Benutzer Diskussion:Molgreen/Archiv/2016

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Molgreen in Abschnitt WBG
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Speicher

Hallo Molgreen,

deine Ergänzung im Artikel Erneuerbare Energien habe ich noch einigem Überlegen rückgängig gemacht. Ich will erklären warum: Ziel der Wikipedia ist es, gesichertes Wissen darzustellen. Das sind v.a. wissenschaftlich abgesicherte Fakten. Deine Ergänzung stützt sich jedoch nur auf Behauptungen und politische Forderungen von Lobbyverbänden, die zumeist sogar wissenschaftlichen Erkenntnissen widersprechen. Gerade der Solarförderverein ist ziemlich radikal in seinen Forderungen und bewegt sich in der Speicher/Netzdebatte weitab von allen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Gesichertes Wissen sind dessen Forderungen somit keinesfalls. Davon abgesehen gibts glaube ich auch ein kleines Missverständnis. Der Absatz im Artikel EE schließt Forschungsprojekte, Prototypen usw. keinesfalls aus, es geht nur um den Masseneinsaz von kommerziellen Speicher. Ich habe das dahingehend präzisiert, indem ich das Wort "kommerzielle" ergänzt habe, damit sollte es nun eindeutig sein und die Gefahr des Missverständnisses behoben. Ach, und noch ein letzter Satz zu den Langzitaten: In Wikipedia sollten Langzitate grundsätzlich nicht verwendet werden. Erstens sprengt es die Fußnoten, zweitens bringen sie auch nichts, dafür gibts ja den Link. Ich hoffe, ich enttäusche dich jetzt nicht mit dem Revert. Viele Grüße, Andol (Diskussion) 19:06, 28. Jan. 2016 (CET)

Hallo Andol, trifft mich schon etwas, aber das gehört ja dazu... Danke für Deine ausführliche Erläuterung. Unabhängig davon, habe ich einen Diskussionsabschnitt Speicher angelegt.

Viele Grüße --Molgreen (Diskussion) 19:16, 28. Jan. 2016 (CET)

Hallo Andol, zu den Langzitaten: wie Du sicherlich gemerkt hast, verwende ich sie sehr gern. Ich verwende die Langzitate, um ein schnelles Auffinden des relevanten Satzes zu ermöglichen, ohne den gesamten Text durchforsten zu müssen. Aber versprochen, ich werde mich bemühen, mich so weit als möglich zu beschränken. Viele Grüße --Molgreen (Diskussion) 19:29, 28. Jan. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Molgreen (Diskussion) 20:35, 18. Mai 2021 (CEST)

WBG

Hallo Mogreen, da du dich im Bereich Wohnungsbaugenossenschaften auskennst, wirf doch mal einen Blick auf Wohnungsbaugenossenschaft Gotha. Evt. kann die Löschung ja verhindert werden. Beste Grüße, --Stobaios 13:41, 8. Mai 2016 (CEST)

Hallo Stobaios, danke für die Info. Ich kann auf die Schnelle nicht erkennen, wie lange dafür noch Zeit ist? Ich könnte frühestens nächstes Wochenende etwas tun. Beste Grüße, --Molgreen (Diskussion) 19:36, 8. Mai 2016 (CEST)

Zeit ist nur noch zwei Tage, aber bei anderen WBGen dauerte es in der Regel wochenlang, bis etwas entschieden wurde. Es gibt eine gute Dokumentation der Geschichte der WBG auf deren Website, aber mit externen Quellen sieht es dünn aus und die Presselandschaft vor Ort ist offenbar auch ziemlich mau. Bei der Löschdiskussion findet sich ein ziemliches Herumgegurke ... Wenn sich wer verantwortlich um den Artikel kümmert, bestehen gute Chancen auf Erhaltung. --Stobaios 19:52, 8. Mai 2016 (CEST)
Hallo Stobaios, Mehr kann ich im Monet nicht tun [[LA vom 15. April]] Viele Grüße --Molgreen (Diskussion) 20:07, 8. Mai 2016 (CEST)
Hallo Molgreen, der OS-geschützte Artikelvernichter Millbart hat den Artikel versenkt, siehe Wikipedia:Löschkandidaten/3. Mai 2016#Wohnungsbaugenossenschaft Gotha (gelöscht). Millbart hat mW noch nie einen Artikel behalten. --Stobaios 16:33, 10. Mai 2016 (CEST)
Hallo Stobaios, danke für die Info. Bin auch per E-Mail benachrichtigt worden. --Molgreen (Diskussion) 17:55, 10. Mai 2016 (CEST)

Hallo Molgreen, aktuell ist wieder ein Genossenschaftsartikel in der Löschhölle: Wohnungsgenossenschaft Warnow. Hilfe beim Ausbau ist willkommen. Gruß, --Stobaios 17:22, 24. Jun. 2016 (CEST)

Hallo Stobaios, danke für den Hinweis. Ich habe zwei Stunden investiert und versucht einen Beitrag zur Rettung zu leisten, da die Geschichte der Genossenschaft sehr interessant ist. --Molgreen (Diskussion) 07:31, 25. Jun. 2016 (CEST)
Danke für dein Engagement, auch wenn es nichts genützt hat. Diesmal nicht Millbart, sondern User:Karsten11. Man gewinnt den Eindruck, dass es bei solchen Löschdiskussionen und -Entscheidungen darum geht, DDR-Geschichte mit allen Mitteln zu tilgen. (Die Ost-Lemmata, bei denen ich mich in letzter Zeit reingehängt habe und die behalten wurden, waren die von einem West-Unternehmer übernommenen und unter neuem Namen betriebenen ehemaligen FDGB-Heime Friedrich Engels und August Bebel). Gruß, --Stobaios 10:54, 1. Jul. 2016 (CEST)
Hallo Stobaios, ich glaube diesmal war es etwas komplizierter: wenn ich es richtig verstanden habe, hat die Genossenschaft selbst (!) den Löschantrag gestellt. Positiv in diesem Zusammenhang war, dass mir ein Zusammenhang klar geworden ist, der mir so nicht bekannt war:
Im Zusammenhang mit den Protesten im Juni 1953 stellten die damaligen staatlichen Organe Mittel für das Programm des zusätzlichen Wohnungsbaus bereit und schufen mit der AWG-Verordnung von 1953 die gesetzlichen Grundlagen für die Gründung von Genossenschaften.[1][2]
insofern war die Mühe nicht vergeblich... Viele Grüße und bis bald mal wieder --Molgreen (Diskussion) 06:33, 2. Jul. 2016 (CEST)
Die Löschbegründung zeigt, dass keinerlei Bewusstsein für die Besonderheit der DDR-Geschichte vorhanden ist, zu der im Gegensatz zur BRD nur wenig online zugängliche Literatur vorliegt. Und der Löschantrag kam von dem bekannten Löschtroll Giraldillo, der durch jeden "Erfolg" noch dreister wird. --Stobaios 14:14, 2. Jul. 2016 (CEST)
Ich habe es hier (Arbeiterwohnungsbaugenossenschaft) hinterlegt. --Molgreen (Diskussion) 14:33, 2. Jul. 2016 (CEST)

Die Darstellung des Zusammenhangs zwischen dem 17. Juni und den AWG-Verordnungen findet sich auch in:

Vielleicht erübrigt sich mit einem Verweis auf diese Quelle auch die Bilderfolge aus dem Bundesarchiv. Eventuell könnte man aus dem BA-Material auch ein PDF-Dokument machen und es auf Commons hochladen - wenn dem keine rechtlichen Hindernisse entgegenstehen. Schließlich wollen Firmen wie "makrolog" ihren Profit mit Gemeineigentum machen, siehe Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil I: 4 Seiten kosten 8 Euro. Gruß, --Stobaios 03:51, 17. Jul. 2016 (CEST)

Hallo Stobaios, herzlichen Dank für Deinen Literaturhinweis. Ich habe ihn eingefügt. Im Rahmen der Recherche hatte ich Kontak zum Bundesarchiv. Ich werde dort noch einmal nachfragen, ob eine Bereitstellung auf Commons denkbar ist. Ohne ein solches zusammenfassendes PDF-Dokument würde ich sehr ungern auf diesen "Schatz" verzichten wollen. Viele Grüße --Molgreen (Diskussion) 06:55, 17. Jul. 2016 (CEST)
Die Darstellung in Arbeiterwohnungsbaugenossenschaft ist ausreichend, bei einzelnen AWGen reicht ein Verweis auf Jenkis (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche präzisiert). - Außerdem möchte ich dich auf die Admin-Wiederwahl des Artikelvernichters Milbart hinweisen - jede (Gegen-)Stimme zählt! Gruß, --Stobaios 15:49, 17. Jul. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Molgreen (Diskussion) 20:35, 18. Mai 2021 (CEST)
  1. InBöter, KUNDENZEITSCHRIFT DER STADTWERKE ROSTOCK AG. 50 Jahre Wohnungsgenossenschaften in Rostock. www.swrag.de, Juni 2004, abgerufen am 20. Juni 2016: „Die Proteste vom Juni 1953 und die allgemeine Unzufriedenheit bewirkten, dass eine gesetzliche Regelung getroffen wurde für den genossenschaftlichen Wohnungsbau auf der Basis von Trägerbetrieben.“
  2. 50 Jahre - Entwicklung zur Wohnungsgenossenschaft Treptow-Süd eG. Prolog. www.wg-treptow-sued.de, 2007, abgerufen am 25. Juni 2016: „Diese Verordnung und die analoge Verordnung des Magistrats von Groß-Berlin vom 6.1.1954 schufen die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Bildung von Arbeiter-Wohnungsbaugenossenschaften (AWG) und ihre umfassende staatliche Förderung. Bereits im März und April 1954 folgten weitere Gesetze und Durchführungsbestimmungen, so z. B. die „Verordnung über die Finanzierung des Arbeiterwohnungsbaues“ vom 4. März 1954 und die „Bekanntmachung des Musterstatuts für eine Arbeiter-Wohnungsbaugenossenschaft“.“