Benutzer Diskussion:OlafRadicke/Geschichte der Quäker (Zeittafel)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Richardbourke in Abschnitt sanierungsvorschlag
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich weiß nicht ob bei Wikipedia noch einer die Listen und Zeittafeln zählt (geschweige liest). Dies ist für mich auch er eine Gedechnisstütze, das noch ein Artikel Quäker-Geschichte entstehen sollte. Mr.bloom 00:46, 16. Apr 2006 (CEST)

Das sollte besser in Fließtext kommen und dann nach Geschichter der Quäker verschiebt werden. --ahz 01:20, 16. Apr 2006 (CEST)
...Wie auch immer. Auf alle Fälle, ist die Zeittafel nicht "in Stein gemeiselt" und nicht der Weißheit letztet Schluss. Ich werde versuchen, wenn ich Zeit habe, immer ein bisschen was in den Absatz Quäker#Geschichte eintzuarbeiten. Mr.bloom 15:43, 16. Apr 2006 (CEST)

Dieser Artikel bietet bisher gegenüber Quäker#Geschichte keinen Nutzen. Ich empfehle, den Artikel entweder von Grund auf zu überarbeiten oder zu löschen.

Die Auswahl der Einträge in die Zeittafel scheint vielfach wahllos. Beispiel: Die Gründung von FUM wird erwähnt, die von EFI oder FGC nicht. Quäker außerhalb Europas, dem Nahen Osten und der USA kommen trotz ihrer großen Zahl nicht vor. Dies wird auch nicht von einem Fokus auf den deutschsprachigen Raum aufgewogen, da mit Ausnahme von Elisabeth Abegg und Anna Sabine Halle keine deutschen Quäker des zwanzigsten Jahrhunderts Erwähnung finden. Anerkannt wichtige Personen der Quäker-Geschichte überhaupt fehlen, z.B. Barclay and Jones. Penn ist eine bedeutende Person der Quäker-Geschichte -- seine zwei Ehen treten jedoch in Bedeutung gegenüber anderen erwähnten Ereignissen etwas nach. Etc. pp.

Ein großer Teil der Einträge sind nicht belegt (1654, 1657, 1660, 1677, 1758, ..., 1920, 1925, ..., 1961, 1964, 1969, ..., 1985, 1990, 1991, 2007, 2008).

Einige Einträge sind gar sachlich falsch (1656 -- Großbritannien in 1656? --, 1867 -- die Schule wurde 1869 gegründet, 2008 -- es gab keine Bestrebungen österreichischer Quäker eine eigene JV zu gründen), die Feststellung von "Sezessionstendenzen" ist bestenfalls Theoriefindung, eher jedoch grob irreführend (werde ich löschen).

Es existieren eine Reihe Verlinkungen zu Seiten, die bisher nicht angelegt sind (z.B. "Quäkerbüro in Berlin"), der Artikel Quäker ist jedoch nicht verlinkt. Einige Verlinkungen führen zu Quellen, die keine Aussage zu dem zu belegenden Fakt treffen (z.B. Quelle 2), andere zu solchen, die schwerlich als Beleg zu werten sind (Bsp. Quelle 5).

Nachrangige Ärgernisse sind die unschöne Formatierung, stellenweise ungrammatikalische Ausdrucksweise, insbesondere im Abschnitt "21. Jh.", und Fehlschreibungen von Namen (z.B. Anni statt Anna Sabine Halle).

Uvds 13:07, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Na-ja, Ruhig Blut. Also mal der Reihenfolge nach:
  1. Das der Artikel unvollstängig ist wird für einen Löschantrag nicht reichen. Wenn es danach ginge würde es bei Wikipedia überhaupt keine Artikel mehr geben, weil immer irgend etwas in einem Artikel fehlt, oder es zu mindestens einen gibt, der glaubt das ihm was fehlt. Ich denke es ist Okay in in Sinne von Wikipedia:Artikel#Umfang als "Stub" oder "Baustelle" zu erkähren.
  2. Gegenüber Quäker#Geschichte haben Chronologische Auflistungen den Vorteil, das man sich eben schnell mal ein Überblich verschaffen kann, was in einer bestimmten Zeitspanne passiert ist. Wenn ich z.B. wissen will ob eine Bestimmte Person die Entwicklung von Diesem oder jenen miterlebt hat.
  3. Du schreibst "Die Auswahl der Einträge in die Zeittafel scheint vielfach wahllos. Beispiel: [einige Aufzählungen]" Nehmand hält dich davon ab das ein zu tragen. Wo ist das Problem?
  4. Du schreibst "Ein großer Teil der Einträge sind nicht belegt". Ja, das Problem haben auch andere Artikel. Hilf mit es zu ändern. Wenn es nicht lebende Personen petrifft oder offensichtlicher Unfug ist, würde ich es trotzden erst mal stehen lassen.
  5. Du schreibst "Einige Einträge sind gar sachlich falsch" ändere sie, aber vergiss die Belege nicht die du (gerechtvertigterweise) von anderen verlangst.
  6. Du schreibst "Es existieren eine Reihe Verlinkungen zu Seiten, die bisher nicht angelegt sind (z.B. "Quäkerbüro in Berlin")". Ich deke das ist richtig so. Es sollte noch ein Artikel zum Quäker-Büro geschrieben werden. Das Büro ist genauso relevant wie das Rest Home Projekt.
  7. Du schreibst "Einige Verlinkungen führen zu Quellen, die keine Aussage zu dem zu belegenden Fakt treffen (z.B. Quelle 2)" die Fuss-Nummern werden sich ändern, mit ab- und zu-nahme der Refs. Besser du nennst den Ref selber. In ein paar Tagen wird niemand mer wissen auf was du dich beziehst. der ref 5 den du ansprachst soll wohl belegen, das ihre Texte über längere Zeit von Bedeutung sind, da sie immer wieder neu aufgelegt werden und das von seriösen Herausgebern. Ref 2 ist wohl als weiterführende Information gedacht.
MfG Mr.bloom 14:54, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten

sanierungsvorschlag[Quelltext bearbeiten]

ich habe vor, Geburts-, Heirats- und Todesjahre der einzelen aufgelisteten Quäker, sowie einige Ereignisse gänzlich zu streichen. Grund ist:

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien

Ein Zeittafel sollte ja einen Übersicht geben. Nur wichtige Erreignisse sollten dort vorkommen.

Feedback?

-- Richardbourke 13:44, 19. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Mein Ziel währe es, diesen Artikel nur als "Todo-Liste" zu betrachten. Sobald alle Informationen in Artikel "Geschichte des Quäkertums" eingearbeitet sind. Komplett löschen. -- OlafRadicke 18:14, 20. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
OK, das macht Sinn, vielleicht schreibe ich ja selber was da rein später!

-- Richardbourke 20:11, 21. Jun. 2009 (CEST)Beantworten