Benutzer Diskussion:Opter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Regi51 in Abschnitt Hallo Opter!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Opter,
ich begrüße Dich als Neuzugang unter den registrierten Wikipedianern!

Wir alle erwarten, dass mit Dir ein weiterer Star-Autor den Weg in unsere Gemeinde gefunden hat und hoffen inständig, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. In Handbuch, Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie das Edit-Elend hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon hier und wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (ich auch) gerne. Lies Dir am besten erst einmal Wikipedia:Erste Schritte (vielleicht auch Wikipedia:Tutorial und Wikipedia: Wie schreibe ich gute Artikel) durch, bevor du loslegst. Hier kann dann alles ausprobiert und getestet werden!
Bitte beherzige den wichtigsten Rat, der nicht nur für Anfänger, sondern stets für alle Wikipedianer zu gelten hat: Sei mutig, tapfer und zur Not auch grausam!
Bei Diskussionen vergiss bitte nie, zu "unterschreiben". Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~ Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Namen und Uhrzeit um.
Gruß --Lung 01:13, 10. Okt 2005 (CEST)

P.S.: Eine Benutzerseite ist nicht vorgeschrieben, wird jedoch allgemein gerne gesehen!
P.P.S.: Wenn Du Bilder hochlädst, vergiss bitte nicht die Angaben zur Lizenz. Das Bild muss sonst leider aus urheberrechtlichen Gründen über kurz oder lang gelöscht werden.

Ich freue mich ebenfalls den Weg zu Wikipedia gefunden zu haben.[Quelltext bearbeiten]

Ich versuche die Artikel so gewissenhaft und korrekt in der An-und Eingabe zu machen. Ich finde es genial das es Wikipedia gibt. Auf so etwas habe ich schon lange gewartet und nun kann ich meinen Beitrag dazu leisten, Wissen im I-Net bereit zu stellen. Das finde ich sehr toll.

schöne Grüße an alle G.A alias Opter

Hallo, Opter...[Quelltext bearbeiten]

... ein Willkommen auch von mir - und gleich die Bitte um Entschuldigung: Dass ich den Inhalt Deiner Seite, wie Du hier siehst, habe löschen wollen, war keine Absicht, sondern ein Versehen - im Eifer des Gefechts dort hab' ich Deine Benutzerseite mit einem Artikel verwechselt, was aber eigentlich nicht vorkommen sollte ;-), ich hoffe auf deine Nachsicht! Ich wünsche Dir viel Freude beim Artikelmachen, und vielleicht magst Du ja gelegentlich doch etwas über Dich - Interessen usw. - auf Deiner Benutzerseite sagen? Besten Gruß --Felistoria 19:15, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten


Unternehmensartikel in Wikipedia[Quelltext bearbeiten]

Die ABC AG – Ein vollkommen fiktives Beispiel

Hallo Opter![Quelltext bearbeiten]

du erhältst diese Nachricht, weil es ein Problem mit dem von dir erstellten oder bearbeiteten Unternehmensartikel gibt.
Hier findest du Informationen zum Themenfeld Unternehmensartikel in Wikipedia.

Relevanz feststellen[Quelltext bearbeiten]

Hier findest du unsere Vereinbarungen. Habt ihr mehr als tausend Mitarbeiter? Mehr als 20 Filialen? Mehr als 100 Millionen Euro Umsatz? Seid ihr eine am regulierten Markt gehandelte AG? Habt ihr eine wirklich marktbeherrschende Stellung? Wenn du keine dieser Fragen positiv beantworten kannst, bietet das Unternehmens-Wiki einen Platz für deinen Artikel. Falls du mindestens eine dieser Fragen positiv beantworten kannst, solltest du

Quellen finden[Quelltext bearbeiten]

Bitte gib neutrale, unabhängige Quellen für die oben genannten Merkmale an. Verwende diese Quellen, um einzelne Kernaussagen zu belegen, beim

Artikel schreiben[Quelltext bearbeiten]

Die bereits auf der Unternehmenswebseite oder anderswo durch das Unternehmen veröffentlichten Texte können und wollen wir nicht für unsere Enzyklopädie verwenden. Wegen seiner Herkunft ist dieser Text Eigendarstellung und sicher nicht neutral. Hinzu kommt ein mögliches Problem mit dem Urheberrecht.
Bitte erstelle selber und dezidiert für ein Lexikon deinen Text. Schreibe dabei sachlich und faktenorientiert. Vermeide alles, was werblich wirken könnte. Vermeide Superlative. Kundennähe, Innovationsfreudigkeit und/oder Preisgünstigkeit reklamiere bitte nicht für das Unternehmen. Auf jeden Fall dagegen beschreiben solltest du harte Fakten wie Unternehmensform, Gründungszeitpunkt, Umsatz, Mitarbeiterzahl oder Besitzverhältnisse. Orientiere dich dabei z. B. an der Wikipedia:Formatvorlage:Unternehmen. Wenn du auf diese Art einen Artikel erstellst, kannst du

Gelassen bleiben[Quelltext bearbeiten]

Die Autoren dieses kleinen Online-Lexikons sehen sich täglich einer großen Zahl von aus diversen Gründen ungenügenden Texten ausgesetzt, die es zu bewerten, zu ordnen und zu überarbeiten gilt. Alle Autoren machen das als Hobby und freiwillig. Wenn du also wegen der wirklich oder vermeintlich schlechten Qualität deines Beitrags angesprochen wirst, nimm bitte die Hinweise ernst – sie sind nicht persönlich gemeint, sondern der Versuch, die Qualität zu verbessern. Das gilt gerade für Anträge auf Löschung und/oder Qualitätssicherung. Bitte entferne solche Bausteine nicht selbst. Die meisten Autoren helfen dir gerne, wenn sie erkennen, dass du nicht ausschließlich hier bist, um Werbung für (d)ein Unternehmen zu machen.

Viel Spaß in der Wikipedia wünscht dir — Regi51 (Disk.) 22:45, 16. Okt. 2011 (CEST)Beantworten