Benutzer Diskussion:PCTrueper

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von PCTrueper in Abschnitt Joseph Karl Stieler
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo PCTrueper, es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen stellst Du am besten hier, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne. Wenn du mal etwas ausprobieren willst, dann ist hier Platz.

Ein Tipp für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) --Mkogler (Diskussion) 17:22, 21. Nov 2004 (CET)

P.S.: Bitte unterzeichne alle Diskussionsbeiträge mit vier Tilden (~). In der gespeicherten Version sieht das dann so aus:

PCTrueper (Zeit), (Datum)

--Mkogler (Diskussion) 17:22, 21. Nov 2004 (CET)

Artikelwünsche[Quelltext bearbeiten]

Hallo PCTrueper,

wie ich gesehen habe, wünschst du einen Artikel über "Iannis Xenacis". Leider ist das die falsche Schreibweise - und als Iannis Xenakis haben wir den Komponisten hier bereits vertreten! Viele Grüße --Holger Sambale 19:41, 30. Jun 2005 (CEST)

Über den "Krampf-Beitrag" Krampf bin ich zu Spastik geraten und habe diesen korrigiert und leicht ergänzt. Ich persönlich würde es bei diesem Ausmaß belassen. Vielleicht kennst du als Betroffener noch einen oder zwei Verweise auf informative Webseiten von Selbsthilfegruppen. Zum Thema Abwertung von "Spastikern": Ich glaube nicht, dass beim Lesen des Beitrags wie er sich dzt. präsentiert jemand auf einen abwertenden Gedanken kommen könnte... Den Überarbeiten-Verweis habe ich somit entfernt -- lg, Robodoc ± 10:45, 2. Okt 2005 (CEST)

Ein netter Gruß[Quelltext bearbeiten]

troll dich, du gummibär! Gab iii die Zeck e 14:47, 27. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ich protestiere dagegen, angeblich nicht einfach nur süß, sondern vor allem essbar zu sein!PCTrueper 15:02, 27. Mai 2007 (CEST)Beantworten


Sachfremde Diskussion entfernen - Abschnitt beim Fatalismus[Quelltext bearbeiten]

Hallo PC Trueper, dieser Edit widerspricht mit Einschränkungen den WP-Regeln: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Fatalismus&diff=31090445&oldid=31073462

a) Du hast ja selbst die Eignung des Beitrags in Frage gestellt b) auf Wikipedia:Diskussionsseiten steht, das sachfremde Texte gelöscht werden können (Punkt 10). Mein Edit war IMHO korrekt.

Im übrigen halte ich von dem Abschnitt "Fatalismus und Naturwissenschaft" gar nichts - der krude Determinismus, der da als "wissenschaftlich" ausgegeben wird, ist m.W. seit ca. 1924 (Quantentheorie) endgültig passe (aber da bin ich Laie). Ich stelle das nur bei Gelegenheit in die QS. (Sonst müsste man ja meinen, dass Mozarts Opern mit dem Urknall determiniert worden seien...) Plehn 11:03, 19. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Meinetwegen, soll er raus. Aber die inzwischen erfolgte Diskussion zum "Wissenschafts"-Abschnitt muss, auch wenn das fachliche Niveau fraglich ist, bleiben. Sonst wird der Maßstab zu engmaschig (auch wenn ich mir das ganze auch kürzer wünschen würde), und ein so hoher Maßstab ist ja auch nicht Praxis hier. PCTrueper 20:45, 19. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Sophienhöhe[Quelltext bearbeiten]

Hallo, wenn du mal Wikipedia:Begriffsklärung lesen würdest, würdest du sehen, dass Begriffsklärungen zur Unterscheidung von Artikeln mit gleichem Namen eingesetzt werden. Wenn ein Heim in einem Artikel genannt wird, ist das kein Grund für eine Begriffsklärung. Etwas anderes wäre es, wenn es einen Artikel „Sophienhöhe (Jena)“ geben würde. Gruß -- Karl-Heinz 18:12, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Wozu dieser Tonfall? Ich hab' mir durchaus was dabei gedacht - und du hättest ja auch eine Lösung des Sach-Problems vorschlagen / umsetzen können, die das potentiell leserverwirrende Problem klärt. Soll sich jetzt erstmal jemand drum kümmern, der nicht ich ist. (siehe Diskussion, warum war übrigens mein Beitrag weg?!) - PCTrueper 11:55, 24. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Der Tonfall ist weder böse noch sonstwie gemeint und sollte dich nur auf was hinweisen. Welcher Beitrag ist denn weg? -- Karl-Heinz 12:33, 24. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Na, dann ist ja alles in Ordnung. Soll sich halt jemand darum kümmern und entscheiden, welche Lösung gewählt wird (ich selbst fände direkten Redirect immernoch sehr elegant), da weglassen keine ist (→ siehe Artikeldiskussion). Will dafür eigentlich nicht viel Energie aufwenden.
Leider hatte das System wohl meinen urspr. Diskussionsbeitrag zum 2. Versuch einer BKL verschluckt, inhaltlich steht er jetzt in etwa gleichlautend da. - Dann müsste sich doch aber auch eine benutzerfreundliche Lösung für das Problem finden lassen (wenn mögl. ohne Text-Dopplungen bei Artikeln.) -- PCTrueper 09:52, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Sichtertipps[Quelltext bearbeiten]

Moin PCTrueper, da dir soeben der Sichterstatus erteilt wurde, habe ich noch ein paar Tipps für dich:

  1. Sichte niemals im RC-Bereich.
    dies gilt insbesondere für das „Hinterhersichten“ von revertierten Artikeln. Hier besteht oftmals die Gefahr, dass ein älterer Vandalismusbeitrag übersehen wird, wenn er vorher eingestellt wurde.
    Viele Änderungen werden oftmals in den Fachportalen auf Richtigkeit überprüft, sodass eine vorherige Sichtung nicht erforderlich ist.
  2. Bei Nachsichtungen möglichst immer die Artikel mit den ältesten Änderungen sichten (der Lag wird von hinten nach vorne abgebaut).
  3. Am Anfang nur einfache Änderungen sichten. Rechtschreibkorrekturen oder Wikilinks sind relativ bedenkenlos (aber auch hier ist eine kurze Prüfung angebracht).
  4. Nimm Dir am Anfang nicht zu viele Sichtungen vor.
  5. Vergleiche die noch offenen Versionen miteinander (oftmals sind einzelne Angaben nicht richtig).
  6. Schaue Dir den gesichteten Artikel noch einmal genau an und verbessere, wenn erforderlich, noch weitere Kleinigkeiten (Rechtschreibfehler o.ä.).
  7. Weitere Tipps findest Du hier.
  8. Wenn Du Interesse hast, kannst Du hier mitmachen und Dich in der Tabelle eintragen. Hier kannst Du Dich an der Diskussion beteiligen.

Viel Erfolg mit den neuen Rechten wünscht XenonX3 - (:±) 19:57, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Joseph Karl Stieler [Quelltext bearbeiten]

Hallo PCTrueper, nach deinen Bearbeitungen an o.g. Artikel wollte ich fragen, ob du diese Notiz schon gesehen hattest. Vielleicht hast du ja irgendwann einmal Lust, dort aktiv zu werden. Schönen Sonntag noch, --Flominator 17:30, 20. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Prinzipiell gerne, mit begrenztem Zeitaufwand. Vielleicht könnten wir uns in den nächsten Tagen wg. Arbeitsteilung absprechen - lieber per Mail? Aber Achtung: Komme eher von der Kultur(wissenschaft) her, nicht von der Informatik, und richte meinen Qualitätsanspruch auch eher danach aus. Jedenfalls: Gute Idee.PCTrueper 18:44, 21. Feb. 2011 (CET)Beantworten