Benutzer Diskussion:Modespitze

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Modespitze in Abschnitt Benutzername
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien[Quelltext bearbeiten]

Hallo Modespitze, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen Dateien mit unvollständigen Informationen gelöscht werden. Gehe bitte wie im folgenden beschriebenen vor, um die fehlenden Angaben nachzutragen. Nach Ablauf einer zweiwöchigen Frist werden die Korrekturen begutachtet und der Vorgang abgearbeitet.

Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 19:16, 4. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Branchenverband Plauener Spitze und Stickereien e.V. (Diskussion) 22:06, 2. Dez. 2014 (CET) (gelöst)

Deine Weblink-Änderungen...[Quelltext bearbeiten]

...entsprechen nicht unseren Grundsätzen. Ob eine Seite von irgendwem autorisiert ist bleibt für die Wikipedia belanglos. Unsere Einschätzung der Sinnhaftigkeit eines Links beruhen auf den Regeln zu Weblinks, die auf WP:WEB und auf WP:Q niedergelegt sind. Halte dich in Zukunft daran. --CC 20:21, 2. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Ebenso ist es ein Tabu, die Diskussionsbeiträge eines anderen Users zu verändern. Unterlasse das konsequent. --CC 20:25, 2. Dez. 2014 (CET)Beantworten


Danke CC für Deine Info. Werbung ist sicher ein Tabu und genau darum geht es hier. In wenigen Minuten werden die korrekten Links zur Prüfung eingestellt sein. Sollte es weitere Fragen geben, dann bitte hier. Der Inhalt der Seite geht im Wesentlichen auf meine Einarbeitungen vor vielen Jahren zurück (bis heute sind die ersten vier Absätze fast identisch), da bis dato nur rudimentäre und falsche Inhalte hinterlegt waren. Ich arbeite in Plauen in meheren Verbänden, die sich dem historischen Erbe der Plauener Spitze verschrieben haben, sei es Technologie, Museum, Schaustickerei oder auch die Planungen zum neuen Museum für Plauener Spitze. Darüber hinaus bin ich auch in der Branche aktiv und daher liegt mehr sehr daran, dass Wiki nicht durch die vorgenannten Links derart beschmutzt wird. Also bitte neue Links abwarten und prüfen! Wenblinks mit neutralen, echten und auch gesicherten Inhalten ja, Fakecontent und direkte/ indirekte Werbung nein. Ich danke für das Verständnis im Voraus.

Zum Verweis auf WP:WEB und auf WP:Q: Aus meiner Sicht trifft die vorgenommene Änderung voll und ganz zu: "Die dort verlinkten Seiten müssen das genaue Artikelthema behandeln (nicht lediglich verwandte Themen), qualitativ hochwertig sein und Informationen enthalten, die (beispielsweise aus Platz- oder Aktualitätsgründen) nicht in den Artikel selbst integriert worden sind."

"Belege sind Angaben über diejenigen Materialien, die für die Erstellung oder inhaltliche Veränderung eines Artikels in der Wikipedia verwendet worden sind, sowie solche, die geeignet sind, die Aussagen eines Artikels zu stützen.

   In Wikipedia-Artikeln sollen Belege angegeben werden (Belegpflicht).
   Wikipedia-Artikel sollen sich nur auf zuverlässige Publikationen stützen (Glaubwürdigkeit).
   Belege in Wikipedia-Artikeln sollen die Nachprüfbarkeit von Informationen gewährleisten."

Ich bitte darum, die obigen Argumente auch zu beachten! Benutzer:Modespitze


Und ich warne. Ein letztes Mal. Lasse die Änderungen, du bist ganz offensichtlich mit unseren Regeln nicht vertraut und stehst in einem Interessenkonflikt. Ich weise darauf hin, dass ich bei der nächsten derartigen Änderung deine Schreibsperre beantrage. War das unmissverständlich? --CC 21:10, 2. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Lieber CC: ganz offensichtlich geht es doch hier um die Inhalte. Deinen Link habe ich mir schon angesehen. Darum ja auch ein Verweis. Mit anderen Worten: wenn Du die zutreffenden Links nicht magst, dann lösche wenigstens unverzüglich den bisherigen Spam!! Die beiden betreffenden/ geänderten Links sind eine Schande!

Ich habe in der Tat den Spam des Berufsverbandes gelöscht. Und eine nicht mehr existente Seite ebenso. Und nun ist es genug. --CC 21:17, 2. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Lieber CC: Was soll das Alles? Was machst Du bloß? Die reine Reduktion auf Spam ist doch sicher nicht Dein Ernst? Aktuell verbleiben zwei Spamseiten, in den Kommentaren zur ersten Änderung der Links fimdest Du auch die Belege. Ich rate dringend um Prüfung!

Das ist bereits geschehen. Du spamst. Lass es. Der Berufsverband-Link ist schlichtweg indiskutabel. Und beachte: Diese Sätze enthalten nicht das Wort "Bitte". --CC 21:30, 2. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Lieber CC. Du sitzt hier offensichtlich einem Mißverständnis auf. Die beiden nun verbliebenen Links sind der versteckte Spam, den Du offensichtlich gerade verkennst. Den Link zum Branchenverband Plauener Spitze braucht es sicher nicht. Ergänze aber dringend die sehr wohl zutreffenden Links zu den beiden musealen Einrichtungen, die der Pflege des historischen Erbes dienen: Verein Vogtländische Textilgeschichte Plauen e.V.: www.schaustickerei-plauen.de Plauener Spitzenmuseum: www.plauen.de/de/tourismus/plauen-entdecken/plauener-spitze/spitzenmuseum

Den korrekten Link zum Spitzenfest kann man sich gern schenken, entscheide aber bitte sellber! Der aktuelle Link ist definitiv unzutreffend und dient allein der Contentgenerierung in unzulässiger Weise und ohne relevanten Inhalt!! Ich bitte um Korrektur des Bereichs Weblinks. --BV Plauener Spitze e.V. (Diskussion) 22:22, 2. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Übrigens...[Quelltext bearbeiten]

...bist du, deiner Signatur zufolge, im Namen eines offiziellen, kommerziellen Verbandes tätig. Bitte erledige die nach unseren AGB dafür notwendigen Formalitäten, um einer infiniten Sperre zu entgehen. Ich informiere einen Admin über den Vorgang. --CC 23:13, 3. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Benutzername[Quelltext bearbeiten]

Hallo Modespitze,

Dein Benutzername impliziert, dass Du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von Modespitze eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter Deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest Du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest Du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst Du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst Du mit der Sperrung Deines Benutzerkontos rechnen.

Herzliche Grüße Itti 23:20, 3. Dez. 2014 (CET)Beantworten


Hallo ltti!
Besten Dank für Deine Hinweise und den sachlichen Beitrag, so kann man schon eher arbeiten.

Name und Benutzername korellieren nicht korrekt, eines von beiden ist zu ändern. Dies mache ich nach Rückkehr kommende Woche über die angegebene Mail. Beide Namen für sich einzeln sind aber korrekt, einmal Unternehmen, einmal Verband. Ich sehe mir noch mal den Hinweislink kommende Woche an, Ziel war es, hier etwas Transparenz hinein zu bringen, die Benutzerseite soll auch noch mit ein paar Infos bestückt werden. Sollte die Transparenz nicht gewünscht sein, wähle ich gern auch ein Kürzel. Die meinerseits beim enstehen der Seite zur Marke eingestellten Beiträge (bis ca. 4. Absatz) sind weitestgehend noch in der alten Fassung, wurden aber damals von mir unter einem anderen Benutzer bzw. damals ohne Anmeldung gemacht. Ich habe die Seite längere Zeit nicht mehr beobachtet.
Der Verband selbst ist nicht kommerziell, sondern verfolgt laut Satzung und auch tatsächlich gemeinnützige Zwecke ("e.V."). Dort bin ich stv. Vorstandsvorsitzender und arbeite wie alle Vorstände dort rein ehrenamtlich mit relativ viel Zeitaufwand. Im Wesentlichen geht es hier neben der Betreuung der regionalen Gemeinschaftsmarke um Ziele wie Qualitätskriterien, Zertifizierungen, Förderung von Ausbildung, Weiterentwicklung von Ausbildungsberufen und Studiengängen, Netzwerkarbeit, F&E-Koordination, Schlichtungen und Pflege des kulturellen Erbes (Entwicklung von Museumskonzepten, etc.). Der Verband ist sofern nicht rein kommerziell, wenn auch dessen Mitglieder vorwiegend Firmen sind. Die Marke wird auch nicht vom Verband vorrangig beworben (meist nur im Rahmen der Werbung um Azubis), sondern fast grundsätzlich nur durch die Einzelfirmierungen, wie sie am Markt auftreten. Insofern ist auch die Verbandsseite in dieser Hinsicht nicht rellevant, diese soll informieren.
Im übrigen bin ich vom bisherigen Verlauf und der Art und Weise der Kommentierungen von CC nicht sonderlich begeistert. Ich kann insbesondere vor dem Hintergrund der angebenenen Informationen zu den aktuell verblieben zwei Spam-/ Face-Content-Seiten als auch mit Bezug auf die Hinweislinks von CC den Vorgang überhaupt nicht mehr nachvollziehen. Eventuell findet sich für die Thematik auch noch ein Erfahrener Wiki, der hier vermitteln kann. Viele Grüße --BV Plauener Spitze e.V. (Diskussion) 10:42, 4. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Es ist für die Wikipedia egal, ob ein Verein, Verband, was auch immer ein e.V. ist oder nicht, auch egal ist es, ob dieser Steuerbereit ist oder nicht. Du solltest dir mehrere Punkte klarmachen: Verifizierung ist nötig, wenn jemand als irgendetwas auftritt. Das kann auch ein Politiker oder Künstler sein. Dies ist in den Nutzungsbedingungen die du bei jeder Speicherung hier bestätigst geregelt, schau mal in den Kasten oberhalb des Speicherknopfs. Dort steht, dass der Benutzername möglichst klaren Bezug nimmt und dass ein verdecktes Arbeiten zur Sperrung des Kontos führt. Du kannst dieses Konto umbenennen lassen, ist aber nicht wirklich nötig. Wichtig ist in jedem Fall eine Mail ans OTRS, Anschrift oben im Baustein, für die Verifizierung.
Nun zum Inhaltlichen. Werbung egal ob für einen Verein, auch wenn er gemeinnützig ist, auch wenn er zum Ziel hat die Gesundheit von Kindern Weltweit zu schützen, ist in der Wikipedia nicht erwünscht. Die Wikipedia definiert sich als Enzyklopädie und Werbung wirst du auch im Brockhaus oder in der Enzyklopedia Britanica nicht finden. Also achtet streng darauf jeden Anschein von Werbung deutlich zu vermeiden. Dies hat CC versucht euch zu erklären, hiermit erkläre ich es noch einmal administrativ. Viele Grüße --Itti 10:53, 4. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Danke für Deine Rückmeldung. Ok, last den den Link einfach weg, um den ging es mir ja auch nicht! Diese Diskussion hat erst CC eröffnet. der Link ist dort seit ca. gut 10 Jahren, also seit Erstellung der Seite, drin und auch nicht von mir. Anlass meiner Änderung war ausschliesslich der begründete Austrag der nun verblieben beiden Seiten, die allein als Contentgenerierung für Google geschaffen wurden. Insoweit bitte ich um Prüfung und konsequente Reglementierung. Abschließend wären dann noch die beiden neuerlich eingestellten und wieder gelöschten Links zu den musealen Seiten zu klären, die nochmals detailreich Informatione zur Historie wiedergeben. Hierzu gab es keine "Diskussion". In der Hoffnung auf zeitige Klärung und Deine Meinung...
Viele Grüße --BV Plauener Spitze e.V. (Diskussion) 11:42, 4. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Da der Artikel 2007 erstellt wurde, gibt es den Link noch nicht seit 10 Jahren ;-). Bitte schon genau arbeiten. Du hast selbstverständlich, wie jeder andere auch, das Recht unpassende Weblinks gem. WP:WEB zu entfernen. Gruß --Itti 11:50, 4. Dez. 2014 (CET)Beantworten


Ok, aber nach meiner Information exitiert die Seite seit 2004: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Plauener_Spitze&oldid=2207559

Der Link kam dann am 24. Oktober 2004 hinzu: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Plauener_Spitze&direction=next&oldid=2992177 Viele Grüße --BV Plauener Spitze e.V. (Diskussion) 12:06, 4. Dez. 2014 (CET)Beantworten