Benutzer Diskussion:Nomichael

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Dulciamus in Abschnitt Link entfernt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich habe deine Änderungen im Artikel Bong rückgängig gemacht, da dabei zuviele Informationen einfach gelöscht wurden. -- Max Plenert 16:41, 31. Dez 2005 (CET)

Deine Ansichten zum Rauchgerät Bong sind von deinen persönliche Vorlieben und Gebrauchsgepflogenheiten geprägt. Die vielen Änderungen waren leider nicht vermeidbar, da einfach zu viel subjektives und nicht bewiesenes darinsteht.Würdest du einen Beitrag über Messer verfassen würde da dann wohl drinstehen, das die vornehmlich zum abschlachten von Mitbürgern gebraucht werden. Die Ansicht das eine Bong ausschließlich zum Konsum illegaler Drogen gebraucht wird ist abwegig, an den Haaren herbeigezogen und trifft mich persönlich. Unsere Beiträge lassen sich sicherlich ergänzen. Löschen und redirekten ist nicht ok. So habe ich das auch nicht gemacht.--Nomichael 31 Dez.
Haha! Zu was werden denn bitte Bongs sonst benutzt?? Mal ernsthaft: auch wenn es hier und da Leute geben mag, die Kamille drin rauchen, so würden sicherlich von 1000 Leuten, die überhaupt wissen, was ne Bong ist, ca. 999 sagen, dass man da i.d.R. Hasch oder Gras drin raucht. Tut mir ja leid, dass dich das persönlich so trifft. Bin übrigens auf dich gestoßen über deinen moralischen Kreuzzug zur Zusammenlegung von Rausch- und Nutzhanf in der Cannabis-Diskussionsseite. Hast da die komplette Seite mit immer wieder denselben erbitterten Forderungen durchtränkt, und kurz danach anscheinend nicht mehr reingeguckt. Sorry, aber deine Argumentationen kann ich überhaupt nicht nachvollziehen - willst du deinen Berufsstand verteidigen mit der Behauptung, dass Headshops eigentlich Läden für Wellness-Zubehör sind? Und gleichzeitig behaupten, dass im Grunde ne Hanf-Jeans nix anderes als hochpotentes Weed ist? Da stimmt doch was nicht. --84.58.1.143 18:57, 13. Apr 2006 (CEST)

Bitte nutze die Verschiebefunktion, wenn Du Artikel verschieben willst, da Du durch "Umkopieren" die Versionsgeschichte des Artikels zerstörst. Im konkreten Fall sei aber auf Diskussion:Schischa verwiesen, da Schischa die deutsche Bezeichnung von englisch shisha ist, die hier daher nicht verwendet wird. Stern 23:27, 1. Jan 2006 (CET)

sorry, war neu hier , habe einges falsch gemacht, teilswese den Faden verloren wo ich überhaupt bin, durch die Tabs oben :-).--Nomichael 13:41, 4. Jan 2006 (CET)

Das Wort Schischas gibt es in der dt. Sprache gar nicht. ((Duden)) Es ist ein Kunstwort entstanden aus dem unverständniss der org. Schreibweise. Das Shisha die meistgenutze Version des Begriffes ist ergibt sich alleine schon aus dem Sprachgebrauch der Deutschen. Dies findest du mit Suchmaschinen Recherche sicherlich heraus.

Die Schreibweisen für Shisha variieren je nach Ursprungsland und Vorlieben der Verwender. Wobei die Schreibweise mit "Sch" ein eingedeutschter Begriff ist, der allgemein nur geringe Verwendung findet, da der Begriff Shisha als allgemein beschreibend anerkannt ist. Die Markenerechtliche Anerkennung wurde durch das Patentamt verweigert, da allgemein beschreibender Begriff. Eine Umdeutung des Begriffes in Schischa ist daher didaktisch nicht nachvollziehbar.

Googel Suchergebnis in Deutsch für Begriff Shisha ergeben min. 15 mal mehr Treffer für Shisha als für Schischa. Ergebnisse (nur in Deutsch)1 - 10 von ungefähr 385.000 für shisha Ergebnisse ( nur in Deutsch) 1 - 10 von ungefähr 22.900 für schischa

Der Thread wurde auch ursprünglich als Shisha betitelt und erstellt und sollte diesen Begriff auch wieder in Zukunft tragen. --Nomichael 13:41, 4. Jan 2006 (CET)


Sei doch so gut und nutze die Diskussionsseite des Artikels, um Deinen Standpunkt zu erläutern. Es gibt dort zahlreiche Beiträge, die Deinem Standpunkt widersprechen. Vielleicht überwiegen Deine Argumente, vielleicht überwiegen die Argumente der Transkription. Das muss geklärt werden. Aktionismus nutzt da nix. Stern 23:44, 1. Jan 2006 (CET)

Deutschfimmel[Quelltext bearbeiten]

Abneigung gegen grassierenden Englischfimmel in allen Ehren. Allerdings sollte man nicht in Aktionismus verfallen und:

  • neue dt. Wörter erfinden die es gar nicht gibt, wie z.B. "Schischa" anstatt "Shisha", das würde ich als Deutschfimmel bezeichnen.
  • Transkriptionsregeln nicht auf Worte anwenden für die bereits ein gängiges dt. Wort existiert. ( siehe Hinweise in den Regeln)
  • Erklären warum Shisha ein ausländischen Wort sein soll, und wenn, was daran schlecht ist, ein ausländisches Wort für ein Ausländisches Rauchgerät zu haben.
  • Sich an event. an amtliche Studien ( Studie vom Bund zur Schädlichkeit in den Links) halten in denn auch von Shisha gesprochen wird.
  • Die dt. Sprache nicht durch immer neue Wortschöpfungen komplizieren.
  • Den Punkt Deutschfimmel verlinken auf meine Seite :-)
  • Die Kommentare der Diskussionsseite Shisha mal durchlesen und was darauf erwidern.

--Nomichael

Googel Suchergebniss in Deutsch für Begriff Shisha ergeben min. 15 mal mehr Treffer für Shisha als für Schischa.

  • Ergebnisse 385.000 für shisha
  • Ergebnisse 22.900 für Schischa

Wobei die Treffer für SCHISCHA meist Doorwaypages sind, um fehlgeleitete, der Schreibweise nicht mächtige, einzusammeln. Wenn man unter diesen Treffern weitersucht wird einem immer eine Shisha angeboten und keine Schischa. Die restlichen Treffer beziehen sich auf die biblische Gestalt Schischa und den Namen Schischa, nie auf Rauchgeräte. Wenn man ganz unten in dieser Diskusion , bzw. der Versionshistorie von Shisha und Schischa nachsieht, sieht man auch das der Artikel ursprünglich Shisha hieß, bis jemand auf die glorreiche Idee kam ihn zu ändern.. Die Schreibweise mit SCH ist absolut ungebräuchlich ungefähr so sinnlos wie Gise, Phüramide und Scheining als Transskription für Gizeh, Pyramide und den Film Shining. Das Argument das Schischa das dt. Wort für Shisha wäre zieht nicht, weil bestenfalls Shisha bereits das dt. Wort von Sheesha ist. Außerdem ist Shisha ein feststehender Begriff der nicht eingedeutscht werden kann / sollte. IM übrigen dürft ihr mir glauben das sich der Begriff nie durchsetzt. Ca. 385T Anwender des Begriffes Shisha incl. der größtem dt. Foren, die alle "Shisha" im Namne führen, werden nichts auf euren Transspript-Deutschfimmel geben. Dieser Mist mit SCH ist SCH. und kostet nur Geld und Nerven. Deutschtümelei und kleinkariertheit fällt mir dazu ein. ( heute bin ich mal wieder stinkig :-) Wenn sich der Begriff durchsetzt, dann nur zu einem kleinen Teil , die Verwirrung ist dann komplett.--Nomichael

Deine Änderungen[Quelltext bearbeiten]

Wenn du Informationen zu Artikeln beitragen möchtest, dann bitte gemäß unseren Richtlinien und Konventionen. Wenn du erneut einen Admin als Machtmissbraucher darstellst, obwohl du durch deine nicht regelkonformen und POV-belasteten Änderungen dessen Handeln provozierst, werde ich dich temporär sperren. Bitte beachte fortan die Wikipedia:Wikiquette, Wikipedia:NPOV und unsere Wikipedia:Richtlinien. Gruß, --Leipnizkeks 02:22, 2. Jan 2006 (CET)

Machtmissbrauch ist es schon wenn du einfach alle Änderungen verwirftst ohne diese Zur Diskussion zu stellen. Du wirfst mir genau das vor was du selbst betreibst, allerdings von deiner Funktion als Admin aus.--Nomichael

Bisher wurden alle alle meine Änderungen wieder verworfen. Scheint ein totalitätes System zu sein dieses Wiki Dings. Wenn dem nicht so ist, erkläre mir unwissendem mal was davon blieb.--Nomichael 17:40, 2. Jan 2006 (CET) Nomichael

Deine Änderungen wurden "verworfen", weil wir die Verwendung des Wortes Schischa schon mehrfach geklärt haben und du dennoch versuchst, es ohne Notwendigkeit bzw. vorhergehende Diskussion zu ändern. --Leipnizkeks 18:44, 2. Jan 2006 (CET)
Klar, in den Artikel Shisha, Bong, Headshop und weiteren steht eine Menge unbrauchbarer Sachen drin, Lose Behauptungen und falsche Schlussfolgerungen. Möchte mal wissen wer da was geklärt hat ? Ich komme aus der Branche und schlage mich seit 10 jahren mit Headshop und Bong Kunden und Behörden rum. Die Irrungen und Wirrungen sind mir alle bekannt. Ich war Mit-Begründer des Hanfhandelsverbandes in den Redaktionsräumen der Grow, den Verband mußte ich nach 1/2 jahr wieder verlassen weil: Der Handel mit Hanf war da schon illegal...und niemand wollte das begreifen das der Name idiotisch ist.. Ich beobachtet in der Zeit eine schleichende Wegentwicklung von der Wahrheit duch Myhtenbildung und Medien die irgenwas herausposaunen. Seit neuestem scheinen Foren der Weißheit letzter Schluss zu sein, was da drin steht wird sofort weitergeplappert. Ich sehen übrigends in der Diskussionsseite zu Shisha 90 % Zustimmung zu Shisha. sei mutig

--Nomichael

das klingt nach jemandem der sich auskennt mit dem thema. das ist gut. bei der schleichenden entwicklung habe ich allerdings eher einen gegenteiligen eindruck, nur vielleicht noch schleichender. -- 23:33, 2. Jan 2006 (CET)

Bitte beschäftige dich mehr mit der Wikipedia[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Nomichael!

Es ist fein, dass du an der Wikipedia mitarbeiten willst, aber du machst noch einige vermeidbare Fehler.

  • neue Diskussionen auf Benutzerseiten bitte ganz ans Ende, nicht irgendwo mittenrein
  • Links innerhalb der Wikipedia bitte so, nicht so
  • Beiträge auf Diskussionsseiten bitte immer signieren

Man bekommt das Gefühl, dass du umfangreiche Änderungen an Texten vornehmen willst, ohne mal einen Blick in die Anleitung geworfen zu haben. Lies mal Wikipedia:Erste Schritte und Wikipedia:Signatur - aber nur nur die! "Blätter" mal durch's Handbuch.

--Eike 09:41, 4. Jan 2006 (CET)

sorry, werde mich bessern, habe den Faden verloren in der Hektik. Nomichael 13:41, 4. Jan 2006 (CET)
Nur keine Hektik - du hast Zeit. :o) --Eike 18:51, 4. Jan 2006 (CET)

Was war denn an dem [Headshop-Verzeichnis] auszusetzen? Warum hast du den entfernt? --Schlonz 14:08, 5. Jan 2006 (CET)

Es ist Werbung. Steht ausführlich in der Diskussion:Headshop, es ist nicht einzusehen, das ausgerechnet bei Headshop ein Shopverzeichniss dabei sein soll, bei anderen Branchen macht das auch niemand. Ausserdem ist das Verzeichniss rein gewerblicher Natur und umfasst genau 3 Internetshops die dafür zahlen. Ansonsten hätte jeder anspruch auf einen kostenfreinen Link auf der Seite !Nomichael 14:51, 5. Jan 2006 (CET)

Spam im Shisha Artikel[Quelltext bearbeiten]

Hi,


auf der von Dir gelöschten Seite (www.shisha-spam-faq.de) im Shisha Artikel ist jetzt ein Impressum. Da war nur für ein paar Tage eine alte Version online, wo oben der Link gefehlt hat!

Link entfernt[Quelltext bearbeiten]

Hi!

Du hast hier zwei Links entfernt von denen einer jetzt wieder [1] eingefügt wurde. Jetzt will ich grade mal nachfragen: Da damals in meinen Augen nur 6 Weblinks dort waren und du mit der Begründung "Auf 5 Links reduziert" revertiert hast, kommen bei meiner Rechnung jetzt nur noch 4 Links raus. Nach dem Einfügen des Letzten sind jetzt wieder 5 da. Könntest du bitte grade nochmal kurz ein Auge darauf werfen und mir sagen ob dieser eingefügte Link in deinen Augen dort hin gehört und ob da jetzt eben 5 oder 6 Links sind denn in meinen Augen gehören Links zu Commons, Wikibooks, etc. nicht zu den richtigen Weblinks - ich kenne mich da allerdings nicht so aus.
So, ich hoffe du kannst mir einigermaßen folgen was ich eigentlich von dir will und mir grade mal auf die Sprünge helfen ob Commons, etc. nun dazugehören oder nicht.
Schönen Tag noch, Dulciamus ??@??+/- 13:53, 8. Sep. 2008 (CEST)Beantworten