ich jetzt spontan nicht, wie es da rechtlich aussieht, besonders was den Transfer von Versionsgeschichten angeht, wenn man nur Teile eines Artikels übersetzen will. Deswegen danke für das Angebot, aber ich für meinen Teil würde es gerne ablehnen. Nichts für ungut. Viele Grüße, --Minalcar 20:42, 27. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Genau Deine Meinung. )Ich war schön länger daran ein paar Sachen hier und dort zu ändern, aber versuche es ab sofort aktiver zu machen! Wie wär's mit einem Maya Zivilisations - Projekt (wie im englischen Wiki)??? - Ich wär dabei! --Maya-doc (Diskussion) 22:29, 5. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Frage von der Japan-Faktion/Schlampiger Leser sucht sorgfältigen Schreiber[Quelltext bearbeiten]

Ohne Dich drängen zu wollen – Wikipedia hat Zeit; ist die Besatzungszeit in Japan trotz Rückzugs aus dem Schreibwettbewerb (schade!) eigentlich noch auf Deiner Agenda? So, wie Du losgelegt hast, würde ich gerne (wann auch immer) weiterlesen. --Asakura Akira 21:41, 26. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Ja, die hab ich noch auf meiner Agenda. Das war damals etwas blöd, ich hab mich irgendwie nicht so recht mit meinem Entwurf zu einem Abschnitt zur Planung der Besatzungszeit anfreunden können und dann sind mir Zeit und Motivation flöten gegangen... du wirst auf jeden Fall noch mehr lesen dürfen, aber bis dahin werden mindestens (!) noch zwei Monate vergehen, weil mich Ende Juli ein böses Unheil heimsuchen wird. Aber keine Angst, Material bietet unsere Universitätsbibliothek mehr als genug, mit genug Zeit müsste sich das schon zu was verwursten lassen - vorausgesetzt ich vermassle es nicht schon wieder. --Minalcar 20:42, 27. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Klasse, dann werde ich mich in geduldiger Erwartung üben und drücke Dir einstweilen zwei anonyme, unheillindernde Daumen. (obgleich ich nicht glaube, dass Du derlei schamanistischer Hilfsmittel bedarfst. Und wenn Du fleißig weiterstudierst, werde ich Dich als zertifizierten Spezialisten zur Überarbeitung meiner dilettantischen Beiträge zur japanischen Politik zwangsrekrutieren – das machen Japaner öfter mal so ;-) Gruß, Asakura Akira 12:16, 28. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Happy Birthday[Quelltext bearbeiten]

Auspusten aber alle auf einmal

Zu Deinem Ehrentag wünsche ich Dir alles Gute, Glück, Gesundheit, Zufriedenheit, weiterhin viel Freude in Wikipedia und alles was Du Dir sonst selber wünschst. So und jetzt geh feiern!!! --Pittimann besuch mich 19:29, 1. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Nur keine Angst, das hab ich getan ;-) Vielen Dank! --Minalcar 13:39, 2. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Meinungsbild[Quelltext bearbeiten]

Nur, kurz, weil ich denke, dass da was falsch angekommen ist: Es besteht durchaus noch ein Qualitätsunterschied zwischen LA und EA, außerdem würde eine Vereinigung die Maßstäbe entweder zu sehr senken oder unerreichbar hoch schrauben. Die LA wurden ja nicht ohne Grund eingeführt. - es geht doch gar nicht um eine Zusammenführung der Bewertungsstufen sondern nur um ene Zusammenlegung der Kandidaturseiten. Deine Meinung sei dir natürlich unbenommen .. Gruß -- Achim Raschka 19:35, 31. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Eindeutiger Fall von "wer lesen kann ist klar im Vorteil" ;-) Danke für den Hinweis, ich hatte mich schon gewundert... Viele Grüße, --Minalcar 20:24, 31. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Wo Achim schon dabei ist: dir ist klar, dass man alle Review-Kritikpunkte deinerseits mit Option 2 umgeht? Die will ja den Review weiterhin außen vor lassen und extra stellen. Würde sie das nicht, hätte ich auch anders gestimmt, schon allein weil ich Deine Kritik an einer möglichen Zusammenlegung Kandidaturen/Review teile :-) -- southpark 20:41, 31. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Ist mir klar, ja :-) Ich find beide Optionen interessant, hab aber neben der Review/Kandidatur-Kritik noch Bedenken wegen der Trennung LA/EA. Nicht wegen der Formalien, sondern weil ich glaube dass die Grenze zwischen beiden in den Köpfen einiger (!) Bewerter zunehmend verschwinden würde. Da werden dann nur noch mehr Exzellent-Maßstäbe angelegt als das jetzt schon passiert. Anders gesagt: ich sehs ähnlich wie Kauk0r: mMn werden durch die "optische Zusammelegung" die Ansprüche von lesenswert und exzellent sicherlich nicht deutlicher getrennt. Als Beispiel: Wenn ein unerfahrener Autor seinen Artikel überschätzt und ihn auf der Kandidaturseite einstellt, wird er von solchen Leuten IMHO nur noch mehr niedergebügelt jetzt schon bei den KLA. Aber ich glaub ich überleg mir das ganze trotzdem nochmal, vielleicht seh ich ja doch einfach zu schwarz :-) --Minalcar 22:15, 31. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Liste der präkolumbischen Ruinen in Mexiko[Quelltext bearbeiten]

Habe eine Liste dieses Namens eingestellt (einige Bilder noch im Upload), bitte um technische und inhaltliche Unterstützung. -- HJPD 10:39, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Gefällt mir schon mal sehr gut, schaut für mich technisch einwandfrei aus und inhaltlich dürfte das mehr als ausführlich sein. Ich hab mir mal etwas Kosmetik erlaubt, bei Nichtgefallen einfach revertieren. Zwei Fragen hab ich aber noch: Warum ist der Templo Mayor als einzelnes Bauwerk anstelle von Tenochtitlán in der Liste? Und warum sind die Maya-Siedlungen explizit ausgeschlossen? --Minalcar 15:09, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Die Bezeichnungen sind die offiziellen des INAH, und da gibt es kein Tenochtitlan (tlán - wir sollten das endlich mal regeln!). Ich will im nächsten Durchgang noch andere Ruinenstätten hinzufügen, die nicht so offiziell sind (einige sind schon drin). - Die Liste der Maya-Ruinen existiert ja schon lange, ist etwas anders aufgebaut (weil mehrere Länder) und allein schon sehr lang. Eine kombinierte Liste würde, denke ich, durh den Umfang eher abschreckend wirken. -- Jetzt braucht's nur noch viele Mitstreiter, die Einzelartikel schreiben. -- Mit "technisch" meinte ich eher Verlinkungen, Verweise, Kategorien u. dergl. -- Schönen Gruß nach MUC, wo ich 15 Jahre verbracht habe. -- HJPD 16:31, 14. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Copán[Quelltext bearbeiten]

Bin über Deinen schönen Artikel gestolpert. Da Du keine wirklich guten Bilder zur Verfügung hattest, habe ich einige ausgetauscht, kann aber natürlich noch einiges bieten. In den Text wollte ich außer bei einigen Kleinigkeiten nicht eingreifen, wenn Du da mal noch weiter arbeiten willst, stelle ich gern pdf von relevanter Literatur zur Verfügung (z.B. Martin & Grube: Chronicle of the Maya KIngs and Queens, 2000) Gruß nach MUC. PS: habe Uxmal jetzt doch zur Kandidatur geschickt. -- HJPD 23:29, 7. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Hallo HJPD! Erstmal danke für dein Lob, deine Bilder passen meiner Meinung nach sehr gut. Ich würde gerne weiter an Copán arbeiten, mittlerweile sind meine Klausuren auch schon alle durch, ich hab also endlich mal wieder Zeit, hier was einzubringen. Dein Angebot nehme ich gern an. Gehe ich recht in der Annahme, dass bei Martin und Grube dann auch wesentlich auf andere Städte eingegangen wird? Besonders bei Palenque hat mich der Mangel an Literatur damals ziemlich geschmerzt...
Und verzeih mir bitte, dass ich bis jetzt meinen Review zu Uxmal nicht beenden konnte. Ich werd mich aber für die Kandidatur nochmal hinsetzen und dann auch abstimmen, auch wenn das Votum fast sicher exzellent lauten wird. Viele Grüße, --Minalcar 11:21, 10. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Stelle eben fest, mein Scanner läßt sich plötzlich nicht mehr initialisieren. Hier also nur die Orte des Inhaltsverzeichnisses: Tikal, Dos Pilas, Naranjo, Caracol, Calakmul, Yaxchilan, Piedras Negras, Palenque, Tonina, Copan, Quirigua. Das Buch gibt es inzwischen als Paperback, bei Amazon ab 13,07 €, kann ich nur empfehlen. Habe eine Reihe von Bildern nach Commons hochgeladen. Bin jetzt nur noch ein paar Tage erreichbar, dann in Mexico. Schöne Grüße

-- HJPD 18:54, 10. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Sieht sehr interessant aus! Praktischerweise hat die Bayerische Staatsbibliothek das Buch auch, wenn ich es auch leider nur für den Lesesaal bestellen konnte und es wohl erst übernächste Woche in die Hände bekomme. Nochmal vielen Dank für den Tip und auch deine tollen Bilder! Gute Reise nach Mexiko und viele Grüße, --Minalcar 15:52, 12. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Farbprobleme[Quelltext bearbeiten]

Da ich nicht weiss, an wen ich mich wenden soll, hier mein Problem: Ich habe ein paar Bilder hochgeladen, die danach in meinem Firefox nur rot sind (aber auch wenn ich in Firefox den File direkt von meiner Festplatte darstelle). Ebenso in Windows-Fotoanzeige. Das erfolgt unabhängig vom Format (jpg, png, gif). In anderen Programmen (Photoshop, Corel Photopaint, IrfanView, aber auch Internet Explorer) sind die Farben in Ordnung. Grafikkartentreiber soeben aktualisiert. Problem tritt auch bei anderen Computern (leider alle Windows 7, 64 / 32 bit) auf. Hier ein Beispiel der Problembilder:

Für Weiterleitung / Empfehlung an einen kompetenten Menschen wäre ich dankbar -- HJPD 17:23, 16. Aug. 2010 (CEST) Hat sich erledigt: Firefox kann offenbar keine neuere Version des [International Color Consortium|ICC-Profils]] - Muß meinen Dia-scanner entsprechend konfigurieren. -- 93.232.249.188 19:34, 16. Aug. 2010 (CEST) Sorry, das war natürlich ich: HJPD 19:35, 16. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Maya-Ziffern[Quelltext bearbeiten]

Hallo, hier gab's ne Frage - kannst du eventuell helfen? Liebe Grüße --Nepenthes 16:37, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ich hab mal auf der Portal-Disku geantwortet. HJPD hat aber sicher mehr dazu zu liefern als ich. Liebe Grüße, --Minalcar 20:55, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Chichén Itzá[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Vor sechs Jahren hab ich die Stätte, während einem Mexikourlaub besucht. Auf dem Weg dorthin im Bus, sagte der Reiseleiter (wobei ich erwähnen muss dass der grossteil der Touristen US-Amerikaner waren) im Bus übers Mikro, dass die Urlauber Chichén Itzá nicht mit Chicken Pizza verwechseln sollen. Jeder gröhlte. In den Folgetagen hab ich das, nachdem mir das im Ohr steckenblieb, öfters Mexikaner diesen Joke anwenden gehört. Ich seh es als Verballhornung der amerikanischen Gringos. Nur so als Info ;). Könnte man sogar eventuell als Spitznamen im Artikel einbauen :-D: Gruss --Gary Dee 17:37, 10. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ha! :D Ich muss ja zugeben, lachen musste ich schon als ich das gesehen hab im Artikel... Die gute IP hat ja sogar einen "Beleg" angegeben, der Name wird also tatsächlich irgendwo benutzt. Gut, früher oder später musste eigentlich so oder so jemand auf die "Chicken Pizza" kommen. Wenn sich irgendwo tatsächlich ein richtiger Beleg finden lässt kann man das vielleicht wirklich einbauen. ;-) Aber nur ganz kurz und irgendwo an einer unwichtigen Stelle. Sehr unwichtig. Und besser auch unauffällig. Viele Grüße, --Minalcar 12:11, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Jöpp. Dann schau mal hier :) Gary Dee 15:45, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Vandalen und so...[Quelltext bearbeiten]

ich schreib dir lieber hier,als auf der VMSeite, da diese nicht zur diskussion dient: Zentrale Artikel werden leichter gefunden, als irgendwelche Fachartikel. Bei vielen Artikeln merkt man aber, dass sie gerade Thema in der Schule sind und so Vandalen magischst anziehen. Grüße von --Oceancetaceen 12:15, 27. Okt. 2010 (CEST) :-)Beantworten

Alles klar... irgendwie auch logisch ;-) Mich wunderts hier halt bloß dass die Eroberung relativ oft "befallen" wird, weil das eigentlich kein wirklich zentrales Thema ist und auch nicht sonderlich lang oder ausführlich in der Schule behandelt wird... zumindest war das bei mir damals so. Vielen Dank und ebensolche Grüße, --Minalcar 12:19, 27. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Deine negative Bewertung[Quelltext bearbeiten]

habe ich zurückgezogen. ---Pristina- Tee? - Bewerten? 15:00, 13. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Pristina, tut mir leid dass ich mich so lang nicht blicken hab lassen, war ziemlich eingespannt mit Uni-Zeug. Du darfst deine negative Bewertung gerne wiederherstellen - wenn ich zu dumm bin um deine Änderungen im Portal Bhutan zu sehen ist das natürlich meine Schuld und nicht deine und du warst zurecht ungehalten deswegen (weswegen ich mich auch noch entschuldigen möchte). Stell sie einfach wieder her, ich hab sie ja irgendwie auch verdient. Viele Grüße, --Minalcar 16:23, 20. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Ein Fehler kann ja jedem mal passieren, also: Schwamm drüber!--wingtip | vormals Pristina | sprechzimmer | rating 14:40, 21. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Und: Bewertungen sind auch als Mahnung gedacht, ist das Problem behoben muss man sie entfernen. Deine Reaktion, dass du die Bewertung sogar zurückhaben willst ist sehr gut, da sie zeigt, das du zu deinen sachen stehst und eine neg. Bewertung auch gerne akzeptierst. Ehrlich gesagt: ich stehe kurz davor dir deshalb eine pos. Bewertung zu geben und ich glaube, wenn ich noch einmal über eine deiner edits stoße kriegst du eine. Benutzer die mir neg. Bew. rumschießen und sich nicht kümmern was passiert verschlechtern nur langfristig das Arbeitsklima. Also: Du hast es eingesehen, dich schuldig gefühlt und deshalb: GUT--wingtip ! vormals Pristina ! sprechzimmer ! rating ! 17:01, 23. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Und eine posotive Bewertung von mir hast du jetzt gekriegt.:-)
Hey, das wäre nicht nötig gewesen :-) Trotzdem vielen Dank! --Minalcar 10:47, 20. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Bitte.--wingtip.diskussion.bewertung. 13:07, 7. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Nakatajima Sanddünen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Minalcar, .. Du hast die Dünen verschoben, eine Minute nach meinem Edit, in dem ich diese Verschiebung anbat - war das Zufall oder Abwägung und Reaktion auf meinen Kommentar ? Bin einfach perplex über das Timing, ansonsten: Danke ! --Kishima 15:44, 18. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

War reiner Zufall :-) Ich hab die Dünen in den Letzten Änderungen gesehen und dachte mir, das kannst jetzt nicht so bleiben lassen (ich hab eine ausgeprägte Abneigung gegen diese Leerzeichen, musst du wissen...) und habs verschoben. Nach der Verschiebung dachte ich mir, oh praktisch, da hat gleich noch einer den Artikel richtig editiert! :D Ansonsten: Bitte, jederzeit wieder! --Minalcar 10:49, 20. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Azteken und Maya[Quelltext bearbeiten]

Hallo Minalcar, ich habe die abstrusen Beiträge der IP auf der Disk von Azteken entfernt, weil die niemals der Artikelverbesserung dienen. Ist Dir hoffenlich recht. Ich würde Dir empfehlen das gleiche auch bei den Mayas zu machen. Grüsse --Otberg 09:36, 6. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Ist kein Problem. Was die Maya angeht - es ist ja kein Troll, sondern eher ein Man on the Mission, und bei solchen Beiträgen kann ich einfach nicht ruhig bleiben. Da fühl ich mich immer so verpflichtet, die Leute mit Argumenten von ihrem Unsinn abzubringen, obwohl ich eigentlich genau weiß dass das nichts bringt. Soweit ich gesehen hab, ist der gute Herr (?) übrigens auch bei Buddhismus und Jainismus aktiv gewesen. Das kann von mir aus auch alles weg, allerdings sollte das eventuell jemand anderes machen als ich. Nur die Diskussion bei den Maya würd ich stehen lassen, da hab ich jetzt ja schon zur Genüge drauf geantwortet und wer weiß, vielleicht ist das nochmal für irgendwas gut wenn wieder so einer daherkommt. Viele Grüße und Danke, --Minalcar 09:51, 6. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Verstehe, manchmal kann man es sich wirklich nicht verkneifen, solche Leute auf ihren Unsinn hinzuweisen. Wenn man sich andere Beiträge des Benutzers ansieht, ist das, wie Du selbst sagst, hoffnungslos. Aber Du hast die Trollfütterung jetzt ohnehin schon beendet ;-) Grüsse --Otberg 10:00, 6. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Also zumindest muss ich dir an dieser Stelle meinen Respekt zollen. Seit langer Zeit habe ich einer Wiki-Disk. keine so völlig absurden Äußerungen mehr gelesen. Bei dem Besucher, der "das Leben der Vergangenheit zurückverfolgen kann" hast du dir echt alle Mühe gegeben. Sein latenter Hang zur religiös fundamentalistischen Argumentation (Wenn du nicht glaubst, was ich glaube, dann bist du verdammt.) sind aber auch ein wenig Besorgnis erregend. Ich denke, dass mit dem leider was nicht stimmt. --Louis le Grand 12:04, 7. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Danke fürs Kompliment, auch wenn der Anlass eigentlich nicht grad positiv ist... gestern hätte ich dir in Bezug auf die Religiosität noch nicht geglaubt und lediglich gedacht, unser Besucher meint einfach nur, dass er die historische Wahrheit gefunden hat und sie uns unbedingt mitteilen muss. Das hier erschreckt mich dann doch ziemlich. Eigentlich spüre ich schon wieder so ein gefährliches Jucken in den Fingern, aber ich glaube, meinen Drang zu antworten unterdrücke ich mal besser... da ist Hopfen und Malz verloren. --Minalcar 22:12, 8. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ich hab' den Quatsch mal entsorgt, ehe es Dich am Ende doch noch überkommt ;-) --Otberg 22:21, 8. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Es ist soweit[Quelltext bearbeiten]

Hoch lebe das Geburtstagskind

wie in jedem Jahr, ist der Wikipedia Geburtstagsbote da. Er wünscht Dir Gesundheit, Glück und recht viel Freude, sei immer vergnügt und nicht nur heute. Zu diesem allen kommt obendrauf, ein herzliches Glückauf. --Pittimann besuch mich 09:15, 1. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

:-)[Quelltext bearbeiten]

Habe grad nochmal nachgezählt, es sind (noch, der eine oder andere genügt heutigen Ansprüchen nur noch so halb) sieben. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 13:37, 13. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

*ähem* Erzähl das bloß niemandem, den Aufwand für 'ne Komplettrenovierung kann ich wahrscheinlich nicht mehr stemmen, bevor ich mit der Uni fertig bin... ;-) Viele Grüße, --Minalcar 14:16, 16. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Deine Stimmberechtigung in MB Dauerhafte Wiedereinführung von KLA[Quelltext bearbeiten]

Hallo Minalcar,

du hast deine Stimme in der oben genannten Wahlabstimmung abgegeben, vielen Dank dafür. Leider musste aber deine Stimme wieder gestrichen werden, da du gemäß WP:SB nicht stimmberechtigt warst, als die Abstimmung begonnen hatte.

Damit du stimmberechtigt bist, musst du zum Startzeitpunkt der Abstimmung angemeldet sein, mindestens 2 Monate aktiv mitgearbeitet haben und 200 Edits im Artikelnamensraum haben, wobei 50 innerhalb eines Jahres getätigt werden müssen. Und genau das letzte ist nicht erfüllt. Du hast nur 8 Edits im ANR innerhalb 1 Jahr getätigt. Das reicht damit leider nicht.

Aber tröste dich, das passiert nicht nur dir. Du kannst aber selber schauen, ob du stimmberechtigt bist, indem du dieses Tool verwendest. Dabei musst du nur die Zeit auf den Startpunkt stellen. Natürlich ist dieses Tool auch in der Meinungsbild-Box drin, wo auch steht, wie lange die Abstimmung geht. Der Tool ist dort auch auf die Startzeit eingestellt (beachte das für den Tool die UTC gilt. Grüße, Funkruf WP:CVU 00:16, 26. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Sechs Jahre bin ich schon angemeldet und Edits im ANR hab ich auch schon weit mehr als 200, aber die andere Klausel kannte ich tatsächlich noch gar nicht. Gibts die schon länger? Ist es wirklich schon so weit gekommen mit mir? --Minalcar (Diskussion) 12:16, 26. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
Hehe, anscheinend. Ja, die 50 Edit-Regel ist 2 Jahre alt. Es wurde hier per MB beschlossen. Funkruf WP:CVU 23:47, 2. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo liebes Geburtstagskind[Quelltext bearbeiten]

Rate mal was da drin ist

Heute ist der Tag an dem Du im Vordergrund stehst, es ist der Tag der Dir gehört. Lass Dich mal so richtig verwöhnen und geniesse die Stunden im Kreise Deiner Gäste. Ich wünsche Dir von Herzen alles Gute, Glück, Gesundheit, Zufriedenheit und alles was Du Dir noch selber wünschst. Glückauf vom --Pittimann Glückauf 08:47, 1. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Aztekenreich[Quelltext bearbeiten]

Zu dem gibt es ja gar keinen richtigen Artikel, bzw. der Dreibund ist ja im Grunde das Aztekenreich aber leider nur ein Artikelanfang. Die Informationen kann man sich bloß aus Azteken und Tenochtitlan rauslesen. Ich weiß, dass es natürlich nicht so mega toll zu fassen ist, aber en:Aztec Triple Alliance ist da schon anders. Ich habe mich mal an dich als Fachman für solche Artikel gewendet.--SamWinchester000 (Diskussion) 16:09, 7. Jul. 2013 (CEST)Beantworten