Benutzer Diskussion:MsTiFtS

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo! Hab gerade dein revert im Österreich-Artikel gesehen. Da war, wie du geschrieben hast, ein Linkkiller am Werk. Seltsam ist in dieser Hinsicht, dass vor rund 1 Monat bereits genau das gleiche passierte! Im selben Abschnitt entfernte eine IP sämtliche Links. Ist das nicht seltsam? Die eine IP stammt jedenfalls aus Nürnberg, die andere aus Hamburg. Also insofern kann ich keinen Zusammenhang erkennen. Naja, komische Sache! Und nun noch eine Frage zu deinem Benutzernamen. Kann es sein dass der eine Sockenpuppe ist? Denn für einen Neuling bist du äußerst bewandt. Schließlich waren unter deinen ersten Beiträgen gleich ein paar reverts und fachkundige Kommentare! SG -- Otto Normalverbraucher 21:31, 13. Dez 2005 (CET)

Linkkiller hab ich in den letzten Tagen massenweise gefangen, versteh zwar nicht ganz, was das denen bringt, aber Vandalen sind ja generell schwer zu verstehen ;) Dass es aber 2 mal genau den gleichen Text erwischt ist aber schon komisch. Ist da vielleicht irgendwem der Gedanke gekommen, dass das obercool gewesen wäre und man das unbedingt nochmal machen müsse, als derjenige die History durchgegangen ist? Aber eigentlich würde ich von Vandalen nicht erwarten, dass sie Historys lesen.
Nein, ich bin keine Sockenpuppe ;)
Ich war lediglich schon mal ein bisschen auf Wikipedia unterwegs bevor ich mich angemeldet habe. Edits habe ich aber davor kaum gemacht, nur ein paar Tippos. Nach meiner Anmeldung habe ich mich ein bisschen in die Wikipedia-Regelwerke eingearbeitet und es mir zur Aufgabe gemacht, Vandalen zu jagen. Deshalb habe ich auch den Linkkiller erwischt! ;) Wenn du meine Contributions durchgehst wirst du sehen, dass rund 90% meiner Beiträge Reverts, SLAs und Stubs sind. Einen Revert zu machen ist ja nun nix schwieriges, wenn man im IP-Patrol mal wieder ein 4-5-stelliges Minus vor der Zeichenänderung sieht. Ebenfalls meine Spezialität sind SLAs für neue, extrem kurze Beiträge, in denen meistens nur irgendwelcher Unfug steht. --MsTiFtS 21:39, 13. Dez 2005 (CET)
Hört sich gut an :-) Da kann ich dir gleich die Seite Wikipedia:Qualitätssicherung empfehlen! Dort werden u.a. auch viele neue Artikel überprüft und Mängel ausgemerzt! Übrigens: Es ist übersichtlicher wenn man immer auf der Seite antwortet bzw. weiterdiskutiert, wo die Diskussion gestartet bzw. Frage aufgeworfen wurde! Das kann bei komplexeren oder längeren Themen dann nämlich schnell unübersichtlich werden, und für andere wird es sehr schwer, Diskussionen mitzuverfolgen! Deshalb würde ich vorschlagen, diese Diskussion zur Gänze auf deine Diskussionsseite rüberzukopieren. Es sei denn du wünscht ausdrücklich dass es so bleibt :-D -- Otto Normalverbraucher 21:53, 13. Dez 2005 (CET)
Hab ich nix dagegen, dachte bloß, dass ich dich so sicherer erreicht, falls du meine Diskussionsseite nicht beobachtest. Außerdem ist das hier für andere ja weitgehend irrellevant. Hmm bei QS war ich schon, aber ich bin nicht so der Schreibertyp, ich jag lieber Vandalen und korrigier Rechtschreibfehler bzw. bau bei manchen neuen Artikeln den Satzbau ein bisschen um. Aber inhaltliche Verbesserungen sind nicht so mein Ding. Bin halt eher ein Vandalenjägertyp ;) --MsTiFtS 14:45, 14. Dez 2005 (CET)
Auch gut! Die werden nämlich auch immer geschickter, da muss man immer mehr aufpassen. Manche tauschen einfach nur Zahlen aus, und andere erfinden ganz neue Fakten! Im Artikel zu Linz hat einer eine Adelsfamilie "hinzugedichtet", das kann man als Laie dann garnichtmal überprüfen! Ich (und vermutlich die meisten anderen auch) mach es so, dass ich Seiten, wo ich Kommentare geschrieben hab, solange beobacht, bis geantwortet wurde (oder auch länger, je nach dem). Aber du hast natürlich recht, bei diesem Geschreibe jetzt ist es eigentlich nicht so wichtig, aber ich dachte ich sags dir gleich am Anfang! Sg -- Otto Normalverbraucher 19:25, 14. Dez 2005 (CET)

Hallo Mstifts,

bei Reverts bitte sorgfältiger vorgehen, du hast bei Gesetz der konstanten Proportionen nur den letzten Vandaleneintrag rückgängig gemacht, ein "Revert" in dem Kommentar lässt aber darauf schließen, dass diese Version nun ok ist, was in diesem Fall aber nicht zutrifft, da mehrere IPs Unfug im Artikel machten. mfg --WikiWichtel Cappuccino? 12:54, 28. Dez 2005 (CET)

Danke für den SLA, wenn er angenommen wird bbin ich schwer dafür - der LA war nur, damit ich den Artikel nicht die ganze Zeit im Auge behalten muss ;-) --Steffen - ד - Bewerte mich! 20:49, 28. Jun 2006 (CEST)

Da war schon mal ein SLA drin, aber der Artikelverfasser hat ihn wegeditiert. Das ist allein eigentlich schon ein Löschgrund. Ich behalt das Ding im Auge. --MsTiFtS 20:51, 28. Jun 2006 (CEST)
Der war mal von mir - aber irgendwie hatte sich niemand getraut den zu löschen... Aber jetzt ist er ja zum Glück weg. --Steffen - ד - Bewerte mich! 20:35, 29. Jun 2006 (CEST)