Benutzer Diskussion:NeukiJ

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Hadulator in Abschnitt Wikipedia:Niederelbe
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo NeukiJ, willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!

Dies ist kein automatischer Eintrag, sondern diesen Gruß schreibe ich, Sciurus, Dir, weil ich gelegentlich Neulinge wie Dich begrüße und gern Fragen beantworte. Meine Empfehlung: Sei mutig, Du kannst hier nichts unwiederbringlich kaputtmachen! :-)

Wenn Du etwas über Dich verraten willst, dann schreibe das bitte hier.

Wenn Du meine Hinweise für Neulinge lesen möchtest, klicke bitte hier.

Alles Gute, viel Spaß und Erfolg wünscht
-- Sciurus 21:24, 16. Jan. 2008 (CET)Beantworten


Moin[Quelltext bearbeiten]

Moin, NeukiJ
wie Du sicher gerade gesehen hast, habe ich den Absatz unter zum Abstimmung eingefügt. Da ich noch weiter Sachen rein haben möchte, aber nicht dazwischen gehen will, habe ich unter der Seite Benutzer:Raboe001/Infosammlung_02 weiter Infos zusammen getragen die danach zur Abstimmung kommen sollte. Falls Du dort noch Ideen hast, immer her damit. Tschüß Ra Boe sach watt 14:18, 19. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Pip Langstrumpf[Quelltext bearbeiten]

… ist vielleicht ein lustiger Vergleich. Trotzdem kann Dir daraus jemand einiges an Ärger machen, wenn er es will. Lieber sachlich bleiben, da ist die Kontra-Vertiefung-Position ja gar nicht so schlecht aufgestellt. Grüße und Nix für ungut --Simon-Martin 20:10, 25. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Benutzer:Rmw73[Quelltext bearbeiten]

Hallo, guten Morgen, das sollte Dich auch interessieren. Liebe Grüsse --Unterrather 09:13, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Danke für die Info. Habe mich dazu geäußert. So geht es wirklich nicht weiter.--NeukiJ 12:56, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Gelassen bleiben. Wer sich selber demontieren will, soll es tun. Aber dabei helfen wir ihm besser nicht. --Simon-Martin 15:12, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Pranger[Quelltext bearbeiten]

Deine Pranger-Seite habe ich gelöscht. Sie hätte auch eine Sperre gegen Dich gerechtfertigt, von der ich diesmal aber noch absehe. Lass solche Aktionen bitte in Zukunft bleiben. Danke und Gruß, Stefan64 22:21, 3. Feb. 2008 (CET)Beantworten


Ich finde es irgendwie bezeichnend wie Rmw73 bei allen möglichen Gelegenheiten binnen Minuten "Schützenhilfe" bekommt. Auf Wunsch könnte ich die entsprechenden Diff-Links liefern. Aber wer möchte kann sich mittels der vorgesehenen Kontrollfunktionen bei WP auch so sein eigenes Bild machen.

Nun zur sehr eiligen Löschung der Pranger-Seite durch Stefan64:

Den ganzen Tag über war Ruhe, aber etwa 3 Minuten nachdem Rmw sich über die Seite beschwert löscht Du die Seite schon -> ohne vorher ein Wort darüber zu verlieren oder mich einfach mal direkt auf die Seite anzusprechen. Die Einrichtung dieser als satirisch angekündigten Seite erfolgte lediglich als Reaktion auf die vorhergehende bewusst zynische Antwort von Rmw. In meinem Beitrag hatte ich Rmw auf eine Frage hin in freundlichem und neutralem Ton lediglich erklärt woher eine IP wissen kann, dass er bei der Elbvertiefung aktiv ist. Und wenn Rmw dann meint sich daraufhin zynisch äußern zu müssen, sollte er sich nicht wundern, wenn ich seinen Vorschlag zur Einrichtung einer Pranger-Seite wörtlich nehme.

Ohne vorherigen Hinweis, ohne Einräumung einer Reaktionszeit (zur Löschung der Seite durch mich selbst) und ohne dass eine Wiederholung eines Fehlverhaltens vorlag, gleich mit einer Sperre zu drohen halte ich für unangemessen. Ich werde aber vorerst auf eine Meldung bei Wikipedia:Administratoren/Probleme verzichten. Auch ein Admin kann ja mal übers Ziel hinausschießen.--NeukiJ 18:25, 6. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Stammtisch-Hinweis[Quelltext bearbeiten]

Darf ich Dich auf die regelmäßig stattfindenen Bremer Wikipedia-Stammtische aufmerksam machen? Wäre schön, wenn Du mal Zeit hättest.--Kriddl Disk... 09:42, 28. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Danke für die Info. Der nächste am 27.3. haut bei mir terminlich aber nicht hin. Ich werde mal ein Auge auf die Seite Bremer Wikipedia-Stammtische haben und bei Gelegenheit vorbeikommen.--NeukiJ 14:26, 29. Feb. 2008 (CET)Beantworten

FeinJa, ich lese mit ;-)--Kriddl Disk... 14:38, 29. Feb. 2008 (CET)Beantworten

war schon mal da, eine lustige Truppe hat viel Spaß gemacht, hoffe auch mal wieder die Zeit zu finden. Btw. hab Deine Frage bei mal auf die Disk gestellt. Meiner Meinung nach alles aufschreiben. Tschüß --Ra Boe sach watt 18:34, 4. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Unsichtbarer Text[Quelltext bearbeiten]

Hallo NeukiJ, habe eben gesehen, dass du im Text über die Kirche einen unsichtbaren Text eingebaut hast, und den mit "--!>" abgeschlossen hast. Dadurch wird aber das dahinter stehende nicht in den Artikel übernommen... richtiger Abschluss ist "-->". Macht nix, ich sachs nur, weils mir auch schon passiert ist und man dann ewig den Fehler sucht. Grüße, Hadulator 15:15, 6. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Sorry, das ist mir gar nicht aufgefallen. Danke für den Tip.--NeukiJ 17:46, 6. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Höden[Quelltext bearbeiten]

Habe Höden angelegt, aber das Gefühl, dass das noch nicht alles ist. Vielleicht weißt Du ja was zum Ergänzen. Hadulator 14:54, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Vorschaufunktion[Quelltext bearbeiten]

Vorschau-Button

Hallo, mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am gleichen Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn Du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich, und die Server werden in punkto Zugriffszahl entlastet.

Viele Grüße. --Jón + 17:40, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Wikipedia:Bibliotheksrecherche[Quelltext bearbeiten]

Hallo NeukiJ, kannst du eventuell hier weiterhelfen? Gruß, --Flominator 12:41, 24. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Bin momentan nicht in HB, kümmer mich aber bei Gelegenheit drum.--NeukiJ 15:38, 9. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Glameyer Stack[Quelltext bearbeiten]

Löschung des Verweises auf Glameyer Stack ist notwendig. Gründe: Redundanz, zu allgemein, dünne Quellenlage, zudem politisch. a) Ein übergreifender Eintrag (wenn schon, dann hier etwa Otterndorf, aber auch Cuxhaven) muss reichen. Es ist unsinnig und spamverdächtig, wenn das auf allen Ortsseiten steht. b) Die generelle Gefahr einer Sturmflut herrscht in allen Küstenregionen _weltweit_! c) Er ist unvollständig (neben dem Glameyer Stack gibt es noch Grodener Stacks und Braaker Stacks). Es gibt gerade einen direkt überprüfbaren Link auf eine nicht offizielle Seite! d) Das Thema steht in direktem Zusammenhang mit der kritischen Elbvertiefung. Auch das aber muss sachlich und nicht durch Horroreinstreusel wie diese an den Mann/die Frau gebracht werden. Fazit: Das Thema Stack muss an übergeordneter Stelle stehen und nicht überall eingestreut werden, sonst müsste man kosequenterweise bei allen sturmflutgefährdeten Gebieten weltweit einen entsprechenden Vermerk ergänzen! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 91.5.209.105 (Diskussion • Beiträge) 13:06, 19. Jun. 2008)

Wer mal nach Glameyer Stack in der Wikipedia sucht, wird feststellen, was gemeint ist. Hier wurde spammäßig in allerlei Orten immer weitgehend dieselbe Textpassage per Copy & Paste eingefügt. Da drängt sich der Verdacht auf, dass hier jemand das besondere Augenmerk auf einen Artikel lenken will, der - wie gesagt - nur eine dünne und keine offizielle Webquelle nennt. Das Thema soll durchaus übergreifend abgehandelt werden, aber es darf eben nicht so sein, dass bei jeder betreffenden Ortsbeschreibung dasselbe steht. Sonst müsste man konsequent bei _jeder_ Ortschaft in Küstenregion weltweit einen ähnlichen Passus eintragen. Es liegt in der Natur _aller_ Küstenregionen, dass sie von Sturmfluten heimgesucht werden können. Insofern keine Bereicherung, sondern nur ein ärgerliches, prominent gesetztes Füllsel. Übrigens noch grammatikalisch falsch. ("Die Nähe...bringen") Es wäre gut, das für alle betreffenden Orte zu diskutieren und sich wenigstens darauf zu verständigen, diese generelle Problematik in eine Fußnote zu packen (zusammen mit der Diskussion über die Elbvertiefung, es ist anzunehmen, dass der Einschub daher seinen Ursprung hat). Es wäre schön, wenn das für alle betreffenden Orte diskutiert wird!(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 91.5.209.105 (DiskussionBeiträge) 15:05, 19. Jun. 2008)

Hallo IP ich habe Dir auf der von Dir angeregten Löschdiskussion geantwortet.--NeukiJ 19:24, 19. Jun. 2008 (CEST)Beantworten


Wikipedia:Niederelbe[Quelltext bearbeiten]

Moin NeukiJ, Lust auf ein Treffen, stammst doch aus der Gegend oder? Tschüß --Ra Boe sach watt 11:17, 5. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

und?!?! --Ra Boe sach watt 13:10, 26. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Moin NeukiJ, gar nicht mehr aktiv??? Würd mich freuen, wieder von Dir zu hören / zu lesen - vielleicht ja ab und zu mal... Grüße, --Hadulator 16:16, 17. Mai 2009 (CEST)Beantworten