Benutzer Diskussion:Oeconomix

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Pass3456 in Abschnitt Meinungsumfrage
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich werte dieses Verhalten als gezielte Provokation zur Herbeiführung einer Artikelsperre. --Livani 16:28, 21. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Meinst du das oben verlinkte? --Oeconomix 18:00, 22. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Zur Kenntnisnahme: Möglicherweise ein weiteres Beispiel. --Incognito^2 09:18, 27. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Angefangen hatte livani [1] und danach sieht es auch nicht gerade regelkonform aus. Aber warum sollte jemand seine Reverts auch noch begründen, wenn er von der TINA-Wahrheit erleuchtet ist. --Oeconomix 10:45, 27. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Ich weiss aber Livanis Edit war auch noch zu rechtfertigen, da die Ergänzung der IP zwar inhaltlich richtig aber wertend formuliert war ("strammer" usw) und darüberhinaus unbelegt. Im Sinne von WP:AGF hätte man zwar statt zu revertieren auch entsprechend ändern und ergänzen können aber das kann man nicht verlangen sondern nur im Sinne eines gedeihlichen Miteinanders vorschlagen. Diese Argumente gelten aber nicht mehr nach meinem Edit, der eben nicht wertete sondern nur belegt anführte und damit gegenüberstellte und dessen unbegründeten Zurücksetzungen. --Incognito^2 11:04, 27. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Soziale Marktwirtschaft[Quelltext bearbeiten]

Hi, zu Deiner Änderung: Kannst Du für das Zitat im Fliesstext, nach "zwischen Wirtschaftsliberalismus und Lenkungswirtschaft" und der Referenz auf Müller-Armack, noch einen genauen Quellenbeleg mit Seitenzahl am Zitatende angeben? (Wegen sonst eventuellem Vorwurf einer URV.) --Incognito^2 21:20, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Livani hat bereits gekürzt und die Referenz des ersten Teils an das Ende des Zitates verschoben. Ich hoffe das ist richtig und beides findet sich auf der gleichen Seite? --Incognito^2 21:38, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ich habe Livanis Edit zurückgesetzt, weil das gekürzte Zitat ein Beleg für die Aussage im Artikel ist. Sonst wird doch immer nach Quellen gerufen. Das Zitat im Artikel hat jetzt auch eine Quellenangabe, ist dieselbe, hatte das Zitat nur gespliitet, damit nicht alles im Artikel steht. Aber Danke für den Hinweis, hatte ich schlicht vergessen. --Oeconomix 16:12, 10. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Pause[Quelltext bearbeiten]

Sorry, so macht es effektiv keinen Sinn. Ich muss mich nervlich erst mal wieder in die Balance bringen und ein wenig Glauben an die WP und ihre Strukturen zurückerlangen. HerbertErwin hatte hier in Bezug auf Livani und OB-LA-DI eben imho doch recht. Ich wünsche Dir alles Gute. Mal schaun ob ich schon morgen, erst in einer Woche, noch später oder gar nicht mehr in Erscheinung trete. --Incognito^2 14:19, 12. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Keep cool, die Aufregung lohnt sich nicht. Außerdem ist es genau das, was was Trollelche erreichen wollen. So wichtig kann Wikipedia gar nicht sein, als dass der Ärger das reale Leben belastet. Im übrigen geht die Familie allemal vor!
BTW: Du hast mir auf Diskussion:Minarchismus irrtümlich ein bezeichnendes Statement von Livani zugeschrieben. Ich habe Deine Reaktion darauf deshalb gelöscht. Ich hoffe, es ist in Deinem Sinne. --Oeconomix 19:11, 12. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Sorry.

Entschuldige bitte die falsche Zuschreibung. Der Irrtum entstand (ich habe noch mal nachgesehen) weil Benutzer Comanche Plus den Beitrag von Benutzer Livani (teilweise) gelöscht hatte und Du ihn dann, gemeinsam mit Deinem Diskussionsbeitrag wieder hergestellt hattest. Genau den Versionsunterschied hatte ich zur Kenntnis genommen und deswegen Deine Wiedereinstellung von Livanis Beitrag (auch im Zusammenhang mit dem zusätzlichem Absatz zu Livanis Restaussage) fälschlich Dir zugeschrieben. Jetzt verstehe ich natürlich auch problemlos die Intension der Aussage. Immer wieder lustig, wie Sachverhalte verdreht werden. Wenn unsere Beiträge (zigfach) begründungslos reflex- bzw "emotional"revertiert werden, dann ist das natürlich seriöse Überprüfung eines neueingestellten Edits (wozu es schliesslich als ergänzende Werkzeuge auch die entsprechenden Spezialseiten letzte Änderungen etc gibt) möglicherweise aufgrund des selbstverständlich berechtigten Verdachtes er könnte falsch oder POV sein. Wenn unsereins (begründet) eingreift, dann ist das Stalking und hat mir Eingangskontrolle neueingestellter Edits nichts zu tun. So ist das eben. Und wenn man dann, weil man Interesse an der Eskalation hat, wild Beleidigungen ausstossen darf und damit ständige unbegründete Reverts begründet, dann ist das ja schon in Ordnung. Soll doch der Angegriffene auf der VM Meldung machen. Die quantitativ höhere Zahl an Edits wirds dann schon richten, dass der "seriöse" Nutzer unbestraft bleibt und der neue Account gesperrt wird (hatten wir ja schon mit der sensationell begründeten Sperre von Rax). Ich muss erst mal pausieren, was die Artikelarbeit und -diskussion betrifft. Ich schau aber mal zwischenzeitlich auf Deine und meine Disk. --Incognito^2 19:18, 12. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ist schon ok. Hab gerade Globale Erwärmung gelesen. Du solltest Dich nicht in die Falle locken lassen und Dir lange Rechtfertigungen auf offensichtliche Troll-Provokationen sparen; bietet nur Angriffsflächen ("Verteilen der Privatfehde auf zig Diskussionsseiten, werde ich künftig entfernen und mich um Benutzersperren kümmern"). Es lohnt nicht und schont die Nerven. Wie gesagt, da ist die Familie allemal wichtiger. --Oeconomix 19:43, 12. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Vermittlungsausschuss[Quelltext bearbeiten]

Ich habe hier einen VA beantragt. OB-LA-DI 17:10, 18. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ich wäre dann soweit ;-) Wäre schön, wenn Du auch etwas schreiben könntest. Gleich was man über den VA denkt und welche Erfolgsaussichten man mit ihm verbindet, halte ich die ernsthafte Teilnahme an ihm durchaus für notwendig um Interesse an einem Ergebnis zu demonstrieren und eine, wenn auch verständliche Enthaltung, für kontraproduktiv. Ausserdem habe ich sicher nicht alle Punkte ausführlich behandelt, die Deine Arbeit betreffen sondern diese nur kurz aus dem Gedächtnis angerissen, von daher wäre Deine Stellungnahme als Ergänzung auch zu begrüßen um die mögliche Lücke (zB Privatisierung) zu schliessen. --Incognito^2 18:02, 19. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ich bin mir da nicht so sicher. Siehe meine Bedenken hier. Im Grunde hast Du ja schon alles gesagt, dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. --Oeconomix 11:04, 20. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Grüße Ungekannterweise[Quelltext bearbeiten]

Hallo Oconomix, mir ist aufgefallen, dass Du Dich ab und zu über bestimmte Benutzer aus dem Ökonomiebereich beschwerst. Ich dachte anfangs, dass sei übertrieben, aber im Gegenteil. Deshalb schreib ich Dir unbekannterweise; lösch es, wenn Du nichts damit anfangen kannst. Das Zusammenspiel im Bereich Wirtschaft ist irgendwie schon schlau: die haben eine relativ aggressive "Grenzpolizei", die, sobald ein Vertreter alternativer / kritischer Ansätze auftaucht, immer am Rande des Legalen operiert. Die verwicken ihn in eine simulierte Diskussion und versuchen dabei den Kritiker durch Wiederholung absurder, formalistischer Argumente zu unüberlegten Handlungen (Beleidigungen, Editwar, Störverhalten) zu treiben. Dann rufen die (oder besser eine Portals-Clubmitglied) nach ihrem Admin. Der verwarnt die Polizei "ernsthaft" und gibt ihr zugleich zu verstehen, dass sie ja in der Sache recht hat. Die Seite wird dann in der Version des verabsolutierten Mainstream-Lehrbuchwissens eingefroren, der Kritiker bekommt u.U. Sperre. Wenn sich einer der Polizisten außerhalb seines Territoriums bewegt oder wenn im Grenzbereich eine andere Schutzmacht (z.B. soziolog Admin) auftaucht ist, verhalten sie sich plötzlich absolut speichelleckerisch und vernünftig. Meiner Meinung nach ist die Wikipedia auf dem besten Weg, an ihrem Erfolg zu Grunde zu gehen. Nachdem fast jeder Begriff bei Google WP als ersten Treffer hat, ist sie ein Politikum, für das es sich lohnen würde (oder lohnt), bezahlte Lobbyisten einzustellen, die nach und nach alle eher idealistischen Nutzer vergraulen. --Olaf g 21:13, 11. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hier und hier könntest Du Dich bestatigt fühlen. Ein "schönes" Beispiel ist auch der kuriose VA --Oeconomix 23:08, 12. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Checkuser[Quelltext bearbeiten]

Hallo Oeconomix, ich habe einen Checkuserantrag [2] gegen dich gestellt. Es grüßt --Koenraad Diskussion 15:05, 30. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Meine Anmerkung dazu siehe hier. --Oeconomix 22:16, 30. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Deine dortige Antwort geht ein wenig am Thema vorbei. Es geht um einen möglichen Einsatz von Sockenpuppen und nicht um deinen persönlichen und inhaltlichen Konflikt oder um die Schuldfrage bzw. die Frage, wer hat recht. Ich würde mich freuen, wenn es nicht deine Sockenpuppe wäre. Es grüßt --Koenraad Diskussion 05:41, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Häh? Du hast mir doch unterstellt, wegen persönlicher und inhaltlicher Konflikte einen missbräuchlichen Zweitaccount zu betreiben - und das in einer konkreten Situation, die dazu gar keinen Anlass bot. Es geht also auch um den Kontext deiner CU-Anfrage und den bemerkenswerten Schongang gegenüber offensichtlichen Regelverstößen, bei denen selbst väterliche Freunde ihren Schützling schulterkopfend zur Mäßigung mahnen. --Oeconomix 12:22, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Wohlfahrtsstaat[Quelltext bearbeiten]

Ich hoffe dir ist klar, dass zukünftige Sperren auch dich treffen können, denn eine Dauereinrichtung wird das ständige Sperren des Artikels nicht. Gruß --Tafkas hmm?! +/- 18:06, 30. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Mein Reden. Vielleicht kannst du mir bei dieser Sachlage auch noch verraten, wie man bei einem Reflexreverter, der jede Diskussion verweigert, die Regeln missachtet und sich dazu auch noch offen bekennt, inhaltlich vorankommen soll. Amüsant finde ich den Chorgesang "Oeconomix hat sich dem VA verweigert"; eigentlich traurig, weil die Ankläger wissen (müssten), dass es dafür triftige Grüne gab, die Obladi seitdem ein ums andere Mal bestätigt hat. --Oeconomix 22:11, 30. Jul. 2008 (CEST) --Oeconomix 22:11, 30. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ersatz für OB-LA-DI[Quelltext bearbeiten]

Hallo Oeconomix! Da sich der Benutzer OB-LA-DI u. a. durch mein Einwirken aus Wikipedia verabschiedet hat, stark mutmaßlich temporär, sehe ich mich in einer gewissen Pflicht, OB-LA-DI zu ersetzen. Wenn du nicht heftig dagegen protestierst (ich hoffe nicht), bedeutet das, dass ich deine Edits im Bereich Wirtschaftspolitik/Wirtschaftswissenschaft fachlich sehr genau anschauen und prüfen werde, auf Ausgewogenheit achte und eventuell auch mal Beiträge von dir kürzen oder in ihrer Struktur verändern werde. Ich hoffe aber, dass das eine gedeihliche Zusammenarbeit wird. Ich bin kein Revertierer, kein Editkrieger, und normalerweise achte ich stark darauf, "das Gute" auch in solchen Bearbeitungen zu suchen, die nach meiner Auffassung fachlich nicht ganz Top sind. Wenn ich es richtig beobachtet habe, geht es dir darum, einer bestimmte POV-Richtung in sozio-ökonomischen Themen etwas Ausgleichendes entgegen zu setzen. Wenn sich dadurch am Ende fachliche Verbesserungen für WP ergeben, soll es mir Recht sein. Ich bitte zu beachten, dass z. B. der Benutzer Livani, trotz eines gewissen "weltanschaulichen Schlags" zumeist fachlich sehr hochwertige Bearbeitungen vornimmt. Ich appelliere also an deine konstruktive Ader, und hoffe auf rege und fachlich anspruchsvolle Mitarbeit von dir. Wenn du an einem sozio-ökonomischen WP-Artikel größere Änderungen planst, möchte ich vorschlagen, dich zuvor mit mir konzeptionell auszutauschen, eventuell sogar verbunden mit Chat. Wäre das okay für dich bzw. - konkreter formuliert - wärest du bereit, dieses Prozedere zwei Wochen lang mal auszuprobieren?--Bestmensch 03:30, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten


Wunder von Chile[Quelltext bearbeiten]

Hallo Oekonomix,

sehe gerade an der Versionsgeschichte, dass Du den Spass, in dem ich grad stecke, schon hinter Dir hast. Dachte nur, vielleicht interessiert es Dich, dass es weitergeht. Unbekannterweise grüßt --Mastermaus 15:31, 22. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Come back![Quelltext bearbeiten]

Hallo Oekonomix, warum steigst Du mit Deiner ausgezeichneten Expertise nicht wieder in das reguläre Editgeschäft und die WP-Diskusssion über wirtschaftspolitische Themen ein? FelMol 15:16, 6. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Weil ich bislang - als Einzelkämpfer (bzw. streckenweise mit der Unterstützung von Benutzer:Incognito^2; Lehrreiches hier und hier) nach den ermüdenden Auseinandersetzungen mit "seriösen Mitarbeitern", die von einigen Admins mit extrem strapaziertem AGF behandelt wurden und, wenn dann doch das Aus droht, problemlos reinkarnieren können - der Meinung war, meine freie Zeit vergnüglicher verbringen zu sollen. Das sieht ja jetzt anders aus. Bevor ich mich evtl. wieder einbringe muss das hier aus der Welt. Ich werde mal bei Capaci34 anklopfen. --Oeconomix 16:50, 6. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Sieht doch gut aus! Versuchen wir nun zusammen die dicken Bretter zu bohren. FelMol 00:48, 7. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Hallo Oekonomix, die Diskussion war bisher ein wenig unübersichtlich, daher meine Frage. Hast Du hier [3] gewichtige Bedenken? --Pass3456 20:44, 16. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Endlich scheint ein Konsens da zu sein. Willst Du dazu noch Stellung nehmen? Gruß--Olag 19:07, 17. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Eine vorläufige Stellungnahme auf der VA-Projektseite. --Oeconomix 12:33, 18. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Hallo, vielleicht kannst Du deine Änderungsvorschläge etwas eingrenzen und konkretisieren. Das Paket noch mal komplett aufzuschnüren wird bei den anderen, nach wochenlanger Diskussion, schwer vermittelbar sein.--Pass3456 01:20, 20. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Mr. Mustard & Co.[Quelltext bearbeiten]

Schreib mal was du dazu denkst Oeconomix: Benutzer_Diskussion:FelMol#Mal_rumfragen? Gruß --Kharon WP:WpDE 01:18, 12. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Vermittlungsausschuss[Quelltext bearbeiten]

Wie siehts aus, soll ich schon mal Sekt kaltstellen? [4] -- Pass3456 01:28, 19. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Schon erstaunlich die Feierlaune, wenn der Konsens noch garnicht abgeschlossen ist, nur weil man bei den letzten Sätzen ist. Offensichtlich ist die Einigung mit der C&M-AG für einige das lange ersehnte und nu erreicht geglaubte Hauptziel und wir sollen uns gefällig fügen und nicht "das ganze Paket noch mal aufschnüren" oder "die ganze Arbeit kaputt machen". Ist doch immer wieder erstaunlich wie sicher die Zermürbungstaktik der künstlich aufgezwungenen Endlosdiskussion dazu führt das sich viele schon mitten auf der Strecke entnervt und erschöpft vom dauernden Spannungszustand willig über den Tisch ziehen lassen. Man kann so viel von ihnen lernen aber leider scheinen nur ganz wenige dieses zweifelhafte Angebot tatsächlich zu nutzen. --Kharon WP:WpDE 09:06, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Kasino-Kapitalismus[Quelltext bearbeiten]

Hallo, es gibt gerade eine Debatte ob Kasino-Kapitalismus vor allem und zu erst ein politisches Schlagwort ist. -- Pass3456 21:54, 22. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Und dann gibt es auch die Frage, ob aktive Admins nicht ab und zu eine Bestätigung benötigen, z.B. Wikipedia:Adminwiederwahl/Karsten11. FelMol 21:58, 22. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Bin leider nicht stimmberechtigt. Aber dieser Edit und seine Begründung in der Kommentarzeile müsste schon reichen. Kommt mir irgendwie bekannt vor. --Oeconomix 00:01, 23. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Droge[Quelltext bearbeiten]

Bitte unterlass solch dämliche Bemerkungen! Ich sehe keine Veranlassung, mit Dir überkreuz zu kommen und hoffe auf weitere produktive Zusammenarbeit. Aber das Einverständnis K's wirst Du auch mit Engelszungen nicht erreichen (die Blockade nicht aufheben - das sagen mir meine Erfahrungen aus einem anderen Konflikt). Da hilft nur WP:Sei-grausam oder die Sache hinschmeissen. FelMol 12:09, 24. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Wieso redest du eigentlich immer von "Kharon`s Blockade" FelMol? Fakt ist doch das die geschichtliche und inhaltliche Lücke im Text von 1990 bis 2010 garnicht bestritten wird und tatsächlich IHR die Darstellung dieser Zeit blockiert weil ihr meint das sonst M&C es blockieren bzw. mit ihnen kein Konsens zustandekommt. Mit halben Sachen kommt aber eben auch kein Konsens mit mir zustande. Ich glaub nämlich schon lange nicht mehr an die "können wir später noch"-Vertröstungen. Was jetzt nicht mit C&M geht wird auch in zwei Jahren nicht Konsens mit ihnen werden. Und wer die Situation kennt weiß auch genau was für eine Irreführung es ist bei dem Ganzen ausgerechnet mich jetzt als Blockierer hinzustellen..und dann auch noch als "den Einzigen". --Kharon WP:WpDE 19:33, 25. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Ja, so ist es leider. FelMol 20:17, 25. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Du hattest "keinen Bock mehr" und deswegen solange rumgejammert und rumgeätzt bis du dem halben VA damit die Arbeit vergrault hast. Dann hast du es tatsächlich auch noch geschafft den Moderator so schräg anzugiften das er wegen dir den VA zugemacht hat und wegen dir seinen Moderatorenjob an den Nagel hängt. Und nu hast du dir als Hauptschuldigen für dein Drama mich ausgesucht. So is es! --Kharon WP:WpDE 01:50, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Wer hat sich denn als einziger gegen 6 andere Benutzer gestellt und es zweien, mit Dir gut meinenden Benutzern abgeschlagen, über die gebaute Brücke zu gehen? FelMol 11:18, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Diese toten Pferde reitest du seit Tagen in einer bemerkenswerten Arbeitsteilung mit Charmrock und Nis Raders auf jede euch geeignet erscheinende Wiese und wenn Mr. Mustard nicht gesperrt und 7Pinguine nicht inaktiv wäre, würden sie sicher auch noch mitreiten. Für Insider ist dieser ganz spezielle, exessive Formationsritt ein Déjà vu. --Kharon WP:WpDE 11:55, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Konfusionsrat machen mal wieder in Verschwörungstheorie? Für mich EoD (für Oeconomix ohnehin eine Zumutung). FelMol 12:24, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

STOPP! Könnt ihr das bitte auf eueren DS ausmachen. --Oeconomix 17:48, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Meinungsumfrage[Quelltext bearbeiten]

Wenn Du magst kannst Du hier pro oder contra stimmen.-- Pass3456 22:01, 5. Mai 2010 (CEST)Beantworten