Benutzer Diskussion:Netnet/Archiv2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Netnet in Abschnitt Bode-Diagramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Onlinekartendienste

Hallo Netnet, in einige Artikel über Berge im Harz (z.B. Sägemühlenberg) hatte ich Links auf Onlinekartendienste platziert, die den Artikelinhalt belegen. Du hast dies mit dem Hinweis auf den Koordinatenlink revertiert. Das ist so nicht akzeptabel. Der Koordinatenlink liefert keine auch nur annähernd detaillierten Karten, ja oft sind die betreffenden Berge dort noch nicht einmal genannt. Wenn du keine stichhaltigen Gegenargumente vorbringen kannst, werde ich sie daher wieder einfügen. Ich bitte höflichst darum, zukünftig vor übereilten Aktionen die Diskussion zu suchen. Gruß --Milseburg 13:26, 19. Jan. 2010 (CET)

Hallo Milseburg, prinzipiell halte ich nichts von einer doppelten Verlinkung der Koordinaten. Außerdem meinte ich mich daran zu erinnern, dass die ganzen Bundesländer/Deutschland-Viewer auch über den Toolserver verlinkt sind. Nach etwas Suchen musste ich gerade allerdings feststellen, dass dem nicht so ist – warum eigentlich nicht? Wenn es denn so sein soll, dann füge die Links wieder ein. Grüße --Netnet 19:15, 19. Jan. 2010 (CET)

Oderteich

Hallo Netnet, laut Auswertetool gehören Sie mit zu den Hauptautoren des Artikels Oderteich. Es wäre schön, wenn Sie sich zu dieser Frage kurz äußern könnten. Danke und schönen Gruß aus dem winterlichen Oberharz, --JuTe CLZ 15:53, 22. Jan. 2010 (CET)

Fahrkunst

Danke für die Verlinkung nach en.wikipedia. Was so ein kleiner Doppelpunkt doch alles ausmachen kann.... --Hahnenkleer 08:48, 23. Jan. 2010 (CET)

Passt scho :-) --Netnet 13:43, 23. Jan. 2010 (CET)

Oberharzer Wasserregal

Hallo Netnet, Sie verstehen doch viel WikiSyntax. Ich versuche verzweifelt einen Link als Referenz in den Artikel einzufügen, aber leider erscheint er fürchterlich kryptisch im Artikel. Das Hauptproblem ist vermutlich, dass der Link [eckige Klammern] enthält. Das 2. Problem, was ich hier nicht gelöst kriege, ist dass der Link nicht direkt auf die Seite zur 34. Sitzung des Welterbekomitees führt, sondern auf die Seite davor. Haben Sie eine Idee, wie man das vernünftig einfügen kann? Es geht um die 2. Referenz gleich am Anfang des Artikels. Freundliche Grüße aus dem sonnigen Oberharz, --JuTe CLZ 13:32, 9. Jul. 2010 (CEST)

Hallo Netnet, es hat sich jetzt schon wieder erledigt. Ich habe eine andere Quelle aufgetan, die sich hier besser einbinden lässt. GLück Auf, --JuTe CLZ 21:52, 24. Jul. 2010 (CEST)
Hallo JuTe CLZ, schön dass sich das Problem erledigt hat! Viele Grüße --Netnet 21:46, 6. Aug. 2010 (CEST)

Achtermannshöhe

Hallo, warum hast du die Topographische Karte als Quelle entfernt? Die Karte ist die Quelle für die Koordinaten, Höhe und Schartenhöhe.--Waldmaus 18:01, 12. Aug. 2010 (CEST)

Hallo Waldmaus, ich denke, dass die amtliche Karte des LGN eh Quelle ist und daher nicht explizit genannt werden muss. Viele Grüße --Netnet 18:19, 12. Aug. 2010 (CEST)
Hallo Netnet, also das verstehe ich jetzt nicht. Es heisst doch immer dass in Wikipedia alles belegt werden soll. Von einer amtlichen Karte des LGN habe ich noch nie gehört. Wer oder was ist LGN? Wo finde ich diese amtliche Karte, die angeblich die Quelle sein soll? Wenn das die Quelle ist, warum wird sie dann nicht als Quelle angegeben? Viele Grüße --Waldmaus 18:29, 12. Aug. 2010 (CEST)
Die amtlichen Karten der Landesvermessungsämter (LGN in Niedersachsen, z.B. hier) können für jede geographische Position in Deutschland als Quelle angesehen werden. Daher ist es meine persönliche Meinung, dass die Angabe dieser Karten als Quellen überflüssig ist. Über die Koordinaten-Verlinkung gelangt man außerdem ebenfalls zu genügend Karten, die die Informationen auch enthalten sollten (z.B. DeutschlandViewer mit den amtlichen Daten. Viele Grüße --Netnet 18:40, 12. Aug. 2010 (CEST)
In konkreten Fall war die online verfügbare Karte aber offensichtlich nicht die Quelle. In Wikipedia steht als Höhe 926m. In der 1:100000 Karte ist 925m angegeben, in der 1:50000 Karte steht 92m (also falsch), in der 1:25000 Karte steht gar keine Höhe. Siehe [1] In meiner gedruckten 1:25000 Karte, die ich als Quelle angegeben hatte, steht 924,7m. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass eine Quellenangabe hier sinnvoll wäre, will das aber nicht selber zurück ändern. Viele Grüße, --Waldmaus 19:13, 12. Aug. 2010 (CEST)
Bei den Höhenangaben muss man immer darauf achten, welcher Punkt angegeben wird; der Messpunkt muss ja nicht zwingend ganz oben liegen. Aus den Kartendaten würde ich allerdings die 925 m favorisieren. Vielleicht erkundigst du dich im Portal:Berge und Gebirge welche Höhe korrekt ist und wie mit amtlichen Karten als Quelle umgegangen werden sollte. Deine (von mir entfernte) Quellenangabe reicht in der Form dann allerdings nicht aus, da die Online-Karten andere Werte angeben. Herausgeber und Jahr sollten mindestens dabei stehen, wobei die amtlichen Karten des LGN hier Vorrang haben. Viele Grüße --Netnet 19:29, 12. Aug. 2010 (CEST)
Gute Idee, habe die Frage im Portal:Berge und Gebirge gestellt. Viele Grüße, --Waldmaus 19:54, 12. Aug. 2010 (CEST)

St. Andreasberg / Wappen

Hallo Netnet, mir scheint die Beschreibung des Wappens passt überhaupt nicht zu dem Bild, weder vor noch nach deiner Änderung. Da wurde doch mehrfach links und rechts vertauscht. --Waldmaus 22:52, 2. Dez. 2010 (CET)

Habe mich schlau gelesen, es war doch richtig. --Waldmaus 23:25, 2. Dez. 2010 (CET)
Genau :-) Immer vom Schildhalter aus gesehen. Viele Grüße --Netnet 23:26, 2. Dez. 2010 (CET)

Destruktive Aktivitäten

Du hast im Harzburg-Artikel einen Edit von mir rückgängig gemacht und dich dabei auf den offenbar selbst aufgestellten Grundsatz berufen, daß im Abschnitt "Persönlichkeiten" keine Links gesetzt werden sollten. Ich bin hingegen der Meinung, daß man sich bei Links in diesen Abschnitt zurückhalten aber bei wenig bekannten Begriffen durchaus eine Ausnahme machen sollte, insbesondere um auch Mißverständnisse, wie sie beim Begriff der "Neuen Sachlichkeit" sehr leicht möglich sind, auszuräumen. Beim ebenfalls verlinkten "Harzburger Modell" und der "Akademie für Führungskräfte der Wirtschaft" handelt es sich sogar um Dinge, die im direkten Zusammenhang zu Bad Harzburg stehen und vielleicht sogar an anderer Stelle im Artikel Erwähnung verdient hätten. Ich finde aber die jetzige, kürzere Form besser. Mir sind schon wiederholt ähnliche destruktive Eingriffe von dir aufgefallen und ohne deine Mitwirkung wäre der Harz auf Wikipedia meiner Meinung nach besser vertreten. Ich bin nicht länger bereit, das einfach so hinzunehmen. Wikipedia ist keine Spielwiese für Sektierer! --Kassandro 21:53, 6. Dez. 2010 (CET)

Willkommen in der Wikipedia. --Netnet 23:05, 7. Dez. 2010 (CET)

Bundesstraße 242

Halle Netnet,

Die Verlängerung der B 242 über Polleben und Salzmünde] bis nach Halle (Saale) ist in Planung.“ hast Du vor Jahren mal geschrieben.

Woher willst Du das mit der Planung wissen? Ich fahre dort ständig und habe davon noch nichts gehört. Schön wäre es ja, aber ich glaube es nicht.

Grüße aus Halle --VH-Halle 01:54, 26. Mai 2011 (CEST)

Hallo VH-Hallo, der Hinweis wurde bereits weit vor meiner Bearbeitung eingefügt, vgl. hier. Genauere Infos liegen mir zu der Planung auch nicht vor. Viele Grüße --Netnet 22:17, 26. Mai 2011 (CEST)

Portal Harz

Hallo MetMet, da ich nicht weiß, ob Du es schon gesehen hast. Hier werden noch Stimmen benötigt. Gruß --Thomas W. 23:31, 20. Jun. 2011 (CEST)

Wikipedia:Meinungsbilder/Zukünftige Ausstrahlungsdaten

Hallo,

du hast dich an dem Meinungsbild beteiligt. Leider ist uns bei der Ausformulierung ein Fehler unterlaufen: Wir haben nicht darauf hingewiesen, dass es nur um Erstausstrahlungstermine (weltweit oder national) geht, nicht um beliebige Termine (Beispiel). Um den Fehler zu "heilen" und festzustellen, ob das MB auch in dieser Form aussagekräftig ist, hat PM3 eine Umfrage gestartet, wir würden uns freuen, wenn du dich daran beteiligst:

--Simon.hess (Disk, Bewerte mich!) 17:55, 9. Jul. 2011 (CEST)

Sichten

Hallo Netnet Bitte Hahndorf-Goslar sichten. Gruß von dort. Danke --Jacky1990 18:03, 27. Sep. 2011 (CEST)

Erledigt. Danke für den Hinweis. --Netnet 19:38, 27. Sep. 2011 (CEST)

Literaturangaben Marktkirche Clausthal

Bei den "Kleinen Kunstführer für Niedersachsen" handelt es sich nicht um ein Sammelwerk, sondern um eine Schriftenreihe! Sammelwerk: Ein Sammelwerk (auch: Herausgeberschrift) ist im Verlagswesen ein von einem Verlag ediertes Fachbuch mit mehreren Autoren (!), die Beiträge zu einem speziellen Fachgebiet liefern.--Salet 18:38, 6. Okt. 2011 (CEST)

Siehe Marktkirche zum Heiligen Geist#Literatur. --Netnet 20:54, 9. Okt. 2011 (CEST)

Bode-Diagramm

Hallo Netnet, hast du vielleicht Lust, hier einen Bilderwunsch zu erfüllen? Viele Grüße, --Flominator 22:42, 27. Jan. 2012 (CET)

Antwort und F'Up bei Benutzer_Diskussion:Aixpert#Bode-Diagramm. Viele Grüße --Netnet 20:31, 31. Jan. 2012 (CET)