Benutzer Diskussion:Olaf2/Archiv/2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von Olaf2 in Abschnitt Marker Texas
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Magdeburg-Nordwest

Die Püppies und Steine bleiben. Das ist Texas.

Püppies das muss Bleiben !!--217.7.3.210 14:42, 27. Mai 2005 (CEST)


Kein Texaner oder was? - natürlich müssen Püppies und Steine bleiben--rb fish 14:46, 27. Mai 2005 (CEST)

Marker Texas

Schau doch mal unter Humor nach

--rb fish 20:03, 30. Mai 2005 (CEST)

P. S. Es wurde kein Stadtteil besonders hervorgehoben sondern nur das Wort Texas, was ja inm Zusammenhang mit Magdeburg witzig ist. Und Witzischkeit kennt keine Grenzen. Aber besser Wiki bleibt Grau in Grau. Nordwest ist mittlerweile zwar nicht einer der besten, wohl aber mit einer der längsten Artikel.

Was habe ich gelacht. Ein gelb unterlegtes Wort! :)--Olaf2 22:47, 30. Mai 2005 (CEST)

Es wäre schön...

...wenn Du Dich beim Rüberkopieren meiner Artikel aus der Wikiweise an die GNU FDL halten könntest, ansonsten lasse ich sie wegen URV löschen. Danke. --Katharina 20:52, 1. Jun 2005 (CEST)

wo habe ich mich denn nicht an GNU FDL gehalten?--Olaf2 10:28, 2. Jun 2005 (CEST)

ohlala ;) ... danke dafür!! ... schön war ja im nachhinein Die Wüste ist kaum von Tieren oder Pflanzen bewachsen. ;o) ...Sicherlich Post 22:41, 2. Aug 2005 (CEST)

Bei "mit Tieren bewachsen" hatte ich kurz gestutzt ..Amöben?.. :)--Olaf2 09:36, 3. Aug 2005 (CEST)

Wirre Satzfetzen, für die man gleich zwei "Autoren" brauchte. Können Sie uns künftig von derartigem Müll verschonen? AN 10:15, 10. Aug 2005 (CEST)

Einfach mit dem Beschimpfen etwas warten. Aus Lizenzgründen werden GNU-FDL-Texte von anderen Quellen zunächst im Original übertragen. Mit zum Teil schwieriger Qualität. In einem zweiten Schritt erfolgt dann die Anpassung an die Wikipedia. Da war ich gerade dabei. Jetzt ist der Artikel in einem erträglichen stub-Niveau.
Wir haben mehr als genügend (Sub)Stubs - weitere Müllimporte, die man erst mal mühsam als WikiMüll anpassen muss (wofür auch ich Zeit investieren musste), brauchen wir nicht. Ich fasse es übrigens nicht, wie zwei Autoren es nicht hinkriegen können, 2-3 vollständige Sätze zu formulieren. AN 10:35, 10. Aug 2005 (CEST)
Die Anpassung mache ich immer gleich im Anschluss, tut mir leid wenn Du Zeit investiert hast. Da das Lemma mir grundsätzlich interessant scheint (und auch diverse Male in der WP erwähnt wird) erschien mir der Import sinnvoll. Die nicht sonderlich hohe Qualität des Wikiweise-Imports ist allerdings einzugestehen.--Olaf2 10:44, 10. Aug 2005 (CEST)
Ach was - beim angesprochenen Fall musste ich u.a. zwei Siehe-Auch-Verweise auf rote Links beseitigen (die sonst bleiben würden) - ist es denn so schwer zu denken, daß solche unsinnig bis hochgradig abwegig sind? AN 10:51, 10. Aug 2005 (CEST)
Die wären doch auch gleich verschwunden. Das ganze ist in ww sozusagen als Trilogie angelegt. :)--Olaf2 10:58, 10. Aug 2005 (CEST)

Importe

Hi Olaf, wenns Schrott ist, dann importiere es bitte nicht noch. Erbärmdebild ist so grauslig und hat einen LA von mir. Mal sehen was noch weg muß. Dann lieber die Links rot lassen! ((ó)) Käffchen?!? 10:45, 10. Aug 2005 (CEST)

Na gut, ich hätte hier zwar noch den Schmerzensmann auf Lager, ich schau mir aber ersteinmal das Ergebnis der Löschdiskussion an.
Vor allem wo Deine eigenen Werke viel besser sind als sowas! ((ó)) Käffchen?!? 10:54, 10. Aug 2005 (CEST)

St.-Nicolai-Kirche Magdeburg

Hallo Olaf, ich habe gerade deinen Artikel über die historische St.-Nikolai-Kirche in Magdeburg gelesen. Es fehlt m. E. ein Hinweis darauf, dass es in Magdeburg-Neustadt eine noch bestehende St.-Nicolai-Kirche gibt. Beste Grüße Muggmag 12:12, 10. Aug 2005 (CEST)

Ich habe jetzt mal einen entsprechenden Hinweis an das Ende des Artikels gesetzt. Vielleicht muss man ihn sogar ganz oben bringen, da die Nicolaikirche (zu der noch kein Artikel besteht) sicher bekannter ist als die Nikolaikirche.--Olaf2 13:28, 10. Aug 2005 (CEST)

Hallo Olaf, bitte den Benutzer "Ruegen" nicht in seinem Ansinnen bestärken, weitere copy & paste einzustellen. Seit Tagen spamt er in den Ostseeorten, im Fall Lohme hat er die komplette website reingeklatscht. Steht jetzt bei den Wikipedia:Löschkandidaten/Versionen und muss von einem Admin entsorgt werden. gruss Rauenstein 20:56, 26. Aug 2005 (CEST)

Auweia :( ! Mach ihm doch (wenn nicht schon erfolgt) eine entsprechende Ansage auf seine Diskussionsseite.--Olaf2 23:27, 26. Aug 2005 (CEST)
War bereits passiert. Vielleicht ist er ja der webmaster der site. Rauenstein 03:00, 27. Aug 2005 (CEST)
Dein Riecher war doch richtig, Er ist tatsächlich der Urheber der Web-Inhalte. Rauenstein 14:57, 27. Aug 2005 (CEST)

Fork-Betreuung

Hallo, was Fork-Betreuung heißt möchte ich Dir mal ausführlich schildern:

  1. Es Deine Aufgabe mit den Teilnehmern des anderen Projektes in Kontakt zu treten und darum zu bitten ob Du die Texte in der WP veröffentlichen kannst. Dazu bekommst Du auch trotz Missachtung dieser Höflichkeit kein NEIN. Aber ohne diesen Kontakt ist Deine Arbeit völig wert- und sinnlos. Ich bin in der Zukunft nicht mehr bereit hinter Dir herzuräumen.
  2. Du bist nicht in der Lage eine "stabile" Version und eine die noch in Arbeit ist zu trennen. Da Du offensichtlich weder liest nocht prüfst.
  3. Daher
    1. Solltest Du die Autoren fragen, wann eine stabile Version erreicht ist.
    2. Selber den Text lesen...

...ach meine Güte! Denk ab und zu ein wenig nach was Du tust. Im Moment ist es eher Kontraprodukiv und wirklich nicht förderlich. --Paddy 02:16, 27. Aug 2005 (CEST)

Ach Paddy,
zu 1.: Zunächst einmal habe ich hier keine Aufgabe. Das hübsche (etwas euphemistische) Wort Fork-Betreuung auf meiner Benutzerseite hatte ich dort aufgenommen um Dich zu necken, nachdem Du meine Benutzerseite vandaliert hattest. Du erinnerst Dich.:) Ich fühle mich nicht als Außenminister der WP der für gute Beziehungen zu WW zu sorgen hat (Obwohl ich diese für sinnvoll halten würde.) Eure starke WP-Fixierung, die mit ständigen abfälligen (ja merkwürdigerweise schon feindlichen (albern - wir machen hier eine Enzyklopädie keine politische Partei)) Äußerungen in Richtung WP einhergeht, lassen direkte Anfragen wenig erfreulich erscheinen. Außerdem sind sie ansich unnötig. Ihr veröffentlicht unter GNU-FDL. Auch WW fragt beim täglichen importieren von WP doch nicht automatisch sämtliche Autoren an, ob sie das darf. Sie darf! Es wäre doch für alle meganervig wenn ich dutzendemale immer dieselben 3 - 4 Personen anfrage, ob wir den Artikel haben dürfen. Mit Unhöflichkeit hat dies nichts zu tun. Zum Thema Hinterherräumen: Du hast mir bisher nicht hinterhergeräumt. Ich wäre dankbar, wenn das so bliebe.
zu 2.:Kommt es Dir nicht merkwürdig vor, wenn Nutzer bei Euch auf "Nicht-stabile-Versionen" treffen? Ich glaube ich kann das aber doch ganz gut beurteilen. Mir geht es auch nicht darum einen bis ins Letzte fertigen Artikel zu übernehmen. Wenn bei Euch ein Lemma besetzt ist, welches in der WP noch fehlt, zeigt dies eine Lücke. Die gilt es ggf. zunächst mit einem stub zu schliessen. (Im Übrigen werden Eure Artikel (wie auch häufig in der WP) nach kurzer Zeit nicht mehr bearbeitet.)
zu 3.:Ich lese jeden der übernommenen Artikel komplett (z.B. die Paris-Artikel haben mir richtig Freude gemacht). Wenn Du die Versionsgeschichte anschaust, werden Dir die für jeden Artikel erforderlichen Korrekturen auffallen.
Die mega-arroganten Nachdenken-Sprüche kannst Du Dir sparen. Die sind nämlich tatsächlich unhöflich. Für die WP ist mein Tun übrigens nicht kontraproduktiv. Dutzende neue Artikel wurden angelegt und werden bearbeitet. Lücken wurden geschlossen und die Arbeit von nicht (mehr) zur WP Gehörenden für die WP nutzbar gemacht. Du willst doch nicht sagen Eure Artikel wären für eine Enzyklopädie kontraproduktiv :). Wieso Ihr die Verwendung kritisiert, obwohl Ihr doch ein offenes Projekt schaffen wollt, ist mir schleierhaft. Schön wäre es natürlich man könnte den Graben zu schütten und ihr würdet Euch auch zu WP-Gemeinde gehörig betrachten und Eure Arbeit beiden Projekten zur Verfügung stellen. Meine "Aufgabe" wäre dann erledigt.--Olaf2 20:30, 28. Aug 2005 (CEST)

Namenskonvention Kirchen

Hallo Olaf2,
in der Diskussion über geeignete Strategien zur behutsamen Eindämmung des Wildwuchses in der Kategorie:Kirchengebäude in Deutschland wurde es unter anderem von der Mehrheit für wünschenswert erachtet, außer den ganz bekannten Bauwerken die Kirchen einheitlich mit Ortszusatz in Klammern zu führen. Du hattest ja Deinern Artikeln schon immer "Magdeburg" hinzugestellt. Vielleicht magst Du Dich mit Deinem wunderbaren Projekt zur Lokalgeschichte dieser Konvention auch anschließen. Beim Umbiegen der Links würde ich Dir helfen.
Auch als Ergebnis der oben genannten Diskussion, habe ich inzwischen auch die Kategorie:Kirchengebäude in Sachsen-Anhalt auf das Sortierschema Ort - Patron umgestellt. So wirkt die Kategorie hoffentlich schon etwas übersichtlicher. -- Triebtäter 00:02, 16. Sep 2005 (CEST)

Ja, ich werde dann bei der Benennung auch nach dieser Konvention verfahren. Die Verschiebungen etc. können ja nach und nach erfolgen, da die Zeit natürlich immer etwas knapp ist. Gibt es denn eine einheitliche Lösung zur Frage der exakten Benennung? Also St. oder Sankt? Mit oder ohne Bindestriche zwischen Sankt, Patron und Kirche?--Olaf2 09:35, 16. Sep 2005 (CEST)
Nein. Der Punkt ist noch offen. Übereinkunft besteht bislang nur in der Benennung mit Ortszusätzen in Klammern. Ausnahme hier bekannte Kirchen wie der Erfurter Dom oder die Wieskirche. Das muss noch nach und nach angeglichen werden. -- Triebtäter 17:01, 16. Sep 2005 (CEST)

Auch Redirects verdienen einen kurzen Vermerk in der Zusammenfassungszeile,

da jeder Redirect in den Letzten Änderungen als neuer Artikel gekennzeichnet wird. MfG--Zaungast 10:50, 18. Nov 2005 (CET)

Gut, wird gemacht.--Olaf2 13:23, 18. Nov 2005 (CET)

Bois de Boulogne

Hallo, im oben genannten Artikel wird ein König Dagobert genannt. Welcher Dagobert ist das denn? Noch schönes Fest. --ClemensFranz 14:23, 24. Dez 2005 (CET)

Kann ich leider nicht sicher sagen, es dürfte wohl aber Dagobert I. gewesen sein. Nr 3. lebte nicht im 7. Jahrhundert und Nr 2. regierte nur sehr kurz. Nr. 1 bestimmte jedoch Paris zur Hauptstadt und war hier langfristiger zugange. Auch dürfte auf ihn und seine Bedeutung die Bezeichnung der Frankenkönig passen.--Olaf2 14:35, 24. Dez 2005 (CET)

Hallo Olaf, erstmal ein Lob, für deine Fleißarbeit zu MD. Ich habe gerade den LA aus Appendorfer Wüstung entfernt. Leider ist der Artikel noch etwas dünn, vielleicht hast du noch ein paar zusätzliche Infos. Ich bin in Sudenburg an der Grenze zu Ottersleben aufgewachsen und grübele jetzt wo es genau liegt. Hadhuey 19:37, 1. Apr 2005 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Olaf2 18:47, 12. Jul. 2008 (CEST)

GPM

Hallo Olaf2, Danke für Deine Umformulierung beim letzten Satz. War mieses Deutsch. Gruß --ejfis 00:40, 11. Mai 2005 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Olaf2 18:47, 12. Jul. 2008 (CEST)

Lesenswerte Artikel

Hab einige Artikel für die Kategorie "lesenswerte Artikel" vorgeschlagen. Wenn ihr wollt, könnt ihr dort eure Meinung zu meinen vorschlägen preismachen! Antifaschist 666 19:06, 18. Mai 2005 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Olaf2 18:47, 12. Jul. 2008 (CEST)

Danke für die Begrüßung

Hallo! Danke für die nette Begrüßung auf meiner Diskussion-Seite. Ich bin froh auch auf der deutschsprachigen Wikipedia teilnehmen zu können und hier gern gesehen zu sein, besonders deswegen, dass ich nur vor ein paar Wochen das Abitur in dieser Sprache abgelegt habe. Ich würde mich echt bemühen, ein guter Beiträger zu sein. Blahma 22:14, 15. Jun 2005 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Olaf2 18:47, 12. Jul. 2008 (CEST)

Wikiweise

gute idee, weiter so! -- 02:13, 26. Jun 2005 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Olaf2 18:47, 12. Jul. 2008 (CEST)

UL Frauen Mutterkloster der Prämonstratenser?

Das erscheint mir so nicht richtig (siehe Prémontré). Vielleicht hast du Lust Norbert von Xanten, der für Exzellenz kandidiert, aus Magdeburger Sicht zu beurteilen? Gruß --Historiograf 19:07, 24. Aug 2005 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Olaf2 18:47, 12. Jul. 2008 (CEST)