Benutzer Diskussion:Mucalexx

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Ben Ben in Abschnitt Abgrenzung Standardsprachen – Dialekte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

D' Boárisch-Östarräichische Schbrååch[Quelltext bearbeiten]

Hallo Alex,
Gruß nach München. Ich fürchte fast, dass Dein Artikel wirklich nicht allzu lange Bestand haben wird, da er zum einen nur eine Kopie eines anderen Artikles ist, zum anderen nicht in Hochdeutsch geschrieben ist, was die Basissprache unseres Projektes ist. Möglicherweise gibt es andere Wege, die Eigenheiten der Bayerisch-Österreichischen Grammatik zu illustrieren. Je nachdem, wieviel Zeit Du investieren willst, steht Dir auch der Weg offen, eine Wikipedia auf Bayerisch ins Leben zu rufen. Beispiel mag die Version auf Plattdeutsch unter http://nds.wikipedia.org sein. -- Triebtäter 02:16, 23. Apr 2005 (CEST)

Einige Basisinfos findest Du im Artikel Wikipedia:Wie man eine neue Wikipedia ins Leben ruft. Wenn dann konkrete Fragen anstehen, gib einfach noch einmal Bescheid. Deinen Artikel verschiebe ich Dir auf Benutzer:Mucalex/D' Boárisch-Östarräichische Schbrååch. Dan geht er nicht verloren. -- Triebtäter 02:37, 23. Apr 2005 (CEST)

Plattdeutsch??? Dann doch besser boărisch --Wirthi ÆÐÞ 20:28, 20. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Was meinst du jetzt bitte damit?--Mucalex 11:55, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Triebtäter meinte mit seiner Aussage, dass ein im Dialekt geschriebener Text hier in der "seriösen", (hoch-)deutschsprachigen Wikipedia keinen Platz hat. Seiner Meinung nach hätte er in der Wikipedia auf Plattdeutsch Platz - ich habe das auf die bairischsprachige Wikipedia korrigiert, die meiner Meinung nach besser passt. --Wirthi ÆÐÞ 12:08, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten

St. Johann/Pg.[Quelltext bearbeiten]

Zu Sankt Johann im Pongau kann ich dir nur mitteilen, dass keiner der dort noch den alten dialekt beherrschenden Leute den Ortsnamen mit "Saiga" ausspricht, sondern nur mit "Saining". Benutzt wird dieser Ausdruck sowieso nur noch von den alten Mitmenschen, Leute unter 70, 80 Lebensjahren verwenden im Grunde nur noch "Sankt Johann" und kennen die alten Dialektausdrücke auch gar nicht mehr (sofern sie sich nicht aus irgendwelchen Gründen mit der Mundart beschäftigen). Bei andern Ortschaften mit dem Namen St. Johann ist mir der von dir benutzte Ausdruck auch geläufig, im Pongau wird (wenn überhaupt) aber nur von "Saining Hons" gesprochen. TriQ 01:39, 10. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Da muss ich dich verbessern, denn ich bin St. Johanner... Es gibt den Ausdruck Sennig Hòns, der wird aber kaum noch verwendet... Sainig Hòns habe ich noch nie gehört... Saiga Hòns ist sehr wohl noch in der Alltagssprache der St. Johanner (wenn auch in der jüngeren Generation nicht mehr oder bzw. scherzhafter weise) vertreten,da hast du recht... Liebe GrüßeMucalex 02:09, 10. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ich hab deine Änderung im Artikel auch so belassen weil ich keinen editwar beginnen möchte. Wenn du sagst dass die Bewohner dort Saiga Hons so sprechen ist das auch in Ordnung. Ich kenne bzw. kannte bisher nur den Ausdruck Saining Hons im Zusammenhang mit St. Johann/Pg. und zwar durch Gespräche mit vielen Pongauer Mitbürgern der älteren Generation. Vielleicht werden beide Ausdrücke verwendet, es gibt ja grad im Pongau viele variationen des Dialekts - man braucht diesbezüglich nur in eines der benachbarten Täler fahren. Ich komme übrigens auch aus dem Pongau und sauge mir das deshalb nicht aus den Fingern um dich zu ärgern ode so ;-) Hast du was dagegen wenn wir einfach beide Bezeichnungen im Artikel anbringen? Gruß TriQ 16:36, 10. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Es kann durchaus möglich sein, dass es die Form Sainig Hòns auch noch giebt... ich habe sie halt in der Form noch nie gehört, aber das mag nichts heißen :-), werde es mal dazuschreiben....Mucalex 21:02, 10. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ich bin erstaunt :-) wieder etwas Neues dazugelernt, meine Oma kennt den Ausdruck Sainig Hòns... Übrigens, wenn du aus dem Pongau kommst, magst du vielleicht nicht bei uns in der bairischen Wikipedia mitschreiben??? Wir bräuchten noch Leute mit einem "gfeanztn" Dialekt... Liebe Grüße Mucalex 21:07, 10. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Oberalmer Baumhaus[Quelltext bearbeiten]

Wikipedia:Kurier#Oberalmer Baumhaus könnte dich interessieren ;-) --ST 20:16, 10. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Diskussion:Österreicher[Quelltext bearbeiten]

Du schreibst: Löschung von Diskussionen wieder retourgenommen, da die nicht einfach so gelöscht werden können.
Hier irrst Du. Beiträge können unter anderem dann einfach entfernt werden, wenn sie nichts zur Ausarbeitung des Artikels beitragen und bloß auf Basis von Privatmeinungen - die bekanntlich für Artikel nicht von Belang sind - einer allgemeinen Diskussion dienen. Dafür gibt es eigene Foren im Web, die genau dafür da sind. Das zeigen ja uch die Beiträge in dem von mir entfernten Thread, die aus einem dieser Foren hierherkopiert wurden.
Artikeldiskussionsseiten dienen *ausschließlich* der Arbeit am Artikel, und zwar auf Basis seriöser und nachvollziehbarer Quellen. Gruß, Tsui 09:24, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Accountfreigabe in bar.wiki[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mucalexx, auf meinen Namen wurde von einem Vandalen ein Account angelegt. Könntest du bitte dort den Benutzer:Batke löschen damit ich mich entsprechend anmelden kann. Den Account hat ein sagen wir mal problematischer Schweizer angelegt, der hier mind. 40! gesperrte Accounts hat und auch z.B. Stalkeraccounts über Entlinkt und Rauenstein angelegt hat. Vielen Dank im Voraus. Gruß --Batke 16:56, 8. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Abgrenzung Standardsprachen – Dialekte[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mucalexx, bitte lies das durch Abgrenzung Standardsprachen – Dialekte und dann, möglichst unter Berücksichtigung des Begriffes Emotion über deine Verschiebung von gestern nachdenken [1]. Damit kommst du bei keinem Linguisten durch.

Fällt dir hier was auf? -> "Die bairische Sprache ist eine Gruppe von Dialekten im Südosten des deutschen Sprachraums (Nord-, Mittel-, Südbairisch)."

Gruss -- Ben Ben 13:38, 23. Mai 2009 (CEST) PS: Ja, Mittelbairisch. PS2:"Sprache ist's, wenn's 'ne eigene Armee hat." Willst du den Artikel Österreichische Sprache verbessern? Siehe Niederländische Sprache.Beantworten

Das ist mir schon bewusst, aber dann muss man auch nachdenken darüber, in wie weit Plattdeutsch eine eigene Sprache ist... lt. der Charta der EU ist dies der Fall, weiters hat Bairisch einen eigenen ISO-Code und wird demnach als Sprache klassifiziert. Mir ist bewusst, dass im Deutschen Sprachraum gegenüber dem Romanischen Raum (wo div. Dialekte ohne Probleme als Sprache klassifiziert werden) diese Diskussionen sehr emotional geführt werden. Bairisch, Alemannisch und div. andere Deutsche Dialekte sind Sprachen. Die Deutsche Standardsprache ist aus Dialekten hervorgegangen, sozusagen zusammengewürfelt. Würde es die Standardsprache nicht geben, könnten wir uns gegenseitig nicht verständigen, deswegen ist Bairisch sehrwohl eine Sprache mit langer Entwicklung. Schau bitte auch unter Diskussionen mit Benutzer Sinnierer (ist Linguist). --Mucalex 07:58, 24. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Mucalex, meine Position dazu wird ganz gut vom bereits genannten Artikel Abgrenzung Standardsprachen – Dialekte wiedergegeben. Das die Diskussion zum Thema alt und zäh ist wissen wir wohl beide, wir brauchen die hier nicht neu aufzuwärmen solange es kein wirklich neues Argument gibt. Status quo ist die Einordnung als „Dialekt“. Siehe Diskussion 2004, Diskussion 2005, Diskussion 2007. Wikipedia ist eine Enzyklopädie - heist hier muss die Darstellung eines Konsenses bevorzugt werden gegenüber einer Minderheitsmeinung. -- Ben Ben 16:53, 24. Mai 2009 (CEST)Beantworten
PS: In o.g. Artikel findet sich auch etwas zur Stellung des Plattdeutschen wenn du nach Niederdeutsch suchst.
PPS: Bist du hier mit zwei verschiedenen Accounts unterwegs? Benutzer:Mucalex und Benutzer:Mucalexx?
Hallo, ich habe mich zwar noch nicht systematisch mit dem Thema befasst, aber ich finde, das bisherige Stichwort des Artikels war völlig in Ordnung so, die Verschiebung also ungerechtfertigt, ganz abgesehen davon, wieviel Anpassungen nun im ganzen Umfeld notwendig würden. Bei solch uneindeutiger Ausgangslage wäre eine Diskussion bereits im Vorfeld ganz hilfreich, um festzustellen, ob ein Konsens über eine Verschiebung herrscht. Und das ist ja hier wohl nicht der Fall. --Sir Boris 02:58, 25. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Da Benutzer:Mucalexx sich hierzu nicht weiter geäußert hat, habe ich die Seite zurückgeschoben. -- Ben Ben 13:22, 30. Mai 2009 (CEST)Beantworten