Benutzer Diskussion:Okpower

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von KlausHeide in Abschnitt Vollständige Offenlegung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dein Benutzername (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Okpower“,

Dein Benutzername impliziert, dass Du im Auftrag einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest bzw. mit diesen etwas zu tun hast. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (was in einigen Fällen richtig sein kann, siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens, insbesondere die unter Punkt 7.1 genannten Beispiele).

Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Okpower“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter Deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird.

Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest Du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest Du nichts mit der Organisation oder Person zu tun haben, kannst Du eine Änderung Deines Benutzernamens beantragen oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt (im Auftrag gegen Vergütung oder als Arbeitsaufgabe), musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Unter dem Link findest Du genau beschrieben, was das ist, wie man dies tut und was Du noch beachten musst. Die Benutzerverifizierung ersetzt diese Offenlegung nicht, da das „Bezahltwerden“ daraus nicht hervorgeht.

Falls Du den Benutzernamen nicht verifizierst oder änderst bzw. bezahltes Schreiben nicht offenlegst, solltest Du das nachfolgend begründen, damit keine falschen Schlussfolgerungen gezogen werden.

Ohne Verifizierung oder eine Änderung musst Du mit der Sperrung Deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung Deiner Person oder Deines Handelns.

Vielen Dank für Deine Mitarbeit und freundliche Grüße -- SuPich [Diskussion] [Beiträge] um 16:42, 22. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Hallo, die Verifizierung des Benutzerskontos ist erfolgt. Da es sich aber auch um bezahltes Schreiben handelt, bitte dies gemäß den Hinweisen unter dem Link offenlegen. siehe auch Wikipedia:WikiProjekt_Umgang_mit_bezahltem_Schreiben/Information#Was_heißt_bezahltes_Schreiben_offenlegen?
Danke. Bei Fragen gerne melden. -- -- SuPich [Diskussion] [Beiträge] um 14:58, 23. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Keine Werbung bitte![Quelltext bearbeiten]

Liebe/r „Okpower“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:Okpower haben starke Züge eines werblichen „Marketing“-Textes. Werbung ist keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platz und nicht regelkonform.

Daher wurde entweder die Entfernung des Werbetextes beantragt oder dieser ist bereits gelöscht. Falls die Relevanz für die Wikipedia oder die Artikelqualität nicht ausreichen, ist dies besonders wahrscheinlich.

Solltest du damit nicht einverstanden sein, kannst du im zur Löschung vorgeschlagenen Beitrag Widerspruch gegen die Löschung einlegen oder dich (falls schon gelöscht) an den löschenden Administrator wenden. Dann kann der Fall – je nach Administratorentscheidung – in der Löschdiskussion diskutiert werden.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkriterien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Sollte das Thema deines Beitrages im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich dir vor der Umformulierung dringend die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Zur Vermeidung von Missverständnissen solltest Du hier bitte kurz antworten (vor allem wenn es sich nicht um bezahltes Schreiben handelt und du das nicht offenlegst). Nicht offengelegtes bezahltes Schreiben kann ein Sperrgrund sein.

Mit freundlichen Grüßen, --PCP (Disk) 09:05, 25. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Hallo und danke für den Hinweis. Die vorgenommene Ergänzung war der Link zu einem Tarifportal für Ökostrom, bei dem Verbraucher sich informieren können (gemeinnützig betrieben, ohne wirtschaftliche Interessen oder Werbung).
Viele Grüße, Okpower (Zertifizierungsgeschäftsstelle des Ökostrom-Gütesiegels ok-power) --Okpower (Diskussion) 09:12, 25. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Vollständige Offenlegung[Quelltext bearbeiten]

Moin! Kollege SuPich hat euch ja schon auf die Offenlegung aufmerksam gemacht, der ihr pauschal nachkommt. Grundsätzlich danke für die Transparenz und Ehrlichkeit, aber... damit die Offenlegung rund bzw. wirklich transparent und vollständig ist, bräuchte es noch eine Liste der im Auftrag (bei euch wohl: als Teil der Arbeitsleistung) editierten Artikel — auch wenn es nur ein Artikel ist. --MfG, Klaus­Heide () 06:31, 4. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

PS: @ErinnerMichBot: Bitte erinnere mich am 30.06.2022 an diese Seite.

@Johannnes89: Da Du ja Bausteine abarbeitest und für Dich einen Maßstab für ausreichende Offenlegungen erarbeitet hast... Passen für Dich Benutzername, Deklaration und EnergieVision ausreichend gut zusammen? --MfG, Klaus­Heide () 10:20, 1. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
@KlausHeide mir persönlich reicht das. Das ist besser offengelegt, als vermutlich 95% der 15.000 Accounts in der Kategorie:Benutzer:Verifiziert und erreicht für mich das Ziel der Offenlegung: Wenn ich in der Artikelversionsgeschichte auf den Autorennamen klicke, ist für mich klar, dass die Edits in dem Artikel bezahlt wurden.
Mir ist bewusst, dass man aus dem Wortlaut der Nutzungsbedingungen / Wikipedia:Bezahltes Schreiben auch folgern könnte, dass man neben dem Baustein auch alle bezahlt bearbeiteten Artikel extra auflisten müsste.
Das ist meiner Meinung nach aber nur der Fall, wenn (wie z.B. bei einer Agentur) verschiedene Klienten bezahlen oder überhaupt nur manche Bearbeitungen bezahlt werden – und nicht wie hier ausnahmslos jede Bearbeitung für den gleichen Arbeitgeber/Klienten bezahlt durchgeführt wird.
Zur Info ein Ping an @Lutheraner, von dem ich die Forderung mit der Auflistung kürzlich mehrfach las, z.B. dort [1].
Ich arbeite aktuell fast nur Fälle ab, wo die Offenlegung eindeutig korrekt erfolgt ist, nicht erforderlich ist oder eindeutig fehlt. Entsprechend bleiben pro Monat aktuell ca. 30 Fälle übrig, wo es zu Auslegungsfragen bzgl. unserer Regeln noch keinen eindeutigen Konsens gibt [2]. Ist aber eine generelle Diskussion, die wir bei Bedarf vielleicht auf WD:UBZ fortsetzen sollten. --Johannnes89 (Diskussion) 10:40, 1. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Wir hatten das Thema ja auch schon auf WP:AA, AFAIR... Ansonsten schrieb ich das später, gerade nur wenig Zeit..., mal auf UBZ. Es sei denn, mit kommt jemand zuvor... --MfG, Klaus­Heide () 11:10, 1. Jul. 2022 (CEST)Beantworten