Benutzer Diskussion:Mkill/Archiv/2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Asakura Akira in Abschnitt What is a Tokyo?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Archive

Hi, ich bin grad beim Linkfixen über einer dieser Seiten gestolpert. Sie sollten eigentlich im Benutzer Diskussions-Namensraum stehen. Keine große oder wilde Sache, aber würdest Du sie bitte verschieben - google-Indizierung und so. Danke. --JuTa Talk 23:28, 11. Apr. 2009 (CEST)

Hangeul

Hallo Mkill, ich schreibe den Artikel über die koreanische Schrift (dzt. "Hangeul") um. Könntest du dir den Vorschlag ansehen und dich evtl. an der Diskussion beteiligen? Und vielleicht interessiert dich auch, was ich aus dem Artikel über die russische Phonetik machen möchte: Vorschlag und Diskussion. --Babel fish 13:01, 15. Aug. 2009 (CEST) (Нихт Вєсси, зондэрн ганц Фэрн-Осси!)

Meine Koreanisch-Kenntnisse sind extrem limitiert, ich glaube nicht, dass ich da etwas beitragen kann. Aber danke der Nachfrage. --Mkill 02:58, 24. Aug. 2009 (CEST)
Schade, denn ich befürchte einen Aufschrei, wenn ich den Artikel ersetze, und bis jetzt gab's keinerlei Rückmeldungen. Ничего не поделаешь. Aber wie schaut's mit Russisch aus? --Babel fish 07:05, 24. Aug. 2009 (CEST)

Datumsangaben

Hallo, japanische Datumsangaben in der Form 1684/8/28 wie bei Hotta Masatoshi können nicht ohne weiteres als 28. August 1684 geschrieben werden, da sie jeweils auf unterschiedliche Jahreseinteilungen hinweisen (Lunisolar- vs. Solarkalender). --Mps 18:12, 31. Okt. 2009 (CET)

ごめんなさい。Die Schreibweise ist allerdings extrem mißverständlich, weil man heutzutage in Japan ohne weiteres 2010/11/01 schreibt und damit den gregorianischen Kalender meint, oder auch H21/11/01 gregorianisch mit Nengo. Also entweder kommt da ein erklärender Hinweis dran, oder man rechnet es um (wie du es jetzt dankenswerterweise getan hast). --Mkill 18:19, 31. Okt. 2009 (CET)

Nekrologe

Hi Mkill, die Listen der Verstorbenen auszulagern finde ich prima. Wäre es nicht sinnvoll sie dann auch aus dem Jahresartikel zu nehmen? Im Moment sind die beiden Listen schließlich redundant. Gruß --Nicor 03:11, 1. Nov. 2009 (CET)

Überhaupt muss ich mal sagen dass deine Arbeit für die Jahresartikel echt klasse ist! --Nicor 03:22, 1. Nov. 2009 (CET)

Das mit dem Nekrolog war nicht meine Idee, ich mach nur mit. Und ja, im 2. Schritt müssen dann die Listen in den Jahresartikeln selbst radikal gekürzt werden. --Mkill 04:16, 1. Nov. 2009 (CET)

SLA

Hallo! Soll die Diskussion auch gelöscht werden? Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 16:56, 1. Nov. 2009 (CET)

Ja. Danke. --Mkill 16:57, 1. Nov. 2009 (CET)

Konjunktionen im Chinesischen

Hallo Mkill, könntest du bitte Quellen bzw. Belege in deinen Artikel Konjunktion (Chinesisch) einfügen? Mich persönlich interessiert v.a. die Klassifikation (in dem Artikel: "Verwendung" sowie "Typ, Position") der Präpositionen und ihre Abgrenzung zu den Adverbien (z.B. què 却). --Gregor Kneussel 07:13, 3. Nov. 2009 (CET)

Äh, würd ich liebend gern, aber den Artikel hab ich vor fast 3 Jahren geschrieben, die Bücher liegen daheim in Deutschland. Blöd, ich weiß. Ich hab mich auf mein damaliges Chinesisch-Lehrbuch gestützt, Chinesisch für Deutsche 1: Hochchinesisch für Anfänger in Kurzzeichen... Falls du dich mit dem Thema auskennst, korrigiere bitte wenn irgendwas falsch ist. --Mkill 15:33, 3. Nov. 2009 (CET)

Smiley-Vorlagen

Solche Spaß-Vorlagen bitte in deinem Benutzernamensraum lagern. Der Vorlagennamensraum ist nicht für solchen Kram da. --Felix fragen! 06:35, 21. Nov. 2009 (CET)

Hier gehts nicht um persönlichen Jux und Dallerei, und es ist auch kein Kram. Ein Smiley hier und da könnte in der Wikipedia oft Diskussionen entschärfen. Oft wird hier einfach zu ernst und verbissen diskutiert, anstatt dass man einsieht, dass die meisten Konflikte bei weitem nicht so schwerwiegend sind, und eigentlich alle das gleiche Ziel verfolgen.
Wenn dich die Vorlagen stören, kannst du gern eine Löschdiskussion starten, dafür sind die LKs schließlich da. --Mkill 06:50, 21. Nov. 2009 (CET)

Udon

Hi Mkill, danke für Deine Anmerkungen zu den Udon, ich antworte mal hier, weil es zum Teil nicht unbedingt mit der Kandidatur zu tun hat. Den Artikel in der japanischen WP hab ich mir natürlich auch angesehen als ich den Artikel geschrieben habe und dort auch das verlinkte JAS-pdf gesehen. Allerdings traue ich mir nach jetzt etwa einem Jahr Japanischunterricht noch keine sichere Übersetzung zu, habe mich also hauptsächlich auf englischsprachige Literatur verlassen und die japanischsprachige erstmal nur für mich versucht zu verstehen. Ich denke mit ja-3 bist Du da deutlich fitter - vielleicht kannst Du ja entsprechend was im Artikel ergänzen? Zu den Varianten: die Aufteilung hab ich erstmal nicht vorgenommen, weil es wohl u.a. bei Bukkake Udon sowohl warme als auch kalte Versionen gibt, wenn auch letztes seltener. Ansonsten ... Hanamaru Udon steht bereits im Artikel, bei den Bindestrichen bin ich mir nicht sicher, wie es da der Duden mit fremdsprachigen Ausdrücken hat und dass ざる auch Sieb bedeutet, war mir noch gar nicht bewusst, hatte nur im en-Artikel gesehen, dass es da als basket bezeichnet wird. Werde das ändern. Viele Grüße, --Carstor|?|ʘ| 21:20, 24. Nov. 2009 (CET)

Ich schau mal, was ich tun kann und wie ich Zeit finde. Du hast ja bereits gute Arbeit geleistet, was ich an Ergänzungen vorgeschlagen habe ist Bonus. --Mkill 03:40, 25. Nov. 2009 (CET)

Listen

Beim Weiterleitungschreiben bin ich gerade auf die Liste deutscher Bezeichnungen ausländischer Orte. Da fehlt noch eine Liste deutscher Bezeichnungen japanischer Orte. Wäre das nicht etwas für dich? Bei mir auf dem Schreibtisch liegt gerade der Cornelsen Schulatlas "Menschen Zeiten Räume" Ausgabe 2004 (schon völlig veraltet?). Da finden sich Orte wie Hatschinohe oder Wakajama. Interessant ist sicher auch die Liste deutscher Bezeichnungen koreanischer Orte. Gruß-- Katakana-Peter 12:06, 25. Nov. 2009 (CET)

Neuere Atlanten und Straßenkarten halten sich zum Glück an Hepburn. Diese deutschen Dinger sind ziemlich uneinheitlich. Ich erinnere mich an eine Karte, da war Kiuschiu als Insel, aber Kitakyushu als Stadt eingezeichnet. Ziemlich sinnfrei. Nur für Tokio und Kioto brauchts keine Liste. --Mkill 14:14, 25. Nov. 2009 (CET)

What is a Tokyo?

Da Du mich mit Deiner Äußerung verleitet hast, Vorschläge für die Zerschlagung des stabilen Tokio-Chaos zu entwickeln, bitte ich Dich, über diesen Entwurf mal drüberzuschauen und ggf. zu ändern/ergänzen, was Du vermisst – wesentlich andere Varianten fallen mir nicht ein. Dann würde ich damit gerne eine „ermüdende“ (aber hoffentlich zielführende) Diskussion auf Diskussion:Tokio unter „Transen“, „OMA-Fetischisten“ und „echten“ omAs anstoßen. Auf die Gefahr, Dich damit zu belästigen, hofft auf Feedback AsakurAkira 15:09, 27. Nov. 2009 (CET)

Die momentane Aufteilung der Artikel finde ich schon okay, zumindest wüsste ich nicht, wie man es besser machen kann. Was mir fehlt ist ein Artikel Geschichte Tokyos, aber ich weiß nicht, wann ich dazu kommen werde. Was man natürlich machen kann ist, die einzelnen Tokyo-Begriffe besser von einander abzugrenzen, aber auch das ist in Tokio erschöpfend abgehandelt. Das schwierigste ist wohl, die Artikel sinnvoll von einander abzugrenzen. Sonst hat man hinterher in jedem der Artikel die gleichen Bahnlinien, Universitäten etc. --Mkill 03:54, 28. Nov. 2009 (CET)
Mein Eindruck ist, dass Ottonormalleser durch den jetzigen Artikelzuschnitt doch noch gelegentlich unnötig auf falsche Fährten gelockt wird; aber vielleicht täusche ich mich da. Mit dem jetzigen Zustand, der die heute existierenden Verwaltungseinheiten einigermaßen sauber (sauberer geht per Kaizen-/Wiki-Prinzip ohne „großen Wurf“) von Tōkyō im engeren Sinne trennt, kann ich gut leben. → Werde den Ent-Wurf wieder in der Mottenkiste verschwinden lassen und mich auf weitere „Schrittchen“ beschränken. Danke, Asakura Akira 13:20, 28. Nov. 2009 (CET)
Ich habe mal Tokio überarbeitet und Tokyo-Yokohama nach Metropolregion Tokio verschoben. Weitere Verbesserungen willkommen. --Mkill 19:14, 29. Nov. 2009 (CET)
Kaizen erster Güte ;-) Vorsichtig wäre ich aber (im Sinne der oSamA) mit einer zu häufigen/prominenten Verwendung des Begriffs der Metropole/-region; Tokio ist eine Metropole…, aber weder identisch mit der Metropolregion Tokio, noch der Tokyo Metropolis. --Asakura Akira 19:22, 29. Nov. 2009 (CET)
An dem Chaos bin aber nicht ich schuld, sondern deine lieben Landsleute. Speziell der Begriff Tokyo Metropolis im Sinne der Präfektur ist ein Unding, sowas können sich nur Leute ausdenken denen die Höhenluft in ihrem バブルの塔 nicht bekommt. --Mkill 19:30, 29. Nov. 2009 (CET)
Ich sag’ ja nicht, dass ich das toll finde, und mir ist völlig wurscht, wer daran schuld ist. (Der Regierung der Tōkyō-to würde ich schon wegen ganz anderer Dinge gerne eine verpassen). Ich denke dabei nur an die unbedarften Leser – Tokio ist glaube ich der meist gelesene Artikel mit Japanbezug. Und der Unfug schwappt eben über alle Sprachgrenzen. („Meine Landsleute“, besonders die „lieben“ darunter, suche ich mir übrigens selbst aus…) --Asakura Akira 19:41, 29. Nov. 2009 (CET)
Du, ich wünschte man könnte sich seine Landsleute einfach aussuchen, aber leider geben die allen möglichen Deppen den gleiche Staatsbürgerschaft, den meisten davon bei Geburt :(.
Zum Thema: Man sollte zwar verstehen, was mit "Tokyo Metropolis" gemeint ist, aber wenn man selbst einen Text auf Englisch verfasst und nicht gerade für Herrn Ishihara eine Presseerklärung schreibt, sollte man der Verständlichkeit wegen von "Tokyo Prefecture" reden wenn die Präfektur gemeint ist.
Na egal, ich gehe jetzt pennen, sonst sehe ich noch den Sonnenaufgang über der Metropolis. お休みなさい --Mkill 19:46, 29. Nov. 2009 (CET)
Korrigieren müsste man das eben dort und nicht hier. Solange die Tokioter Verwaltung das aber nicht einsieht und ihre Presseerklärungen, die dann in westlichen und gelegentlich auch in deutschen Medien übernommen werden, mit Metropolis verziert, kann man das in Wikipedia nicht verschweigen. Aber da sind wir uns doch auch gar nicht uneinig, oder? Ansonsten ist in englischen Texten oft ’eh nur von Tokyo die Rede, wenn die Präfektur gemeint ist.
ot-Nachklapp: Wir leben im Obama age: Menschen wechseln ihre Pässe und Identitäten wie James Bond die Nummernschilder…
Ich hoffe, dass Du „Metropolitan“ Sunrise & Sunset sei es schlafend genießen konntest – im Winter kann man wenigstens was davon sehen… mit einer Spur natsukashisa im Gemüt grüßt aus der Ferne Asakura Akira 18:01, 30. Nov. 2009 (CET)