Benutzer Diskussion:Nandiluca

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Lantus in Abschnitt Eintrag aha! Allergiezentrum Schweiz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen![Quelltext bearbeiten]

Hallo Nandiluca, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Hilfe:Neu bei Wikipedia
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Karl-Heinz (Diskussion) 17:33, 5. Aug. 2012 (CEST)Beantworten


Aha! Allergiezentrum Schweiz[Quelltext bearbeiten]

Hallo Nandiluca!

Den von dir angelegten oder stark überarbeiteten Artikel Aha! Allergiezentrum Schweiz habe ich zum Löschen vorgeschlagen, da es meines Erachtens an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entschieden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Ich bitte um Verständnis für mein Handeln. Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Ich kann dir versichern, dass ich mit dem Löschantrag aus meiner Sicht ebenfalls der Wikipedia helfen möchte. Grüße, —|Lantus|— 11:29, 6. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Eintrag aha! Allergiezentrum Schweiz[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag Lantus

Danke für die Zeilen (des Bedauerns) bezüglich des Eintrags unserer Stiftung aha! Allergienzentrum Schweiz. Sie sind - zu unserem grossen Erstaunen - mit einem Löschungsantrag verbunden.

Unsere Stiftung hat am 5. August einen Wikieintrag hochgeladen, der noch am gleichen Tag und in kürzester Zeit bis zur Unkenntlichkeit verändert bzw. gekürzt wurde. Selbst der Name wurde verändert und stimmt so nicht mehr (vergl. Eintrag Papa 1234 von heute). Und natürlich ist der Eintrag so nun nicht mehr relevant, weil wesentliche Teile des Inhalts einfach nicht mehr vorhanden sind. Aufgrund welcher Kriterien? - wir hoffen auf eine Antwort seitens Papa 1234.

Wir würden uns auch über ein paar erklärende Ausführungen seitens von Lantus freuen und werden ihm auf Wunsch gerne den "originalen" Text/Eintrag übermitteln. Noch so viel: aha! Allergiezentrum Schweiz ist ein unabhängiges Kompetenzzentrum in den Bereichen Allergien, Asthma und Neurodermitis. Die Stiftung pflegt eine enge Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Gesellschaft für Allergologie und Immunologie, mit allen universitäten Allergienzentren und geniessen bei einigen unserer Dienstleistungen/Aktivitäten das Patronat des Bundesamtes für Gesundheit und/oder die Unterstützung von Partnern wie Gesundheitsförderung Schweiz oder MeteoSchweiz. Wir sind auich Mitglied der Gesundheitsligenkonferenz (GELIKO), genau wie die Krebsliga oder Lungenliga Schweiz. Die Website www.aha.ch enthält viele weitere Informationen.

Es freute sich über eine Antwort namens der Stiftung aha! Allergiezentrum Schweiz

--Nandiluca (Diskussion) 13:07, 7. Aug. 2012 (CEST)Annelise Lundvik (Kommunikationsverantwortliche)Beantworten

Beim Verfassen eines Artikels gibt es einige Grundsätze zu beachten. Wegen der Schreibweise des Namens liest du am besten einmal WP:Namenskonvention. Wegen den Kürzungen: Artikel müsen neutral geschrieben sein, siehe hierzu WP:POV und WP:IK. Somit keine subjektiven oder gar reisserischen Formulierungen. So sind die Streichungen zu erklären. Grundsätzlich sind Aussagen auch zu belegen (WP:Quellen). Und zur Relevanz, die hauptsächlich entscheidet, ob ein Artikel in Wikipedia bleiben kann, gibt es WP:Relevanzkriterien. Persönlich denke ich, dass die Relevanz keine Problem sein wird, wenn deine Aussagen zutreffen. Du musst sie aber mit externen Quellen belegen können (Bundesamt, Universitäten - eigene Webseite reicht als Beleg nicht). Dann kannst du diese Aussagen auch im Artikel aufführen, mit entsprechenden Nachweisen WP:Einzelnachweis. Ich hoffe, diese Hinweise helfen weiter. -- Zehnfinger (Diskussion) 15:14, 7. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Guten Tag Zehnfinger

Ein Name - WP hin oder her - ist eine eingetragene,sprich geschützte Marke.

Frage: Bitte um ein Beispiel, wenn von reisserisch die Rede sein soll? hat Zehnfinger den originalen Text noch präsent? Wahrscheinlich wurde dieser von Papa 1234 endgültig versenkt. Quellen: ZEWO (Zentralstelle für Wohlfahrtsunternehmen) war im urspünglichen Text drin..... Bitte um Einblick in die Wikibeiträge von Rheumaliga,Schweizerische Herzstiftung, Lungenliga, Krebsliba - alles Partnerorganisationen der GELIKO (Gesundheitsligenkonfernz). Und was bitte ist unter Quellennachweis zu verstehen, den auch diese Organisation nicht erbringen? Eine öffentliche Stellungnahme des Bundesamtes für Gesundheit? --Nandiluca (Diskussion) 16:35, 7. Aug. 2012 (CEST)Gruss Annelise (Übertrag aus (Diskussion -- Zehnfinger (Diskussion) 17:10, 7. Aug. 2012 (CEST))Beantworten

Bitte die Diskussion zum Artikel auf der Diskussionsseite des Artikels führen. Darüberhinaus weiß ich aber auch nicht, was ich für Dich tun kann. Den Originaltext brauche ich nicht, denn kann man in der Versionsgeschichte einsehen. —|Lantus|— 18:55, 7. Aug. 2012 (CEST)Beantworten