Benutzer Diskussion:Netzkraft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wie du Bilder hochladen kannst, erklärt dir Schritt für Schritt das Bildertutorial.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Mit freundlichen Grüßen, Lutheraner 18:23, 7. Dez. 2010 (CET)Beantworten

‎Netzkraftbewegung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Netzkraft!

Den von dir angelegten Artikel ‎Netzkraftbewegung habe ich zum Löschen vorgeschlagen, da es meines Erachtens entweder an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Ebenso ist sie keine Abstimmung. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel verbessert werden – das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein Beitrag in der Löschdiskussion.

Ich bitte dich für mein Handeln um Verständnis. Vielleicht sind andere Beiträge von dir sehr gelungen und eine eindeutige Bereicherung für die Wikipedia. Es geht hierbei nicht um persönliche Dinge, sondern um die Qualität unserer Enzyklopädie. Verstehe dies also als Kritik am Artikel ‎Netzkraftbewegung.

Grüße, Lutheraner 18:23, 7. Dez. 2010 (CET)Beantworten

P.S. Bitte lies auch Wikipedia:Interessenkonflikt
Bitte auch Einzelnachweise gemäß WP:Q einpflegen und direkt den einzelnen Ausagen zuweisen, eine bloße Erwähnung ohne Zuweisung reicht (leider) nicht. --JARU Postfach Feedback? 23:28, 12. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Hallo, als Admin habe ich soeben die Löschdiskussion abgearbeitet: Im Artikel wird die enzyklopädische Relevanz nicht wirklich aufgezeigt. Dazu ist erforderlich, insbesondere auf externe Quellen zurückzugreifen (was sagen andere, etwa die Berichterstattung in Zeitungen und Zeitschriften, über die Netzkraftbewegung, wie bewerten sie diese?). Auch der Beleg aus dem Yearbook fehlt im Text. Damit Du hier nacharbeiten kannst, habe ich den Artikel zwar gelöscht, Dir aber für die nächsten zwei Monate den Artikel unter Benutzer:Netzkraft/Netzkraftbewegung zum relevanzaufzeigenden Ausbau zur Verfügung gestellt. Wenn Du dabei zur Ansicht kommst, dass der Artikel die Relevanz ausreichend aufzeigt, wende Dich an mich auf meiner Diskussionsseite. Da auch ich davon ausgehe, dass eine neutrale Darstellung für Dich nicht einfach ist (Interessenskonflikt, s.o.), empfehle ich Dir, den Artikel und das Problem, mit externen Belegen die Bedeutung der Organisation aufzuzeigen, mit jemandem durchzusprechen, der kein Mitglied der Netzkraftbewegung ist. Ich möchte Dich auch auf das Wikipedia:Mentorenprogramm aufmerksam machen. Freundlicher Gruß.--Engelbaet 09:32, 14. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Netzkraft, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen.

Auf gute Zusammenarbeit! Gruß, -- Cartinal 02:18, 24. Dez. 2010 (CET)Beantworten

relevanzeinschätzung zu netzkraftbewegung

[Quelltext bearbeiten]

hallo netzkraft, nach einer kurzen durchsicht der mitgliederorganisationen der netzkraftbewegung bin ich mir relativ sicher, dass die ganze bewegung relevant sein sollte, um das einem admin einleuchtend zu machen könntest du die organisationen die bereits hier einen artikel haben (z.b. Action five) unter dem unterpuntk "Bekannte Mitgliedsorganisationen" erwähnen. um die außendarstellung im artikel werde ich mich kümmern wenn es dir recht ist, so kannst du auch mitansehen wie solche strukturen in der wp eingeführt werden. mfg -- Cartinal 01:17, 26. Dez. 2010 (CET)p.s. um die arbeit etwas abzusenken würde ich erstmal nur bekannte und deutsche organisationen überprüfen Hallo Cartinal, vielen Dank für Deine schnelle Reaktion, Deine Vorschläge und Dein Hilfsangebot, das ich gerne und dankend annehme;)) ich werde dann mal die Teilnehmerliste durchforsten, in der Hoffnung, dass noch einige andere einen Artikel in Wikipedia haben. Drei weitere, teilweise über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannte hatte ich schon entdeckt: UNICEF Deutschland, Max-Planck-Institut für Physik (MPP) u. Haus der Kulturen der Welt (HKW). Viele Grüße und Frohe Weihnachten! --Netzkraft 12:26, 26. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Herzlicher Glückwunsch

[Quelltext bearbeiten]

zu deinem ersten Artikel im ANR. Mfg -- Cartinal 10:47, 12. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Netzkraft!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot 10:05, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „Netzkraft“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:Netzkraft haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Firmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitten wir um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Mit freundlichen Grüßen, --Jbergner (Diskussion) 11:47, 9. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Hallo Jbergner,
ich habe nun eine Offenlegung auf meiner Nutzerseite hinterlegt sowie in der Diskussion zum Artikel die Offenlegung ergänzt. Ich habe den Artikel nach bestem Wissen und Gewissen geschrieben und auch auf Neutralität geachtet. Mir ist klar, dass Wikipedia keine Werbeplattform ist. Falls du als erfahrener Wikipedia-Nutzer dennoch etwas ändern möchtest: gerne. Falls bei den Offenlegungen etwas nicht passt oder ich etwas vergessen habe, gib mir bitte Feedback. Liebe Grüße, Netzkraft/Irmgard --Netzkraft (Diskussion) 17:00, 16. Dez. 2022 (CET)Beantworten