Benutzer Diskussion:Nilsi1966

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Xqbot in Abschnitt Probleme mit Deinen Dateien (15.04.2015)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich Willkommen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Nilsi1966!
Herzlich Willkommen bei Wikipedia!

Ich möchte dir ein paar Links empfehlen, die dir helfen können, dich hier zurechtzufinden:

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Autoren
Wie man gute Artikel schreibt
Unsere Inhalte thematisch
Antworten auf häufige Fragen
Typische Missverständnisse
Alle Hilfe-Seiten auf einen Blick
Spielwiese zum Ausprobieren
Unser Mentorenprogramm
Wikipedia-Gemeinschaft

Viel Spaß und viel Erfolg!
Viele Grüße --Mushushu 11:56, 3. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Interwiki[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Nur um dir das kurz zu erklären, weil du dich vielleicht wunderst, dass dein Weblink immer wieder gelöscht wird: Links zu Artikeln in anderssprachigen Versionen der Wikipedia kommen nie unter die Weblinks, weil sie ja alle schon in der Spalte "In anderen Sprachen" links vom Artikel gesammelt sind. Mehr dazu: Hilfe:Internationalisierung.
Viele Grüße und weiterhin viel Spaß! --Mushushu 12:42, 3. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Nilsi1966!
Bitte füge nicht wieder den Link zur französischen Wikipedia hinzu. Begründet habe ich das ja schon, siehe oben.
Wenn du weitere Fragen hast, kannst du natürlich gerne fragen!
Danke! --Mushushu 14:37, 3. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Bestie Mensch[Quelltext bearbeiten]

Hallo Nilsi1966, auch von mir ein herzliches Willkommen bei Wikipedia.

Ich freue mich, dass Du Dich daran gewagt hast, als Erstlingswerk direkt den überfälligen Artikel (ich hatte gedacht den gibt es schon) zum Filmklassiker Bestie Mensch zu verfassen. Bitte beachte beim Anlegen von neuen Artikeln unbedingt die Hinweise, die Dir Mushushu bei der Begrüßung hat zukommen lassen. Ich möchte Dich gerne besonders auf die Spielwiese in Deinem Benutzernamensraum (BNR) hinweisen, die hervorragend dafür geeignet ist, solch umfangreiche Artikel vorzubereiten, um diesen dann später als vollständigen Artikel in den Artikelnamensraum (ANR) einzustellen. Dies verhindert, dass Du wie bis jetzt mit 24 Bearbeitungen, die jeweils gesichtet werden müssen, die Sichter auf „Trab“ hälst, zumal es Benutzer gibt, bei denen eine solche Vorgehensweise (auch von Neulingen) keine große Freude aufkommen lässt. Dies kann Dir unnötigen Frust bei der schönen Arbeit in Wikipedia ersparen.

Ich habe zweimal Deine Bearbeitungen insofern geändert, als ich überflüssige Weblinks entfernt habe, die auf das französische Wiki gesetzt waren, siehe dazu den Beitrag von Mushushu oben unter Interwiki.

Mushushu hat Deinen Artikel in die Qualitätssicherung bei der Redaktion Film und Fernsehen eingetragen, da der Artikel noch nicht den Vorgaben für Filmartikel entspricht. Ich denke, da muss noch etwas gefeilt werden. Mir fehlt leider gerade die Zeit, mich jetzt im einzelnen darum zu kümmern, jedoch kurz einige Aspekte. Die Handlung müsste noch etwas ausführlicher dargestellt werden, meines Erachtens fehlt auch noch das Ende des Films, das in Wikipedia nicht verschwiegen werden sollte (siehe auch WP:Spoiler). Auch ist zunächst der Abschnitt Besonderheiten etwas zu sehr auf den speziellen Eisenbahnaspekt (der hier auch aus filmischen Gründen, die Du richtigerweise darstellst, wichtig ist) zugeschnitten und muss sicher noch strukturiert werden. Auch fehlt eine zeitgenössische Kritik bzw. Rezeption. Deine Betrachtungen zur Ästhetik des Films sollten zudem belegt werden.

Ich sehe gerade, dass Du den Qualitätsicherungsbaustein entfernt hast. Ich werde ihn wieder einsetzen, da die Voraussetzungen mE noch nicht erfüllt sind. Bitte nicht direkt wieder rückgängig machen!!

Viele Spaß bei der Arbeit in Wikipedia (und weitere Artikel) wünscht Dir--Cologinux 15:22, 3. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Ich finde es schade, daß die Hinweise unter "Besonderheiten" weggekommen sind. Immerhin ist der Film in den wichtigsten Eisenbahnverlagen erhältlich. Und meine Version, mit eben diesm Hinweis war seinerzeit auch als Empfehlung für den BDEF gedacht wegen seines enormen technik-historischen Wertes. Die derzeitige Version ist für den filmtechnischen Sachverhalt sicher genauer. Allerdings werden sich Freunde des Eisenbahnwesens da fragen, was den Film so interessant macht. --Nilsi1966

Probleme mit Deinen Dateien (15.04.2015)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Nilsi1966,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Kaiserleibrücke 10-1964.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  2. Datei:Kaiserleibrücke 10-1964v1000.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 15. Apr. 2015 (CEST)Beantworten